Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Sorry für die folgenden Zeilen, zu denen schon viel geschrieben wurde. ;)

Ich bin ein Ü40 Biker, der früher auf vielen anspruchsvollen Trails von den Alpen bis Finale unterwegs war (nachdem ich die Videos von Coalmaster gesehen habe, schreiben ich nicht "wilde Trails" oder so :)) und jetzt nach fast 10 Jahren Babypause wieder mehr biken möchte. Ich möchte Touren machen, aber auch ab und zu in den Bikepark (v.a. Lenzerheide).

Alu ist gesetzt, da ich kein Carbon möchte. Da bleiben etwa 3 Hersteller übrig. Vor ein paar Monaten habe ich mich eigentlich auf ein Glen mit Fox 36, DHX Coil, XT und Newmen Evolution eingeschossen. Dieses Wochenede war es in der Lenzerheide aber wieder einmal supercool. Ich bin zum ersten Mal einen Table bis zur "richtigen" Landung gesprungen und habe einen kleineren Drop gemacht. Das hat super Spass gemacht, ging mit meinem Chromag Rootdown (Stahl Hardtail) aber schon etwas in die Beine (bin auch deutlich schwerer wie früher).

Darum: Was spricht gegen ein Coal mit Fox 38 (oder RS Zeb)? Coalmaster macht ja ziemlich enge Sachen mit dem Ding, auf Trails sollte es daher funktionieren. Bügelt es alles so glatt, dass es nur noch im Bikepark Spass macht? Geht das deutlich schlechter als das Glen den Berg hoch?

Meine Frau findet zwar, ein Bike reicht, aber das Hardtail würde ich vermutlich behalten. Für Touren mit Frau und Kinder (6/8) behalte ich das. Auf den Touren die wir gemeinsam machen können, brauche ich definitv kein Fully.
 
Sorry für die folgenden Zeilen, zu denen schon viel geschrieben wurde. ;)

Ich bin ein Ü40 Biker, der früher auf vielen anspruchsvollen Trails von den Alpen bis Finale unterwegs war (nachdem ich die Videos von Coalmaster gesehen habe, schreiben ich nicht "wilde Trails" oder so :)) und jetzt nach fast 10 Jahren Babypause wieder mehr biken möchte. Ich möchte Touren machen, aber auch ab und zu in den Bikepark (v.a. Lenzerheide).

Alu ist gesetzt, da ich kein Carbon möchte. Da bleiben etwa 3 Hersteller übrig. Vor ein paar Monaten habe ich mich eigentlich auf ein Glen mit Fox 36, DHX Coil, XT und Newmen Evolution eingeschossen. Dieses Wochenede war es in der Lenzerheide aber wieder einmal supercool. Ich bin zum ersten Mal einen Table bis zur "richtigen" Landung gesprungen und habe einen kleineren Drop gemacht. Das hat super Spass gemacht, ging mit meinem Chromag Rootdown (Stahl Hardtail) aber schon etwas in die Beine (bin auch deutlich schwerer wie früher).

Darum: Was spricht gegen ein Coal mit Fox 38 (oder RS Zeb)? Coalmaster macht ja ziemlich enge Sachen mit dem Ding, auf Trails sollte es daher funktionieren. Bügelt es alles so glatt, dass es nur noch im Bikepark Spass macht? Geht das deutlich schlechter als das Glen den Berg hoch?

Meine Frau findet zwar, ein Bike reicht, aber das Hardtail würde ich vermutlich behalten. Für Touren mit Frau und Kinder (6/8) behalte ich das. Auf den Touren die wir gemeinsam machen können, brauche ich definitv kein Fully.
Servus

Bin das Coal früher mit 180er Lyrik gefahren und mit 27,5 Laufrad.
Nun mit 160er Gabel und 29 Laufrad.
Für mich reicht das völlig, würde jetzt sogar nur ne 150er Gabel fahren um noch mehr Druck auf das Vorderrad zu bekommen.
Gehe ab und an auch in Bikepark mit meinen Söhnen und da reicht das für mich auch locker, aber ich bin ja auch schon 52.
Bin mittlerweile der Meinung nicht mehr soviel Federweg zu brauchen.
Früher hat mir die 180er Gabel oft den Arsch gerettet, jetzt ist es mit den modernen Geometrien nicht mehr notwendig.
Der flache Lenkwinkel macht das Rad bergab einfach sicher und verzeiht Fehler.
Ich persönlich würde also keine 38er oder ZEB verwenden, auch wenn ich immer noch ein Fan der Totem bin und auch noch eine im Keller habe.
Bin auch mit voller Montur fast 100Kg schwer und die Lyrik kann das gut wegstecken ohne stark zu flexen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@olivier
Du musst dir einfach im klaren sein, was du wirklich haben möchtest. Ich bin da vollkommen bei Roman und merke definitiv, dass ich bei den heutigen Geometrien auch weniger Federweg brauche und dafür aber die Agilität genieße :daumen:
Das schöne am Last ist ja die Möglichkeit durch einen anderen Link den Federweg anzupassen, wenn du der Meinung bist, dass es dir nicht reicht8-)
Mein Sohn hat das Coal V2 und fährt nicht gerade materialschonend:D, aber das Coal hat schon enorme Nehmerqualitäten:love:
Aber ich glaube, mir würde das Glen schon reichen und nachdem ich gestern auch Teamfahrerin Betti Lysko mit ihrem Glen und meinem Sohn durch den Wald hab fliegen sehen, wurde ich definitiv nochmal in meiner Meinung verstärkt:D👌
Lade heute Abend noch ein paar Bilder von gestern hoch:daumen:
Hier ist schon ein Bild von gestern, aber der Sohnemann wollte seinen Downhiller ausprobieren und um die Forumspolizei nicht aufzuscheuchen, verlinke ich nur das Bild:D
Aber ein Last ist auch darauf zu sehen;)
https://fotos.mtb-news.de/p/2525442?in=potdPool
 
Ich hab mich von euch überzeugen lassen, die Scheiben bremsen echt super.

Bin gespannt, meine sollten morgen ankommen, aber der allgemeine Tenor ist ja recht eindeutig.

Um das Thema abzuschließen, war gestern auf den Trails in Treuchtlingen und da kann man es mehr laufen lassen und da waren die MDR-P vollkommen unauffällig und selbst im schmierigen Bedingungen gut zu dosieren.
 
Darum: Was spricht gegen ein Coal mit Fox 38 (oder RS Zeb)? Coalmaster macht ja ziemlich enge Sachen mit dem Ding, auf Trails sollte es daher funktionieren. Bügelt es alles so glatt, dass es nur noch im Bikepark Spass macht? Geht das deutlich schlechter als das Glen den Berg hoch?

Ich habe ein sehr ähnliches Einsatzgebiet wie du und bin mit dem Glen V1 mit 160mm an der Front sehr glücklich. Mein Hardtail fahre ich mit 150mm und ich bin der Meinung, dass auch dies ausreichend wäre für das Glen.
Bikepark mit mittleren Sprüngen und Drops (bis 2-3m etwa) gehen gut damit. Habe nicht das Gefühl, dass ich mehr Federweg brauche. Im Bikepark hast du in der Regel ja auch ordentliche Landungen.
 
Dann können die Feiertage ruhig kommen 😉
Das Konzept der Sprindex Feder hat mir von Anfang an gut gefallen und jetzt gab es zufällig eine gute Gelegenheit im Bikemarkt.
Bin auf die erste Testfahrt damit echt gespannt! Besonders, in wie weit sich die Einstellbarkeit bemerkbar macht 🤔
IMG_20201116_135116.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann könne die Feiertage ruhig kommen 😉
Das Konzept der Sprindex Feder hat mir von Anfang an gut gefallen und jetzt gab es zufällig eine gute Gelegenheit im Bikemarkt.
Bin auf die erste Testfahrt damit echt gespannt! Besonders, in wie weit sich die Einstellbarkeit bemerkbar macht 🤔
Anhang anzeigen 1151467

Bin sehr gespannt auf den Test, eine Langzeiterfahrung wie gut der Kunststoff hält wäre natürlich auch gut. Aber es sieht immernoch komisch aus 😉
 
Bin sehr gespannt auf den Test, eine Langzeiterfahrung wie gut der Kunststoff hält wäre natürlich auch gut. Aber es sieht immernoch komisch aus 😉
Da dort Delrin als Material benutzt wurde, mache ich mir über die Haltbarkeit erstmal keine Gedanken 👍
Durch diese Spacer wird ja auch zusätzlich das lösen der Vorspannmutter wirkungsvoll verhindert und die Feder kann sich beim komprimieren frei drehen.
Ich berichte aber trotzdem gerne, wie meine Erfahrungen damit so sein werden.
PS. Leider gibt's die Spacer nicht in schwarz, dass wäre dann optisch noch der letzte Schliff 😉
 
Auf den Steinen ist ja gar kein Moos...hoffentlich hast du alles gut abgeklebt ;) Viel Spaß mit dem Boliden!

M.

PS. Offenbar werden ja jetzt doch Travos ausgeliefert. War neulich mal auf der HP der Stand was von lieferbar in 130 Tagen...:eek:

Laut Michael ist das eine sehr positive Schätzung die Zeiten gehen eher nochmal noch, weil die nicht mit der Produktion nachkommen.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich konnte im Frühling auch mal noch ein SantaCruz Tallboy mit 120/130mm Federweg probefahren, was auch Spass gemacht hat. (Nur die Fox 34 war viel zu weich und hat sich spürbar verdreht). Ich bleibe daher bei Glen/36/DHX Coil.

Jetzt muss nur noch der neue Konfigurator aufgeschaltet werden!
 
Zurück