Megatower CC Aufbauthread

denke der Dissector wird hinten wenig gefahren weil da einfach noch keine MT DD version von erhältlich ist sonder nur MG. in 650b gibts überhaupt keine DD Karkasse. DHR2 gibts ja in allen versionen
 
Hab mir gerade mal auf der Hompage von diversen Enduromagazinen mal die Reifen der Pros angeschaut. Enduromagazin ist so nett und schreibt immer gleich auch Luftdruck und ob mit oder ohne Inserts dazu. Gut, dass man viel Maxxis sieht, hat mich nicht überrascht. Wohl aber das man hinten den Dissector zum Assagai vorn kaum sieht, sondern meist den DHR II. Was überrascht: Michelinreifen werden ja überall in den Tests total zerrissen, aber jedes zweite Rad hatte die gefühlt drauf. So schlecht können sie also wohl nicht sein.
Ja ich weiß, Sponsor usw. aber wenn ein Reifen so schlecht ist, dass man damit nicht gewinnen kann, dann würde man ihn ja nicht fahren.
Was überrascht, kaum jemand fährt hinten mehr gemäßigtere Profile. Vor 1-2 Jahren hat man hinten noch oft Highroller II oder Hans Dampf usw. gesehen. Das war dieses Jahr gar nicht mehr... . Nun habe ich nicht verfolgt, wann die Rennen dieses Jahr waren. Waren die auch nach hinten verschoben, so wie die Downhills? Dann würde sich das sicher mit den matschigen Böden erklären... .
Dissector zu der Jahreszeit hinten ist nicht so sinnvoll,habe ihn jetzt durch einen Eliminator ersetzt der alles besser kann.Schau Mal bei Vee Tire nach die haben Top Reifen im Programm.Als Vorderreifen den Enduro Core.Oder aber E13Mopo der ist aber noch Recht Teuer.Ride on
 
Danke fürs Erwähnen, so habe ich den Fred entdeckt :daumen:

Äusserst coole Rahmenfarbe. Ich hätte da zwingend Pörpel rangeschraubt :D

Schaue dir gerne zu ...

Rofl. Ja siehst, dann wars ja für was wert! :bier: Lila oder blau hätten sicher auch gut ausgesehen. Hatte auch kurz überlegt. Aber da die ZEB dann grau war und nicht schwarz, wollte ich nicht zu viele Farben ins Spiel bringen... .
 
Dissector zu der Jahreszeit hinten ist nicht so sinnvoll,habe ihn jetzt durch einen Eliminator ersetzt der alles besser kann.Schau Mal bei Vee Tire nach die haben Top Reifen im Programm.Als Vorderreifen den Enduro Core.Oder aber E13Mopo der ist aber noch Recht Teuer.Ride on

Dank Dir, die schaue ich mir auch gleich mal noch an! Vee Tire hatte ich schon mal am Fatbike. Waren nette Reifen!
 
Dissector zu der Jahreszeit hinten ist nicht so sinnvoll,habe ihn jetzt durch einen Eliminator ersetzt der alles besser kann.Schau Mal bei Vee Tire nach die haben Top Reifen im Programm.Als Vorderreifen den Enduro Core.Oder aber E13Mopo der ist aber noch Recht Teuer.Ride on

Passt der E13 auch für diese Jahreszeit? Fährst Du den dann hinten in Race oder zweimal Mopo?
 
War eiernde Barone einschicken und frische montieren schon? 🤷‍♂️
Zu den Vee kann ich nichts sagen. Ich hatte nur mal kurz die Version der E13 trs race und trs+ die von Vee gefertigt wurden. Da gabs mal ne Charge. Das war so gar nix. 😅
 
War eiernde Barone einschicken und frische montieren schon? 🤷‍♂️
Zu den Vee kann ich nichts sagen. Ich hatte nur mal kurz die Version der E13 trs race und trs+ die von Vee gefertigt wurden. Da gabs mal ne Charge. Das war so gar nix. 😅

Ja, die schicke ich ein die Reifen. Beide. Aber ob ich mir das noch einmal gebe, dass ich die draufwuchte, das bezweifle ich. Die waren ja schon auf Syntace und DT-Swiss felgen mal gefahren die Reifen. Da liesen sie sich von Hand montieren. Das ging gar nicht bei den Ibis. Ich glaube, das spare ich mir in Zukunft :).
 
Bei meinen Flow mk3 ist es auch immer ein Elend und ohne Reifenheber meiner Meinung nach, unmöglich. Ich finds aber eigentlich immer ziemlich beruhigend, wenn die Passung so stramm ist. Und wenn sie mal sitzen, is es ja auch gut. Das Profil bei Conti hab ich eh noch nie komplett runter gefahren. Ehr geht irgendwann mal die Karkasse in die Knie. Zumindest bei mir und meinem Umfeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen Flow mk3 ist es auch immer ein Elend und ohne Reifenheber meiner Meinung nach, unmöglich. Ich finds aber eigentlich immer ziemlich beruhigend, wenn die Passung so stramm ist. Und wenn sie mal sitzen, is es ja auch gut. Das Profil bei Conti hab ich eh noch nie komplett runter gefahren. Er geht irgendwann mal die Karkasse in die Knie. Zumindest bei mir und meinem Umfeld.

Ja, ich habe die Contis ja nicht umsonst bei fast allen Rädern verbaut. Ich liebe die. Aber es gibt eben einen Unterschied zwischen Stram und passt nicht. Ich musste mit 3! Reifenhebern gleichzeitig arbeiten. Die waren hinterher geknickt und vorn abgeschmirgelt. Das war echt zu eng. Die Quittung haben wir ja in Form der Eierei bekommen. Die Reifen haben vorher keinen Seitenschlag gehabt. Das war durch die Montage... .
 
Das ist natürlich eine Ansage. Letztendlich musst du das entscheiden. Ich würde es mit den neuen vermutlich nochmal probieren. Ich bin dem Reifen aber auch sehr zugetan. 🥰
 
Das ist natürlich eine Ansage. Letztendlich musst du das entscheiden. Ich würde es mit den neuen vermutlich nochmal probieren. Ich bin dem Reifen aber auch sehr zugetan. 🥰

Ja verstehe ich. Conti ist Conti. Gerade bei Kälte. Ich liebe auf meinem TB4 LT auch den Trailking. Der hat zwar nicht ganz den Grip frd Barons im Losen, dafür bessere Selbstreinigung im Lehm. Bin mit dem auch ehrlich glücklich. Hätte ich vorher gewusst, dass der Baron nicht passt, hätte ich auf Syntace gewartet und die genommen, sobald sie wieder lieferfähig gewesen wären. Aber ist jetzt wie es ist. Dafür passen die Silbernen Decals der Felgen hervorragend zum Bike.
 
Das ist natürlich eine Ansage. Letztendlich musst du das entscheiden. Ich würde es mit den neuen vermutlich nochmal probieren. Ich bin dem Reifen aber auch sehr zugetan. 🥰
Neue ändern nix. Hab das mit den Reserve auch. Conti fertigt am unteren Ende der Toleranz, nach ihrem Tubeless-Debakel. DT ist recht genau, Hope fertigt eher am unteren Ende. Und dann hast halt Felgen wie die Reserve oder wohl auch die Ibis, welche am oberen Ende liegen. Hab noch keinen Conti eierfrei auf meine Reserve bekommen. Auf den DT, oder diversen Hope Felgen, gab es nicht einmal Probleme.
 
Passt der E13 auch für diese Jahreszeit? Fährst Du den dann hinten in Race oder zweimal Mopo?
Aktuell Vee Tire Enduro Core vorne / Eliminator hinten.E13 MOPO ist eine Empfehlung von Trail Surfer den ich mir bei Gelegenheit Mal ans Vorderrad mache,wenn er Mal was günstiger wird.Ist wohl auf der Basis von Enduro Core aber wohl noch en ticken weicher wenn ich das richtig verstanden habe.Ansonsten bin ich mit der Kombi sehr zufrieden,vor allem der Eliminator hinten ist Top ,gut auf der Bremse und die Seitenstollen greifen echt gut,und er rollt auf Teer zur Anfahrt wirklich super.Aber da hat jeder eine andere Meinung,für meine Persönlichen Bedürfnisse alles gut.
 
Neue ändern nix. Hab das mit den Reserve auch. Conti fertigt am unteren Ende der Toleranz, nach ihrem Tubeless-Debakel. DT ist recht genau, Hope fertigt eher am unteren Ende. Und dann hast halt Felgen wie die Reserve oder wohl auch die Ibis, welche am oberen Ende liegen. Hab noch keinen Conti eierfrei auf meine Reserve bekommen. Auf den DT, oder diversen Hope Felgen, gab es nicht einmal Probleme.
Ok, das ist dann natürlich ziemlich suboptimal. Gewisse Kombinationen die unglücklich sind, gibts halt immer mal. Blöd, wenn es einen dann selbst trifft. Bei mir geht's im oben genannten Setup gerade so. Geringes Eiern habe ich auch, aber nicht so ausgeprägt, dass es wirklich stört. Weit entfernt von dem, was @Frostfalke oben gezeigt hat.
 
Ok, das ist dann natürlich ziemlich suboptimal. Gewisse Kombinationen die unglücklich sind, gibts halt immer mal. Blöd, wenn es einen dann selbst trifft. Bei mir geht's im oben genannten Setup gerade so. Geringes Eiern habe ich auch, aber nicht so ausgeprägt, dass es wirklich stört. Weit entfernt von dem, was @Frostfalke oben gezeigt hat.
Ja, blöd dadurch so eingeschränkt zu werden. Sehr blöd.
 
... hätte ich auf Syntace gewartet und die genommen, sobald sie wieder lieferfähig gewesen wären.
Schade, dass Du die Ibis schon hast. Ich ersetze meine Syntace C33i durch i9 Reserve, die in den kommenden Tagen eintreffen sollen. Nicht das die Syntace nicht taugen, ich war halt schon immer scharf auf die Reserve und da hat sich nun was ergeben. Solltest Du trotzdem noch Interesse haben schick mir gerne ne PN, wenn nicht wandern sie in den Bikemarkt.

Grüße zabone
 
So 2. Runde für die Bremsen. Die Entlüftung läuft etwas anders als bei Magura. Auf den ersten Blick wirkt das alles etwas umständlicher, aber ich muss sagen, eine Entlüftung der Dot-Bremse dauert ein Bruchteil der Zeit, die es bei einer Ölbremse dauert. Liegt wahrscheinlich dran, dass das Dot dünnflüssiger ist und so die Luft schneller freilässt.

Deckel abschrauben, Flüssigkeitsbehälter aufschrauben. Vorher Hebel und Druckpunkt ganz auf. Ein Schwapp Dot reinkippen.

20201130_152021_resized.jpg


Der Schlauch zur Ableitung der Flüssigkeit ist etwas kurz - aber man weiß sich ja zu helfen :D. Eimerhalterung zum Patent angemeldet :hüpf:.

20201130_152735_resized.jpg


Das Entlüften selber ist ganz einfach. Schraube auf, Griff ziehen, Schraube zu, Griff loslassen. Nach ein paar mal kommt die Installationsluft raus. Wenn drei Durchgänge keine Blasen mehr kommen, ist die Sache durch. Schraube zu, 3x pumpen, Druckpunkt steht wie eine Eins. Hier muss man sagen, in Sachen Druckpunkt schlägt die Hope die MT7 aber um Längen! Da ich beim Druckpunkt sehr empfindlich bin, ist das für mich ein absolut cooles Ergebnis! Mich macht es wahnsinnig, wenn die beiden Bremsen unterschiedliche Druckpunkte haben, oder der zu nah am Griff liegt. Da bin ich schon fast ein Monk :).

20201130_153303_resized.jpg



Nach dem Entlüften alles mit Bremsenreiniger gut säubern und die Bremsbeläge rein. Hier setze ich wie immer auf Trickstuff Power.

20201130_155058_resized.jpg



Bremse 1 ist montiert.

20201130_155743_resized.jpg


Nun die Vorderradbremse.

20201201_161207.jpg



Vorn ist die ZEB auf 200er Schreiben ausgelegt. D. h. die gute alte Ramschkiste muss her, für 2x 1,5er Unterlegscheiben. Damit passt der Abstand saugend :daumen:.

20201201_161359.jpg



Was mir bei Hope nicht gefällt, ist die "wurstfingerfeindliche Lösung" der Schraubensicherung. Ich hasse diese Dinger. Gerade wenn man unterwegs mal was an den Belägen machen muss, da fummelt man sich tot... .

20201201_204901.jpg


Aber irgendwann ist auch das Teil drauf und man kann ausrichten. Das treibt dem MT7 User nun wieder die Freudentränen in die Augen. Der Spalt zwischen den Belägen ist derart groß, dass ein schleiffreies Einstellen eine Sache von Sekunden ist. Ganz großartig!


20201201_205729.jpg



Was bleibt unterm Schnitt bei den Bremsen?

Optisch (bis auf die Schrauben und Anschlüsse) ein gefrästes Highlight. Schwerer als sie sein müssten, aber das ist bei Hope ja immer so. Genial einfache Entlüftung, tolle Verstellmöglichkeiten und einfache Ausrichtung. Bin gespannt, wie sie sich auf dem Trail schlägt!
 
So 2. Runde für die Bremsen. Die Entlüftung läuft etwas anders als bei Magura. Auf den ersten Blick wirkt das alles etwas umständlicher, aber ich muss sagen, eine Entlüftung der Dot-Bremse dauert ein Bruchteil der Zeit, die es bei einer Ölbremse dauert. Liegt wahrscheinlich dran, dass das Dot dünnflüssiger ist und so die Luft schneller freilässt.

Deckel abschrauben, Flüssigkeitsbehälter aufschrauben. Vorher Hebel und Druckpunkt ganz auf. Ein Schwapp Dot reinkippen.

Anhang anzeigen 1161430

Der Schlauch zur Ableitung der Flüssigkeit ist etwas kurz - aber man weiß sich ja zu helfen :D. Eimerhalterung zum Patent angemeldet :hüpf:.

Anhang anzeigen 1161431

Das Entlüften selber ist ganz einfach. Schraube auf, Griff ziehen, Schraube zu, Griff loslassen. Nach ein paar mal kommt die Installationsluft raus. Wenn drei Durchgänge keine Blasen mehr kommen, ist die Sache durch. Schraube zu, 3x pumpen, Druckpunkt steht wie eine Eins. Hier muss man sagen, in Sachen Druckpunkt schlägt die Hope die MT7 aber um Längen! Da ich beim Druckpunkt sehr empfindlich bin, ist das für mich ein absolut cooles Ergebnis! Mich macht es wahnsinnig, wenn die beiden Bremsen unterschiedliche Druckpunkte haben, oder der zu nah am Griff liegt. Da bin ich schon fast ein Monk :).

Anhang anzeigen 1161432


Nach dem Entlüften alles mit Bremsenreiniger gut säubern und die Bremsbeläge rein. Hier setze ich wie immer auf Trickstuff Power.

Anhang anzeigen 1161433


Bremse 1 ist montiert.

Anhang anzeigen 1161434

Nun die Vorderradbremse.

Anhang anzeigen 1161435


Vorn ist die ZEB auf 200er Schreiben ausgelegt. D. h. die gute alte Ramschkiste muss her, für 2x 1,5er Unterlegscheiben. Damit passt der Abstand saugend :daumen:.

Anhang anzeigen 1161436


Was mir bei Hope nicht gefällt, ist die "wurstfingerfeindliche Lösung" der Schraubensicherung. Ich hasse diese Dinger. Gerade wenn man unterwegs mal was an den Belägen machen muss, da fummelt man sich tot... .

Anhang anzeigen 1161444

Aber irgendwann ist auch das Teil drauf und man kann ausrichten. Das treibt dem MT7 User nun wieder die Freudentränen in die Augen. Der Spalt zwischen den Belägen ist derart groß, dass ein schleiffreies Einstellen eine Sache von Sekunden ist. Ganz großartig!


Anhang anzeigen 1161437


Was bleibt unterm Schnitt bei den Bremsen?

Optisch (bis auf die Schrauben und Anschlüsse) ein gefrästes Highlight. Schwerer als sie sein müssten, aber das ist bei Hope ja immer so. Genial einfache Entlüftung, tolle Verstellmöglichkeiten und einfache Ausrichtung. Bin gespannt, wie sie sich auf dem Trail schlägt!
Wenn Du den Sicherungs Klammer nicht benutzt,mache einfach en Tropfen loctie dran ,mache ich auch so.und wenn Du Mal gute Beläge für die HOPE brauchst nimm diese https://cl-brakes-deutschland.de/ep...h=/Shops/4761fd35-35b0-443a-82fd-ed9ef40fe7d7 sind Top
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du den Sicherungs Klammer nicht benutzt,mache einfach en Tropfen loctie dran ,mache ich auch so.und wenn Du Mal gute Beläge für die HOPE brauchst nimm diese https://cl-brakes-deutschland.de/ep...h=/Shops/4761fd35-35b0-443a-82fd-ed9ef40fe7d7 sind Top

Ja mit Locktide hatte ich auch schon überlegt. Habe ich auch da und Magura macht das ja auch so. Wenn Du sagst, dass hält bei Dir, werde ich das auch bei mir übernehmen! Lieben Dank für den Tip!
 
Ich will ja nicht klugscheissen, aber du weißt ja sicher, dass die Luft im System tendenziell nach oben steigt und du deshalb den Ausgang der Bremse oberhalb des Gebers halten solltest.

Oder eben von unten nach oben mit einer Spritze entlüften. So wie du das gemacht hast ist das etwas suboptimal.
 
Ich will ja nicht klugscheissen, aber du weißt ja sicher, dass die Luft im System tendenziell nach oben steigt und du deshalb den Ausgang der Bremse oberhalb des Gebers halten solltest.

Oder eben von unten nach oben mit einer Spritze entlüften. So wie du das gemacht hast ist das etwas suboptimal.
Sag Hope das nicht. Sonst explodiert alles. Hope lassen sich genauso 1a entlüften.
 
Ich will ja nicht klugscheissen, aber du weißt ja sicher, dass die Luft im System tendenziell nach oben steigt und du deshalb den Ausgang der Bremse oberhalb des Gebers halten solltest.

Oder eben von unten nach oben mit einer Spritze entlüften. So wie du das gemacht hast ist das etwas suboptimal.

Das System ist ja in der Zeit oben "offen". Die Luft die hochsteigt, kann da ja raus. Ansonsten ist die kritische Luft ja meistens unten hinter den Kolben. Mr. Trickstuff entlüftet die Maguras auch unten und das habe ich mir auch so abgeschaut, weil es um WELTEN besser und schneller geht, als oben an der Schraube.

Zumal die Hope Bremsen ja oben eine offene Wanne haben. Du kannst da gar nicht den Sattel über den Geber bringen, da würde alles rauslaufen.

Letztes Argument: Das Hope Tech Video macht es genauso vor und daran habe ich mich gehalten.

 
Zurück