So Ihr Lieben, heute früh ging es auf die erste Testfahrt.
Zunächst habe ich das Fahrwerk auf ein Grundsetup abgestimmt. Vorn noch einen Tokken reingeworfen, da ich mit 30% SAG vorn fahre.
Danach gings raus. Und was soll ich sagen, alle Bedenken zu dem Rad haben sich bei der ersten Kurbelumdrehung in Luft aufgelöst. Das Teil ist die perfekte Ergänzung zum TB4. Nur gut, dass ich kein Hightower genommen habe. Das Bike ist alles das, was das TB4 nicht ist. Klasse.
Positiv überrascht war ich von den Rock Shox Elementen. Die neuen Ultimate-Sachen sind schon ein krasser Sprung nach vorn zu dem, was ich vorher von Rock getestet habe. Die Gabel ist brachial steif und gibt eine derartige Sicherheit im Gelände - einfach nur geil. Beide Elemente sprechen genau im richtigen Maß feinfühlig an. Beim Treten sind sie extrem ruhig, aber das Fahrwerk flufft jede noch so kleine Wurzel weg. Geil. Hätte ich nicht gedacht. Bin ich hochzufrieden. Ich werde bei der nächsten Fahrt vorn und hinten noch einmal einen Tokken mehr testen, damit ich beim harten Anbremsen und Springen noch mehr Reserven habe, aber ansonsten schon sehr gut.
Mit 30 % SAG vorn und 170mm stimmt die Geo wie die Faust aufs Auge. Eine extrem harmonische Lenkkurve. Das Bike klettert zwar langsamer als das TB4 aber dafür viel sicherer. Die Front bleibt viel länger unten. Bergab bügelt das Teil alles glatt, was da kommt. Große Steine, kleine Wildschweine, alles wird weggeschnupft. Ist jetzt nichts Poppiges für den Trail zum abziehen (da habe ich ja aber auch das TB 4), sondern ein Bike mit massiv Reserven fürs Ballern. Da freue ich mich auf den Bikepark. Ich glaube damit fahre ich ein paar Strecken in St. Andreasberg, die ich mich mit dem TB4 nicht getraut habe.
Die Hope-
Bremsen haben nicht ganz den Biss der MT7, lassen sich dafür feiner dosieren. Damit sind Verbremser fast nicht mehr möglich. Mit der MT7 ging das schon schneller, wenn man unkonzentriert war. Ich muss mich nun nur umstellen, dass ich im Zweifel etwas früher anbremse, aber da stellt man sich drauf ein. Mal schauen, wie sich die Hope im Dauerbetrieb schlägt.
Thema
Reifen:
@xlacherx : Lieben Dank für den Tip mit dem Hellkat AEC. Ich hatte noch nie so einen guten
Reifen, der so sicher lief. Der
Reifen steht selbst bei 20 PSI wie eine Eins, knickt nicht weg und ist dennoch komfortabel. Bremstraktion ist super und der Kurvenhalt ist von einer anderen Welt. Auch das Wegrutschen zeigt er supergutmütig an und lässt sich kontrolliert driften. Bei güngend Geschwindigkeit bleibt er auch im Lehm lange frei. Sehr, sehr geil! Hätte ich dauerhaft einen Lift, würde ich ihn vorn und hinten fahren. So muss ich für hinten nochmal schauen. Ich wollte gerade Deinem Tip folgen und mit dem Eleminator Black Diamond in 2,3 bestellen. Leider gibts den nicht mehr

. Die haben jetzt Gravity Grid und der wiegt 1350g. Ist zum Pedalieren jetzt echt ein Overkill. Hast Du (Ihr alle) noch eine Idee, wo ich schauen kann? Sollte so max. 1150g wiegen der
Reifen. Lieben Dank für die Mühe!
So aber nun genug geseiert

. Hier die Bilder des fertigen Bikes:
Abschließend wie immer mein ganz herzlicher Dank an Euch alle. Eure Tips, das Mitdenken, die Kritik und Eure Meinungen haben mir wie immer extrem geholfen. Es hat mir großen Spaß gemacht, mit Euch das Bike zu bauen! Und wie ich mich kenne, gibts nächstes Jahr sicher wieder einen Aufbauthread von mir!