Der Last Bikes-Thread

Das mit den Gewichten kann man aber so auch nicht vergleichen.
Viel Gewicht fällt beim Tarvo ggü. anderen Bikes (z.b. Nomad mit vpp) auch einfach weg weil es weniger Bauteile sind.
Eingelenker vs. x, weniger Lager , auch durch das elastische Gelenk. Keine iscg Aufnahme usw.
also einfach gut ausgelegte Carbonrahmen.
Da kann Man einiges machen!
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Da ich von Last keine Rückmeldung bezüglich dem MX Link bekommen habe Frage in die Runde.

Der MX Link müsste doch genau wie der normale sein nur eben länger.

Kann jemand der beide hat das vielleicht mal ausmessen. Dann probier ich mir den Fräsen zu lassen.
 
Wird das Tarvo leichter weil die Aufnahme an sich fehlt, oder weil Carbonlagen gespart wurden, die die Last hätten aufnehmen können? Ich bin da nicht so sicher. Bin immer noch skeptisch, bzgl. der Haltbarkeit bei Impacts.
 
Die Frage ist doch ob sich einer das leisten will 1-2k mehr auszugeben wenn er sein Rahmen schrottet, Carbon ist schon extreme stabil, das wurde doch schon in einigen Tests bewiesen.
Wer sein Bike ab und an mal in die Steine schmeißt ( wie ich) der spart sich besser die Kohle, alle die nur normal fahren können sich beruhigt einen zulegen wenn der Geldbeutel es her gibt.
 
Ich bin da auch gespannt, wie haltbar der Rahmen am Ende sein wird. Jedoch haben eigentlich alle Innovationen der Vergangenheit gezeigt, dass sie halbwegs funktionieren. Ich bin da positiv gestimmt und wenn ich meinen Alurahmen wegschmeiße, dann würde der wohl ähnlich Schaden nehmen wie der Carbonrahmen. Mehr Respekt habe ich vor so Sachen wie shutteln oder anderen Leuten (im Shuttlebus ala Hürtgenwald), wo ich nicht mitbekomme, was gerade mit dem Rahmen passiert. Also so Sachen wie, festzurren vom italienischem Höllenfahrer oder draufschmeissen aufn Truck in Kanada mitm Unterrohr. Aber auch da ist der Alurahmen ja auch nicht unbedingt im Vorteil wenn der an den falschen Stellen erwischt wird. Mein 301 (gut..., das hatte ja auch den Ruf einer Coladose) hatte Beulen am Unterrohr, weil ich es auf einen Montageständer gelegt habe (der war damals so, dass das Unterrohr auflag).
 
Irgendwo gibt es halt eine Grenze. Dass das Tarvo alle Lasten wegsteckt, die im Fahrbetrieb auftreten, daran habe ich nicht die geringsten Zweifel. Meine Sorge sind nur Impacts. Da haben SC oder Speci z.B. dann mehr Opferlagen.

Aber auf der anderen Seite dachte ich das auch bei den Scott Rahmen. Und die scheinen auch nicht auffällig häufig zu brechen.
 
Da ich von Last keine Rückmeldung bezüglich dem MX Link bekommen habe Frage in die Runde.

Der MX Link müsste doch genau wie der normale sein nur eben länger.

Kann jemand der beide hat das vielleicht mal ausmessen. Dann probier ich mir den Fräsen zu lassen.
Folgende Antwort kann gerade bei mir per Email von Christoph von last:
Danke für Dein positives Feedback. Wir werden noch mal MX Links für das GLEN V1 fräsen. Diese werden ab Ende Januar verfügbar sein und können noch diese Woche (heute, oder morgen) bei uns im Shop bestellt werden. Es kamen in den letzten Tagen doch noch einige Anfragen rein und so haben wir beschlossen das kurzfristig zu realisieren.
 
Hallo.
Ist hier vielleicht schon wer dabei der einen direkten Vergleich zwischen Last Coal alt (27,5)und dem neuen Coal MX ziehen kann. Die Unterschiede vom Fahrverhalten würden mich sehr interessieren.
Nicht Coal Master denn der trägt ja nur hoch und beim runterfahren ist die Winkelveränderung ja nicht so wild:bier:
Bin gespannt....
Gruss Martin
 
Ich habe btw. meine Auftragsbestätigung vergangenen Samstag erhalten und warte jetzt sehnsüchtig auf Mitte März :D Die Teile fürs Bike liegen zum Teil schon da und warten auf die Montage.
 
Hier nochmal ein Bild zum verdeutlichen wieviel Platz beim neuen Coal zwischen Kette und Kettenstrebe bei Verwendung eines ovalen 30er Kettenblatts ist.

IMG_20201216_150744.jpg
 
Brauche ich jetzt wirklich einen MX-Link oder wird es einfach nur ein Teil mehr, was im viel zu kleinen Keller Platz wegnimmt? Wohin mit dem 29Zoll Rad? Wohin mit dem normalen Link? Verstand sagt nein, Rest schreit jaaaaaa
 
Heute gabs ein Bremsbelag Update und ich muss sagen vorher hatte ich die Trickstuff power Beläge vorne und hinten an der cura 2. Jetzt vorne die Formula sinter und hinten die jagwire Semi metallic und bin begeistert.

Weniger rubbeln und genauso bissig also die Formula sinter. Die jagwire sind etwas schwächer aber für hinten top. Hoffe die halten auch länger die Trickstuff waren immer schnell runter
 
Heute gabs ein Bremsbelag Update und ich muss sagen vorher hatte ich die Trickstuff power Beläge vorne und hinten an der cura 2. Jetzt vorne die Formula sinter und hinten die jagwire Semi metallic und bin begeistert.

Weniger rubbeln und genauso bissig also die Formula sinter. Die jagwire sind etwas schwächer aber für hinten top. Hoffe die halten auch länger die Trickstuff waren immer schnell runter
Interessant wie unterschiedlich die Eindrücke sind 😅
Auf der Cura4 mit Galfer finde ich die schwer schei*e. TS Power finde ich bist jetzt unerreicht, sowohl in Magura/Code/Cura
 
Zurück