Lass' mich, ich kann das – oh, kaputt! Eure peinlichsten Reparatur-fails

Nach dem Einstellen der Anschlagschraaben des Schaltwerks: Den kurzen Kreuzschlitzschraubendreher in der rechten Hand und raus aus der Tiefgarage zur Probefahrt. Schaltung läuft gut, also zur Feier des Tages nen Wheelie raushauen, damit die Nachbarn sehen, dass ich es technisch UND fahrerisch draufhabe - ups, Wheelie bissi hoch, also Hinterradbremse ziehen - Schraubendreher in der Hand klemmt zwischen Bremshebel und Lenker - das Vorderrad überschreitet schwungvoll den Zenith - der Schrauber- und Fahrtechnikgott liegt mit Karachoauf dem Rücken, rappelt sich aber schnell wieder auf und verschwindet in der Tiefgarage, um sich dort wegen akutem Luftmangel abzulegen.
Bis heute hoffe ich, dass das kein Nachbar mitbekommen hat :lol:
 
und dann geht es dir wie mir..
Nur kurz die Steckdose wechseln, aus Gewohnheit nochmal die Spannungsfreiheit überprüfen ( eigentlich ja nicht nötig das Licht brennt ja nicht mehr ;) ). Blöd nur das die eine Steckdose auf einer anderen Sicherung hing wie der Rest vom Raum :spinner:
Was ist schwarz und hängt an der Decke…
 
Nach dem Einstellen der Anschlagschraaben des Schaltwerks: Den kurzen Kreuzschlitzschraubendreher in der rechten Hand und raus aus der Tiefgarage zur Probefahrt. Schaltung läuft gut, also zur Feier des Tages nen Wheelie raushauen, damit die Nachbarn sehen, dass ich es technisch UND fahrerisch draufhabe - ups, Wheelie bissi hoch, also Hinterradbremse ziehen - Schraubendreher in der Hand klemmt zwischen Bremshebel und Lenker - das Vorderrad überschreitet schwungvoll den Zenith - der Schrauber- und Fahrtechnikgott liegt mit Karachoauf dem Rücken, rappelt sich aber schnell wieder auf und verschwindet in der Tiefgarage, um sich dort wegen akutem Luftmangel abzulegen.
Bis heute hoffe ich, dass das kein Nachbar mitbekommen hat :lol:
Wheelies…sehr sehr lange her (so um die 35-40 Jahre.
Wie wäre es mit nem BMX Chopper?
Also Rohr gefunden, auf die Gabel gesteckt, Enden platt gekloppt, Löcher rein, Rad dran und los eine Poserrunde durchs Dorf. Wheelies versucht, voll aufs Maul weil vorn alles rausfiel.

Wieder obercool zusammengesteckt und zurück auf den Weg heim, bergab.

Dann bemerkt, dass die einzige Bremse (vorn) jetzt seltsamerweise nicht klappt.
Hauswand bremst, dank viel Raum vorne nur die Rohre und die Gabel krumm, Halbes Rad links unterm Arm, halbes Rad rechts und den Rest zu Fuß heim.
 
Ja 4-Kant- bzw. 3-fach. Ein Zeitalter in dem es im Tretlagerbereich noch etwas enger zu ging.

Dann fange ich mal an, geht ja schnell, alsoooo.......3 fach Kurbel demontiert.
Wohin mit der montierten Kette? Ach einfach abgelegt auf dem Tretlagergehäuse.
Kurbel wieder drauf.
Tja, nun bekam ich die auf dem Tretlagergehäuse abgelegte Kette aber nicht mehr zwischen dem Rahmen und den Kettenblattschrauben des kleinen Zahnrades durch, um diese wieder aufzulegen.
Okay, zum Kettentrennen keine Lust und vor allem auch kein neues Kettenschloß da. Man ist ja penibel!
Biste schlau! Also nur das kleine Kettenblatt bei montierter Kurbel abgeschraubt und etwas zur Seite geschoben. Sollte nun ja nach Entfernen der Kettenblattschrauben gehen.
Mit einem Klack rutscht nun aber die Kette Richtung Kurbel und verklemmt sich im Bereich der Aufnahmen der Kettenblettschrauben an der Kurbel und dem Tretlagergehäuse bzw Tretlager. Der Versuch das zu lösen, führte nur dazu, dass die Kette auch noch unter die nächste Aufnahme zog und nun keine Vorwärts- oder Rückswärtsbewegung mehr möglich war.

Also..........Kurbel wieder demontieren, Kette einfach runterhängen lassen, Kurbel montiert und Kette von außen wieder aufgelegt.

Warum einfach, wenn es auch umständlich geht.

Ich hab jetzt zumindestens auch ne Ahnung, warum das kleine Kettenblatt, ja, hab ich es sogar noch rumliegen, nach unten über die Kettenblattschrauben noch so kleine Verlängerungen Richtung Tretlager hat.
 

Anhänge

  • IMG_20211103_082820.jpg
    IMG_20211103_082820.jpg
    322,5 KB · Aufrufe: 337
Zuletzt bearbeitet:
... Einstellen der Anschlagschraaben ... Wheelie ... das Vorderrad überschreitet schwungvoll den Zenith -... Luftmangel ....
Bis heute hoffe ich, dass das kein Nachbar mitbekommen hat :lol:

Solange die Fehler nur in Werkstatt/ Wohnzimmer passieren und gleich auffallen, gehts ja noch.
Aber die Kombi aus Schrauben UND Fahren bringt den Fred auf ein neues Niveau. :bier:
 
Ich hab jetzt zumindestens auch ne Ahnung, warum das kleine Kettenblatt, ja, hab ich es sogar noch rumliegen, nach unten über die Kettenblattschrauben noch so kleine Verlängerungen Richtung Tretlager hat
He, ich wollte mich hier amüsieren und nicht noch was lernen!

Ich hab mich tatsächlich schon ein paar mal gefragt was diese Form soll.
 
Bontrager Felge? Das ist eine üble Plackerei, die Reifen da aufzuziehen (liegt am eingebauten Tubelessband, welches ja kein Band ist). Die billigen blauen Park Tool Reifenheber können es noch am besten. Ich habe da die Tage einen Maxxis Assegai aufgezogen... brutal. Dauerte bestimmt 30min und dannach war ich schweißgebadet.
Jep - Comp 30 oder so --> dieser LRS macht dicke Oberarme... 8-)

@ alle --> dieser Thread ist gold wert :bier:
Ihr seid genauso begabt wie ich - hier bleib ich
 
Habe mit nem Kumpel vor ein paar Jahren beschlossen, abends spontan meine asbach uralte 36 Talas mal auseinander zu nehmen. Am nächsten Tag Staubabstreifer bestellt, wieder zusammengebaut, soweit so gut.
Ich dachte mir, jo muss ja zusammen bleiben, und euphorisch mit ner 1/2 Zoll Ratsche die Muttern unten am Casting festgeschraubt. Nach fest kommt ab. Habe das Gewinde unten an der Talaseinheit abgerissen. Die damaligen Talas Gabeln waren ja sowieso keine Erleuchtung, da kam der Gedanke auf, Coil wäre doch ne schöne Sache. Haben dann bischen was gedreht und ne U Turn EInheit aus ner Domain eingebaut. Schön den Originalen Talas Versteller wieder aufgesetzt, saß nur etwas schief. Funktionierte aber wirklich gut. Hab das Rad dann irgendwann verkauft, der neue Besitzer freute sich über die funktionierende Federwegsverstellung.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2021-11-03 at 10.27.32 (3).jpeg
    WhatsApp Image 2021-11-03 at 10.27.32 (3).jpeg
    132,3 KB · Aufrufe: 311
  • WhatsApp Image 2021-11-03 at 10.27.32 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2021-11-03 at 10.27.32 (2).jpeg
    50 KB · Aufrufe: 272
  • WhatsApp Image 2021-11-03 at 10.27.32 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2021-11-03 at 10.27.32 (1).jpeg
    96,2 KB · Aufrufe: 255
  • WhatsApp Image 2021-11-03 at 10.27.31.jpeg
    WhatsApp Image 2021-11-03 at 10.27.31.jpeg
    65,6 KB · Aufrufe: 267
  • WhatsApp Image 2021-11-03 at 10.27.32.jpeg
    WhatsApp Image 2021-11-03 at 10.27.32.jpeg
    95,5 KB · Aufrufe: 303
Hab ein bischen an meinem Rennrad rumgeschraubt, kurze Probefahrt, hm irgendwas knackt da auf einmal im Tretrhythmus, naja es ist eher so ein leises Ticken. Seltsam, was kann das sein!?

Innenlager, irgendwas an der Kurbel, Kettenblätter lose, Pedale? Alles nachgeguckt, zwischendurch immer mal ne Probefahrt, aber das Ticken ging nicht weg.

Nach Stunden, der Verzweiflung nahe, hab ich dann bemerkt, daß das Endteil eines Schnürsenkels meines Schuhs bei jeder Kurbelumdrehung gegen den Kurbelarm gekommen ist. :wut:

Edit: gerade hier im Faden gefunden:



Hätte vermutet, so ein Schwachsinn passiert nur mir :lol:
Ist mir auch schon passiert. Dieses rhythmische leise Ticken 🤣🤣🤣
 
Ich habe ein Tubeless-Felgenband unsauber verlegt bzw es hat nicht gut gehalten.

Die Dichtmilch lief drunter und verursachte Oberflächenkorrosion zwischen Speichenköpfen und Speichennippeln (glücklicher Weise Messing). Ich dachte, das Zeug greift nur Alu an. Habe zwar so Ausblühungen auf den Nippeln gesehen, mir aber blöder Weise nichts dabei gedacht.

Beim Versuch, das Laufrad irgendwann zu zentrieren und die Speichenspannung zu erhöhen, habe ich mir dann sechs DT Revo-Speichen geschrottet, weil die Drehung des korrodierten Nippels die damit verbackene Speiche verzwirbelt hat. Haben jetzt so eine Korkenzieher-Struktur im Mittelteil...

Jetzt speiche ich das ganze Rad neu ein mit frischen Speichen (Felge sieht ok aus).
 
Hab ein bischen an meinem Rennrad rumgeschraubt, kurze Probefahrt, hm irgendwas knackt da auf einmal im Tretrhythmus, naja es ist eher so ein leises Ticken. Seltsam, was kann das sein!?

Innenlager, irgendwas an der Kurbel, Kettenblätter lose, Pedale? Alles nachgeguckt, zwischendurch immer mal ne Probefahrt, aber das Ticken ging nicht weg.

Nach Stunden, der Verzweiflung nahe, hab ich dann bemerkt, daß das Endteil eines Schnürsenkels meines Schuhs bei jeder Kurbelumdrehung gegen den Kurbelarm gekommen ist. :wut:

Edit: gerade hier im Faden gefunden:



Hätte vermutet, so ein Schwachsinn passiert nur mir :lol:

Bin froh, dass ich nicht der einzige Depp mit dieser Geschichte bin…
 
4 Kant Kurbel abgebaut. Am Kurbelabzieher die olle Kappe drauf gelassen (wofür ist die eigentlich?)
Reingeschraubt, angezogen, ui, die sitzt aber fest...das braucht einen längeren Schlüssel...

Kurbelabzieher kam wieder aus der Kurbel nebst einer Menge Aluspäne. Gewinde glatt, Kurbelarm innen völlig verwürgt.

3 Arm Abzieher bestellt. 10 Versuche. 10 Mal abgerutscht.

Die Flex hat es am Ende lösen müssen.

Wenn Du wirklich Kraft brauchst, kuck noch mal nach was Du gerade falsch machst.
Du meinst die Kappe an den Abzieher die oft über nen Magneten gehalten wird ? Wenn ja das ist für andere Kurbelverbindung quasi ne art adapter.
Aber cool das hier viele so mutig sind und ihre Storys die teilweise ehr zum fremdschämen sind erzählen. :D
 
Naja, bei mir wars viel schlimmer.
Eigentlich wollte ich nur schnell die Kette säubern und ölen nach einer Abendrunde. Erstmal Bier aufgemacht und ins Glas (ja ich trinke noch aus Gläsern das Bier) und am Boden abgestellt. So Kippe (keine Tüte) angezündet und auf der Tischkante abgelegt. Kette gesäubert, Rad lehnt am Tisch, Tisch wackelt, Kippe rollt vom Tisch und fällt ins volle Bierglas.
 
Naja, bei mir wars viel schlimmer.
Eigentlich wollte ich nur schnell die Kette säubern und ölen nach einer Abendrunde. Erstmal Bier aufgemacht und ins Glas (ja ich trinke noch aus Gläsern das Bier) und am Boden abgestellt. So Kippe (keine Tüte) angezündet und auf der Tischkante abgelegt. Kette gesäubert, Rad lehnt am Tisch, Tisch wackelt, Kippe rollt vom Tisch und fällt ins volle Bierglas.

Rauchen gefährdet auch Deine Gesundheit, Dein Bier und Deinen Tisch. Ganz zu schweigen vom Rad! ;)
 
Naja, bei mir wars viel schlimmer.
Eigentlich wollte ich nur schnell die Kette säubern und ölen nach einer Abendrunde. Erstmal Bier aufgemacht und ins Glas (ja ich trinke noch aus Gläsern das Bier) und am Boden abgestellt. So Kippe (keine Tüte) angezündet und auf der Tischkante abgelegt. Kette gesäubert, Rad lehnt am Tisch, Tisch wackelt, Kippe rollt vom Tisch und fällt ins volle Bierglas.
Wäre mit ner Tüte nicht passiert.. (konische Form) :D

Fail bei mir - wie schon andere erwähnt haben; Schaltzugaussenhülle penibel gekürzt, noch über den großen Widerstand gewundert… und in dem Moment war der eingeschobene Schaltzug auch schon mit durch.
Kurz danach konnte ich mich aber schon wieder „feiern“, weil ich in weiser Voraussicht gleich zwei Züge bestellt hatte.. irgendwas is immer…
 
In vielen Jahren Schrauberei kommt einiges zusammen:

Reifen gegen die Laufrichtung, es gibt wohl niemanden, der das nicht mal „probiert“ hätte ;),
Außenhülle mitsamt Zug abgeknipst :bier:,

als ahead-Vorbauten neu waren, den Gabelschaft (wie früher auch) direkt über dem Steuersatz gekürzt >:(,
Kette gegen die Laufrichtung montiert :(,
tubeless den Reifen mitsamt Milch von der Felge springen lassen :oops:,
Schlauch beult sich aus einer Beschädigung der Seitenwand des Mantels :rolleyes:,
bei der Felgenbremse die Beläge verkehrt montiert :eek: (nichts passiert, aber sie könnten sich aus dem Schuh ziehen),
Vorbauschrauben nicht ausreichend angezogen :cool:, der Lenker verdreht sich während der Fahrt,
Pedalcleats lösen sich vom Schuh :ka:, Pedal dreht sich aus der Kurbel und hängt am Schuh, linker HT2-Kurbelarm löst sich und hängt am Schuh :oops:,

Behälter mit Bremsflüssigkeit (sowohl DOT als auch Öl) umgekippt :spinner: usw. ...
 
Pedalcleats lösen sich vom Schuh :ka:, Pedal dreht sich aus der Kurbel und hängt am Schuh, linker HT2-Kurbelarm löst sich und hängt am Schuh :oops:,
Zählt "Dämpferschrauben nicht regelmäßig gecheckt", mit der Konsequenz, dass sie sich im Bikepark lösen und man erst in der Liftschlange Spiel im Hinterbau bemerkt, in die gleiche Kategorie? Bei 2 komplett unterschiedlichen Rädern passiert, zum Glück ohne Schäden :wut: Seitdem immer mit Schraubensicherung...
 
Zurück