CODE R Druckpunkt wandert ?

Verändert sich der Druckpunkt der code r mit dem Belagsverschleiß?


  • Umfrageteilnehmer
    10
  • Umfrage geschlossen .
Die CPS Teile braucht man aber nur bei einem +20mm Adapter, oder meinst du etwas anders?

Ich mobilisiere zuerst die Kolben. Dann mache ich die Transportsicherung rein und pumpe die Beläge auf eine sinnvolle Distanz. Anschließend den Bremssattel optisch ausrichten. Das ist dann meist schleiffrei und die Bremsscheibe wird beim Bremsen nicht zur Seite gedrückt. Wenn doch noch eine Seite bzw einzelne Kolben schneller ausfahren sollte, dann blockiere ich die um den Abstand einzustellen.
 
Die CPS Teile braucht man aber nur bei einem +20mm Adapter, oder meinst du etwas anders?

Ich mobilisiere zuerst die Kolben. Dann mache ich die Transportsicherung rein und pumpe die Beläge auf eine sinnvolle Distanz. Anschließend den Bremssattel optisch ausrichten. Das ist dann meist schleiffrei und die Bremsscheibe wird beim Bremsen nicht zur Seite gedrückt. Wenn doch noch eine Seite bzw einzelne Kolben schneller ausfahren sollte, dann blockiere ich die um den Abstand einzustellen.
Ich meinte die Cup & Cone Teile, glaube da war der Begriff CPS falsch von mir, bin da aber nicht ganz sicher.
 
Ah, danke! Die Teile kannte ich noch nicht. Das Prinzip ist ja tatsächlich ähnlich zu CPS.
Meinte die Teile, da kann man sich auch farblich austoben.
20220203_115747.jpg

Da passt es dann auch recht gut mit dem Einstellen bei mir. Hier gerade frisches DOT und neue Beläge noch nicht eingefahren
20220203_115911.jpg
 
Ja genau. Ich hab meine mit den Titanschrauben über Ali. Ich bestelle da meist ein paar immer damit es sich lohnt. Einzeln sind die Teile recht teuer.
Rechnet sich ja mit dem Versand nicht.

Edit: Kannst grundsätzlich verwenden wenn die Länge der Schraube passt.
Ja, so hatte ich das auch verstanden. Ich muss mal schauen, wie lang die Schrauben vorne sind. Dann montiere ich die da auch. Sonst müssen noch neue Schrauben dazu.
 
Hallo, habe gerade die Kolben meiner Code RS mobilisiert. An der hinteren sind die Kolben jetzt auf einer Seite viel weiter ausgefahren wie auf der anderen. Druckpunkt ist jetzt wieder top. Also zumindest auf dem Ständer. Passt das so oder muss das überall gleich sein ?
 

Anhänge

  • B88B78DC-0BA2-42B8-A742-91065795BFCE.jpeg
    B88B78DC-0BA2-42B8-A742-91065795BFCE.jpeg
    272 KB · Aufrufe: 66
  • 16C648D3-79E8-44D0-8503-3A3A70CBB164.jpeg
    16C648D3-79E8-44D0-8503-3A3A70CBB164.jpeg
    265,5 KB · Aufrufe: 70
Hallo, habe gerade die Kolben meiner Code RS mobilisiert. An der hinteren sind die Kolben jetzt auf einer Seite viel weiter ausgefahren wie auf der anderen. Druckpunkt ist jetzt wieder top. Also zumindest auf dem Ständer. Passt das so oder muss das überall gleich sein ?
Genau so sollte es nicht sein. Die Scheibe sollte mittig im Sattel sein und beide Seiten mit den Kolben gleichmäßig ausfahren.
 
Hallo, habe gerade die Kolben meiner Code RS mobilisiert. An der hinteren sind die Kolben jetzt auf einer Seite viel weiter ausgefahren wie auf der anderen. Druckpunkt ist jetzt wieder top. Also zumindest auf dem Ständer. Passt das so oder muss das überall gleich sein ?

Ich würde nochmal die Bremsbeläge ausbauen, anschließend, vor dem zurück drücken der Kolben, diese seitlich mit Dot bestreichen (Q-tipp o.ä.). Das ganze mehrfach wiederholen bis die Kolben einigermaßen gleichmäßig ausfahren. Vor dem Einbau der Beläge alles schön sauber machen!
 
Ich würde nochmal die Bremsbeläge ausbauen, anschließend, vor dem zurück drücken der Kolben, diese seitlich mit Dot bestreichen (Q-tipp o.ä.). Das ganze mehrfach wiederholen bis die Kolben einigermaßen gleichmäßig ausfahren. Vor dem Einbau der Beläge alles schön sauber machen!
Das habe ich auch schon gemacht. Aber dann mache ich das nochmal. Sicher ist sicher.
Wie bekomme ich die Kolben die langsamer ausfahren am besten raus? Und wie weit kann ich die rausfahren?
 
Ich nehm einen Plastik-Reifenheber, Steck ihn in den Schacht und drück ihn auf die Seite der schnelleren Kolben. Evtl brauchst 2 Hände um den Reifenheber zu halten. Ich drück den Bremshebel dann mit dem Kopf, wenn das Rad im Ständer hängt (bitte keine Kommentare an dieser Stelle :D).
Die können schon n Stück raus kommen ohne raus zu fallen. Siehst du aber auch, sobald die Kolben etwas schräg kommen ist es höchste Eisenbahn aufzuhören.
 
Nach meiner (bescheidenen) Erfahrung sind mehrere Durchgänge notwendig. Absolut gleichmäßig werden die wohl nie ausfahren, macht aber nichts, sollte nur einigermaßen gleichmäßig sein.
 
Ich nehm einen Plastik-Reifenheber, Steck ihn in den Schacht und drück ihn auf die Seite der schnelleren Kolben. Evtl brauchst 2 Hände um den Reifenheber zu halten. Ich drück den Bremshebel dann mit dem Kopf, wenn das Rad im Ständer hängt (bitte keine Kommentare an dieser Stelle :D).
Die können schon n Stück raus kommen ohne raus zu fallen. Siehst du aber auch, sobald die Kolben etwas schräg kommen ist es höchste Eisenbahn aufzuhören.
Vielen Dank
 
So heute nochmal gemacht. Kolben sind jetzt alle sehr ähnlich ausgefahren. Druckpunkt ist gut. Mal sehen ob der jetzt so bleibt und die Bremskraft jetzt endlich auch gut ist.
Nochmal danke für die tips
 
Ich kann noch einen von den kleinen Bleed Blöcken, die dem Bleed Kit beiliegen, empfehlen, wenn ein Kolben schlecht ausfährt. Damit kann man zwei gegenüberliegende Kolben blockieren, in dem man den hochkant dazwischen steckt. Den dritten Kolben blockiert man noch mit einem Plastik-Reifenheber und dann kommt der letzte einzeln raus.

Zum gleichmäßigen Ausfahren der Kolben nach dem Mobilisieren drücke ich die Kolben zuerst ganz zurück, baue dann die Bremsbeläge ein und stecke die Transportsicherung dazwischen. Anschließend pumpe ich die Beläge an die Transportsicherung ran. Dadurch, dass die mittig im Satte sitzt, sind anschließend auch die Beläge mittig. Dann das Rad einbauen und den Bremssattel mittig an der Scheibe ausrichten, fertig.
 
Leider habe ich noch immer Probleme mit meiner hinteren Code RS. Kolben fahren gut aus, Druckpunkt ist absolut stabil nur die Bremsleistung ist nicht gut bzw. schwankt. Vor allem wenn die Bremse ganz kalt ist kann ich nicht mal das Hinterrad blockieren. Im laufe der Fahrt wird es dann etwas besser.
Wenn Öl oder Bremsflüssigkeit auf den Belägen wäre, wäre es doch immer gleich schlecht oder?
ich weiß wirklich nicht was es noch sein kann.
 
Können durchaus die Beläge sein. Ob das einfach miese Beläge sind, ob da eventuell kleine Mengen öl drauf sind die beim Fahren durch die Hitze verdampfen, oder was auch immer kann dir vermutlich keiner sagen.

Scheibe ordentlich sauber machen, neue (nicht das gleiche Modell wieder außer du hast die zufällig noch rumliegen) Beläge rein und fertig ist.
 
ur die Bremsleistung ist nicht gut bzw. schwankt. Vor allem wenn die Bremse ganz kalt ist kann ich nicht mal das Hinterrad blockieren. Im laufe der Fahrt wird es dann etwas besser.
Welche Beläge fährst du denn? Bei Sinter ist es ja normal, dass die erst einmal auf Temperatur kommen müssen, um ordentlich zu verzögern. (Deswegen habe ich auch auf organische Beläge gewechselt :D )
 
Welche Beläge fährst du denn? Bei Sinter ist es ja normal, dass die erst einmal auf Temperatur kommen müssen, um ordentlich zu verzögern. (Deswegen habe ich auch auf organische Beläge gewechselt :D )
Sind Sintermetall. Aber die können doch auch kalt nicht gar nicht bremsen oder? Und am Vorderrad habe ich das Problem ja nicht
 
Die Sinter wollen schon Temperatur, sollte aber nicht so extrem sein.

Ich kann nur schätzen, klingt aber etwas als wäre Luft oder zu wenig DOT im System, ist aber subjektiv. Wirkt auf mich als würde die Bremse arbeiten wenn sich alles erwärmt und ausdehnt. Aber das ist wirklich eine Vermutung.
 
Zurück