Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Auch noch hier ;)

262F7661-4990-4B00-80BD-09A3BFE3AB1D.jpeg



Knapp 1kg, offiziell als Hammer zu benutzen :) mit einer Gummi-Kappe als Schonhammer. Haptik ganz weit vorne :)
 
Poste doch sowas nicht, damit machst du den ganzen Thread obsolet mit dem #einsfüralleswrkzg.

das ist alles Optimierung :o Letztlich schau ich ja, das auch alles größere für's Rad irgendwie eine 3/8"oder 1/2"Aufnahme hat, also sowas wie Kassetten-Nuss, Innenlagerschlüssel, 8mm Inbus etc., das macht imho von der Handhabung nicht den Unterschied, dafür aber reicht eben ein Werkzeug (oder der Schlagschrauber :D ) mit relativ kleinen Aufsätzen. Anstatt eben einen Abbey Kassettenschlüssel mit x langem Griff, Pedros Pedalschlüssel etc. rumfliegen zu haben. Bisher hatte ich wenn es gar nicht anders ging zuhause den Radmutternschlüssel mit 1/2" Aufnahme genommen, das war aber eher meh, also mal geschaut was es so an sinnvollen Ratschen gibt. Die passt unten in den Systainer ;) mit der Gummi-Kappe als Schonhammer traue ich mich auch den normalen Schonhammer zuhause zu lassen => wieder ein Teil weniger was Platz wegnimmt und was wiegt ;)

Ach so, und, die Flex macht alles passend #einsfüralleswrkzg.

Tante Edit hat noch 2cent zur Funktion: es gibt keinen Umschalt-Hebel für die Drehrichtung, sondern man hat zwei 4-Kant-Aufnahmen, d.h. je nach Drehrichtung steckt man das Werkzeug auf die passende Seite, Rast-Winkel ist eher fein, die Mechanik ist mit zwei soliden Außensicherungsringen fixiert und wenn's wirklich stressig wird: es gibt noch eine 30cm Verlängerung für den Griff...
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist alles Optimierung :o Letztlich schau ich ja, das auch alles größere für's Rad irgendwie eine 3/8"oder 1/2"Aufnahme hat, also sowas wie Kassetten-Nuss, Innenlagerschlüssel, 8mm Inbus etc., das macht imho von der Handhabung nicht den Unterschied, dafür aber reicht eben ein Werkzeug (oder der Schlagschrauber :D ) mit relativ kleinen Aufsätzen. Anstatt eben einen Abbey Kassettenschlüssel mit x langem Griff, Pedros Pedalschlüssel etc. rumfliegen zu haben. Bisher hatte ich wenn es gar nicht anders ging zuhause den Radmutternschlüssel mit 1/2" Aufnahme genommen, das war aber eher meh, also mal geschaut was es so an sinnvollen Ratschen gibt. Die passt unten in den Systainer ;) mit der Gummi-Kappe als Schonhammer traue ich mich auch den normalen Schonhammer zuhause zu lassen => wieder ein Teil weniger was Platz wegnimmt und was wiegt ;)

Ach so, und, die Flex macht alles passend #einsfüralleswrkzg.

Tante Edit hat noch 2cent zur Funktion: es gibt keinen Umschalt-Hebel für die Drehrichtung, sondern man hat zwei 4-Kant-Aufnahmen, d.h. je nach Drehrichtung steckt man das Werkzeug auf die passende Seite, Rast-Winkel ist eher fein, die Mechanik ist mit zwei soliden Außensicherungsringen fixiert und wenn's wirklich stressig wird: es gibt noch eine 30cm Verlängerung für den Griff...
Das ultimative Werkzeug für zum Lösen von fies festen Schrauben ist ja meines Erachtens ein Quergriff. Also wirklich nur eine Stahlstange mit Vierkant. Ganz großer Vorteil: man kann den Vierkant in die Mitte schieben und mit beiden Händen zupacken und wirklich drehen. Eine Ratsche drückt auch immer die Schraube zur Seite weg, aber symmetrisch mit zwei Händen gegriffen gibt's in der Schraube keine Querkraft mehr und man rutscht nicht von der Schraube ab.

t.
 
Nachdem hier ja ein paar Werkzeug und Schrauberaffine Menschen versammelt sind: Was für einen Reduziernippel muss ich hier neu kaufen? Stammt aus einer Druckluft Pistole mit Behälter unten dran und verbindet die beiden Teile. Finde aber kein zölliges Gewinde, das von den Maßen her dazu passen würde aber evtl. Hab ich auch gerade n knoten im Kopf
 

Anhänge

  • B7C78E52-0101-4355-9139-EA015D6CB2DB.jpeg
    B7C78E52-0101-4355-9139-EA015D6CB2DB.jpeg
    371,6 KB · Aufrufe: 66
  • 27FB3443-E5C5-47BC-ADB5-279FA61498AC.jpeg
    27FB3443-E5C5-47BC-ADB5-279FA61498AC.jpeg
    300,6 KB · Aufrufe: 61
  • 22F63890-C004-409F-B57F-2D6647E07CE5.jpeg
    22F63890-C004-409F-B57F-2D6647E07CE5.jpeg
    261 KB · Aufrufe: 96
Das ultimative Werkzeug für zum Lösen von fies festen Schrauben ist ja meines Erachtens ein Quergriff. Also wirklich nur eine Stahlstange mit Vierkant. Ganz großer Vorteil: man kann den Vierkant in die Mitte schieben und mit beiden Händen zupacken und wirklich drehen. Eine Ratsche drückt auch immer die Schraube zur Seite weg, aber symmetrisch mit zwei Händen gegriffen gibt's in der Schraube keine Querkraft mehr und man rutscht nicht von der Schraube ab.

t.
Sowas habe ich auch, schon vor ca. 18 Jahren im Komplettset mit Ratsche und Sechskant Nüssen von 10 bis 32 mm gekauft. Damals im Angebot in einem Eisenwarenladen in Pergine Valsugana. Hatte 229 statt 380 Euro gekostet und die Firma heißt Pastorin (kannte ich vorher noch nicht aber der Eisenwarenladen ist berühmt in der Gegend keinen Schrott zu verkaufen), was wohl Werkzeug auf dem Niveau von Stahlwille herstellt. Damit habe ich noch jede Schraube aufgekriegt. Und funzt immer einwandfrei. Ich Pflege das Set auch.
Zuletzt am Auto hinten zwei Radlaget gewechselt. Die Schrauben sind mit Drehmoment von 268 bis 350 Nm anzuziehen, laut Werkstatt Handbuch. Den Hebel auf die 32er Nuss angesetzt, dann diese auf die Mutter und den Hebel vom Wagenheber als Verlängerung benutzt. Beide sofort aufgegangen, absolut problemlos.
Zum befestigen des Neuen Radlagers mit Drehmomentschlüssel von BETA auf Maximum der Skala angezogen (200 Nm) und dann mit Hebel und Verlängerung weitergedreht, ca 1/4 Umdrehung.
 
Pinkbike Friday Fails?
Ey ganz ehrlich - guck ich nicht mehr. Fand ich immer richtig gut aber mir kommt es so vor als würde mir das "mind tricks" spielen und ich auf dem Trail dadurch bei Schlüsselstellen häufiger Stürze visualisieren (anstatt "ich fahr das jetzt so und so").

Beim Bike Mechanic Simulator ist es dann hoffentlich andersherum. Was ich im Spiel schon hinbekommen hab, klappt real dann auch problemlos. 😅

Bremskolbenrücksteller und Scheibenrichtwerkzeug in einem 🤯
Wo gibts das? Google half nicht.
 
Sehr schön geworden!

Kannst du kurz beschreiben/erklären, was du gemacht hast?
Ich müsste das gleiche Modell haben. Zwar in wesentlich besserem Zustand, als deine Ausgangsbasis, aber das Ergebnis sieht dann schon so gut aus, dass man sich überlegen könnte, den aufzubereiten.

Gern auch als PM.

Danke, schönes Wochenende!
 
Zurück