Neuer Mehrheitseigner für Traditionshersteller: KTM übernimmt Syntace und Liteville

Neuer Mehrheitseigner für Traditionshersteller: KTM übernimmt Syntace und Liteville

Syntace und damit Liteville werden von der Pierer Industrie AG übernommen – wie per Pressemitteilung mitgeteilt, wird die im automativen High-Tech-Komponentenbereich tätige Fahrzeug-Gruppe Mehrheitseigner des Komponentenherstellers mit Sitz in Tacherting.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer Mehrheitseigner für Traditionshersteller: KTM übernimmt Syntace und Liteville

Was sagt ihr zur Übernahme von Syntace/Liteville?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neuer Mehrheitseigner für Traditionshersteller: KTM übernimmt Syntace und Liteville
Ich denke, man sollte sich auf seine Stärken beziehen und diese beibehalten, sprich: Leichte, steife, stabile 4-Gelenker aus Alu mit schönen Rahmendetails.
Über Bord geworfen gehört das System, das weder gute Progressionskurven noch Antisrise-Werte liefert, schlechten Schwerpunkt hat, und Wippen die in Bereiche schwingen wo sie nicht hingehören. Dazu einigen Blödsinn lassen wie unterschiedliche Radgrößen in den gleichen Rahmen, weil der angeblich ohne Nachteile anpassbar ist. Zusätzlich optische Revision, dazu gehört auch der Schriftzug und "last but not least" wirklich aktualisierte Geo.

Wenn dann so etwas raus käme grob in Richtung Raaw, aber in leichter und vielleicht verspielter, würde das sicher Abnehmer finden.
Das trifft es meines Erachtens ziemlich gut. Ergänzend sollte man für mich noch die Sonderlösungen weglassen: den Quatsch mit der Sattelstüze und des asymmetrisch eingespeichte Hinterrad.
 
Die typischen Litevillefahrer, die mir in der realen Welt begegnet sind sind tatsächlich alle Mitte 40 aufwärts, tragen Lykra, fahren auf einen Berg um da Kaffee zu kochen :spinner: und stolpern dann mit ihren Bikes Spitzkehrentrails runter, wobei letzteres wirklich wörtlich zu nehmen ist. Seltsame Typen ...

Lycra war bei mir immer nur unter der Short. Das mit dem Kaffee hab ich immer peinlich gefunden. Aber das mit dem Runterstolpern war eine sau geile Zeit! Damals hab ich den Berg noch mehr erlebt als heute. Heut bin ich halt bergab viel schneller, fahr viel viel weniger mit dem Auto zum Biken und hab aber auch kein Liteville mehr. Aber so ein "aktuelles" 301 fänd ich trotzdem noch geil haha. Und schuld an allem ist.... einzig und alleine meine Familienplanung (kostet Zeit und Geld gg), das Alter und die fehlende Übung (ich fall nicht gern wo runter). Aber geil war das schon damals....

Was ich bzgl Liteville und Syntace primär im Kopf habe:
  • sofort einen selbst kaputt gemachten Hinterbau für fast kein Geld bekommen
  • sofort einen neuen Rahmen bekommen (gerissen)
  • sofort noch einen neuen Rahmen bekommen, weil ich gemerkt hab, dass mit eine Größe größer viel besser passt
  • sie haben mir nach dem neu Eloxieren einen Lagersitz repariert und neue Lager eingepresst (gratis! dabei war es meine Schuld....)
  • meine Syntace Lenker liebe ich nach vielen Jahren noch immer lieb
  • die Vorbauten auch
  • das Umwerfer Verhüterli auch

Aber das mit MTB-News haben sie echt nie beherrscht gg
 
Lycra war bei mir immer nur unter der Short. Das mit dem Kaffee hab ich immer peinlich gefunden. Aber das mit dem Runterstolpern war eine sau geile Zeit! Damals hab ich den Berg noch mehr erlebt als heute. Heut bin ich halt bergab viel schneller, fahr viel viel weniger mit dem Auto zum Biken und hab aber auch kein Liteville mehr. Aber so ein "aktuelles" 301 fänd ich trotzdem noch geil haha. Und schuld an allem ist.... einzig und alleine meine Familienplanung (kostet Zeit und Geld gg), das Alter und die fehlende Übung (ich fall nicht gern wo runter). Aber geil war das schon damals....

Was ich bzgl Liteville und Syntace primär im Kopf habe:
  • sofort einen selbst kaputt gemachten Hinterbau für fast kein Geld bekommen
  • sofort einen neuen Rahmen bekommen (gerissen)
  • sofort noch einen neuen Rahmen bekommen, weil ich gemerkt hab, dass mit eine Größe größer viel besser passt
  • sie haben mir nach dem neu Eloxieren einen Lagersitz repariert und neue Lager eingepresst (gratis! dabei war es meine Schuld....)
  • meine Syntace Lenker liebe ich nach vielen Jahren noch immer lieb
  • die Vorbauten auch
  • das Umwerfer Verhüterli auch

Aber das mit MTB-News haben sie echt nie beherrscht gg
Der Service ist auch wirklich gut bei denen, da gibt´s nix. Habe auch gute Erfahrungen gemacht, mit deren Werkzeug und Service. Ich fahr auch weiterhin meinen Megaforce 2 und mache mir da keine Sorgen. Ich bin mehr als 15 Jahre ausschließlich Syntace Lenker gefahren und teilweise auch Vorbauten und wollte gar nichts anderes. Ich hege durchaus große Sympathie für die Teile, tue mir aber mit den aktuellen Teilen schwer.

Beispiel Vorbauten-Programm für MTB:
Es gibt als DM-Vorbau F44 und F55. Die mit Abstand populärste Länge und die, die gleichzeitig auch am besten zu den meisten aktuellen DH-Bike und Gabeln passt (50mm) gibt es nicht.
Megaforce 3 würde ich sofort kaufen und auch beispielsweise einem Newmen-Vorbau aufgrund der breiteren Klemmung vorziehen, hat aber die blöde Adapterhülse. Wenn ich 140€ für einen Vorbau ausgebe, muss halt auch alles stimmen.
Zu FlatForce sage ich nix, hab mit echtem CC nix am Hut, ich finde die Dinger aber gruselig.
Den Liteforce gibt´s auf der Webseite nichtmal mit einem vernünftigen Bild ohne diese komische, hässliche Navi-Halter-Lenkerschelle. Da geht´s schon los in Sachen schlechte Darstellung. An sich wäre so ein leichter Vorbau der bis Trail und Enduro geht super, aber bis 740mm Lenkerlänge? Also, 760-770mm sollte er als leichtere Variante schon schaffen, wenn er für den Einsatz an modernen Trailbikes ist.

Zu Lenkern hab ich ja schon geschrieben: Für 40 Ökken mehr gibt´s Carbon made in Germany. Und es gibt halt inzwischen aus sehr gute Lenker aus Asien zu einem Bruchteil des Preises, die aber auch Qualitativ sehr gut sind. Habe für meinen Levelnine Carbon 80€ gezahlt und habe an dem gar nichts zu meckern.

Anderes Beispiel Naben, Laufräder: Nur noch als Straightpull erhältlich, nur max. 28 Loch. Machen andere mittlerweile auch, aber wünschen würde ich mir was anderes.
Innovative Dinge wie Zusammenarbeit mit Pirope hat Syntace verpasst. Die laufen auf Newmen Naben und vielfach auch Felgen.

Irgendwie passt am Ende immer etwas nicht ganz.
Also, bei PR hat man nix gemacht, oder auf ganz falsche Rösser gesetzt, aber die letztendliche Produktentwicklung ging auch in die falsche Richtung, obwohl man sein Handwerk eigentlich beherrscht und der Service gut ist.
Wie man Vorbauten und Lenker verkauft obwohl sie Schrott sind, hat Renthal gezeigt.
 
hauptsache, die neben den syntace inbusschlüssel nicht aus dem programm :love:
Wusstest du, daß die Ringe einen Sinn haben!?
Laut Jo können die meisten Menschen wenn sie den Finger dort ansetzen nicht mehr als 5nm erreichen. Ist quasi als Drehmoment gedacht. Hat mir mal der Syntace US Vertrieb gesagt.
 
Der Service ist auch wirklich gut bei denen, da gibt´s nix. Habe auch gute Erfahrungen gemacht, mit deren Werkzeug und Service. Ich fahr auch weiterhin meinen Megaforce 2 und mache mir da keine Sorgen. Ich bin mehr als 15 Jahre ausschließlich Syntace Lenker gefahren und teilweise auch Vorbauten und wollte gar nichts anderes. Ich hege durchaus große Sympathie für die Teile, tue mir aber mit den aktuellen Teilen schwer.

Beispiel Vorbauten-Programm für MTB:
Es gibt als DM-Vorbau F44 und F55. Die mit Abstand populärste Länge und die, die gleichzeitig auch am besten zu den meisten aktuellen DH-Bike und Gabeln passt (50mm) gibt es nicht.
Megaforce 3 würde ich sofort kaufen und auch beispielsweise einem Newmen-Vorbau aufgrund der breiteren Klemmung vorziehen, hat aber die blöde Adapterhülse. Wenn ich 140€ für einen Vorbau ausgebe, muss halt auch alles stimmen.
Zu FlatForce sage ich nix, hab mit echtem CC nix am Hut, ich finde die Dinger aber gruselig.
Den Liteforce gibt´s auf der Webseite nichtmal mit einem vernünftigen Bild ohne diese komische, hässliche Navi-Halter-Lenkerschelle. Da geht´s schon los in Sachen schlechte Darstellung. An sich wäre so ein leichter Vorbau der bis Trail und Enduro geht super, aber bis 740mm Lenkerlänge? Also, 760-770mm sollte er als leichtere Variante schon schaffen, wenn er für den Einsatz an modernen Trailbikes ist.

Zu Lenkern hab ich ja schon geschrieben: Für 40 Ökken mehr gibt´s Carbon made in Germany. Und es gibt halt inzwischen aus sehr gute Lenker aus Asien zu einem Bruchteil des Preises, die aber auch Qualitativ sehr gut sind. Habe für meinen Levelnine Carbon 80€ gezahlt und habe an dem gar nichts zu meckern.

Anderes Beispiel Naben, Laufräder: Nur noch als Straightpull erhältlich, nur max. 28 Loch. Machen andere mittlerweile auch, aber wünschen würde ich mir was anderes.
Innovative Dinge wie Zusammenarbeit mit Pirope hat Syntace verpasst. Die laufen auf Newmen Naben und vielfach auch Felgen.

Irgendwie passt am Ende immer etwas nicht ganz.
Also, bei PR hat man nix gemacht, oder auf ganz falsche Rösser gesetzt, aber die letztendliche Produktentwicklung ging auch in die falsche Richtung, obwohl man sein Handwerk eigentlich beherrscht und der Service gut ist.
Wie man Vorbauten und Lenker verkauft obwohl sie Schrott sind, hat Renthal gezeigt.
Die Vorbauten von Newmen habe ich als "weich" empfunden und gegen den Megaforce 3 ersetzt.
Die Hülse empfinde ich keinesfalls als eine Art Hindernis.

StraightPull und 28h haben sich doch mittlerweile zu einer Art Standard entwickelt. Mir macht das bisher keine Schwierigkeiten.

Aber davon abgesehen, es macht nun keinen Sinn den alten Tagen nachzutrauern.
Liteville/ Syntace hat mit seiner konservativen Art den Anschluss verpasst, und das in einer Zeit, in der der Bikemarkt geboomt hat.
Ich denke, dass die übrig gebliebenen Mitarbeiter demnächst genaue Anweisung bekommen, was sie zu machen und zu tun haben- also von oben gesteuerte Innovationen (vielleicht wollte man auch nur die Namen).

Wer nicht mit der Zeit geht, der geht eben mit der Zeit....
 
Newmen Components ist die Markenbezeichnung von der MG-Components GmbH & Co. KG.
Die MG-Components GmbH & Co. KG wurde 2016 von Markus Pürner, Marktredwitz mit Michael Grätz, Wiggensbach gegründet.
Markus Pürner ist der alleinige Gesellschafter der Pending System GmbH & Co. KG und die ist die Inhaberin der Marke CUBE.
?

Genau das ist doch in dem Zitat in meinem Beitrag zu lesen?
 
Vielleicht nicht aus der Sicht jedes Kunden.

Aber aus Sicht der Kunden die FiveTen in Deutschland groß gemacht haben. Das waren bei Bikeschuhen ausschließlich die Impactreihe.
Mußte mir letzte Woche, nach fast 20 Jahren Impact, für den Urlaub zur Sicherheit ein paar Vaude kaufen :oops:
Bei Kletterschuhen noch katastrophaler, totale Zerstörung, von allem was FivTen Schuhe ausgemacht haben.

G.:)
 
🙄...und wie so oft versammeln sich zu so einem Thema Wannabe-Unternehmensmanager/INNEN, -Branchenkenner/INNEN und -Technologieexperten/INNEN und die, die in ihrer Glaskugel von der warmen Stube aus (wer es sich noch leisten kann 😉) alles voraussehen können.
Mit ziemlicher Gewissheit können diejenigen aber immer das Scheitern derer voraussagen, denen sie sowieso mit Missgunst gegenüber stehen.
Über ein(en) Unternehmen/Unternehmer und die vermutete Misswirtschaft, in sicherer Entfernung versteckt hinter seinem Smartphone- oder PC-Bildschirm zu urteilen, zeigt sich bei solchen Themen leider immer wieder. Ein Unternehmen erfolgreich zu führen und immer die "richtigen" Entscheidungen zu treffen damit es am Ende auch jedem, ob Angestelltem, Anteilseigner oder Endkunden genehm ist, ist leider nicht einfach. Denn wenn es das wäre würden diejenigen sich hier nicht über andere das Maul zerreißen, sondern selbst einen eigenes Unternehmen erfolgreich betreiben.
Aber ersteres ist zugegebenermaßen einfacher, oder? In diesem Sinne macht weiter so und zieht euch am (möglichen) Scheitern anderer hoch oder schaut alternativ Berlin Tag und Nacht oder so nen Dreck. ✌️
 
6XQYygm.gif
 
🙄...und wie so oft versammeln sich zu so einem Thema Wannabe-Unternehmensmanager/INNEN, -Branchenkenner/INNEN und -Technologieexperten/INNEN und die, die in ihrer Glaskugel von der warmen Stube aus (wer es sich noch leisten kann 😉) alles voraussehen können.
Mit ziemlicher Gewissheit können diejenigen aber immer das Scheitern derer voraussagen, denen sie sowieso mit Missgunst gegenüber stehen.
Über ein(en) Unternehmen/Unternehmer und die vermutete Misswirtschaft, in sicherer Entfernung versteckt hinter seinem Smartphone- oder PC-Bildschirm zu urteilen, zeigt sich bei solchen Themen leider immer wieder. Ein Unternehmen erfolgreich zu führen und immer die "richtigen" Entscheidungen zu treffen damit es am Ende auch jedem, ob Angestelltem, Anteilseigner oder Endkunden genehm ist, ist leider nicht einfach. Denn wenn es das wäre würden diejenigen sich hier nicht über andere das Maul zerreißen, sondern selbst einen eigenes Unternehmen erfolgreich betreiben.
Aber ersteres ist zugegebenermaßen einfacher, oder? In diesem Sinne macht weiter so und zieht euch am (möglichen) Scheitern anderer hoch oder schaut alternativ Berlin Tag und Nacht oder so nen Dreck. ✌️
Wenn man sich den Thread durchliest, drücken die meisten ihr Bedauern aus und hoffen, dass es wieder attraktive Liteville Bikes geben wird

Dein Post ist der mit Abstand destruktivste in diesem Thread und gleichzeitig diffamierst Du pauschal die Foristen, die hier posten. Dass was Du den Foristen fälschlicherweise vorwirfst tust Du selbst.

Und weder strahlst Du Kompetenz noch intellektuelle Brillanz aus mit Deinem Post 😂
 
Die Hochnäsigkeit, Altklugheit, teilweise fast schon Schadenfreude, mit der hier geschrieben/gelästert wird, wundert mich schon recht.

Da geht's für einen eigenständigen, heimischen, innovativen, eigentümergeführten "Traditionsbetrieb" bergab, und manchen scheint das fast Freude zu bereiten?

Ja, die hatten teilweise nervige Fan-Kasperl (insb. im Forum).
Ja, die waren teilweise ein bissl besonders gscheit (einer hat's ganz gut formuliert: wir wissen besser als die Kunden was sie wollen).

Aber, die sind in vielen Bereichen großartig! (und ich hatte nie ein LV. Allerdings etliche Syntaceteile)
  • Zweifellose Haltbarkeit, z.B. Lenker -- als andere noch regelmäßig gebrochen sind
  • Zweifellose Qualität (Komponenten)
  • Auch heute noch leichte Alu-Rahmen, wo viele (Giant und Last ausgenommen) offenbar nur mehr Wasserröhrln zusammenschweißen
  • Innovative Lösungen in so vielen Details: z.B. Beinahe-Banalitäten (die aber einem Unvorbereiteten den Radurlaub retten können) wie die Sollbruchstellen-Schaltaugen-Ersatzschraube im Tretlager, das Werkzeug in der Steckachse, die X12-Achse als Defacto-Industriestandard über lange Zeit, Einteilung in Rahmenlängen vor den meisten anderen, alles mit 5er-Inbus, ordentliche Prüfstandstest und entsprechende Robustheit (wiederum Lenker) etc.
Vielen Dank...
Ich frage mich auch so manches mal mit welch einfältigem Hintergrundwissen hier Kommentare verfasst werden.

Ich finde es traurig was dort gerade passiert und hoffe das Beste für das Team um Jochen.

Wenn man mal bedenkt wie sich die Marken um Jo Klieber seit Anbeginn entwickelt haben. Die labortechnischen Tests der Komponenten (eigene, wie auch die der Mitwerber) sind branchenübergreifend gefragt.
Ohne diese würde es heute jede Menge mehr Sicherheitsrisiken am Radl geben.
Selbst die Fachpresse hat ihre Tests im Hause Syntace machen lassen.
Die Innovationsflut gab es aus einem einfachen Grund nicht. Jochen will das perfekte Produkt anbieten. Solange es in seinen Augen nicht der Fall ist, wird es nicht angeboten.
Ich persönlich finde es sympathisch.
Seine Meinung ist in manchen Punkten speziell, aber er steht seit jeher hinter seinen Produkten und seinen Leuten.

Das die Rahmen allerdings nicht aus China, sondern aus Taiwan kommen könnte mittlerweile auch weiter verbreitet sein. Das Spätzlebike vom selben Rahmenproduzenten kommen wie Liteville ist auch bekannt.

Die Klischees zur Marke Liteville lassen wir mal so im Raum stehen...

In diesem Sinne ride on.

At least: mein 301 MK15 steht mit 13,4 kg im Keller. Sein Vorgänger (auch MK15) stand mit 11,3 kg Fahrfertig am selber stelle.

Ride on
 
Leider eine wenig tolle Entscheidung:

°) hat dieser Konzern nichts mit den KTM-Fahrrädern zu tun

°) ist der Eigentümer ein bekennender Neoliberaler mit dem Hang zu Parteispenden in Millionenhöhe: es hat sich Pierer den 12 Stunden Tag gewünscht und die Bande um Kurz ( ehemaliger Bundeskanzler in .at ) hat das umgesetzt

°) ist dieser Konzern mit seinen Engagement im Fahrradbereich wenig erfolgreich: monatlange Garantieabwicklungen zehren an der Nervenstruktur von Händlern und Radbesitzern
 
🙄...und wie so oft versammeln sich zu so einem Thema Wannabe-Unternehmensmanager/INNEN, -Branchenkenner/INNEN und -Technologieexperten/INNEN und die, die in ihrer Glaskugel von der warmen Stube aus (wer es sich noch leisten kann 😉) alles voraussehen können.
Mit ziemlicher Gewissheit können diejenigen aber immer das Scheitern derer voraussagen, denen sie sowieso mit Missgunst gegenüber stehen.
Über ein(en) Unternehmen/Unternehmer und die vermutete Misswirtschaft, in sicherer Entfernung versteckt hinter seinem Smartphone- oder PC-Bildschirm zu urteilen, zeigt sich bei solchen Themen leider immer wieder. Ein Unternehmen erfolgreich zu führen und immer die "richtigen" Entscheidungen zu treffen damit es am Ende auch jedem, ob Angestelltem, Anteilseigner oder Endkunden genehm ist, ist leider nicht einfach. Denn wenn es das wäre würden diejenigen sich hier nicht über andere das Maul zerreißen, sondern selbst einen eigenes Unternehmen erfolgreich betreiben.
Aber ersteres ist zugegebenermaßen einfacher, oder? In diesem Sinne macht weiter so und zieht euch am (möglichen) Scheitern anderer hoch oder schaut alternativ Berlin Tag und Nacht oder so nen Dreck. ✌️
Ein Beitrag in 11 Jahren und äußert sich pauschal über die Foristen 😂 Du bist ein echter „Experte“ :daumen:
 
Ein Beitrag in 11 Jahren und äußert sich pauschal über die Foristen 😂 Du bist ein echter „Experte“ :daumen:
Ehrlich? Ich glaube das machthungrige zu einem tendenziell glaubwürdigen Insider. Ich muss ihn in der Quintessenz zustimmen. Kein Experte für Forengelaber, aber vielleicht für die Praktik. Mag bitter sein, was er schreibt. Aber umschreibt die garstigen Spekulationen schon ganz gut.
 
pauschale kritik ohne jemanden konkret anzusprechen ist natürlich schön einfach weil so niemand weiß was er jetzt eigentlich genau meint und woran er sich genau stört.
So kann natürlich auch keiner der kritisierten darauf vernünftig reagieren. Wie auch wenn niemand weiß wer gemeint ist?

Meiner Meinung nach ist eine solche Kritik wertlos.

Edit: Und da ich paradoxer weise gerade selbst niemanden angesporechen habe, ich meine den text von @cremium
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten