K[a]nadische Trailrakete: Norco Optic

Registriert
10. Juli 2012
Reaktionspunkte
8.091
So, was denn hier los?! 🤔

Meine bisherigen Aufbauten waren eigentlich immer recht unspektakulär, was die Performance anging: Drölfzig Tage das Hirn zermatern, dann alles auf einmal kaufen und an einem Nachmittag zusammenschustern. Völlig unemotional, geradezu bürokratisch.

Diesmal dachte ich aber ich mach auch ma so einen Aufbaufaden und genieße den fachlichen Austausch und das Fachsimpeln mit Gleichgesinnten halte euch und mich vom Arbeiten ab und stehle allen Beteiligten wertvolle Lebenszeit. Juhu!

Prolog

Ich sitz letztens mal wieder im Zug in die Schweiz zu meiner besseren Hälfte, guck aus dem Fenster und denk über das Leben nach. Völlig harmlos bis hierher. Irgendwann fällt mir ein, dass es doch lustig wäre, dem Titan mal so ein leichtfüßiges Trailbike an die Seite zu stellen. Irgendwann mal... so perspektivisch 😇 Naja... sind jetzt ja noch ein paar Stunden Fahrt, die wollen gefüllt werden. Mal überlegen: Wenig Federweg, bisl leichter, trotzdem abfahrtslastige Geo und gerne auch wieder 29'' Was käme denn da in Frage? 🤔 Ich mag ja Bikes die "Charakter" haben und die man nicht zwangsläufig alle paar Meter in der Liftschlage sieht. Das Banshee Phantom find ich ja sehr spannend und das würd mir auch gut gefallen. Aber ich hab ja schon so ein Banshee und man braucht Abwechslung. Transition Spur? Sexy, aber vielleicht doch ne Spur zu sehr Downcountry. Ah, Moment mal... da gab's doch was von Norco, was ganz interessant war, so vong Optik her. Fand ich schon damals bei Vorstellung sehr spannend. Also nochmal Details und Geo-Tabelle angeguckt... joa, würde mir gefallen und der Preis für's Frameset geht ja auch klar. Um die Zugfahrt zu verkürzen mal spaßeshalber fix ne Excel-Tabelle zusammengeklickt, Kosten überschlagen, gedacht "Joa, schönes Projekt für's nächste Frühjahr" und den Laptop wieder zugeklappt.
5 Minuten später: Och ich könnt ja spaßeshalber mal im Bikemarkt gucken. Ach guck, guter Preis, Größe passt, Farbe is geil 👀 Na ich kann ja mal dem Verkäufer schreiben... ganz unverbindlich, ohne Hintergedanken :rolleyes:

So, an der Stelle hatte ich die Nummer dann eigentlich auch schon wieder als Spinnerei abgeschrieben. Vor allem weil ich mir erst ein paar Tage vorher so einen schönen Carbon-LRS fürs Gravelbike gegönnt hatte. Und neue Reifen. Und ne leichte Kassette. Ach ja und die schicken Dura-Ace-Scheiben. 🙈

In Zürich angekommen hab ich meiner Freundin von der Idee erzählt. Ein bisschen in der Hoffnung, dass sie mir das wieder ausredet. Was ich nicht bedacht hatte: Sie ist 1.) genauso konsumgeil wie ich und kam 2.) grad frisch aus ner Hand-OP und war durch die Narkose noch entsprechend verstrahlt. Sie fand also, dass das eine ganz hervorragende Idee sei :awesome:

Gut, also mal ne Nacht drüber schlafen und am nächsten Morgen dann mit klarem Kopf gucken, ob sich das noch immer nach ner guten Idee anfühlt. Hat es sich natürlich. Völlig überraschend. Also bisl hin und her verhandelt und dann recht schnell den Sack zugemacht. Vor allem weil mir @~joe~ die ganze Zeit feucht "mach es" ins Ohr gehaucht hat. Ein paar Tage später hab ich den Rahmen dann auch schon in den Händen gehalten. Bis auf 2-3 Lackplatzer ist der Rahmen wirklich in nem guten Zustand und die Lager laufen auch noch sauber. Top :daumen:

IMG_6508.JPG


Die Farbe ist eh der Hammer und knallt in der Sonne so richtig schön. Und spätestens seit der Anschaffung des Asperos in Einhornmitfeenstaubfarbe ist der Understatement-Zug ohnehin abgefahren :o (Jaja und die ranzige Dummy-Sattelstütze ignorieren wir jetzt bitte alle mal kurz)

So, das soll's fürs erste auch mal gewesen sein. Der Post ist eh schon viel zu lang, noch ein Absatz mehr und man kann's binden lassen.

Noch'n kurzer Disclaimer zum Schluss: Zumindest was die Aufbaugeschwindigkeit orientier ich mich hier mal am guten @Cpt_Oranksch. Bis Januar stehen erstmal andere Baustellen ins Haus, also kommt hier in nächster Zeit erstmal viel theoretisches Gewichse: Was fürn Hinterreifen, Folieren ja/nein, welche Ahead-Kappe passt am besten zu meiner Persönlichkeit, sowat halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Alex0303

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Dabei! 👍

Mit dem Banshee Paradox wärst du vermutlich auch glücklich geworden. Das Optic ist aber doch um einiges verspielter.
Hatte davor das Paradox.
Das fährt sich verglichenen mit dem Optic wie ein Schlachtschiff.
Das will's schnell und geradeaus...

Hab meinen Optic - Rahmen auch foliert.
Zahlt sich schon aus.
Und war an einem Abend erledigt.

Was hast du dir wegen der restlichen Teile überlegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Badei. Aber das war ja eh klar, nachdem ich dich da ein "wenig" reingequatscht hab. Natürlich ganz ohne Eigennutz und auch niemals aus dem Grund das, dass Optic bei mir selbst ganz weit oben auf der Liste stand bzw. steht .
 
Dabei! 👍

Mit dem Banshee Paradox wärst du vermutlich auch glücklich geworden. Das Optic ist aber doch um einiges verspielter.
Hatte davor das Paradox.
Das fährt sich verglichenen mit dem Optic wie ein Schlachtschiff.
Das will's schnell und geradeaus...

Hab meinen Optic - Rahmen auch foliert.
Zahlt sich schon aus.
Und war an einem Abend erledigt.

Was hast du dir wegen der restlichen Teile überlegt?

Ah spannend. Na so wie du das Paradox beschreibst, hab ich scheinbar die richtige Wahl getroffen. Das Titan ist ja auch ein ziemliches Schiff. Was noch ganz interessant ist: Beim Titan fahr ich nen M-Rahmen, das Optic ist jetzt ein L. War da Anfangs etwas skeptisch, aber Norco empfiehlt mir L bei 1,75m. Witzigerweise sind aber beide vom Radstand her genau gleich lang. Das Titan halt mit kürzerem Frontcenter und recht langen Kettenstreben, beim Optic andersherum.

Zu den Teilen: Vorne kommt ne 140er-Pike rein. Beim Laufradsatz und Stütze setz ich auf Solides und Bewährtes: DT350er/Newmen Advanced SL A30 und BikeYoke Divine. Cockpit vermutlich auch Newmen. Beim Antrieb wird's ein SLX/XT-Mix, je nachdem was gerade lieferbar ist 🥴 Bei der Bremse bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Evtl. wandert die Shigura vom Titan ans Optic, dafür darf dann am Titan die neue Hope V4 Platz nehmen, die lächelt mich doch immer mehr an :D
Ach ja, wie man sieht, kam der Rahmen ohne Dämpfer. Der ist schon da. Aber dazu später mehr, soll ja spannend bleiben 😏
 
Moin, echt schicker Rahmen 🤘
was ich zu Anfang beim 2. Norco Optic Rahmen gemacht habe, war durch den 1. Optic Rahmen etwas enttäuscht, was Passungen & Toleranzen angeht,
  • Schauen, ob Sitz- & Kettenstrebe beim voneinander lösen noch fluchten. (2020er Modell hatte Versatz)
  • Ob der Dämpfer ohne zu verspannen zwischen Wippe & unterer Dämpferaufnahme fluchtet (2021er Modell hab ich die Dämpferbuchsen asymmetrisch verbaut)
  • Wippe von der Sitzstrebe lösen & prüfen, ob sich diese leicht bewegen lässt, wenn die Schraube (Wippe an Sattelrohr) mit korrektem Drehmoment angezogen ist (2020er & 2021er Modell haben sich die Lager verspannt, habe andere Distanzscheiben verbaut)
  • Prüfen, ob Sitzstrebe zu Wippe fluchtet (2021er Modell andere Distanzscheiben verbaut)

Somit vermeidet man Verspannungen im Rahmen, Lager & Dämpfer

- 2 teilige Dämpferbolzen, welche das Gewinde in der Mitte (direkt im Dämpferauge) haben, sind bei mir oben & unten gebrochen, bei härterer Gangart.
Laut Explosionszeichnung vom aktuellen Modell, wird zumindest oben (roter Pfeil) mittlerweile eine durchgehende Achse verbaut.
Nur unten (grüne Pfeile) immernoch 2 teilige Achse.

- Bei Hope Floating Bremsscheiben (220mm) schleift der Spider an der Schraube von Sitz- & Kettenstrebe (lila Pfeil), hab dann die Schraube etwas gekürzt (abgeschliffen)

IMG_20221110_233202.jpg

IMG20220514175448.jpg


IMG-20210316-WA0001.jpg
 
So, was denn hier los?! 🤔

Meine bisherigen Aufbauten waren eigentlich immer recht unspektakulär, was die Performance anging: Drölfzig Tage das Hirn zermatern, dann alles auf einmal kaufen und an einem Nachmittag zusammenschustern. Völlig unemotional, geradezu bürokratisch.

Diesmal dachte ich aber ich mach auch ma so einen Aufbaufaden und genieße den fachlichen Austausch und das Fachsimpeln mit Gleichgesinnten halte euch und mich vom Arbeiten ab und stehle allen Beteiligten wertvolle Lebenszeit. Juhu!

Prolog

Ich sitz letztens mal wieder im Zug in die Schweiz zu meiner besseren Hälfte, guck aus dem Fenster und denk über das Leben nach. Völlig harmlos bis hierher. Irgendwann fällt mir ein, dass es doch lustig wäre, dem Titan mal so ein leichtfüßiges Trailbike an die Seite zu stellen. Irgendwann mal... so perspektivisch 😇 Naja... sind jetzt ja noch ein paar Stunden Fahrt, die wollen gefüllt werden. Mal überlegen: Wenig Federweg, bisl leichter, trotzdem abfahrtslastige Geo und gerne auch wieder 29'' Was käme denn da in Frage? 🤔 Ich mag ja Bikes die "Charakter" haben und die man nicht zwangsläufig alle paar Meter in der Liftschlage sieht. Das Banshee Paradox find ich ja sehr spannend und das würd mir auch gut gefallen. Aber ich hab ja schon so ein Banshee und man braucht Abwechslung. Transition Spur? Sexy, aber vielleicht doch ne Spur zu sehr Downcountry. Ah, Moment mal... da gab's doch was von Norco, was ganz interessant war, so vong Optik her. Fand ich schon damals bei Vorstellung sehr spannend. Also nochmal Details und Geo-Tabelle angeguckt... joa, würde mir gefallen und der Preis für's Frameset geht ja auch klar. Um die Zugfahrt zu verkürzen mal spaßeshalber fix ne Excel-Tabelle zusammengeklickt, Kosten überschlagen, gedacht "Joa, schönes Projekt für's nächste Frühjahr" und den Laptop wieder zugeklappt.
5 Minuten später: Och ich könnt ja spaßeshalber mal im Bikemarkt gucken. Ach guck, guter Preis, Größe passt, Farbe is geil 👀 Na ich kann ja mal dem Verkäufer schreiben... ganz unverbindlich, ohne Hintergedanken :rolleyes:

So, an der Stelle hatte ich die Nummer dann eigentlich auch schon wieder als Spinnerei abgeschrieben. Vor allem weil ich mir erst ein paar Tage vorher so einen schönen Carbon-LRS fürs Gravelbike gegönnt hatte. Und neue Reifen. Und ne leichte Kassette. Ach ja und die schicken Dura-Ace-Scheiben. 🙈

In Zürich angekommen hab ich meiner Freundin von der Idee erzählt. Ein bisschen in der Hoffnung, dass sie mir das wieder ausredet. Was ich nicht bedacht hatte: Sie ist 1.) genauso konsumgeil wie ich und kam 2.) grad frisch aus ner Hand-OP und war durch die Narkose noch entsprechend verstrahlt. Sie fand also, dass das eine ganz hervorragende Idee sei :awesome:

Gut, also mal ne Nacht drüber schlafen und am nächsten Morgen dann mit klarem Kopf gucken, ob sich das noch immer nach ner guten Idee anfühlt. Hat es sich natürlich. Völlig überraschend. Also bisl hin und her verhandelt und dann recht schnell den Sack zugemacht. Vor allem weil mir @~joe~ die ganze Zeit feucht "mach es" ins Ohr gehaucht hat. Ein paar Tage später hab ich den Rahmen dann auch schon in den Händen gehalten. Bis auf 2-3 Lackplatzer ist der Rahmen wirklich in nem guten Zustand und die Lager laufen auch noch sauber. Top :daumen:

Anhang anzeigen 1583630

Die Farbe ist eh der Hammer und knallt in der Sonne so richtig schön. Und spätestens seit der Anschaffung des Asperos in Einhornmitfeenstaubfarbe ist der Understatement-Zug ohnehin abgefahren :o (Jaja und die ranzige Dummy-Sattelstütze ignorieren wir jetzt bitte alle mal kurz)

So, das soll's fürs erste auch mal gewesen sein. Der Post ist eh schon viel zu lang, noch ein Absatz mehr und man kann's binden lassen.

Noch'n kurzer Disclaimer zum Schluss: Zumindest was die Aufbaugeschwindigkeit orientier ich mich hier mal am guten @Cpt_Oranksch. Bis Januar stehen erstmal andere Baustellen ins Haus, also kommt hier in nächster Zeit erstmal viel theoretisches Gewichse: Was fürn Hinterreifen, Folieren ja/nein, welche Ahead-Kappe passt am besten zu meiner Persönlichkeit, sowat halt.
Jetzt seh ichs erst! Is das ein Lidl-Montageständer? und falls ja, taugt der was? 🤔
 
So, was denn hier los?! 🤔

Meine bisherigen Aufbauten waren eigentlich immer recht unspektakulär, was die Performance anging: Drölfzig Tage das Hirn zermatern, dann alles auf einmal kaufen und an einem Nachmittag zusammenschustern. Völlig unemotional, geradezu bürokratisch.

Diesmal dachte ich aber ich mach auch ma so einen Aufbaufaden und genieße den fachlichen Austausch und das Fachsimpeln mit Gleichgesinnten halte euch und mich vom Arbeiten ab und stehle allen Beteiligten wertvolle Lebenszeit. Juhu!

Prolog

Ich sitz letztens mal wieder im Zug in die Schweiz zu meiner besseren Hälfte, guck aus dem Fenster und denk über das Leben nach. Völlig harmlos bis hierher. Irgendwann fällt mir ein, dass es doch lustig wäre, dem Titan mal so ein leichtfüßiges Trailbike an die Seite zu stellen. Irgendwann mal... so perspektivisch 😇 Naja... sind jetzt ja noch ein paar Stunden Fahrt, die wollen gefüllt werden. Mal überlegen: Wenig Federweg, bisl leichter, trotzdem abfahrtslastige Geo und gerne auch wieder 29'' Was käme denn da in Frage? 🤔 Ich mag ja Bikes die "Charakter" haben und die man nicht zwangsläufig alle paar Meter in der Liftschlage sieht. Das Banshee Paradox find ich ja sehr spannend und das würd mir auch gut gefallen. Aber ich hab ja schon so ein Banshee und man braucht Abwechslung. Transition Spur? Sexy, aber vielleicht doch ne Spur zu sehr Downcountry. Ah, Moment mal... da gab's doch was von Norco, was ganz interessant war, so vong Optik her. Fand ich schon damals bei Vorstellung sehr spannend. Also nochmal Details und Geo-Tabelle angeguckt... joa, würde mir gefallen und der Preis für's Frameset geht ja auch klar. Um die Zugfahrt zu verkürzen mal spaßeshalber fix ne Excel-Tabelle zusammengeklickt, Kosten überschlagen, gedacht "Joa, schönes Projekt für's nächste Frühjahr" und den Laptop wieder zugeklappt.
5 Minuten später: Och ich könnt ja spaßeshalber mal im Bikemarkt gucken. Ach guck, guter Preis, Größe passt, Farbe is geil 👀 Na ich kann ja mal dem Verkäufer schreiben... ganz unverbindlich, ohne Hintergedanken :rolleyes:

So, an der Stelle hatte ich die Nummer dann eigentlich auch schon wieder als Spinnerei abgeschrieben. Vor allem weil ich mir erst ein paar Tage vorher so einen schönen Carbon-LRS fürs Gravelbike gegönnt hatte. Und neue Reifen. Und ne leichte Kassette. Ach ja und die schicken Dura-Ace-Scheiben. 🙈

In Zürich angekommen hab ich meiner Freundin von der Idee erzählt. Ein bisschen in der Hoffnung, dass sie mir das wieder ausredet. Was ich nicht bedacht hatte: Sie ist 1.) genauso konsumgeil wie ich und kam 2.) grad frisch aus ner Hand-OP und war durch die Narkose noch entsprechend verstrahlt. Sie fand also, dass das eine ganz hervorragende Idee sei :awesome:

Gut, also mal ne Nacht drüber schlafen und am nächsten Morgen dann mit klarem Kopf gucken, ob sich das noch immer nach ner guten Idee anfühlt. Hat es sich natürlich. Völlig überraschend. Also bisl hin und her verhandelt und dann recht schnell den Sack zugemacht. Vor allem weil mir @~joe~ die ganze Zeit feucht "mach es" ins Ohr gehaucht hat. Ein paar Tage später hab ich den Rahmen dann auch schon in den Händen gehalten. Bis auf 2-3 Lackplatzer ist der Rahmen wirklich in nem guten Zustand und die Lager laufen auch noch sauber. Top :daumen:

Anhang anzeigen 1583630

Die Farbe ist eh der Hammer und knallt in der Sonne so richtig schön. Und spätestens seit der Anschaffung des Asperos in Einhornmitfeenstaubfarbe ist der Understatement-Zug ohnehin abgefahren :o (Jaja und die ranzige Dummy-Sattelstütze ignorieren wir jetzt bitte alle mal kurz)

So, das soll's fürs erste auch mal gewesen sein. Der Post ist eh schon viel zu lang, noch ein Absatz mehr und man kann's binden lassen.

Noch'n kurzer Disclaimer zum Schluss: Zumindest was die Aufbaugeschwindigkeit orientier ich mich hier mal am guten @Cpt_Oranksch. Bis Januar stehen erstmal andere Baustellen ins Haus, also kommt hier in nächster Zeit erstmal viel theoretisches Gewichse: Was fürn Hinterreifen, Folieren ja/nein, welche Ahead-Kappe passt am besten zu meiner Persönlichkeit, sowat halt.
Coole Sache, schöne Farbe :) ich hab Leider das kack grün, das nur unter bestimmten lichterverhältnissen schick ist.

Ich hab im optic Faden Schnittmuster für ne eigene Folierung für Größe M als PDF gepostet. Kannst evtl. hoch skalieren , CAD Daten (dwg o.ä) könnte ich auch liefern.
Ich habe das mit ner eher dünnen Folie von luxshield gemacht die sich mega gut verabeiten lässt, (super mit Schere zu schneiden) macht sich bisher gut und reicht aus meiner Sicht aus, bzw. tut was sie soll. War, die Mühe für das Erstellen der Schnittmuster nicht eingerechnet in 2 Std mit nass Verklebung vorbei.

Über Reifen kannst das Optic halt wirklich definieren. Bäm bergab, oder mega spritzig, geht beides.
Momentan fahre ich vorne Assegai 3c Maxxterra, hinten Nobby nic super trail. Gute Kombo für rumpeligen Taunus.
Vorne wäre natürlich derzeit ein Conti Kryptotal (oder Argotal für Matsch) enduro soft spannend.

PS: ich hätte da noch die original Pike (charger 2.1) mit 42er offset und
140 mm ausm C2 im bikemarkt ;)würde dir aber 2023 ultimate empfehlen.

Viel Spaß cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch dabei und gespannt, wie es weitergeht.
Um das Optic schleich ich auch schon lange rum... vielleicht sollte ich mich auch mal wieder länger in nen Zug setzen. 🤔

Tolle Farbe haste erwischt! :love:
Wird der Rest schwarz oder vielleicht bissl silber...?
 
Hi,

hier mal noch das versprochene feedback zur Rahmenschutzfolie von Luxshield. Insgesamt finde ich das Zeug ganz gut. Sicherlich etwas dünner als die 3M oder die teuren Varianten aber jetzt auch nicht total dünn. Für den Zweck des Lackschutzes aber mehr als ausreichend stabil würde ich sagen. Vorteil hier definitv für selber Schneider, dass die Folie sich sehr gut mit ner vernünftigen Schere schneiden lässt. Ist bei Rundungen m.E. dann um einiges sauberer als mit nem Skalpell.
Folie lies sich insgesamt sehr gut nass verkleben, ist anschmiegsam und das Ergebnis kann sich sehen lassen, oder auch nicht... man sieht nämlich fast nix. :daumen:

Für alle die es interessiert, habe ich meine Schnittmuster für einen 2020er Optic Rahmen in Größe M
mal angefügt. Reicht ja wenn sich einer die Mühe macht ;) Format ist Din A3, vermasst hab ich jetzt nicht mehr.... der große Oberrohrschutz ist mit 500 mm länger als A3, also hier Vorsicht beim ausschneiden ;)

So, viel Spaß beim basteln.
Cheers

PS: das grün vom 2020 C2 rockt in echt total. Wenn ich dazu komme stelle ich noch n paar Fotos rein.
Hab dir mein Beitrag zur Folie von nebenan mal rausgekramt ;)
 
  • Schauen, ob Sitz- & Kettenstrebe beim voneinander lösen noch fluchten. (2020er Modell hatte Versatz)
  • Ob der Dämpfer ohne zu verspannen zwischen Wippe & unterer Dämpferaufnahme fluchtet (2021er Modell hab ich die Dämpferbuchsen asymmetrisch verbaut)
  • Wippe von der Sitzstrebe lösen & prüfen, ob sich diese leicht bewegen lässt, wenn die Schraube (Wippe an Sattelrohr) mit korrektem Drehmoment angezogen ist (2020er & 2021er Modell haben sich die Lager verspannt, habe andere Distanzscheiben verbaut)
  • Prüfen, ob Sitzstrebe zu Wippe fluchtet (2021er Modell andere Distanzscheiben verbaut)

Somit vermeidet man Verspannungen im Rahmen, Lager & Dämpfer

- 2 teilige Dämpferbolzen, welche das Gewinde in der Mitte (direkt im Dämpferauge) haben, sind bei mir oben & unten gebrochen, bei härterer Gangart.
Laut Explosionszeichnung vom aktuellen Modell, wird zumindest oben (roter Pfeil) mittlerweile eine durchgehende Achse verbaut.
Nur unten (grüne Pfeile) immernoch 2 teilige Achse.

- Bei Hope Floating Bremsscheiben (220mm) schleift der Spider an der Schraube von Sitz- & Kettenstrebe (lila Pfeil), hab dann die Schraube etwas gekürzt (abgeschliffen)

Geil! Danke für die ganzen hilfreichen Hinweise :daumen: Das schau ich mir dann bei Zeiten alles mal in Ruhe an. Was mir schon aufgefallen ist: Rechts ist der Spalt am Lager zwischen Kettenstrebe und Wippe 1-2mm größer als links. Hatte aber noch nicht die Muße mir das mal genauer anzusehen. Der Hinterbau lässt sich jedoch leicht bewegen. Soweit ich weiß hab ich da den aktuellen Rahmen und wenn ich mich recht erinnere, ist an der oberen Dämpferaufnahme auch tatsächlich eine durchgehende Achse verbaut.

Jetzt seh ichs erst! Is das ein Lidl-Montageständer? und falls ja, taugt der was? 🤔

Ich hatte gehofft es fällt nicht auf 🥴 Ne im Ernst, für den schmalen Taler für den das Ding über die Ladentheke geht, kann man echt nicht meckern. Hab mir den vor 10 Jahren mal als armer und mittelloser Student gekauft und bin immer noch ganz happy damit. Hier und da musste ich über die Zeit bisl ausbessern. Kein Vergleich zu nem Feedback Sports oder Parktool, aber ganz kacke isser auch nicht.

Ich hab im optic Faden Schnittmuster für ne eigene Folierung für Größe M als PDF gepostet. Kannst evtl. hoch skalieren , CAD Daten (dwg o.ä) könnte ich auch liefern.
Ich habe das mit ner eher dünnen Folie von luxshield gemacht die sich mega gut verabeiten lässt, (super mit Schere zu schneiden) macht sich bisher gut und reicht aus meiner Sicht aus, bzw. tut was sie soll. War, die Mühe für das Erstellen der Schnittmuster nicht eingerechnet in 2 Std mit nass Verklebung vorbei.

Ouh nice, vielen Dank! Der Rahmen war sogar foliert, als er ankam. Aber eher so nach dem Motto "viel hilft viel" und stellenweise sah's schon nicht mehr schön aus, das ist also dann alles erstmal runter geflogen. Hab meine Räder noch nie foliert und dachte mir bislang immer "Wenn's keine Kratzer bekommen will, hätt's kein Fahrrad werden sollen". Aber der Lack bei Norco soll ja doch eher zur empfindlichen Sorte gehören. Wollte Norco auch mal nach dem Farbcode fragen. Am Tretlager gibt's einen größeren Lackplatzer, den ich dann schon gern ausbessern würde.

Über Reifen kannst das Optic halt wirklich definieren. Bäm bergab, oder mega spritzig, geht beides.
Momentan fahre ich vorne Assegai 3c Maxxterra, hinten Nobby nic super trail. Gute Kombo für rumpeligen Taunus.
Vorne wäre natürlich derzeit ein Conti Kryptotal (oder Argotal für Matsch) enduro soft spannend.

Jo das hab ich auch schon gehört, dass es wirklich sehr vielseitig sein kann. Ich denke ich werd's eher leichtfüßig aufbauen, für's Grobe hab ich dann ja das Titan. Dachte also an Minion DHR vorne und Aggressor hinten, jeweils MaxTerra und Exo+. Oder mal die neuen Conti's ausprobieren. Die Idee ist auch so'n bisl dann bei Bedarf die LRS zwischen Titan und Optic hin und her zu tauschen.

Wird der Rest schwarz oder vielleicht bissl silber...?

Gute Frage, darüber grübel ich auch ein wenig. Ich hätt ja Bock auf etwas Silber. Silberne Spacer und Aheadkappe von Wolftooth sind eigentlich gesetzt. Und nachdem ich gesehen hab wie gut die enteloxierte GRX-Kurbel @HabeDEhre aussieht, werd ich das denke ich auch mal ausprobieren und ne SLX oder XT-Kurbel in den Abflussreiniger werfen :D Evlt. dann noch ne silberne Pike? Könnte dann aber auch schon wieder zu viel sein 👀
 
bin letztens auch um zwei Optic Rahmen im Bikemarkt umher geschlichen, aber mit den Verkäufern nicht einig geworden und dann kam Bernhard mit nem guten Angebot fürs Banshee Phantom um die Ecke. Aber den Aufbau schaue ich mir an! :daumen:
 
Geil! Danke für die ganzen hilfreichen Hinweise :daumen: Das schau ich mir dann bei Zeiten alles mal in Ruhe an. Was mir schon aufgefallen ist: Rechts ist der Spalt am Lager zwischen Kettenstrebe und Wippe 1-2mm größer als links. Hatte aber noch nicht die Muße mir das mal genauer anzusehen. Der Hinterbau lässt sich jedoch leicht bewegen. Soweit ich weiß hab ich da den aktuellen Rahmen und wenn ich mich recht erinnere, ist an der oberen Dämpferaufnahme auch tatsächlich eine durchgehende Achse verbaut.

Ich konnte beim montierten Rahmen auch keine Schwergängigkeit feststellen.
Erst als ich die Komponenten einzeln geprüft habe, ist es aufgefallen.
Link Video verspannte Lager (Wippe an Sattelrohr):
https://we.tl/t-HcVphRnAJ4
 

Anhänge

  • IMG-20210525-WA0002.jpg
    IMG-20210525-WA0002.jpg
    136,4 KB · Aufrufe: 200
  • IMG-20210528-WA0010.jpg
    IMG-20210528-WA0010.jpg
    247,8 KB · Aufrufe: 179
  • IMG-20210528-WA0011.jpg
    IMG-20210528-WA0011.jpg
    249,7 KB · Aufrufe: 183
  • IMG-20220514-WA0001.jpg
    IMG-20220514-WA0001.jpg
    182,3 KB · Aufrufe: 198
So ich hab euch ja noch einen Post zum Thema Dämpfer versprochen.

Norco verbaut ab Werk den Super Deluxe DH, hat dem aber wohl ein recht spezielles Tune verpasst. Eine Option wäre also einen Super Deluxe zu kaufen und gleich weiter zum Tuner zu schicken. Ist dann aber irgendwie ein teurer Spaß 🤔 Der Gebrauchtmarkt gibt auch nicht so viel her, ist ja doch nicht das allergängigste Einbaumaß. Dann bin ich bei Bike24 über einen Double Barrel Inline zu nem guten Kurs gestolpert. Drölf Einstellparameter und jeder mit nem Verstellbereich von hier bis zum Mond? Genau mein Ding, ich hab Bock! Ein paar Erfahrungsberichte in diversen Foren klangen auch recht vielversprechend. Gekauft!
In meiner alten Alutech Fanes bin ich mal ne Zeit lang den DB Air gefahren und fand den schon super. Und meine Mitfahrer haben sich auch jedes Mal gefreut, wenn ich am Traileinstieg nochmal fix die HSC ne 6/8-Drehung weiter rein gedreht hab.

IMG_6487.JPG


Um mal nen Eindruck zu bekommen, hab ich ihn auch mal locker in den Rahmen gesteckt. Jetzt muss ich nurnoch nen Shop finden der Einbaubuchsen in 10x40 auf Lager hat UND nicht 20€ Versand dafür haben will :rolleyes:

IMG_6517.JPG
 
Zurück