8 schnelle Abfahrts-Asse im Vergleichstest: Das beste Enduro-Bike 2023 – unser Fazit!

8 schnelle Abfahrts-Asse im Vergleichstest: Das beste Enduro-Bike 2023 – unser Fazit!

Welches Enduro ist die Nummer 1 im Jahr 2023? Um das herauszufinden, haben wir acht aktuelle Enduro-Bikes eingepackt und diese fast zwei Wochen lang in Italien ausgiebig gegeneinander getestet. Wer sich am Ende in unserem Enduro-Vergleichstest 2023 durchsetzen konnte, erfahrt ihr hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
8 schnelle Abfahrts-Asse im Vergleichstest: Das beste Enduro-Bike 2023 – unser Fazit!

Welches der getesteten Modelle ist dein persönlicher Favorit?
 
Zugegeben, das Stereo77 in der Ausstatttung ist teuer...aber im Verhältnis findest solche Ausstattungen an Bikes jenseits der 10.000,-€

Hast mal die Straßenpreise der Komponenten summiert?

Ich komm da auf über 6.500,-€.
Also alles wie gehabt? Cube kaufen und alles an einen Yeti/Santa/Specialized/whatever Rahmen schrauben? :p
 
Was für nen Müll man zusammenlabern kann.
giphy-26.gif
 
Wenn ich 7,4k für'n Radl hinleg, will ich auch etwas mehr Emotion wie bei nem Cube, an dem teile verbaut sind, die man an jedem zweiten Bike sieht.
Oder haltn anderer Rahmenhersteller, der bei solchen Preisen bissl mehr Emotion mitbringt alsn Cube.
Wieviel dürfen Emotionen denn kosten?
Wenn Cube Radl, ein Hersteller der immer mega preiswert war, 7400€ kosten, ist doch was falsch, oder? Nur weil ne Factory drauf is wie an jedem zweiten Radl?
Klar. So wie jedes zweite Rad halt, wo auch eine Factory drauf(sic!) ist.
Der eine vergleichtn Yeti, die immer schon sauteuer waren, mit Cube, die immer günstig waren.
Klar! Sind immerhin Fahrräder der gleichen Kategorie in einem Vergleichstest. Ist doch logisch und war von Anfang an zu erwarten?

Naja. Danke für die Zusammenfassung und Selbstreflektion:
Was für nen Müll man zusammenlabern kann.
 
wenn canyon das ganze schmiergeld und werbebudget, dass sie mtb-news und den anderen magazinen in den arsch blasen, stattdessen in die bike-entwicklung stecken würden, dann könnten sie bikes bauen, die so geil sind, dass sie damit jeden test gewinnen - und das auch noch zu ordentlichen preisen.

oh, wait...
 
Wenn Cube Radl, ein Hersteller der immer mega preiswert war, 7400€ kosten, ist doch was falsch, oder? Nur weil ne Factory drauf is wie an jedem zweiten Radl?
Wenn das Cube 3000 Euro günstiger, als das gleich ausgestattete Yeti ist, ist es doch immer noch deutlich preiswerter. Cube war (und ist) nie billig (das wäre McKenzie und Co), sondern billiger/günstiger als andere Marken. Und das ist immer noch so.

Es ist wie oft hier. Und am Ende gewinnen immer die Bayern…. Ääähh Canyon
Werbebudget ist viel wert
Ich habe keinen Werbeblocker, sehe hier im Forum aber dennoch nie Canyon-Werbung. Was mache ich falsch? :ka:
 
Cube über 7k ist schon hart, auch wenn gute Ausstattung dran ist, Santa mit über 11k absurd, Yeti, nicht besser, dann lieber nen Atherton für 8k mit öhlins, da ist die GX Schaltung auch wurscht. Aber da bekommt man schon Kracher, abseits des Mainstream
 
Ausgerechnet das Canyon? Na wie ihr meint. Da zeigt sich halt wieder mal dass so ein zweiwöchiger Test die generelle "Ownership Experience" nicht wirklich abbilden kann. Ist nur gut, dass wir alle unsere eigene Meinung haben dürfen. Mir kommt nach meinem letzten Kontakt mit der Marke jedenfalls so schnell kein Canyon mehr ins Haus. Meiner Erfahrung nach sind Qualität und Service, die man dort für sein Geld bekommt, auch im Jahre 2023 noch ungenügend. Da hilft es auch nichts dass die Räder an sich eher günstig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wie ihr meint. Ist nur gut, dass wir alle unsere eigene Meinung haben dürfen. Mir kommt nach meinem letzten Kontakt mit der Marke jedenfalls so schnell kein Canyon mehr ins Haus. Meiner Erfahrung nach sind Qualität und Service, die man dort für sein Geld bekommt, auch im Jahre 2023 noch ungenügend. Da hilft es auch nichts dass die Räder an sich eher günstig sind.
Joa, das ist ja auch berechtigte Kritik...

ich persönlich stelle mir auch (noch) kein Canyon in die Garage, egal wie günstig.
neben die beiden Cubes *2005 und *2019, das Last, das Geheimnisvolle, das Alte GT und den Rest vom Fuhrpark
 
Meiner Erfahrung nach sind Qualität und Service, die man dort für sein Geld bekommt, auch im Jahre 2023 noch ungenügend.
Ist das irgendwo genauer geschildert?

Ich weiß jetzt nicht, ob das Radon SWOOP als Enduro einzustufen ist aber irgendwie hätte ich mich gefreut, wenn es aufgenommen worden wäre. Das 9er Modell ist mit derzeit 3.299 EUR (AL wie CF) zwar immer noch sack teuer aber vergleichsweise günstig und gut ausgestattet (und ähnlich schwer).
 
Ausgerechnet das Canyon? Na wie ihr meint. Da zeigt sich halt wieder mal dass so ein zweiwöchiger Test die generelle "Ownership Experience" nicht wirklich abbilden kann. Ist nur gut, dass wir alle unsere eigene Meinung haben dürfen. Mir kommt nach meinem letzten Kontakt mit der Marke jedenfalls so schnell kein Canyon mehr ins Haus. Meiner Erfahrung nach sind Qualität und Service, die man dort für sein Geld bekommt, auch im Jahre 2023 noch ungenügend. Da hilft es auch nichts dass die Räder an sich eher günstig sind.

Nur, dass man die schlechten Erfahrungen eines Torque hald nicht 1:1 auf ein Strive übertragen kann...
 
Nah dran. Ich trage Angelo Litrico. Die Kenner wissen bescheid.
Bestimmt in so einer Luxusmeile in irgendeiner noblen Weltstadt gekauft. In so einer Boutique, in der einem die Tür aufgemacht wird und schwere Teppiche jeden Schritt in absoluter Lautlosigkeit verschlucken.
Die Kluft zwischen Carvit-Käufern und solchen Edelzwirn-Marken wird halt immer größer.

Cube ist das neue Jean Paul Gaultier auf dem Enduro-Laufsteg. Passt vermutlich zu Angelo Litrico.
 
Ausgerechnet das Canyon? Na wie ihr meint. Da zeigt sich halt wieder mal dass so ein zweiwöchiger Test die generelle "Ownership Experience" nicht wirklich abbilden kann. Ist nur gut, dass wir alle unsere eigene Meinung haben dürfen. Mir kommt nach meinem letzten Kontakt mit der Marke jedenfalls so schnell kein Canyon mehr ins Haus. Meiner Erfahrung nach sind Qualität und Service, die man dort für sein Geld bekommt, auch im Jahre 2023 noch ungenügend. Da hilft es auch nichts dass die Räder an sich eher günstig sind.
Qualität... Joa, kann ich nachvollziehen. Ob da aber andere so viel besser sind? Gerade Lagerqualität fand ich bei anderen (Trek, Cannondale) jetzt tendenziell sogar eher schlechter.
Service ist eigentlich ganz okay sobald du direkt über einen Servicepartner und nicht den Canyon Support gehst.
 
Ist das irgendwo genauer geschildert?
Die Kurzfassung: Ich habe mir ziemlich genau vor einem Jahr das aktuelle Canyon Torque gekauft. Mit dem Rad hat einiges nicht gestimmt. Unter anderem war der Rahmen krumm und schief zusammengeschweißt und eine Schweißnaht an der vorderen Aufnahme des Federbeins war fehlerhaft. Klassisches Montagsexemplar, kommt halt mal vor. Das Rad ging daraufhin zurück zu Canyon und der Support hat relativ schnell zugesagt dass der Rahmen auf Garantie getauscht werden würde. Die ganze Geschichte dessen, was danach alles passiert ist würde hier eindeutig den Rahmen sprengen. Es war ein ewiges hin und her mit dem Support, im Verlauf dessen ich eine Menge schlechte Ausreden zu hören bekommen habe, warum der Vorgang sich verzögert. Das Support-Team von Canyon hat es jedenfalls geschlagene 5 Monate lang nicht auf die Reihe gebracht, den defekten Rahmen gegen einen einwandfreien zu tauschen oder mir sonst eine akzeptable Lösung anzubieten.
 
Die Kurzfassung: Ich habe mir ziemlich genau vor einem Jahr das aktuelle Canyon Torque gekauft. Mit dem Rad hat einiges nicht gestimmt. Unter anderem war der Rahmen krumm und schief zusammengeschweißt und eine Schweißnaht an der vorderen Aufnahme des Federbeins war fehlerhaft. Klassisches Montagsexemplar, kommt halt mal vor. Das Rad ging daraufhin zurück zu Canyon und der Support hat relativ schnell zugesagt dass der Rahmen auf Garantie getauscht werden würde. Die ganze Geschichte dessen, was danach alles passiert ist würde hier eindeutig den Rahmen sprengen. Es war ein ewiges hin und her mit dem Support, im Verlauf dessen ich eine Menge schlechte Ausreden zu hören bekommen habe, warum der Vorgang sich verzögert. Das Support-Team von Canyon hat es jedenfalls geschlagene 5 Monate lang nicht auf die Reihe gebracht, den defekten Rahmen gegen einen einwandfreien zu tauschen oder mir sonst eine akzeptable Lösung anzubieten.
Mal so richtig dumm gefragt: warum hast du die Kiste nicht einfach innerhalb der Frist zurückgeschickt und ein neues, anderes bestellt? Dass man Versandbikes schon etwas deutlicher Prüfen sollte, wenn der Händler nicht in der Nähe ist, sollte schon klar sein.
 
Die Kurzfassung: Ich habe mir ziemlich genau vor einem Jahr das aktuelle Canyon Torque gekauft. Mit dem Rad hat einiges nicht gestimmt. Unter anderem war der Rahmen krumm und schief zusammengeschweißt und eine Schweißnaht an der vorderen Aufnahme des Federbeins war fehlerhaft. Klassisches Montagsexemplar, kommt halt mal vor. Das Rad ging daraufhin zurück zu Canyon und der Support hat relativ schnell zugesagt dass der Rahmen auf Garantie getauscht werden würde. Die ganze Geschichte dessen, was danach alles passiert ist würde hier eindeutig den Rahmen sprengen. Es war ein ewiges hin und her mit dem Support, im Verlauf dessen ich eine Menge schlechte Ausreden zu hören bekommen habe, warum der Vorgang sich verzögert. Das Support-Team von Canyon hat es jedenfalls geschlagene 5 Monate lang nicht auf die Reihe gebracht, den defekten Rahmen gegen einen einwandfreien zu tauschen oder mir sonst eine akzeptable Lösung anzubieten.
Ich hab Mal 2018 ein wenige Wochen altes Torque unangekündigt vorbei gebracht und am selben Tag ein neues aus dem Werk bekommen.
 
Nur, dass man die schlechten Erfahrungen eines Torque hald nicht 1:1 auf ein Strive übertragen kann...
Das Problem war nie, dass ich von Canyon ein defektes Rad bekommen habe. Das Problem war, dass es 5 Monate gedauert hat bis der Support von Canyon mir dafür eine Lösung anbieten konnte. Das meine ich mit Ownership Experience und das lässt sich schon auf andere Modelle übertragen.

Das Strive funktioniert bestimmt super. Das Problem ist, dass vielleicht auch der Tag kommt an dem es nicht mehr super funktioniert weil kaputt. Und in der Situation wurde ich vom Support ziemlich im Regen stehen gelassen.
 
Zurück
Oben Unten