Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Werkzeugaufnahme 3/8" gibts bei Fox Racing, Abbey, RockShox, Lezyne, Ceramicspeed, ParkTool, PraxisWorks
Werkzeugaufnahme 1/2": setzt Shimano und teils FSA drauf …

ergab so meine Kurzrecherche unterstrichen hab ich mal das was in meiner Werkstatt anzutreffen ist


Auto besitze ich nicht :D

Also ich finde 1/2 Zoll schon teils grobschlächtig am Bike, könnte mich darauf verständigen …
Bike/Feinmechanik mit 1/4 => 0.8-25
Bike ohne Motor mit 3/8 => 15-65
Alles mit Motor mit 1/2 => 25-100
LKW Kram und Panzer 3/4 => 50-1000 wobei letztere eher mal geschätzt sind weil Panzer hab ich auch nicht. :lol:
Die meisten Schlagschrauber haben nunmal 1/2". Bei fest gegammelten Lagerhülsen, Kurbeln, Bremsscheiben, Kassetten, ist ein Schlagschrauber nunmal in der der Werkstatt Gold wert.
Für Ratschen und anderen Antrieben, die man im Heimgebrauch hat, reicht 3/8" natürlich und 3/8" ist auch leichter für den mobilen Transport.
 
Meine Sram Kurbeln haben alle Kurbelschrauben und Tretlager Drehmomente zwischen 40 und 50Nm.
Dito Shimano Innenlager BB-R9100, Gewinde und Gegengewinde beidseitig gefettet und mit Kunststoff-Adapter, BB Tool und 1/2 Ratsche handfest angezogen = gemessene 45 Nm Anzugs-Drehmoment. Da könnten 40 Nm schon ein klein wenig zu locker sein.

Und was bedeutet schon erforderlich?
 
Mal Sonderwerkzeug:

PXL_20230329_173920205.jpg
 
Ah, jetzt wo du DT sagst.
Wäre aber auch für RS nett. Man sieht die Spuren ja nicht, aber trotzdem wäre ein Kunststoffwerkzeug an der Stelle spannend.
Die Kassettennuss hat nicht wirklich eine gute Zahnform für ein Plastikwerkzeug.

Wie man auf dem Bild sieht ist das bei DT eine Sonderform mit schönen Abrundungen. Da lässt sich die Krafteinleitung gut verteilen.
 
Als aufmerksamer Leser dieses Threads zum Thema Applikatior, dachte ich guggscht mal da nach plus ff. @hellmono


Der Wera gefällt mir rischtisch gut, aber …

was mich daran stört (wenn man zB auf Wera Seite den Filter Bicycle mit reinwirft zwar genau diese Drehmos angezeigt werden), ich am Bike aber keine 100 N·m brauch und auch 1/2" eher Automotive verorte.

Cool wäre wenn Wera einen ≈ 15 bis 65+ N·m bei 3/8" mit Links/Rechts Durchsteck/Austausch Vierkant hätte. Die allermeisten Tools die ich im Fahrradbereich nutze und die diese Drehmomente erfordern haben ebend einen 3/8" Aufnahme und das höchste Drehmoment was ich da mal gesehen hab war glaub 58 N·m (k.A. wo das war – bei White Ind. Kurbeln brauch ich zB. 54 N·m) Finde das Adaptern von 1/2" auf 3/8" absolut überflüssig.
Seitens Drehmoment stimme ich dir da vollkommen zu, da reicht eine 3/8" Aufnahme für alles.
Wo ich jedoch nach meinen Erfahrungen nicht mitgehen kann, ist die Empfehlung auch eine 3/8" Ratsche bzw. Drehmoment Schlüssel für Standard-Schraubarbeiten am Bike zuzulegen. Diese Empfehlung würde ich nur aussprechen, wenn derjenige/diejenige sich NUR mit Werkzeug von Park Tool oder Abbey ausstatten möchte, oder das Arbeiten mit einem Reduzieradapter von 1/2" auf 3/8" ablehnt.
Warum?
Na gucken wir uns mal an, was die Standard-Fälle sind, wo wir nicht mehr auf 1/4" Werkzeug zurück greifen können. Wenn wir hier mal Gabelservice weglassen, fallen mir da eigentlich bei meinen bisherigen Arbeiten nur drei ein:
Kassette/CL innenverzahnt
Kurbel
Innenlager/ CL außenverzahnt

Kassette/CL innenverzahnt:
Hier gibt es wirklich zig Hersteller, die diese einfache Stecknuss in 1/2" anbieten

Kurbel:
Hier reden wir im Regelfall über eine 8mm Stecknuss. Hier würde ich auf Hersteller wie Wera, Gedore, Hazet setzen, da diese ihr Handwerk verstehen. Klar ist hier auch 3/8" verfügbar, aber vielseitiger ist 1/2"

Innenlager/CL außenverahnt:
Hier gibt es wirklich zig Standards an Innenlagern und noch mehr Standards bei den Werkzeugen. Und wenn da noch die Standards der Aufnahme dazu kommen, verdoppelt sich das nochmal. Sprich hier findet man eigentlich zu allem einen 1/2" Antrieb. Da man hier auch nicht oft ran muss reicht hier sogar AliE Werkzeug finde ich.

Vielleicht kann man verallgemeinern... Hobbyschrauber mit überschaubarem Budget und Tool-Hersteller Mix 1/2"
Profi-Bike-Schrauber mit großem Budget 3/8"

Ich glaube einfach man kann nahezu alles mit 1/4" und 1/2" abdecken, egal ob Fahrrad oder Auto. 3/8" hat da einfach kein Alleinstellungsmerkmal. Ich kenne auf Anhieb kein Werkzeug, was es nur als 3/8" gibt, wenn ich typenoffen einkaufen kann.
 
Ja und Nein also Jein
Seitens Drehmoment stimme ich dir da vollkommen zu, da reicht eine 3/8" Aufnahme für alles.
Wo ich jedoch nach meinen Erfahrungen nicht mitgehen kann, ist die Empfehlung auch eine 3/8" Ratsche bzw. Drehmoment Schlüssel für Standard-Schraubarbeiten am Bike zuzulegen. Diese Empfehlung würde ich nur aussprechen, wenn derjenige/diejenige sich NUR mit Werkzeug von Park Tool oder Abbey ausstatten möchte, oder das Arbeiten mit einem Reduzieradapter von 1/2" auf 3/8" ablehnt.
Warum?
Das „NUR“ trifft nicht zu bin da sogar offen … trotzdem wegen dem gesamten Zusammenspiel verschiedener Tools „hauptsächlich“ bzw. „sehr gerne“ PT
Na gucken wir uns mal an, was die Standard-Fälle sind, wo wir nicht mehr auf 1/4" Werkzeug zurück greifen können. Wenn wir hier mal Gabelservice weglassen, fallen mir da eigentlich bei meinen bisherigen Arbeiten nur drei ein:
Kassette/CL innenverzahnt
Kurbel
Innenlager/ CL außenverzahnt
Pedale noch, okay auch Bit-Nuss achja achnee manchmal auch Krähenfuss dieser meinereiner hat leider 3/8" 😬
Kassette/CL innenverzahnt:
Hier gibt es wirklich zig Hersteller, die diese einfache Stecknuss in 1/2" anbieten
okay, mach ich mit großer 1" Nuss und die kann 1/2" (gibt ja auch einen 1/2" Drehmo* in meiner Werkstatt)
Kurbel:
Hier reden wir im Regelfall über eine 8mm Stecknuss. Hier würde ich auf Hersteller wie Wera, Gedore, Hazet setzen, da diese ihr Handwerk verstehen. Klar ist hier auch 3/8" verfügbar, aber vielseitiger ist 1/2"
:daumen: Hazet yap
Innenlager/CL außenverahnt:
Hier gibt es wirklich zig Standards an Innenlagern und noch mehr Standards bei den Werkzeugen. Und wenn da noch die Standards der Aufnahme dazu kommen, verdoppelt sich das nochmal. Sprich hier findet man eigentlich zu allem einen 1/2" Antrieb. Da man hier auch nicht oft ran muss reicht hier sogar AliE Werkzeug finde ich.
Bin da komplett Blau aufgestellt, weil mich die Adapter vor allem beim Loslösen genervt haben hab ich auch so eine Brechstange mit 3/8" mir geholt.
Vielleicht kann man verallmaigunmeinern... Hobbyschrauber mit überschaubarem Budget und Tool-Hersteller Mix 1/2"
Profi-Bike-Schrauber mit großem
eng kalkuliertem Budget 3/8"
Habs mal für mich zutreffend abgeändert. :D
Ich glaube einfach man kann nahezu alles mit 1/4" und 1/2" abdecken, egal ob Fahrrad oder Auto. 3/8" hat da einfach kein Alleinstellungsmerkmal. Ich kenne auf Anhieb kein Werkzeug, was es nur als 3/8" gibt, wenn ich typenoffen einkaufen kann.
🙀, dass ich das hier … Punkt. .Punkt … ähm Cheers 🍻

Werd mir sicherlich wenn eine weitere Anschaffung im Bereich Drehmo ansteht ganz sicher erstmal in der 3/8" Ecke umschauen, weil mein Meditationsschrauben sich halt in erster Linie nur ums Bike dreht. Im Moment gibt’s aber 4 Drehmos von 1/4" über 1/2" bis zu Einsteck-Vierkant bei mir.
 
Zum An- und Abtriebsthema. Also ich finde 3/8" recht überflüssig, ich habe im Motorsport am liebsten mit 1/4" (schön klein verzahnt, da kommt man dann in kleinen Ecken, recht schnell weiter) geschraubt und sonst ganz normal 1/2" für die großen Momente und Schrauben.
Im Nutzfahrzeugbereich wird dann obenraus oft mit 3/4" angezogen, da wurden aber auch Schrauben und am Motor/Antrieb mit 2m Verlängerung und zusätzlich 90kg Mann gelöst. o_O

Am Rad habe ich auch keinen 3/8", finde ich unpraktisch, müsste dann immer auf 1/4" adaptieren. Daher nehme ich nur 1/4", ich habe nur einen 3/8" Bit und auch nur gekauft, weil ich etwas über 35NM damit anziehen wollte und nicht den großen 1/2" benutzen will.

in Summe:

1/4" 1-5Nm
1/4" 2-10NM
1/4" 2,5-25NM
1/4" 4-40NM
1/2" 40-200NM

ja ich weiß, irgend etwas von 20-60NM würde noch gut reinpassen. Bisher fahre ich aber meistens Kurbelsysteme, die ich mit 1/4" anziehen konnte. :lol:


411123778_669838885222735_4726742925706358710_n.jpg
 
Am Rad habe ich auch keinen 3/8", finde ich unpraktisch

und ich hab alles in 3/8" :) Nüsse von 8 bis 15mm was man für Gabel/Kartuschen-Dinge so braucht, die planen Parktool-Nüsse für Gabeln sind auch in 3/8", das RWC Centerlock-Tool ebenfalls. Und für die Shimano Kassetten-Nuß gibts halt einen Adapter auf 1/2" :ka:
 
Hier gibt es auch einiges zu bestaunen.
Die ersten beiden Koffer sind echt schön gemacht, bei meinem Talent reicht es maximal zu Koffer 3😅

Danke für den Link. Gucke ich mir gerne mal an, bzw. klicke mich durch. :)


Ich mag diese Fächer zum herausnehmen nicht - wo stellt man in Dreck bis zu 3 Lagen immer hin um unten an etwas heranzukommen? Ich mag auch nicht alles einzeln aus Schaumstoff fummeln. Sortiert ja, aber lose.
Schubladen sind viel praktischer.
Nur mein 0,02€

Das kann ja glücklicherweise jeder individuell handhaben.
Ich transportiere mein Werkzeug öfters mal im Auto und habe eine enorme Abneigung gegen klappern und rappeln. Alles lose in irgendwelchen Schubladen würde mich wahnsinnig machen. :lol:

Aber klar, man kann Werkzeug durchaus platzsparender, einfacher, günstiger und dennoch ordentlich aufbewahren.
 
... Ich transportiere mein Werkzeug öfters mal im Auto und habe eine enorme Abneigung gegen klappern und rappeln. Alles lose in irgendwelchen Schubladen würde mich wahnsinnig machen.
🥰

Deswegen habe ich einen Fahrradwerkzeugsatz im Auto im doppelten Kofferraumboden einsortiert. Alles schön übersichtlich und nix klappert...
 
Naja.. auch Schubladen können passende Einlagen mit ihrem Werkzeug beinhalten?

Im Zitat stand etwas von bitte nicht in Schaumstoff, lieber lose in Schubladen. Dass auch Schubladen Einlagen haben können ist klar.

Da finde ich zB die Topeak Prepstation Pro ziemlich gut. Ist mir nur zu teuer, nur auf Topeak Werkzeug ausgelegt und noch platzraubender. Aber ein Kumpel hat die, da kommt man immer und überall dran, und es gibt Schaumstoffeinlagen.
 
stimmt. er schrieb was von lose.
das würde mich wahnsinnig machen im Auto.

Aber Einlagen überall hinlegen würde mich nerven, daher Schubladen mit passenden Einlagen, oder wenigstens Gummimatten + Trenner
Oder im Auto halt, so wie jetzt: Tool-Roll und Euro-Box wo alles möglicht drin ist, aber auch weiche Sachen (Schützer, Handschuhe usw... ) Hauptsache klappert nicht.
 
Ist das so eine Rolltasche?
Sowas würde ich noch suchen. Bin viel mit meinen Kods auf XC Rennen und schmeiße einen Abend vorher immer alles lose in einen Turnbeutel🙈
Wenn ich was brauche, dauert die Suche meist länger weil es sich immer ganz unten versteckt. Und am Montag wird wieder alles aufgeräumt.
Bei 15 Renntagen letztes Jahr war das ganz schön nervig zum Schluss raus😅
 
Jungs, ihr braucht mehr Werkzeug!

Wenn die Schubladen, Kisten oder der Kofferraum rand voll sind rappelt oder klapper da gar nichts.

Wer seine Werkzeuge so platzverschwänderisch in Schaumstoff eingelegt transportieren kann, der hat einfach zu wenig Werkzeug und zu viel Zeit damit verbracht.

🤣

P.S.: ich bin einfach zu faul, so tolle Einlagen zu fräsen.
 
Zurück