diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

Anzeige

Re: diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread
Sind beides Zufallsfunde.
Das Utopia sah anfangs auch anders aus
IMG-20200302-WA0004.jpg

Fundzustand
Fuhr sich hinterher wie eine alte S Klasse.
 
Hi, ich poste das auch mal hier, nur damit mehr Leute drauf sehen

Es gibt ne Prospektsammlung, geschenkt,
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ekte-jahrgaenge-1995-2010/2939387629-217-4611
aktuell für mich reserviert, leider nicht nur Classic-Bike Zeugs. Die bislang nicht anderweitig als Scan verfügbaren Unterlangen sollten meiner Meinung nach zumindest als Scan zugänglich gemacht werden.
Deshalb suche ich einen Abholer, der das dann behält und selber scannt, oder mir schickt.

 
Der Verkäufer arbeitet in einem Laden und das Rad kam dort jahrelang zur Wartung usw rein. Aber schön verarbeitet bzw fahrbar sieht das Ding definitiv nicht aus.
Das kann natürlich die Lebensdauer verlängern, keine Frage, aber der Kleber hält einfach keine 20 Jahre.
Er sagt ja selbst, dass schon Lufteinschlüss/Risse an den Verbindungen sind. Das ist klassisch Carbon-"Korrosion":
Luft/Feuchtigkeit gezogen und dann auch noch Metallkontakt, da der Kleber sich durch die Witterung auch teil aufgelöst hat und daher weniger Bindung und Isolation herrscht. Das ist einfach mal 30 Jahre altes, verwittertes Carbon. Die Titan-Teile werden alle Besitzer überdauern.
 
Das kann natürlich die Lebensdauer verlängern, keine Frage, aber der Kleber hält einfach keine 20 Jahre.
Er sagt ja selbst, dass schon Lufteinschlüss/Risse an den Verbindungen sind. Das ist klassisch Carbon-"Korrosion":
Luft/Feuchtigkeit gezogen und dann auch noch Metallkontakt, da der Kleber sich durch die Witterung auch teil aufgelöst hat und daher weniger Bindung und Isolation herrscht. Das ist einfach mal 30 Jahre altes, verwittertes Carbon. Die Titan-Teile werden alle Besitzer überdauern.
Gilt das grundsätzlich für alle Carbon Verbindungen zb Alu Muffen mit Carbon Rohren wie zb beim Giant Cadex? Oder ist Hersteller bedingt und die einen halten besser andere schlechter?
 
Ich bin da ganz bei @goofyfooter, absolut. Es gibt aber z. B. Dynatechfahrer, die mit ihrem Rad überall waren und sagen, dass das auch nach 30 Jahren immer noch funktioniert und steif ist. Auch noch aus der übermächtigen Nachbarstadt Frankfurt am Main. Der hat mich ultrafreundlich zu einer Tour eingeladen. Da zog ich dann sozusagen zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch unzählige geklebte vollkommen intakte TREK Räder ... auch mit Carbon Rohren.
...oder Koga Miyata, oder Specialized, oder GT, oder Cannondale, oder ...

Leute, haltet mal den Ball flach.

Wie viele Carbon Rahmen aus den 90er oder Nuller Jahren fahren 'da draußen' wohl noch rum und werden (immer noch) hart rangenommen. Und ob ganze Muffen oder 'nur' Aufnahmen für das Innenlager, den Steuersatz, evtl. die Sattelstütze, evtl. die Schwinge, ... wie wurden die Teile mit den Rohren oder dem Monocoque verbunden?
Und seit wann passiert 'das' in der Flugzeugindustrie/ im Rennsport?

Mein Raven 1 (und die dazugehörige Lefty Carbon) hat bestimmt schon 40.000 Kilometer auf dem Buckel und ist so steif wie am ersten Tag.

Gilt dies auch für die alten Stahl-Yeti, Ritchey, oder Manitou, oder ...?

Einige hatten den Produktionsprozess unter Kontrolle, andere weniger (--> Kuwahara Carbo-Titan).
Wenn sich das Alu (oder Magnesium oder der Stahl) vom Carbon löst, besteht wenigstens eine große Chance, dass es sich langsam ankündigt...

Und - (alte) Carbon-Bikes können auch eine Seele haben!

Monolog Ende. 😉
 
Danke für die Ausführungen 👍 ich hab noch ein Giant Cadex 980c, das als Rennrad vielleicht nicht so hart ran genommen wird wie ein MTB aber die Vorstellung, dass sich der Kleber an den Rohren löst während ich da mit 50 im Taunus die Straßen runter rase wäre ein ziemlich unschönes Gefühl. Ich schau es mir mal genau an, aber wenn ich nichts feststellen kann bin ich ja erstmal beruhigt.
 
Wenn der Rahmen entsprechend weich wird, merkst du das schon in der Ebene. Wenn da was ist, dann nicht mehr bergab im Taunus fahren. Die alten Racebikes hatten einen steilen Lenkwinkel mit hoher Nervosität...
 
...oder Koga Miyata, oder Specialized, oder GT, oder Cannondale, oder ...

Leute, haltet mal den Ball flach.

Wie viele Carbon Rahmen aus den 90er oder Nuller Jahren fahren 'da draußen' wohl noch rum und werden (immer noch) hart rangenommen. Und ob ganze Muffen oder 'nur' Aufnahmen für das Innenlager, den Steuersatz, evtl. die Sattelstütze, evtl. die Schwinge, ... wie wurden die Teile mit den Rohren oder dem Monocoque verbunden?
Und seit wann passiert 'das' in der Flugzeugindustrie/ im Rennsport?

Mein Raven 1 (und die dazugehörige Lefty Carbon) hat bestimmt schon 40.000 Kilometer auf dem Buckel und ist so steif wie am ersten Tag.

Gilt dies auch für die alten Stahl-Yeti, Ritchey, oder Manitou, oder ...?

Einige hatten den Produktionsprozess unter Kontrolle, andere weniger (--> Kuwahara Carbo-Titan).
Wenn sich das Alu (oder Magnesium oder der Stahl) vom Carbon löst, besteht wenigstens eine große Chance, dass es sich langsam ankündigt...

Und - (alte) Carbon-Bikes können auch eine Seele haben!

Monolog Ende. 😉
Mensch Volker, du kannst ja richtig aus Dir rausgehen? So kannte ich Dich gar nicht! Altes sprödes norddeutsches Fischbrötchen du:)

So gefällt mir das! Komm mal wieder rum.....Bier wird sonst warm;)
 
War das schon? Stumpi für'n fuffi bei Schmalkalden.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

...schon seit August drin. Ist jetzt "nur" LX aber halt auch ein stumpi für'n fuffi

Moin,

bis auf Sattel, Flaschenhalter, V-Brake, Lenker, Vorbau, Griffe, Gabel und Reifen (also fast alles) ein 94er-Katalogaufbau. 🤣

Wenn ich bedenke, dass ich (:spinner:) letztes Jahr den gleichen Rahmen (in viel schlechterem Zustand) mit fester Sattelstütze, aber der orischinalen Gabel, für 150 Euronen gekauft habe...
 
Moin,

bis auf Sattel, Flaschenhalter, V-Brake, Lenker, Vorbau, Griffe, Gabel und Reifen (also fast alles) ein 94er-Katalogaufbau. 🤣

Wenn ich bedenke, dass ich (:spinner:) letztes Jahr den gleichen Rahmen (in viel schlechterem Zustand) mit fester Sattelstütze, aber der orischinalen Gabel, für 150 Euronen gekauft habe...

Ja, Anfang des Jahres ist mir exakt das Modell in der Farbe mit der Ausstattung ebenfalls 50€ Euro durch die Lappen gegangen weil ich keine Zeit hatte es abzuholen, obwohl es um die Ecke war - da ärgere ich mich immer noch drüber. Viel lieber hätte ich ja eins aus den späten 80ern in den bunten Farben aber die sind ja irgendwie gar nicht zu kriegen, selbst für Mondpreise nicht 😩

Btw hier ist mal eins, aber das ist dann auch im besten Fall nur noch ne Grundlage für ne komplett Restauration Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
 
Ich finde es zu groß und die Farben gefallen mir nicht. :ka:
Das "wie findest du das" war automatisch von der eBay Kleinanzeigen Teilenfunktion 😆. Aber ja, mir wäre es auch zu groß. Es gab die im ähnlichen Design auch mit anderen Farben zu der Zeit, das ist nur ein Beispiel. auf Instagram gibt's jemanden der sammelt die alten Specialized, der hat die in allen Farben. Ist leider hier nicht im Forum unterwegs.
 
Immer wieder frustrierend, wie ignorant oder unsensibel manche Menschen mit teuren Dingen umgehen - hatte vor nicht langer Zeit ein wunderhübsches Merlin Softail mit etwas weniger tiefen Reifenspuren in einer Strebe hier ... 🤮
Aber echt. Da muss man schon viele km fahren um das Material durchzuschleifen. Für viele ist ein Fahrrad eben nur ein Fahrrad und damit total austauschbar. Schade.
 
Zurück