Dotwatching Theke

Ich habe mich mal wieder hingesetzt und die Fahrräder und Ausrüstung der Teilnehmenden ausgewertet.

Grundlage dafür ist wieder die hervorragende Arbeit der Kollegen von Bikepacking.com, die diesmal fast 100 Räder zusammengetragen haben.

Beim Rahmenmaterial führt wie üblich Carbon, aber Stahl hat sich auf den zweiten Platz vorgekämpft und wird mehr als Titan genutzt.

bikeanalytics_srmr24-1.jpeg


Das sich in Kirgisistan eine Federung anbietet, haben die meisten Teilnehmenden verstanden: 90% fahren mit Federgabel und 18% sind sogar mit einem Fully unterwegs.
bikeanalytics_srmr24-2.jpeg

Änderungen an der Schaltung: hier hat sonst SRAM stabil geführt. Im letzten Jahr lag der Anteil der Amerikaner bei 44% und der der Japaner bei 28%. In diesem Jahr ist es ein Gleichstand zwischen Shimano und SRAM.
bikeanalytics_srmr24-5.jpeg


bikeanalytics_srmr24-6.jpeg

Beim Antrieb setzt die Mehrheit auf 12 Gänge. Nur 10% sind mit 11 unterwegs. Entsprechend führend sind denn auch die 12fach Kassetten mit 10-51 /Shimano) und 10-52 (SRAM).
bikeanalytics_srmr24-7.jpeg


An der Kurbel setzen 92% auf einen 1fach Antrieb. Und dem Terrain entsprechend sind dann dort meist 30 oder 32er Tretkränze verbaut, die eine gute Untersetzung garantieren.
bikeanalytics_srmr24-8.jpeg


Gerollt wird auf 29 Zoll Rädern. Die haben sich nun richtig durchgesetzt. Lediglich 6% sind noch auf 700cc unterwegs.
bikeanalytics_srmr24-9.jpeg


Bevorzugt werden Carbon Felgen, die 67% der Teilnehmenden fahren. Damit hat sich Carbon auch hier durchgesetzt.
bikeanalytics_srmr24-10.jpeg


Bei der Reifenwahl führt weiterhin der Vittoria Mezcal als am meisten genutzter Reifen, vor dem Rene Herse Fleecer Ridge und dem Maxxis Ikon.
bikeanalytics_srmr24-11.jpeg


Und auch bei der Reifenbreite gibt es eine Veränderung: lag im letzten Jahr 2,25 Zoll vorne, so teilen sich nun 2.25 Zoll und 2,35 Zoll Reifenbreite die ersten Plätze mit 28%.

Mehr Details im Beitrag HIER.
 
Ich habe mich mal wieder hingesetzt und die Fahrräder und Ausrüstung der Teilnehmenden ausgewertet.

Grundlage dafür ist wieder die hervorragende Arbeit der Kollegen von Bikepacking.com, die diesmal fast 100 Räder zusammengetragen haben.

Beim Rahmenmaterial führt wie üblich Carbon, aber Stahl hat sich auf den zweiten Platz vorgekämpft und wird mehr als Titan genutzt.

Anhang anzeigen 1988379

Das sich in Kirgisistan eine Federung anbietet, haben die meisten Teilnehmenden verstanden: 90% fahren mit Federgabel und 18% sind sogar mit einem Fully unterwegs.
Anhang anzeigen 1988380
Änderungen an der Schaltung: hier hat sonst SRAM stabil geführt. Im letzten Jahr lag der Anteil der Amerikaner bei 44% und der der Japaner bei 28%. In diesem Jahr ist es ein Gleichstand zwischen Shimano und SRAM.
Anhang anzeigen 1988381

Anhang anzeigen 1988383
Beim Antrieb setzt die Mehrheit auf 12 Gänge. Nur 10% sind mit 11 unterwegs. Entsprechend führend sind denn auch die 12fach Kassetten mit 10-51 /Shimano) und 10-52 (SRAM).
Anhang anzeigen 1988382

An der Kurbel setzen 92% auf einen 1fach Antrieb. Und dem Terrain entsprechend sind dann dort meist 30 oder 32er Tretkränze verbaut, die eine gute Untersetzung garantieren.
Anhang anzeigen 1988384

Gerollt wird auf 29 Zoll Rädern. Die haben sich nun richtig durchgesetzt. Lediglich 6% sind noch auf 700cc unterwegs.
Anhang anzeigen 1988385

Bevorzugt werden Carbon Felgen, die 67% der Teilnehmenden fahren. Damit hat sich Carbon auch hier durchgesetzt.
Anhang anzeigen 1988386

Bei der Reifenwahl führt weiterhin der Vittoria Mezcal als am meisten genutzter Reifen, vor dem Rene Herse Fleecer Ridge und dem Maxxis Ikon.
Anhang anzeigen 1988387

Und auch bei der Reifenbreite gibt es eine Veränderung: lag im letzten Jahr 2,25 Zoll vorne, so teilen sich nun 2.25 Zoll und 2,35 Zoll Reifenbreite die ersten Plätze mit 28%.

Mehr Details im Beitrag HIER.
Krass, der Shimano-Shift entspricht genau meiner aktuellen Entscheidungslinie, vor allem, mechanisch zu schalten.
Das Mezcal Thema hab ich noch nie ganz verstanden, Race King Protection, geringster Rollwiderstand. Klar, Pannensicherheit kann ich nicht einschätzen, habe mit Tubeless nie eine gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bike heißt "Scale Gravel", deswegen meine Aussage
Schickes Rigid Hardtail, cool das es die wieder öfter gibt 😂
Mit so einer Namens-Revisionierung könnte vielleicht endlich mal ein Gravelbike gewinnen 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass, der Shimano-Shift entspricht genau meiner altuellen Entscheidungslinie, vor allem, mechanisch zu schalten.
Das Mezcal Thema hab ich noch nie ganz verstanden, Race King Protection, geringster Rollwiderstand. Klar, Pannensicherheit kann ich nicht einschätzen, habe mit Tubeless nie eine gehabt.
Warte es mal ab. Sitze gerade an der Auswertung der aktuellen Bikes. Das wird noch mal in teilen anders.
 
Nee, nee, ich meine so was wie ein OPEN oder 3T; wir nehmen Dich gerne in der Selbsthilfegruppe der anonymen Gravel Fahrer auf 😂
Danke fürs Angebot 😎
Würde ich Dropbar benötigen, mir reichen Inner Barends, dann wäre es eher sowas.
Bin jedenfalls gespannt aufs Rennen.
 
Bikeanalytics Atlas Mountain Race 2025: ich habe mir wieder die Fahrräder der Teilnehmer angeschaut und ausgewertet: Klick

Basis war wie immer die beliebte Übersicht „Rigs of Atlas Mountain Race 2025“ von Bikepacking.com.

127 Fährräder sind dort aufgeführt. Das bedeutete ziemlich viel Arbeit für mich, da ich jedes Rad einzeln anschauen und auswerten musste. Aber es macht ja auch Spaß.

Im Vergleich zu 2024 gab es keine dramatischen Veränderungen, aber bestimmte Trends haben sich verfestigt:
  • Carbon ist das dominierende Rahmenmaterial und auch bei den Felgen erste Wahl
  • Neben 29 Zoll gibt es fast nix mehr
  • Fast alle sind mit Federung unterwegs
  • Immer mehr nehmen ein Fully mit nach Marokko
  • Elektronische Schaltungen sind fester Bestandteil und die Sram Transmission findet immer mehr Fans
  • Der Vittoria Mezcal ist immer noch der bevorzugte Reifen, aber Conti holt auf
  • Neu in diesem Jahr: die am meisten verwendete Federgabel ist die Rockshox SID
  • Ebenfalls neu: bei der Navigation führt Garmin vor Wahoo
  • Das Durchschnittsalter liegt wie im letzten Jahr bei 39 Jahren
Hier schon ein paar Details - mehr auf dem Blog.
 

Anhänge

  • bikeanalytics amr 25-3.jpeg
    bikeanalytics amr 25-3.jpeg
    78,2 KB · Aufrufe: 38
  • bikeanalytics amr 25-8.jpeg
    bikeanalytics amr 25-8.jpeg
    72,7 KB · Aufrufe: 33
  • bikeanalytics amr 25-2.jpeg
    bikeanalytics amr 25-2.jpeg
    80,2 KB · Aufrufe: 31
  • bikeanalytics amr 25-9.jpeg
    bikeanalytics amr 25-9.jpeg
    64,6 KB · Aufrufe: 33
  • bikeanalytics amr 25-11.jpeg
    bikeanalytics amr 25-11.jpeg
    83,9 KB · Aufrufe: 32
  • bikeanalytics amr 25-10.jpeg
    bikeanalytics amr 25-10.jpeg
    91,1 KB · Aufrufe: 33
  • bikeanalytics amr 25-12.jpeg
    bikeanalytics amr 25-12.jpeg
    68,9 KB · Aufrufe: 32
  • bikeanalytics amr 25-4.jpeg
    bikeanalytics amr 25-4.jpeg
    75 KB · Aufrufe: 31
  • bikeanalytics amr 25-13.jpeg
    bikeanalytics amr 25-13.jpeg
    81,5 KB · Aufrufe: 31
  • bikeanalytics amr 25-14.jpeg
    bikeanalytics amr 25-14.jpeg
    75,5 KB · Aufrufe: 31
  • bikeanalytics amr 25-17.jpeg
    bikeanalytics amr 25-17.jpeg
    78,5 KB · Aufrufe: 31
  • bikeanalytics amr 25-15.jpeg
    bikeanalytics amr 25-15.jpeg
    104,9 KB · Aufrufe: 34
Mein Augen lasten schwer auf den von mir Gefolgten: Defekte, Krankheit, Einbruch.

Ich möchte gar nicht erwähnen, daß ich Carlotta markiert habe.
 
Zurück