Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
IMG_9171.jpeg


Das ist ein SRAM Schlauch mit der kleveren Einzuglösung.

Bei nem "normalen" Rahmen kein Problem. Aber wie bitte soll man um diese 45° rumkommen, wenn man das Teil ~2 cm nicht knicken kann und den Bremsschlauch eh nicht knicken mag.

Wie kann man nur so ein verfickt kleines Loch mit auch noch falscher Orientierung machen.

Der vom Schaltzug war wenigstens leicht schräggestellt.

Das Loch im Heck ist einfach viel zu weit links (ohne Grund).
 
Anhang anzeigen 2266868

Das ist ein SRAM Schlauch mit der kleveren Einzuglösung.

Bei nem "normalen" Rahmen kein Problem. Aber wie bitte soll man um diese 45° rumkommen, wenn man das Teil ~2 cm nicht knicken kann und den Bremsschlauch eh nicht knicken mag.

Wie kann man nur so ein verfickt kleines Loch mit auch noch falscher Orientierung machen.

Der vom Schaltzug war wenigstens leicht schräggestellt.

Das Loch im Heck ist einfach viel zu weit links (ohne Grund).

Versuch es mal damit, die Leitung mit einem (Heißluft)Föhn etwas zu erwärmen, damit sie flexibler wird. Und dann würde ich versuchen mit "etwas" Fingerspitzengefühl eine S-Kurve zu erzeugen, damit sich möglichst wenig verkantet.

Aber sieh es positiv, beim Cinto werden die Leitungen super schlecht sichtbar unter dem Hinterbau in den Rahmen geführt – du siehst immerhin was geht und was nicht :D .
 
Das geht ganz einfach mit ein paar Kabelbindern. 😭😂🙄

Ich habe in den letzten 25 Jahren diverse Bikes selbst aufgebaut, Laufräder eingespeicht und den Service an Formula Gabeln selbst gemacht. Beim Bremsentausch hat das rote Sram Tool nicht gehalten und etwa eine Stunde später habe ich kapituliert.

Die Bremse ist jetzt im neuen Propain Sresh SL. Die Leitung war in 5min montiert.
IMG_2198.jpeg


Nachtrag:
Das Glen baue ich jetzt für den Sohn auf. Ich überlege mir, den Hinterbau zu lösen, um die Leitung einfacher einzuziehen und den Rahmen nachher wieder zusammenzusetzen.
 
Hinterbau ab, Naja. Schaltzug hängt schon drin. Aber ja. Und außen dran ist irgendwie bäh, das raw.
Mal sehen ob Dämpfer weg um den Hinterbau etwas weiter hoch oder runter zu klappen ausreicht um da voran zu kommen.

In Summe. Super! :/
 
Was für eine Rahmengröße hast du?
Ich hatte im Sommer ein 195er Glen V2 aufgebaut… und da ging das relativ easy.
In etwa 10min hatte ich alle Leitungen/Züge im Rahmen
 
Bei Cinto hat sogar der Pin der Bremsleitung das einziehen verhindert.
Dämpfer raus ist sinnvoll, ich glaub ich hab seinerzeit sogar die Schwinge demontiert.
Hoffentlich muss ich da nie wieder ran 😎
 
Also unser admin in der Firma sagte ja mal: das Problem sitzt meist vor dem PC
Danke. Ich schraub schon kang genug, dass ich weiß was ich tue, aber danke. Sehr hilfreich.

An den Rest:
Es ist ein 175er. Dann nehme ich wohl mal den Dämpfer raus. :(
Kann sein, dass der nicht drin war als ich das Rad vor vier Jahren das erste Mal aufgebaut habe.
 
Bei Cinto hat sogar der Pin der Bremsleitung das einziehen verhindert.
Dämpfer raus ist sinnvoll, ich glaub ich hab seinerzeit sogar die Schwinge demontiert.
Hoffentlich muss ich da nie wieder ran 😎
Das kann gut sein. Der Pin und auch die Einzughilfe welche noch dran ist, macht das für ein recht langen Bereich fix gerade. Vielleicht auch mal wegmachen. Leider ist so schon DOT drin und entlüftet ab Werk.
 
Danke. Ich schraub schon kang genug, dass ich weiß was ich tue, aber danke. Sehr hilfreich.

An den Rest:
Es ist ein 175er. Dann nehme ich wohl mal den Dämpfer raus. :(
Kann sein, dass der nicht drin war als ich das Rad vor vier Jahren das erste Mal aufgebaut habe.

Ich hab mein neues Glen in 175 erst heuer im Frühjahr zusammen gebaut...wenn ich mich recht erinnere, war der Dämpfer montiert (möglicherweise ohne Luftdruck) und nur das Tretlager war noch nicht eingebaut. Hatte es im Montageständer auf den Kopf gedreht.
Mit der Silikonhülle hatte ich etwas Mühe, bis ich beide Kabel in richtiger Länge am richtigen Ort hatte, aber als soo dramatisch hab ich es ehrlich gesagt nicht in Erinnerung. :ka: Lag vielleicht auch daran, dass ich es im Frühjahr in aller Ruhe über mehrere Abende ohne Zeitdruck zusammenbauen konnte.
 
Ich hab mein neues Glen in 175 erst heuer im Frühjahr zusammen gebaut...wenn ich mich recht erinnere, war der Dämpfer montiert (möglicherweise ohne Luftdruck) und nur das Tretlager war noch nicht eingebaut. Hatte es im Montageständer auf den Kopf gedreht.
Mit der Silikonhülle hatte ich etwas Mühe, bis ich beide Kabel in richtiger Länge am richtigen Ort hatte, aber als soo dramatisch hab ich es ehrlich gesagt nicht in Erinnerung. :ka: Lag vielleicht auch daran, dass ich es im Frühjahr in aller Ruhe über mehrere Abende ohne Zeitdruck zusammenbauen konnte.
Die neuen Versionen Coal V4/Glen V3 haben hier auch eine riesige Öffnung, die im Nachhinein mit eine Silikonhülle abgedichtet wird. Das Coal V3 / Glen V2 hat nur zwei kleine Bohrungen.
1762239458529.png
1762239485508.png
 
Apropo innenverlegte Züge ....
1762245635695.png


Hatte auch schon 1-2 mal Angst davor... aber zum letzten Bremsen wechseln am Tarvo hat ein Kumpel mich dann mit 2-3 Bier überredet und es ging fast wie von allein. 2 Leute helfen da schon sehr, aber auch alleine bekommt man das mit etwas Ruhe und Technik gut hin.

Viel Schlimmer ist die Frage ob ich mit kaputtem Ellbogen, Knie und Rücken jetzt doch noch mal Hardtail fahren will/kann/muss oder soll?

Probleme!!
 
Zurück