Neu: Syntace Liteville 901

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schon mal darüber nachgedacht, dass Du einen eloxierten Rahmen auch selber Pulverbeschichten lassen kannst? So wird das auch von Liteville gemacht. Dann ist da auch kein Logo.

lustig, dass ausgerechnet du anderen albernheit vorwirfst und dann solche vorschläge machst.

aber mal im ernst: gibt es einen, dem das logo und der schriftzug gefällt? ganz ehrlich? warum nicht was dezenteres? schlichtes? etwas, dass zum rahmendesign passt.
 
aber mal im ernst: gibt es einen, dem das logo und der schriftzug gefällt? ganz ehrlich? warum nicht was dezenteres? schlichtes? etwas, dass zum rahmendesign passt.

na ja, ich find es nicht schlimm bzw. würde es mir nicht den kauf versauen. so wie es hier im ersten beitrag zu sehen ist, würde es mir noch eher gefallen, wie wenn es das ganze unterrohr verziehrt.

@michi von liteville
was mir gerade noch aufgefallen ist zwecks rohloff nutzung. ist das hinterachssystem überhaupt dafür ausgelegt bzw gibt es zwei varianten?
selbst ein hardtail wäre damit nicht für den rohloffeinsatz geeignet.
 
lustig, dass ausgerechnet du anderen albernheit vorwirfst und dann solche vorschläge machst.

aber mal im ernst: gibt es einen, dem das logo und der schriftzug gefällt? ganz ehrlich? warum nicht was dezenteres? schlichtes? etwas, dass zum rahmendesign passt.

Der Schriftzug ist schon okay, ich würde ihn aber doch eher auf dem Unterrohr platzieren. So wirkt das Radl optisch noch "hochbeiniger".
Wer versteht sich gut mit Photoshop...?
 
albern? selber beschichten ist albern weil es 99,9%ig mit Garantieverlust einher geht.

dazu eloxierter rahmen? erst strahlen, dazu alle Lagersitze abdecken, hoffen und beten das die nix abbekommen, danach evtl nacharbeiten,
beschichten, naja, evtl die nachbearbeitung der lagersitze nach das beschichten verschieben.

die variante des selber beschichtens ist 1. sau teuer und 2. garantieverlust

das ist doch albern, oder?

Gruß,
Stefan

P.S.: sind wir nicht alle ein wenig albern?

Naja...wenn Du das so siehst....:rolleyes:

Natürlich wird ein eloxierter Rahmen NICHT UNBEDINGT gestrahlt vor dem Beschichten....zumindest nicht nach meinen Infos.

Die Garantiebestimmungen kann man sich sicherlich erfragen und ich denke, dass dürfte kein Problem sein, wenn man sich die Abdeckungen gleich vom Hersteller machen lässt, oder zumindest sich Hinweise geben lässt.

Abgesehen davon gibt es sehr sehr wenige wirklich gute Hersteller, bei denen Du Rahmen ohne Logo bekommst. Mir fällt nur einer ein und soviel ich weiß, hat der auch vor das zu unterlassen.

Und zum dritten Punkt: Selber beschichten lassen ist NICHT teurer als wenn es der Hersteller macht. Oft sogar günstiger je nach Firma. Allerdings kostet ne vernünftige Beschichtung natürlich Kohle.

Mal völlig abgesehen davon sollte der Preis einer Beschichtung bei einem Rahmen für 1500-2000 €ronen oder mehr nu wirklich den Braten nicht fett machen.

Greetinkz
Qia:)
 
Zu der Alberngeschichte:

Wieso sagen Leute, die sich den Rahmen wegen einem Logo nicht kaufen wollen, überhaupt etwas dazu?

Zuviel Platz im Kopf?

Grüße
Qia:)
 
Naja...wenn Du das so siehst....:rolleyes:

Natürlich wird ein eloxierter Rahmen NICHT gestrahlt vor dem Beschichten....also "Falsch".

Die Garantiebestimmungen kann man sich sicherlich erfragen und ich denke, dass dürfte kein Problem sein, wenn man sich die Abdeckungen gleich vom Hersteller machen lässt, oder zumindest sich Hinweise geben lässt.

Abgesehen davon gibt es sehr sehr wenige wirklich gute Hersteller, bei denen Du Rahmen ohne Logo bekommst. Mir fällt nur einer ein und soviel ich weiß, hat der auch vor das zu unterlassen.

Und zum dritten Punkt: Selber beschichten lassen ist NICHT teurer als wenn es der Hersteller macht. Oft sogar günstiger je nach Firma. Allerdings kostet ne vernünftige Beschichtung natürlich Kohle.

Mal völlig abgesehen davon sollte der Preis einer Beschichtung bei einem Rahmen für 1500-2000 €ronen oder mehr nu wirklich den Braten nicht fett machen.

Greetinkz
Qia:)

1. will mal sehen wie super dein lack auf elox hält, den musst du strahlen bevor du da pulvern kannst. nasslack muss ja noch grundierung und so, geht sicher auch superb auf elox :rolleyes:
Also ich hab schon mal für nen lackierer in der strahlkabine gestanden, du auch?

2. wie ich das liteville in erinnerung hab sind zumindest die eloxierten rahmen alle gestrahlt, oder denkst du das alu hat von allein die gekörnte oberfläche? bei den lackierten modellen weiß ichs nicht.

3. lackieren auf garantie? JEDER HERSTELLER untersagt dir derartige dinge, will mal den hersteller sehen der dir das selber lacken erlaubt. rahmen selber lackieren = garantieverlust, macht jeder so. kannst ja spaßenshalber nachfragen, das gibts nur beim weihnachtsmann.

3. 150 euro für nen anständigen lackierer (brandes/speckesser) sind auch bei nem 1500 Euro rahmen mal fix 10 Prozent mehr, ich empfinde das als viel! aber wahrscheinlich hab ich nur keine ahnung :lol:

Gruß,
Stefan ;)
 
1. will mal sehen wie super dein lack auf elox hält, den musst du strahlen bevor du da pulvern kannst. nasslack muss ja noch grundierung und so, geht sicher auch superb auf elox :rolleyes:
Also ich hab schon mal für nen lackierer in der strahlkabine gestanden, du auch?

Quark. Alle Liteville sind unter dem Pulver eloxiert.

2. wie ich das liteville in erinnerung hab sind zumindest die eloxierten rahmen alle gestrahlt, oder denkst du das alu hat von allein die gekörnte oberfläche? bei den lackierten modellen weiß ichs nicht.

Es ging hier auch darum, vorher das eloxal wegzustrahlen und nicht umgekehrt.

Eloxal ist einfach nur eine chemische Oberflächenveränderung des Aluminium und darauf hält das Pulver bestens.

3. lackieren auf garantie? JEDER HERSTELLER untersagt dir derartige dinge, will mal den hersteller sehen der dir das selber lacken erlaubt. rahmen selber lackieren = garantieverlust, macht jeder so. kannst ja spaßenshalber nachfragen, das gibts nur beim weihnachtsmann.

Nicht unbedingt, wenn man das bei einem Lackierer macht, der sowieso mit der Firma zusammen arbeitet. Hängt wirklich von der Absprache ab.

Ich denke, der Fall ist sowieso obsolet, wenn ich wegen einem Logo nicht das fahren können soll, was ich gern hätte. Schaizz aufs Logo, hauptsache die Kiste macht was sie soll.

3. 150 euro für nen anständigen lackierer (brandes/speckesser) sind auch bei nem 1500 Euro rahmen mal fix 10 Prozent mehr, ich empfinde das als viel! aber wahrscheinlich hab ich nur keine ahnung :lol:

Gruß,
Stefan ;)

Wenn Du das als viel empfindest, dann musst Du halt ein anderes Bike fahren und denen diese Bikes überlassen, die sich diese Bikes leisten WOLLEN.

Ist doch ne ganz einfache Sache. :daumen:

Greetings
Qia;)
 
@Quia: Sorry, DU NERVST ! Du bist wohl auf einem Liteville gezeugt worden, oder was ? Oder bist Du im Liteville-Propaganda-Team ? So wie Du das Zeug verteidigst.

1. Pulvern auf Elox geht nicht ! (Frag mal bei Speckesser oder so nach, die erklären das gerne am Telephon.)
2. Die Liteville sind sicher nicht eloxiert unter dem Pulver.
3. Man verliert bei allen (relevanten) Herstellern die Garantie für Selberlackieren-/pulvern etc.. (NS-Bikes is vielleicht anders, weil ein 3 kg-Stahlrahmen wahrscheinlich mehr Mißhandlung aushält.)
S.o. Specialized etc. immer Garantieverlust. Bei Cannondale kannst Du allerdings jeden Rahmen im Originaldesign (teuer) wieder lackieren lassen.
4. Es gibt durchaus Handmade in Germany Marken, die auf Wunsch Decals nur beilegen. Auch aus den Staaten. Bei Intense z.B. is nix unter Lack.
Wunschfarbe für ca. 60 - 70 Euro Aufpreis sind in D auch normal. Mehr is Wucher.
Bei Taiwan-Rahmen versucht man sich halt gerne mit Decals unter Lack vor Plagiaten zu schützen.

Mir gefallen die Litevilles ja ganz gut, aber für Taiwan-Rahmen sind sie schon ganz schön teuer. (Aber das gilt ja auch für Syntace. Aber der beste Konstrukteur der Welt will halt auch bezahlt werden:lol: ).
Außerdem haben sie wie alle Syntace-Teile diese deutsche perfekte Maschinenbau-Optik, die ich zumindest irgendwie seltsam unsexy / tot finde.
 
Quia bestätigt mein bild von liteville; an sich sicher gute bikes aber eine sehr merkwürdige fan-gemeinde...

Vor 15 jahren Dh mit 3 kettenblättern gefahren zu sein legitimiert also als experte für alle geo- und fahrwerkstechnischen fragen 2008 :-)
 
Quia bestätigt mein bild von liteville; an sich sicher gute bikes aber eine sehr merkwürdige fan-gemeinde...

Qia ist ein Troll, der alle Liteviller und ich denke auch sämtliche Leute hier im Forum nervt.

Weiter zum 901 und Qia einfach ignorieren, so wie es die Liteviller machen. ;)

checkb:winken:
 
Genau. Quia macht'S halt Spaß, die Leute hier ein bisschen auf die Schippe zu nehmen, oder? Anders kann ichs mir auch nicht erklären ;)

Ansonsten ... bisher dachte ich wozu 901, das 301 taugt meiner Fahrweise vollauf, aber leider hat mich der Virus jetzt voll erfasst :D

Der kurze Bericht und die Bilder in der neuen MountainBike haben gereicht. Wie das 901 so geduckt dasteht, im leichten Aufbau mit der 36 ... GIER!!!

Lasst mich raten: demnächst stehen einige 301 Rahmen zum VErkauf ;)
 
sagts einmal gehts eigentlich noch???

@lordhelmchen und all die anderen:
ließt euch mal den liteville 301 thread durch, da steht unter anderem auch geschrieben dass die litevills vor dem pulvern eloxiert werden.
wenn ihr das für mumpitz haltet is das eure sache, aber bitte disst einen anderen nicht nur weil er die wahrheit erzählt

das mit der garantie beim lackierenis ne ganz einfache sache. habt ihr schonmal mit liteville geredet? glaube nicht. freesoul hat eine firma genannt bei der das kein problem ist. und wie qia sagte mit einer absprache kann das durchaus möglich sein - aber nein ihr müsst ja mit eurem ach so tollen superwissen großen schrittes vorantreten und behaupten dass KEIN hersteller sowas erlaubt. ich mein das is doch schwachsinn.
nur weil speci und scott das nicht tolerieren, heißt das nicht dass die ganze welt gegen sowas ist. klar, da hast du recht, werden sich da viele anschließen aber kann man deshalb die aussage machen, dass NIEMAND das nach absprache(wie qia das gesagt hat) erlaubt.


wenn euch manche beiträge von usern nerven, weil sie die wahrheit sagen, dann lest es doch einfach nicht durch dann können sie euch nicht nerven.
 
Alle gepulverten Rahmen haben als Basis einen eloxierten Rahmen, entweder silber der schwarz. Dies ist die Aussage von Michi Grätz in Finale Legure gewesen, als ich ihn darauf angesprochen habe. Der jeweilige Rahmen wird dann entsprechend behandelt (Genaue Technik kenne ich nicht) und danach zum pulvern gegeben. Das macht auch den Aufpreis aus, dafür ist der Rahmen innen weiterhin eloxiert.

Torsten
 
@Quia: Sorry, DU NERVST ! Du bist wohl auf einem Liteville gezeugt worden, oder was ? Oder bist Du im Liteville-Propaganda-Team ? So wie Du das Zeug verteidigst.

1. Pulvern auf Elox geht nicht ! (Frag mal bei Speckesser oder so nach, die erklären das gerne am Telephon.)
2. Die Liteville sind sicher nicht eloxiert unter dem Pulver.
3. Man verliert bei allen (relevanten) Herstellern die Garantie für Selberlackieren-/pulvern etc.. (NS-Bikes is vielleicht anders, weil ein 3 kg-Stahlrahmen wahrscheinlich mehr Mißhandlung aushält.)
S.o. Specialized etc. immer Garantieverlust. Bei Cannondale kannst Du allerdings jeden Rahmen im Originaldesign (teuer) wieder lackieren lassen.
4. Es gibt durchaus Handmade in Germany Marken, die auf Wunsch Decals nur beilegen. Auch aus den Staaten. Bei Intense z.B. is nix unter Lack.
Wunschfarbe für ca. 60 - 70 Euro Aufpreis sind in D auch normal. Mehr is Wucher.
Bei Taiwan-Rahmen versucht man sich halt gerne mit Decals unter Lack vor Plagiaten zu schützen.

Mir gefallen die Litevilles ja ganz gut, aber für Taiwan-Rahmen sind sie schon ganz schön teuer. (Aber das gilt ja auch für Syntace. Aber der beste Konstrukteur der Welt will halt auch bezahlt werden:lol: ).
Außerdem haben sie wie alle Syntace-Teile diese deutsche perfekte Maschinenbau-Optik, die ich zumindest irgendwie seltsam unsexy / tot finde.


ich bin raus ;)

gruß,
stefan

P.S.: ob es technisch unmöglich ist weiß ich nicht, fakt ist ich hab andauernd eloxierte teile abgestrahlt die lackiert werden sollten.
Brandes machts genau so, wird schon seinen grund haben.
 
Na also. Der Rahmen wird also nicht eloxiert und dann einfach gepulvert. Er wird dazwischen nochmal behandelt. Wie jeder Elox-Rahmen, der gepulvert werden soll.
Auch für den Preis wäre es sinnvoll, den Zwischenschritt auszulassen und den Rahmen roh einfach zu pulvern.
Die Wahrheit ist wohl eher, dass die Rahmen alle eloxiert aus Taiwan kommen und dann umgearbeitet werden müssen.
 
Es gibt durchaus Handmade in Germany Marken, die auf Wunsch Decals nur beilegen. Auch aus den Staaten. Bei Intense z.B. is nix unter Lack.
Wunschfarbe für ca. 60 - 70 Euro Aufpreis sind in D auch normal. Mehr is Wucher.
Bei Taiwan-Rahmen versucht man sich halt gerne mit Decals unter Lack vor Plagiaten zu schützen.

Mir gefallen die Litevilles ja ganz gut, aber für Taiwan-Rahmen sind sie schon ganz schön teuer.

Ist handmade in Germany qualitativ besser als (hand-) made in Taiwan? Das bezweifel ich.

Woher hast du das Wissen, dass ein in Taiwan geschweißter Rahmen (viel) billiger ist als ein in Deutschland geschweißter? Auch das bezweifel ich.
 
Also, da ich ein gepulvertes 301 fahre, habe ich mich informiert, wie es gemacht wurde.
Alle Rahmen sind zuerst eloxiert.
Vor dem Pulvern wird der Rahmen gestrahlt.
Dies hat den Vorteil, dass der Rahmen innen durch eine Eloxalschicht geschützt ist. Ob es logistisch zusätzlich sinnvoller ist, alle Rahmen eloxiert aus Taiwan kommen zu lassen, halte ich für wahrscheinlich.
Dennoch freue ich mich als Kunde über den technischen Vorteil, den ein innen durch Eloxalschicht geschützter Rahmen bietet.

Gruß,

mofde
 
ach, plötzlich doch richtig gestrahlt? Hmm, irgendwie war mir das von anfang an klar.

Wie viel nach dem Strahlen von der ursprünglichen eloxal schicht noch übrig ist, ist aber schwer abzuschätzen. Weil mit ner Strahlkanone kann man manuell nur übern Daumen peilen, weiß ne was da von der Beschichtung noch übrig ist. farblich nichts, und chemisch? gute frage.
würde mich selber mal interessieren.

aber nen rahmen nach dem ersten strahlen vorm eloxieren nochmal unter die strahlkanone zu halten ist auch toll, zum glück sieht man unterm pulver das strahlbild dann nicht mehr. :D

Gruß,
Stefan
 
Quia bestätigt mein bild von liteville; an sich sicher gute bikes aber eine sehr merkwürdige fan-gemeinde...

Von @Qias geistigem Dünnpfiff auf den Verstand aller Liteviller zu schliessen, wäre schlicht und ergreifend falsch.
Ich wette daß ist irgend ein Zweitaccount,so bekloppt kann doch keiner sein???

axl:winken:
 
@Quia: Sorry, DU NERVST !

San Andreas: Das ist explizit DEIN Problem. Therapie?;)

Du bist wohl auf einem Liteville gezeugt worden, oder was ? Oder bist Du im Liteville-Propaganda-Team ? So wie Du das Zeug verteidigst.

Schön wie Du interpretieren und projezieren kannst.

Schon mal was von "respektiere die Meinung anderer" gehört?

Wie auch immer. Mein Rahmen ist jedenfalls eloxiert unterm Pulver. Und das ist ne Tatsache.

Sonst hätte ich nämlich KEINE weiße WIPPE an meinem Bike.

Grüße
Qia:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück