Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sind liteville rahmen überhaupt eloxiert?
Schon mal darüber nachgedacht, dass Du einen eloxierten Rahmen auch selber Pulverbeschichten lassen kannst? So wird das auch von Liteville gemacht. Dann ist da auch kein Logo.
aber mal im ernst: gibt es einen, dem das logo und der schriftzug gefällt? ganz ehrlich? warum nicht was dezenteres? schlichtes? etwas, dass zum rahmendesign passt.
lustig, dass ausgerechnet du anderen albernheit vorwirfst und dann solche vorschläge machst.
aber mal im ernst: gibt es einen, dem das logo und der schriftzug gefällt? ganz ehrlich? warum nicht was dezenteres? schlichtes? etwas, dass zum rahmendesign passt.
albern? selber beschichten ist albern weil es 99,9%ig mit Garantieverlust einher geht.
dazu eloxierter rahmen? erst strahlen, dazu alle Lagersitze abdecken, hoffen und beten das die nix abbekommen, danach evtl nacharbeiten,
beschichten, naja, evtl die nachbearbeitung der lagersitze nach das beschichten verschieben.
die variante des selber beschichtens ist 1. sau teuer und 2. garantieverlust
das ist doch albern, oder?
GruÃ,
Stefan
P.S.: sind wir nicht alle ein wenig albern?
Naja...wenn Du das so siehst....![]()
Natürlich wird ein eloxierter Rahmen NICHT gestrahlt vor dem Beschichten....also "Falsch".
Die Garantiebestimmungen kann man sich sicherlich erfragen und ich denke, dass dürfte kein Problem sein, wenn man sich die Abdeckungen gleich vom Hersteller machen lässt, oder zumindest sich Hinweise geben lässt.
Abgesehen davon gibt es sehr sehr wenige wirklich gute Hersteller, bei denen Du Rahmen ohne Logo bekommst. Mir fällt nur einer ein und soviel ich weiß, hat der auch vor das zu unterlassen.
Und zum dritten Punkt: Selber beschichten lassen ist NICHT teurer als wenn es der Hersteller macht. Oft sogar günstiger je nach Firma. Allerdings kostet ne vernünftige Beschichtung natürlich Kohle.
Mal völlig abgesehen davon sollte der Preis einer Beschichtung bei einem Rahmen für 1500-2000 ronen oder mehr nu wirklich den Braten nicht fett machen.
Greetinkz
Qia![]()
also ns-bikes hat da, so meine ich, keine probleme mit...
1. will mal sehen wie super dein lack auf elox hält, den musst du strahlen bevor du da pulvern kannst. nasslack muss ja noch grundierung und so, geht sicher auch superb auf elox
Also ich hab schon mal für nen lackierer in der strahlkabine gestanden, du auch?
2. wie ich das liteville in erinnerung hab sind zumindest die eloxierten rahmen alle gestrahlt, oder denkst du das alu hat von allein die gekörnte oberfläche? bei den lackierten modellen weiß ichs nicht.
3. lackieren auf garantie? JEDER HERSTELLER untersagt dir derartige dinge, will mal den hersteller sehen der dir das selber lacken erlaubt. rahmen selber lackieren = garantieverlust, macht jeder so. kannst ja spaßenshalber nachfragen, das gibts nur beim weihnachtsmann.
3. 150 euro für nen anständigen lackierer (brandes/speckesser) sind auch bei nem 1500 Euro rahmen mal fix 10 Prozent mehr, ich empfinde das als viel! aber wahrscheinlich hab ich nur keine ahnung
Gruß,
Stefan![]()
Quia bestätigt mein bild von liteville; an sich sicher gute bikes aber eine sehr merkwürdige fan-gemeinde...
@Quia: Sorry, DU NERVST ! Du bist wohl auf einem Liteville gezeugt worden, oder was ? Oder bist Du im Liteville-Propaganda-Team ? So wie Du das Zeug verteidigst.
1. Pulvern auf Elox geht nicht ! (Frag mal bei Speckesser oder so nach, die erklären das gerne am Telephon.)
2. Die Liteville sind sicher nicht eloxiert unter dem Pulver.
3. Man verliert bei allen (relevanten) Herstellern die Garantie für Selberlackieren-/pulvern etc.. (NS-Bikes is vielleicht anders, weil ein 3 kg-Stahlrahmen wahrscheinlich mehr Mißhandlung aushält.)
S.o. Specialized etc. immer Garantieverlust. Bei Cannondale kannst Du allerdings jeden Rahmen im Originaldesign (teuer) wieder lackieren lassen.
4. Es gibt durchaus Handmade in Germany Marken, die auf Wunsch Decals nur beilegen. Auch aus den Staaten. Bei Intense z.B. is nix unter Lack.
Wunschfarbe für ca. 60 - 70 Euro Aufpreis sind in D auch normal. Mehr is Wucher.
Bei Taiwan-Rahmen versucht man sich halt gerne mit Decals unter Lack vor Plagiaten zu schützen.
Mir gefallen die Litevilles ja ganz gut, aber für Taiwan-Rahmen sind sie schon ganz schön teuer. (Aber das gilt ja auch für Syntace. Aber der beste Konstrukteur der Welt will halt auch bezahlt werden).
Außerdem haben sie wie alle Syntace-Teile diese deutsche perfekte Maschinenbau-Optik, die ich zumindest irgendwie seltsam unsexy / tot finde.
Es gibt durchaus Handmade in Germany Marken, die auf Wunsch Decals nur beilegen. Auch aus den Staaten. Bei Intense z.B. is nix unter Lack.
Wunschfarbe für ca. 60 - 70 Euro Aufpreis sind in D auch normal. Mehr is Wucher.
Bei Taiwan-Rahmen versucht man sich halt gerne mit Decals unter Lack vor Plagiaten zu schützen.
Mir gefallen die Litevilles ja ganz gut, aber für Taiwan-Rahmen sind sie schon ganz schön teuer.
Quia bestätigt mein bild von liteville; an sich sicher gute bikes aber eine sehr merkwürdige fan-gemeinde...
@Quia: Sorry, DU NERVST !
Du bist wohl auf einem Liteville gezeugt worden, oder was ? Oder bist Du im Liteville-Propaganda-Team ? So wie Du das Zeug verteidigst.