Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das schaut doch echt mal sehr schick aus! Würd mir so auch besser gefallen optisch ;)
Interessant fand ich die Sache mit dem Adapter bei deiner Beschreibung. Bist du sie so schon mal gefahren mit den Änderungen?
 
morgen fahre ich damit ins geschäfft, also nur 4km insgesamt, bin leider voll krank und daher ist das biken am Sonntag auch verschoben.... :cry:
 
paradox schöner bericht, würde noch die Ausgleichsbehälterabdeckung aus carbon fertigen (lassen) würde optisch und gewichtstechnisch nochmal einiges bringen ;).
Ich frag mich echt warum die bei der 08er so einen hässlichen sattel verbauen, nur wegen den hitzeproblemen ?



so mein projekt, teileliste kommt morgen, dann kann auch über gewichtsoptimierungen beratschlagt werden ;)

SDC13680.JPG
[/URL][/IMG]
SDC13711.JPG
[/URL][/IMG]
SDC13735.jpg
[/URL][/IMG]
 
Einfach sehr schön anzusehen, dieses Fahrzeug :daumen: Und sieht teilemäßig echt konsequent aus. Nur der Sattel tut mir schon beim bloßen Anschauen weh... :(
Wie fährt sich die Gabel denn so? Und was ist das genau für ein Modell?
 
Einfach sehr schön anzusehen, dieses Fahrzeug :daumen: Und sieht teilemäßig echt konsequent aus. Nur der Sattel tut mir schon beim bloßen Anschauen weh... :(
Wie fährt sich die Gabel denn so? Und was ist das genau für ein Modell?

schön das es gefällt :) , den Sattel finden viele "pervers", aber er geht eigentlich vom Komfort her und das obwohl ich noch nicht mit "Einlagen" am Po gefahren bin :D, ist übrigens ein gestripter XP und das Gewicht recht nice :)

selleitaliaslrxptigestiptSDC11724.JPG
[/URL][/IMG]

Bike gibt es auch mit ordentlichen Sattel ;)

SDC13790d.jpg
[/URL][/IMG]

hoffe das ich es heute noch schaffe das Bike auseinanderzulegen, hätte nicht gedacht das ich heute zwischen dem ganzen Schnee doch einige Ecken finde in denen ich mein Bike einsauen kann, jetzt ist also erst mal putzen angesagt .

Wie fährt sich die Gabel denn so? Und was ist das genau für ein Modell?

Gabel ist eine 08er Mantiou Platinium iT (tuned by Akira)(mittlerweile meine Wintergabel), fährt sich echt nice.
Einzigste was mich stört ist die Bremssteifigkeit,Lenksteifigkeit ist voll in Ordnung.
Ich habe jedoch noch eine zweite Minute mit Steckachse (Sommergabel), ist wesentlich (brems-)steifer, befindet sich aber derzeit bei Akira und wird getunt denn das Originalventil macht öfters Probleme im Bezug auf Ansprechverhalten.
Meine Vergleichsgabeln sind
Fox Talas 36 RC2 2006
Marzocchi Z1
Marzocchi AM2
Rock Shox Pike 454

Ich geb mal grob einen Bericht ab, wenn du etwas genauer wissen willst sag bescheid ;)
In dem Hardtailrahmen bin ich neben den Minuten nur die Pike gefahren, die drei anderen hatte bzw habe ich im Norco (z1 verkauft und die 36 ist weil sie so hackelig gearbeitet hat an die Wand gewandert)
Also die Minute nutzt gerne ihren Federweg , arbeitet jedoch nicht ganz so soft wie ne Zocchi und sackt auch an Stufen nicht so extrem durch wie z.B eine Z1.
Die Pike muss ich mit mehr recht viel Druck fahren, damit sie mir an den Stellen wo ich mit der Minute runterfahre nicht gleich durchschlägt, ist von daher recht knausrig bei der Federwegsnutzung, jedoch ist das Ansprechverhalten trotzdem etwas besser als bei der Minute, da man hier alles selber einstellen kann, bei der ist man ja durch das iT-System etwas beschnitten.
Bei Steifigkeit nehmen sich Pike und Minute ( beide in der Version mit Steckachse) nicht viel, die pike kommt mir jedoch einen Tick Steifer beim Lenken vor.
Die Manitou hat für mich einen Vorteil, das man nur eine Kammer befüllen und nur ein Rädchen verstellen muss/kann um eine gut arbeitende Gabel zu haben, somit habe ich meine Gabel immer sehr schnell an die gegebenen Böden bzw Einsatzart angepasst was mir sehr entgegenkommt, da ich oft in verschiedenen Gebieten Deutschlands/Österreich unterwegs bin und nicht jedesmal Stundenlang am Gabelsetup basteln will.
 
Zuletzt bearbeitet:
da mich die dämliche suchfunktion noch in den wahnsinn treibt frag ich einfach mal so in den thread hinein:
hat hier jemand erfahrungen mit dem FSA gravity carbon lenker? knapp über 200g bei 710mm breite sind ja keine schlechte ansage...noch dazu um den derzeit günstigen preis (~100€, was ich so gesehen habe)...
 
@ L0cke: na wenn ich das so lese, bin ich ja echt froh, dass ich mit meiner Pike so eine Sorglosgabel habe. Ein Mal Rebound eingestellt und seit dem einfach nur fahren :) Die Feder passt perfekt auf mein Gewicht, Druckstufe verstellen ist nicht nötig. Dafür ist sie halt ein wenig schwerer (ist leider die mit Stahl-Schaft), aber ne neue Gabel war bei meinem Budget nicht drin ;)


Ich habe heute mal meine Schlankheitskur am Surge durchgeführt. Getauscht wurde: Lenker gegen Reverse DH Race, gekürzt auf 67cm (252g), Vorbau gegen Syntace Superforce 60mm mit Ti Schrauben (132g) und der Schlauch als vorläufiger Kettenstrebenschutz (78g) gegen Sram Lenkerband (17g). Macht insgesamt eine Erleichterung um 423g :)









...leider nur Handybilder, die richtige Cam war gerade nicht zur Hand.
 
Partliste gibt es heute nicht mehr, habs Bike nicht fertig demontieren und die Teile wiegen können :(.

@ L0cke: na wenn ich das so lese, bin ich ja echt froh, dass ich mit meiner Pike so eine Sorglosgabel habe. Ein Mal Rebound eingestellt und seit dem einfach nur fahren :) Die Feder passt perfekt auf mein Gewicht, Druckstufe verstellen ist nicht nötig. Dafür ist sie halt ein wenig schwerer (ist leider die mit Stahl-Schaft), aber ne neue Gabel war bei meinem Budget nicht drin ;)

ich weiß nicht ob du es mitbekommen hast (hatte es mal im november/dezember im 1. Teil geschrieben) aber meine pike hats ja zerlegt :rolleyes: , evtl hat die schon nen knacks weggehabt.

Schön erleichtert dein bike übrigens, was wiegt es nun ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht ob du es mitbekommen hast (hatte es mal im november/dezember im 1. Teil geschrieben) aber meine pike hats ja zerlegt :rolleyes: , evtl hat die schon nen knacks weggehabt.
Erinnere mich nicht, das gelesen zu haben (obwohl ich den Thread rel. komplett lese normal). Was hats denn genau zerlegt?


Schön erleichtert dein bike übrigens, was wiegt es nun ?
Leicht ist es jetzt immernoch nicht - Stahl Kampfsau halt :rolleyes: Sind jetzt knapp 14,7kg. Mit den leichteren Schläuchen (habe hinten noch einen DH-Schlauch drin - war gerade nix anderes da) und den Sommerreifen komme ich dann auf 14,4. Mit noch 2-3 kleinen anderen Änderungen auf 14,2 - weniger geht nur mit anderer Gabel und das will ich mir momentan nicht leisten, zumal die Pike perfekt arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erinnere mich nicht, das gelesen zu haben (obwohl ich den Thread rel. komplett lese normal). Was hats denn genau zerlegt?

habe es mal schnell
rausgesucht, was es genau zerlegt hat liegt mir auf der zunge, doch ich komm net drauf, ich hoffe es fällt mir noch ein .

Leicht ist es jetzt immernoch nicht - Stahl Kampfsau halt :rolleyes: Sind jetzt knapp 14,7kg. Mit den leichteren Schläuchen (habe hinten noch einen DH-Schlauch drin - war gerade nix anderes da) und den Sommerreifen komme ich dann auf 14,4. Mit noch 2-3 kleinen anderen Änderungen auf 14,2 - weniger geht nur mit anderer Gabel und das will ich mir momentan nicht leisten, zumal die Pike perfekt arbeitet.

och ich finde es für ein Stahlbike schon recht leicht ;) und Design ist auch echt top :daumen: , leichter wird es dann nur noch mit wesentlich mehr Geldeinsatz, und das muss ja nicht umbedingt sein wenn man drauf verzichten kann ;).


Zum Schlauch , habe ich das richtig verstanden das du noch ne dicke DH-Wurst drin hast?
Probiere doch mal die leichteren Schwalbeschäuche, sind zwar nur bis 2,25 oder 2,35 freigegeben, aber verrichten in den sehr voluminösen Queens bisher tadellos ihren Dienst, nachpumpen musste ich noch nicht, habe sogar noch etwas Luft abgelassen für den Schneespaß :)

schwalbeextralite.JPG
[/URL][/IMG]
 
habe es mal schnell
rausgesucht, was es genau zerlegt hat liegt mir auf der zunge, doch ich komm net drauf, ich hoffe es fällt mir noch ein .
Ah, jetzt erinnere ich mich. Das war aber wohl ein Problem der Luft-Federung, nehme ich stark an!?


och ich finde es für ein Stahlbike schon recht leicht ;) und Design ist auch echt top :daumen:
Danke :)


Zum Schlauch , habe ich das richtig verstanden das du noch ne dicke DH-Wurst drin hast?
Probiere doch mal die leichteren Schwalbeschäuche, sind zwar nur bis 2,25 oder 2,35 freigegeben, aber verrichten in den sehr voluminösen Queens bisher tadellos ihren Dienst, nachpumpen musste ich noch nicht, habe sogar noch etwas Luft abgelassen für den Schneespaß :)
Ich habe vorne Schwalbe Standard und hinten DH drin, weil eben beim Aufbau gerade nix anderes da war. Habe die FR-Schläuche schon hier liegen, die sind mit 185g angegeben wiegen real aber 20g weniger :) X-Light-Schläuche kommen mir höchstens ans Straßenrad! ;) In 2.4er/2.5er Reifen würde ich sowas nicht fahren. Vor allem mit den Sommerreifen nicht, die sind zwar nur 2.35, aber die haben eine sehr dünne Karkasse und mit X-Light wäre das sicher kaum noch fahrbar (dem Einsatzzweck entsprechend).
 
Bin jetzt weg von den Schwalbe 130g Schläuchen, die waren nicht wirklich rund ind dickeren Reifen, RQ 2,4" und Minion 2,5".
Bin nun mit Conti MTB light(128g) unterwegs und kann nichts negatives berichten. Sie halten die Luft gut und sind sogar bis 2,5" freigegeben. Außerdem hab ich nun keine Dellen mehr. Man auch mit den Schläuchen nicht mehr Pannen.
 
Bei mir hat der Conti Light Schlauch + DT5.1d Felge + Maxxis Highroller 2-ply nicht zusammen gepasst. Am Ventil ist der verstärkte Gummibereich so breit, dass es dadurch den dicke 2-ply Mantel immer an der Ventilstelle aus dem Felgenhorn drückt (merkt man gleich beim Aufpumpen).
Bei Schwalbe Schlauchen passt es, da ist die Gummiverstärkung nicht rund sondern oval.
 
Bei mir hat der Conti Light Schlauch + DT5.1d Felge + Maxxis Highroller 2-ply nicht zusammen gepasst. Am Ventil ist der verstärkte Gummibereich so breit, dass es dadurch den dicke 2-ply Mantel immer an der Ventilstelle aus dem Felgenhorn drückt (merkt man gleich beim Aufpumpen).
Bei Schwalbe Schlauchen passt es, da ist die Gummiverstärkung nicht rund sondern oval.

ich habe ähnliches problem bei den schwalbes, jedoch hat es geholfen das ventilmal zu drücken, sodas der verstärke bereich "in" den reifen gelangte .
 
...leider immer noch nicht komplett...



...und lightweight wird es nur bedingt, da ich relativ viele gebrauchte Teile verbaut habe, bei den Reifen fast nichts zu holen ist und ich an der Vorbau-Lenker-Kombi erstmal festhalten will (aus alten Zeiten hab ich noch nen Thomson und nen Easton Monkeylite XC zum Tausch hier rumliegen)...

Dass sieht ja richtig klasse aus! :daumen:
(... und so wenig orange dran. :D:D:D )
 
sodele, mein Ironhorse Projekt nimmt weiter Gestalt an.



Mehr Bilder und Infos gibts hier.
Mittlerweile sind einige Teile montiert aber es fehlt auch noch einiges (z.B. SDG I-Fly und I-Beam Stütze, Burgtec Lenker)



Und endlich sind die Avid Elixir CR Carbon angekommen. Machen so bislang einen wirklich guten Eindruck, das Gewicht geht auch in Ordnung, wobei es schon über einer z.B. Formula The One liegt. Vor allem der hintere Adapter geht ja mal gar nicht ;). Alle Gewichte und sonstigen Angaben zur Bremse hab ich hier zusammengefasst.

Vorderrad komplett (80cm Leitung) 203mm PM - 497g


Hinterrad komplett (140cm Leitung) 185mm IS - 495g
 
sodele, mein Ironhorse Projekt nimmt weiter Gestalt an.



Mehr Bilder und Infos gibts hier.
Mittlerweile sind einige Teile montiert aber es fehlt auch noch einiges (z.B. SDG I-Fly und I-Beam Stütze, Burgtec Lenker)



schönes projekt, die gleiche rahmenfarbe hatte damals auch mein erstes mountainbike mit federgabel anno 1999, :love: , leider haben sie meinem bruder der das bike später fuhr, 2007 geklaut :heul: :mad:.
Aber eine kleine Frage, welches Zielgewicht hast du bei deinem Projekt im Auge?

p.s. ich hoffe für die One kommt auch mal ein leichterer Hebel :D
 
@nuts: sieht gut aus!! Bin schon gespannt wie es bei Dir weitergeht....


...mein Hectik wurde heute (vorläufig) finalisiert :daumen:


klick für größeres Bild in meiner Galerie

Gewicht bislang satte 15,4 kg :eek:

Partliste (klick)


...ich freue mich über Kommentare und Bewertungen... :cool::cool:
 
jeah, auch sehr schön :)

bei mir gehts endlich weiter, wenn die Leute bei CRC meine Lieferung komplett haben^^

@LOcke: also mein Zielgewicht liegt um die 14kg, gerne wäre ich drunter... mal sehen was nachher rauskommt, bei manchen Teilen weiß ich einfach des Gewicht noch nicht. Soll aber schon noch leicht und schön zu touren sein, gleichzeitig aber solide genug, um auch im Bikepark uneingeschränkt tauglich zu sein. Einzige Umbaumaßnahme für Bikeparks wird denke ich dann einfach der Minion nicht als XC Single-Ply (753/754g) sondern als DH 2-Ply... Kettenblätter, Umwerfer und Kettenführung wechseln hatte ich zwar mal vor aber bin ich wieder von abgerückt... ist schon viel Aufwand und mit Bashguard und dem NC-17 Teil sollte des auch kein Problem sein.

Was noch angekommen ist für mein Projekt: TA 36 Zähne KB (42g) und ein Truvativ 22er (16g). Außerdem eine Shimano SLX Kassette 11-28 Zähne (222g mit XT Abschlussring, geiles Teil. Endlich ne 11-28er mit Spider!). Was hier auch noch rumliegt ist natürlich eine FSA Gravity Light mit 165mm Kurbelarmen und 83mm Innenlager sowie die X9 Trigger.

Konkret fehlen noch Griffe, Lenker, Sattel und Stütze, Bashguard und nen rot eloxierter Spacer (um die roten Details zu vollenden).

Mal sehen wann's so weit ist^^
 
Wirklich gut das Ironhorse. Wenn du aber wirklich im Bikepark Spaß haben willst, taugt die Stinger Kettenführung nicht so sehr. Zumindest bei meinem SX Trail ist die Kette gelegentlich mal auf das kleine Kettenblatt gefallen.
 
@Heiko schönes teil wirds noch leichter?
Das Iron-Horse hat fast so eine schöne farbe wie mein Froggy;)
hier mein bike 15,8kg aber 180mm Federweg!!!


LG Peter
 
ich hab ma ne frage
mein projekt für 2009/2010 is der aufbau eines enduros :daumen:

sollte schon edel sein

Ellsworth - Moment = 2600 Euro
Truvativ - Hammerschmidt Freeride Kurbel - Komplettset = 620 Euro
DT-Swiss - Enduro EX-1750 - Laufradsatz 2009 = 700 Euro
Kassette 9fach - Sram PG-990 Powerglide II = 50 Euro
Kette 9fach - SRAM PC 991 Powerchain = 23 Euro
SRAM - X.9 Schaltwerk 2008 = 50 Euro
SRAM - X.9 Trigger 9 fach Schalthebel 2008 = 40 Euro
Fox - 36 Van RC2 Disc Federgabel 2009 = 1019 Euro
Chris King - NoThreadSet 1 1/8" Steuersatz. = 180 Euro
Truvativ - Hussefelt DH Vorbau + Lenker Set - 2008 = 38 Euro
Formula - THE ONE Scheibenbrems-Komplettset VR+HR = 380 Euro
Crank Brothers - Joplin R Vario-Sattelstütze 2008 = 220 Euro
Reifen 26 - Schwalbe Big Betty FR 2,4 falt 2009 = 60 Euro
ODI - Ruffian Lock-On Griffe = 16 Euro
Wellgo - MG-1 Magnesium Pedale = 50 Euro
WTB - Power V DH Race Sattel = 50 Euro
insgesamt = =ca6100 Euro


was sagt ihr dazu ?
`is der rahmen ok ?


sagt eure meinung :daumen:

liebe grüße
 
@ nuts was willst du denn mit einer 11-28er kassette? du musst ja ganz schön power in den beinen haben, aber so kommst doch keinen richtigen berg in den alpen hoch oder?
 
ich hab ma ne frage
mein projekt für 2009/2010 is der aufbau eines enduros :daumen:

sollte schon edel sein

Ellsworth - Moment = 2600 Euro
Truvativ - Hammerschmidt Freeride Kurbel - Komplettset = 620 Euro
DT-Swiss - Enduro EX-1750 - Laufradsatz 2009 = 700 Euro
Kassette 9fach - Sram PG-990 Powerglide II = 50 Euro
Kette 9fach - SRAM PC 991 Powerchain = 23 Euro
SRAM - X.9 Schaltwerk 2008 = 50 Euro
SRAM - X.9 Trigger 9 fach Schalthebel 2008 = 40 Euro
Fox - 36 Van RC2 Disc Federgabel 2009 = 1019 Euro
Chris King - NoThreadSet 1 1/8" Steuersatz. = 180 Euro
Truvativ - Hussefelt DH Vorbau + Lenker Set - 2008 = 38 Euro
Formula - THE ONE Scheibenbrems-Komplettset VR+HR = 380 Euro
Crank Brothers - Joplin R Vario-Sattelstütze 2008 = 220 Euro
Reifen 26 - Schwalbe Big Betty FR 2,4 falt 2009 = 60 Euro
ODI - Ruffian Lock-On Griffe = 16 Euro
Wellgo - MG-1 Magnesium Pedale = 50 Euro
WTB - Power V DH Race Sattel = 50 Euro
insgesamt = =ca6100 Euro


was sagt ihr dazu ?
`is der rahmen ok ?


sagt eure meinung :daumen:

liebe grüße

edler aufbau, dann aber x.9.-.-, ne da muss x.0 dran ;) , Kette sowie Kassette würde ich XT/HG93 nehmen, hält wesentlich länger, ich finde da sind auch noch ein paar andere teile dran die man durch leichter ersetzen könnte ohne gleich auf carbon zurückgreifen zu müssen ;)
Preise müssen wir nicht wissen, die kennen wir weitgehenst ;) , Ggwichte sind interessanter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück