Was beachten bei neuem Li-Ionen Akku in Laptop?

RedOrbiter

Moderator
Forum-Team
Registriert
24. März 2001
Reaktionspunkte
553
Ort
www.trail.ch
Was ist eigentlich zu beachten bei einem neuen gekauften Li-Ionen-Akku für den Laptop.

Was ist besser:
Stand ab Werk geliefert - Der Akku ist etwa zur Hälfte Geladen gemäss Anzeige Status im Kontrollpanel.
Soll der neue Akku zuerst am Stecker voll aufgeladen werden?
Oder soll der Akku zuerst gebraucht werden bis er ganz leer ist?
Oder spielt das überhaupt keine Rolle für die spätere Lebensdauer?

Und noch eine Frage beim späteren Alltagsgebrauch: Soll der Li-Ionen-Akku im Gerät verbleiben wenn er am Stecker hängt. So wird er immer wieder aufgeladen bevor er leer ist. Oder soll der Akku jeweils wieder ganz leer
gesaugt werden bevor er an die Steckdose soll?

Danke für eure Infos

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
ìch lade immer voll. und dann mach ich ihn leer, dann wieder voll. so 1-3 mal. spielt aber denke ich keine große rolle.

und später lass ich ihn immer im gerät ... und häng es dran wenn ich zeit habe.

ist aber ein heikles thema und es wird sicherlich gleich eine diskussion entbrennen...

meine handyakkus halten auch 4-8 jahre ohne das sie je gepflegt wurden ..
 
ja logisch schaltet die ab wenn er voll ist, die schaltet aber auch ziemlich schnell wieder zu wenn ein bestimmter lever erreicht ist. so ist immer ein kleiner lade und entladevorgang da der mit der zeit den akku schwächt.
 
Was ist eigentlich zu beachten bei einem neuen gekauften Li-Ionen-Akku für den Laptop.

Oder spielt das überhaupt keine Rolle für die spätere Lebensdauer?

Eigentlich nicht. Siehe http://www.batteryuniversity.com/partone-12-german.htm 2. Absatz
Und noch eine Frage beim späteren Alltagsgebrauch: Soll der Li-Ionen-Akku im Gerät verbleiben wenn er am Stecker hängt. So wird er immer wieder aufgeladen bevor er leer ist. Oder soll der Akku jeweils wieder ganz leergesaugt werden bevor er an die Steckdose soll?

Siehe http://www.batteryuniversity.com/parttwo-34-german.htm, alles wissenwerte zusammengefasst. Und hier http://www.batteryuniversity.com/parttwo-38-german.htm noch ein paar allgemeinere Informationen.
 
Zurück