Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Gewicht ohne würde mich auch interessieren.
Evtl noch jmd das Gewicht eines Shaman Racing Comp 38-38 T im Kop ?
 
Oh du Armer :( , deine Kumpels sollten auf jeden Fall mal nach Chatel (sehr viele schöne Lines) , sowie in les Gets im Tal mal auf der anderen Seite den Berg hoch, die schwarze Piste ist der Hammer, geil steil, mit schönen dicken Steilkuren im unteren Bereich wo man mit Bremse offen übelst geil durchbrettern kann.
Ich werd mal schaun, einer aus meinem Bekanntenkreis wohnt da, evtl findet er mal einen Tag euch zu guiden, ist Deutscher, Sprachprobleme sollten also nicht aufkommen ;).
Ach du, wir waren die letzten beiden Jahre auch schon dort, ich denke wir haben die meisten Sachen schon gesehen (bis auf eventuelle Secret-Spots) ;)
Ja, Chatel ist nice. Mir hat auch das zwischen dort und Avoriaz sehr gut gefallen (Lift/Skigebiet heißt glaub ich Les Lindarets). Die schwarze in Les Gets sind wir letztes Jahr auch runter, die war sehr fein! Aber das Steilstück unten... huuu!! Wie wars denn auf der anderen Seite? Auch wieder so üble Bremswellen auf dem mittleren Teil der roten? Das fand ich sehr heftig und vor allem ermüdend (ohne DH-Fahrwerk). Sonst hätt ich die Strecke nonstop runterheizen können :) Die Le Pleney in Morzine ist auch genial! Nur der Lift leider nicht.


Wegen den Bildern, schau mal in mein Album :
http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/19775

Hab auch noch ein paar Bilder von mir aufm Froggy im Port du Soleil-Album, kannst mal schaun wie das Froggy in der kleinen Größe bei einer Person mit ca 186cm wirkt.
Hey, 1000 Dank für die vielen Fotos! :) Ist echt genial, sollten einfach alle Hersteller so machen, dann gäbe es nie wieder Umwerfer-Probleme!
Das Rad sieht echt sehr kompakt aus, welche Rahmengröße ist das?


Felgen halten schon meist mehr aus als der Volksmund behauptet. Ich bin jetzt seit 2 Jahren mit dem gleichen Satz Single Tracks am DH/FR Bike unterwegs und habe bisher einmal nachzentriert. Klingt komisch, is aber so!
...und über die ST sagt der "Volksmund" ja auch: 3 Mal gescheit droppen, dann sind die Brei :rolleyes:
 
Am besten beides , natürlich sollten Lochabstände und so Zeug stimmen.
Also leg mal los.


Sowas in der Art?
Mann kann ja auch noch Bohrungen ect. einfügen z.B. im Bereich des Kurbelarms ect.

Bei Fragen > PM

CAD-Dateien und DIN-Zeichung sind kein Problem ;)
Je nach Kurbel kann man auch noch der Optik wegen kann man die Stegbreiten ect. Anpassen!


 
85 wird angegeben aber ob das stimmt ? Bin am überlegen mir ne 3 mm Platte CFK zu fräßen.

Wer Lust hat mir ne Technische Zeichnung zu machen für nen 104 LK 36 T Blatt bekommt auch eins gefräßt :D

85 hab ich damals selbst gewogen fürn 42er. als ich den vertrieb gemacht hab hatte ich fast alle teile mal auf ner waage und die texte geschrieben die sie noch immer benutzen ;)

ich hab ja akribische listen was die gewichte der teile angeht aber aus unerfindlichen gründen hab ich den 38er nie einzeln gewogen :confused:
 
Ach du, wir waren die letzten beiden Jahre auch schon dort, ich denke wir haben die meisten Sachen schon gesehen (bis auf eventuelle Secret-Spots) ;)


Ah, da kennt ihr euch schon bissel aus, ob ihr schon alle secrettrails kennt weiß ich nicht, gibt aber einige ;).
Einen werdet ihr garantiert nicht kennen, fals ihr auf technisches fahren mit hinterradumsetzen usw steht fahrt mal von avoriaz nach morzine die schotterpiste in der nähe dieser dicken gondel die alle 30min zwischen avoriaz und vorörtchen von morzine verkehrt runter.
Der erste kleinere trail ist recht offensichtlich in einer rechtskurve oberhalb dieses bauernhofes zu finden (S1-S2).
Doch von dem trail von dem ich eigentlich sprach befindet sich unterhalb des bauernhofes, bei diesem kleinem skilift, fahrt mal zu diesen stromhäuschen am lift, wenn ihr dort von der aufschüttung runterschaut seht ihr schon den trail, von s0-s4 ist alles dabei :).
Der beschriebene Einstieg des Trails ist übrigens der zweite, es gibt weiter oben noch einen, aber dieser ist vom weg aus extrem schwer auszumachen, müsst ihr vom zweiten einstieg aus mal den trail nach oben laufen und euch den ersten eingang markieren wenn ihr den oberen teil auch fahren wollt ;).


Ja, Chatel ist nice. Mir hat auch das zwischen dort und Avoriaz sehr gut gefallen (Lift/Skigebiet heißt glaub ich Les Lindarets). Die schwarze in Les Gets sind wir letztes Jahr auch runter, die war sehr fein! Aber das Steilstück unten... huuu!! Wie wars denn auf der anderen Seite? Auch wieder so üble Bremswellen auf dem mittleren Teil der roten? Das fand ich sehr heftig und vor allem ermüdend (ohne DH-Fahrwerk). Sonst hätt ich die Strecke nonstop runterheizen können :) Die Le Pleney in Morzine ist auch genial! Nur der Lift leider nicht.

ich muss erstmal die Karte auspacken, ich kann mir zwar Streckenverläufe extrem gut merken, aber mit Namen habe ich es nicht so *g*
Aber in Le Pleney der Lift... ich hasse das Teil, einmal weil du bei ner Singelcrowngabel dein Bike an den Standrohren aufhängen musst, und zum anderen wenn du größer bist, und dazu noch mit Rucksack immer mit einer Art Hechtsprung in das Teil einsteigen musst, weil das Bike den Zugang zur Kapine versperrt -.-.
Die Strecken selber sind echt schön, aber das untere Stück der Schwarzen Piste, kurz vor dem Holzwallride ist echt heftig, das Steilstück über dem Wallride selber ist vom Gefälle her nicht das Ding, , aber diesen Untergrund, baor, total fein und lose, egal welcher Reifen,und Fahrer spätestens in den 4 letzten Kurven ist jeder umweigerlich von Rad runter.

Bremswellenmäßig muss ich sagen, ich habe noch nie so schlimme gesehen wie in les Gets, wie man auf ner 100 Meter langen geraden Bremswellen haben kann ist mir ein Rätsel :confused:.
Ich persönlich fand sie nicht so ermüdent, aber da hat wahrscheinlich die gute Gesamtkondition geholfen, einige meiner Mitfahrer waren die letzten beiden Tage schon recht ko (trotz besserem Fahrwerk), ich habs nur etwas in den Fingern gemerkt, weil ich auf den Bremswellen den Lenker so festgehalten habe ^^.

Hey, 1000 Dank für die vielen Fotos! :) Ist echt genial, sollten einfach alle Hersteller so machen, dann gäbe es nie wieder Umwerfer-Probleme!

ja ist schon echt gut gelöst, ob es sich bewährt muss sich noch zeigen, ich denke es ist lackschonender, verdrehsicher und gewichtsparender *ganzgroßesgrinsen*

Das Rad sieht echt sehr kompakt aus, welche Rahmengröße ist das?

43 , also die kleine Größe, und ich kann dir sagen, der Rahmen ist irgendwie nicht kompackt,zumindest kommt mir es im Vergleich zum Bighit 3 in M so vor. Auf jeden Fall ist tricksen mit dem Bike nicht so einfach wie mitm Bighit.
Dafür liegt es vom bisherigem Gefühl her wesentlich besser in der Luft als das Bighit, Berg ab braucht es sich vorm Bighit auch nicht zu verstecken, ich konnte im Downhill, mit Bighit3 und dick aufgebautem Glory immer sehr gut mithalten, und auch mal abhängen was mit etwas überrascht hat, da das Froggy für mich eher ein Tourenfreerider ist.
Nun denn ich sag erstmal nichts weiter zum Bike, erstmal Willingen und vor allem den großen homefreeridetrack abwarten ;).


p.s. lass dir aus Porte, Bremsbeläge mitbringen, die kosten teilweise nur 13 Euro (Brake Authority) je nach Shop
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremswellenmäßig muss ich sagen, ich habe noch nie so schlimme gesehen wie in les Gets, wie man auf ner 100 Meter langen geraden Bremswellen haben kann ist mir ein Rätsel :confused:
OK, dann ist das einfach immer so. Dachte, die glätten die Strecke vielleicht zum Saisonanfang oder so und wir hatten immer nur Pech, weil wir gegen Saisonende da waren. Echt bescheuert sowas! :spinner: Dass man da nicht einfach mal kurz drüber planieren kann, wäre doch kein Act. :ka: Rauher Untergrund OK, aber sowas...
Naja, Thema Portes, da muss ich mal sehen, ob ich es evtl. nach den Klausuren schaffe, noch ein paar Tage hin zu fahren. Wäre traumhaft, wenn das klappen würde :love:


43 , also die kleine Größe, und ich kann dir sagen, der Rahmen ist irgendwie nicht kompackt,zumindest kommt mir es im Vergleich zum Bighit 3 in M so vor. Auf jeden Fall ist tricksen mit dem Bike nicht so einfach wie mitm Bighit.
Hmm, vielleicht liegts an der recht langen Kettenstrebe? Das ist auch das einzige, was mich an meinem eigentlichen Favorit (Nomad) stört, da ist die noch länger :(

Wollte gerade schon schreiben, was mit deinem HR los ist, weil das so schwer ist, dann habe ich gesehen, dass das wohl ne Deore Nabe ist? ;) Hast ja auch sonst noch ein paar Teile, wo es Abspeck-Potential gibt. Aber wäre ja langweilig, wenn es das nicht gäbe :D


p.s. lass dir aus Porte, Bremsbeläge mitbringen, die kosten teilweise nur 13 Euro (Brake Authority) je nach Shop
Hmm, ich brauch eh gerade neue...! Die Brake Authority können was? Hatte jetzt ne ganze Weile die Trickstuff RSR drauf und war sehr zufrieden.
 
OK, dann ist das einfach immer so. Dachte, die glätten die Strecke vielleicht zum Saisonanfang oder so und wir hatten immer nur Pech, weil wir gegen Saisonende da waren. Echt bescheuert sowas! :spinner: Dass man da nicht einfach mal kurz drüber planieren kann, wäre doch kein Act. :ka: Rauher Untergrund OK, aber sowas...

Ich hatte nur von Les Gets gesprochen ;) , und da waren sie die ganze Woche fett, da habe ich mal wieder richtig gemerkt das die Domain nicht hinterher kommt, nun habe ich Muskeln an den Oberarmen da wusst ich gar nicht das es da welche gibt :D.

Die sehr geile Strecke bei Les Gets von der ich gesprochen hatte müsste übrigens die bei Pointe de Chery runter sein, da waren bis auf einer Geraden nach den Steilkurven keine Bremswellen, dafür waren die so tief das du mit einem Auto vom Schlage Kuga aufsetzen würdest :lol: .

Die Strecken zwischen Avoriaz und Chatel waren hingegen alle in sehr gutem Zustand, die wurden scheinbar auch gerade alle gemacht, jedenfalls waren den einem Tag auf einer Arbeiter unterwegs, da waren die Bremswellen noch gut da -.- , zwei Tage später hingegen war alles schön glatt :).

Naja, Thema Portes, da muss ich mal sehen, ob ich es evtl. nach den Klausuren schaffe, noch ein paar Tage hin zu fahren. Wäre traumhaft, wenn das klappen würde :love:

Da werd ich ja neidisch ^^, hätte echt Lust wieder den Supermorzine runterzubretten und den Gardaseeähnlichen Trail rechts herum von Les Gets oben nach Morzine runter zu düsen.
Wünsch dir noch viel GLück bei den Klausuren und fals du fährst gutes Wetter ;).

Hmm, vielleicht liegts an der recht langen Kettenstrebe? Das ist auch das einzige, was mich an meinem eigentlichen Favorit (Nomad) stört, da ist die noch länger :(

Ich denke an der Kettenstrebe liegt es nicht unbedingt, dazu geht das Lapierre Froggy zu gut in den Manuel, du sitzt bzw stehst auf dem Bike einfach recht langestreckt z.B. gegenüber dem Bighit.
Es hat eine ganz andere Charakteristik im Vergleich mit den BigBikes die ich sonst schon gefahren bin, und ich denke daran muss man sich erstmal gewöhnen.
Im Flug liegt es sehr stabiel und man braucht für die richtige Flugbahn kaum was zutun, auf dem Boden lässt es sich leicht und flink bewegen...

p.s. hoffe es hört mal auf zu Schütten, will endlich mal auf dem Lokaltrack ausprobieren was richtig geht.

Wollte gerade schon schreiben, was mit deinem HR los ist, weil das so schwer ist, dann habe ich gesehen, dass das wohl ne Deore Nabe ist? ;) Hast ja auch sonst noch ein paar Teile, wo es Abspeck-Potential gibt. Aber wäre ja langweilig, wenn es das nicht gäbe :D

Die Laufräder sind gleich nach dem ersten Tag rausgeflogen, der beschissene Kraftschluss und leichtes Knacken haben den Ausschlag gegeben,wurden gegen meine alten Laufräder aus dem Hardtail (Hope2pro, Sabime Race, EX721) ,die ich als Ersatz für den Notfall mitgenommen habe, getauscht, auch sind gleich Lightschläuche und XT-Kassette montiert worden.
Nett Nebeneffekt, gleich mal ca 400g alleine durch Laufräder gespart *g*

Und sonst ist, wie du richtig erkannt hast, noch genug Abspreckpotential da, ich denke wenn ich die meisten alten Teile vom Hardtail montiert habe, sollte ich schon recht nahe an die 15kg kommen, mit neuer Gabel sollten diese dann auch fallen, nur dazu muss ich noch überlegen welche Gabel ich nehme, Suntor Durolux, Totem Solo Air, Boxxer Solo Air oder evtl. die 2010er 66 RC3.


Hmm, ich brauch eh gerade neue...! Die Brake Authority können was? Hatte jetzt ne ganze Weile die Trickstuff RSR drauf und war sehr zufrieden.

Ich habe meine Beläge noch nicht getestet, weil im Hardtail Gabel Nummer drei gerade gestorben ist :heul: (Pike,Minute,55ATA2),und fürs Froggy sind die Leitungen zu kurz, aber Kumpel findet sie sehr gut gegenüber den vorher montierten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:

Leichtere Kefü und ein paar Aluschrauben (aus ner alten HS33 Raceline) an Schalthebel, Trinkflaschenhalter bringen mich ganz knapp über 14,1Kg
Hab über das Gewicht der Boxguide nie nachgedacht, auf der Waage brachte sie 387g :eek:
Die Kefü ist zwar dank 5mm Aluprofil (96g) und Stahlschrauben (51g) auch kein Leichtgewicht, aber mit 213g komplett schon ne ganze Ecke leichter als die Boxguide.
Vor allem ist es erstmal ne Übergangslösung bis ich mich dazu durchringen kann etwas aus Carbon zu bauen.
Das dürften dann nochmal so 80-100g drin stecken.
 
Wer bietet denn hier im Forum Carbon-KeFü an ? Such was relativ leichtes für nen vernünftigen Preis, ein oder zwei Kettenblätter is egal.
 
Hallo zusammen,

sorry wenn ich hier so reinplatze, aber die SuFu hat mir leider nicht das gewünschte Ergebnis gebracht...

Ich suche für mein Remedy ein neues Schaltwerk und eine neue Kette. Beides hat die gestrige Sonntagstour leider nicht überlebt...:mad:

Bei der Kette dachte ich an die Standard Shimano HG93 und beim Schaltwerk an das 2009er Saint Schaltwer mit kurzem Käfig (RD-M810 SS).
Bei der Kette ist gewichtstechnisch wohl wenig einzusparen, oder?

Kann mir jemand sagen wieviel Gewicht ich beim XTR-Schaltwerk einsparen würde?
Sonstige Alternativen?

Besten Dank schonmal im voraus. ;)


Gruß Marc
 
Hallo zusammen,

sorry wenn ich hier so reinplatze, aber die SuFu hat mir leider nicht das gewünschte Ergebnis gebracht...

Ich suche für mein Remedy ein neues Schaltwerk und eine neue Kette. Beides hat die gestrige Sonntagstour leider nicht überlebt...:mad:

Bei der Kette dachte ich an die Standard Shimano HG93 und beim Schaltwerk an das 2009er Saint Schaltwer mit kurzem Käfig (RD-M810 SS).
Bei der Kette ist gewichtstechnisch wohl wenig einzusparen, oder?

Kann mir jemand sagen wieviel Gewicht ich beim XTR-Schaltwerk einsparen würde?
Sonstige Alternativen?



Besten Dank schonmal im voraus. ;)


Gruß Marc

unterschied zwischen Saint (~240g) und XTR (~180g) Schaltwerk ca. 60g
 
Die HG 93 ist eine Top Kette und wiegt bei mir gekürzt 266g (104 Glieder glaub ich)

Ich Fahre sie mit 11-28 und 22-36; GS Schaltwerk, und 435mm Kettenstrebe (wen's interesiert :D )
 
Das Ding ist gay .. da braucht man ja noch die passende Saint/Hone Nabe :(


und wiegt ja fast 400g (SGS) :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich fahre zz. vorne den Minion R in 2.5 und hinten den Ardent in 2.4,
beide Reifen wiegen 850g. je Stück
bin auch sehr sehr zufrieden, würde ansich keine andere Reifenkombi brauchen
da diese alle Wünsche zwecks Fahreigenschaften erfüllen.
Da ich jedoch mein Rad gerne noch leichter machen würde denke ich schon
länge über Reifenalternativen nach.
NN usw. sind keine optionen.
Meist sind Reifen die leichter sind auch deutlich schmaler, wollte
aber dem Volumen schon treu bleiben, zumindest will ich keine deutlichen
abstriche zwecks breite machen.

Nun bin ich auf den WTB Mutano Raptor gestossen.
Dieser soll angeblich auf unter 600g. kommen!!! in 2.4!

Hat jemand Erfahrungen sammeln können?
Gibs da verschiedene z.b. mit Draht oder Kevlar, leichter
und schwerer usw. oder nur mehr oder weniger einen?

Das Profil spricht mich schon gut an,
sieht aus wie der Ardent, scheint aber dank
schmächtiger Mittelstollen kein Bremswunder zu sein,
aber die Reviews zu dem Reifen lesen sich schonmal ganz gut.

Das der Reifen mit dem Gewicht sicher kein Durschlagswunder ist
sollte klar sein, ich jedoch fahre immer mit dem richtigen Luftdruck
sollte dh. auch kein Thema sein.

Würde mich freuen wenn jemand infos hätte :)

Kann bei interesse auch einen seperaten Thread zu dem Reifen aufmachen

WTMUTRT.JPG
 
das ist doch kein reifen mehr.
Da kannst genauso gut dem conti MK in der Supersonic Ausführung fahren der hat Größere Stollen. und wahrscheinlich mehr Grip.

Obwohl ich ja auch schon ans abspecken denke.
Meine Reifen wiegen aktuell: vr 1300gr hr 1000gr
Könnte mir VR 1000gr RQ und hinten 700gr MK Protection ganz gut vorstellen.
Bin schließlich conti Fan ;)
allerdings hat mir der Ardent rein optisch auch ganz gut gefallen.
wie macht sich der am vr und hr?
würde ihn nur für die Lokal Strecken her nehmen und meine Kombi weiterhin in Saalbach und Co. fahren.

mfg Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück