Doppelbrückenfedergabel oder Einfachfedergabel

ihr seids alle miteinander highlights...saufein wie man ein paar IBCler beschäftigen kann :)

love u :lol:

jetzt gibt das alles einen sinn :

das ist eine verschwöhRUng vom Grünen gegen das gelbe Board .

schicken nen gut fahrenden österreicher los,
(das POC gap kenne ich woher ... aber woher ? rennen im NORDpark .. kann das sein =? )

er solle bitte mal eine schlampig vormuuhlierte frage stellen,
und sich dann fleissig zurückhalten .
bis sich alle hauen :D

das mit den engen kurven... und die trticks ... und was findert ihr besser :lol: :D
oh man :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen, ich überlege auch von einer SC auf eine DC umzusteigen, habe aber häufig gelesen, das man sich bei stürtzen "leicht" das Steuerrohr abreizen kann. Ist das richtig, bzw. kenn hier jemand wirklich leutz den sowas schon passiert ist???
 
och prügeln muss ich mich wegen sowas nicht.
nur weil wir hier nicht alles mit nen paar li´s verniedlichen^^
aggro willschd ein baar prüegliii :lol:
( eher schwizer deutsch ;) ? DR.EVIL ? :) )

Moinsen, ich überlege auch von einer SC auf eine DC umzusteigen, habe aber häufig gelesen, das man sich bei stürtzen "leicht" das Steuerrohr abreizen kann. Ist das richtig, bzw. kenn hier jemand wirklich leutz den sowas schon passiert ist???
stelle deine frage nochmals genauer oder anders.

was es mit dc und integriertem vorbau teils gibt : casting verzogen . aber das ist wieder ein neues thema.
sc und 4 umdrehungen der gabel reissen dafür alle leitungen ab .

bleibt sich wuscht.
gerissenes steuerrohr ? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
aggro willschd ein baar prüegliii :lol:
( eher schwizer deutsch ;) ? DR.EVIL ? :) )

ach wat allet dat selbe. :D

also das dadurch das stuerrohr schneller abreißt kann ich mir nicht vorstellen, wie denn auch????? höchstens durch die einbauhöhe, wobei die bei ner boxxer nicht höher ist als bei ner totem.
du kannst dir höchstens nen paar dellen im stuerrohr bereich holen durch die gabelanschläge.
 
Ist es nicht so, dass bei einer SC der Schaft stark belastet wird und bei einer DC diese Kraft auf das Steuerrohr übertragen wird? Das ist eine reine These ohne Wissenschaftlichen Hintergrund :D :

SC bricht eher der Schaft ab und bei einer DC reißt eher das Steuerrohr?

Aber beide Fälle sind wohl eher unrealistisch, wobei natürlich schon alles passiert ist. Ein richtiger DH Rahmen, der auf DC Gabeln ausgelegt wird, kann die auftretenden Kräfte locker einstecken. So einfach bricht da nichts!

Bevor jetzt einer kommt und meint ich habe keine Ahnung, habe ich auch nicht! Wir nur eine Vermutung:p

EDIT: Sehe ich richtig, dass du ein Reign fährst? Also nichtmal ein Reign X? Da würde ich keine DC rein stecken, schon alleine wegen 150/200mm Federweg :D Da gehört eine Lyrik, Fox 36 oder MZ 55 rein!
 
klar aber normaler weise müsste der druck sich bei einer DC durch durch die verlängerten standrohre über die brücken besser verteilen.
klar bei ner sc wird wohl her der schaft brechen und bei der dc eher das steuerrohr abreissen aber man kann nicht immer jedes risiko nullen.
kann dir mit ner dt-swiss ex5.1d auch passieren das dir einfahc mal die felge wegknickt :D
 
in dem reign habe ich eine mz 55 drin, soll auch so bleiben, ich will mir nur noch was dickeres besorgen und bin scharf auf das canyon frx ltd. (auch, oder gerade wegen der fox 40), gut gefällt mir auch das neue giant faith. oder halt selbst aufgebaut das morewood kalula. wie auch immer über lege ich halt noch ob dc oder sc, dann wird für das bike entschieden.
 
Wenn du noch auf Kickern und Sprüngen Spass haben willst: SC.
Schon eine 18cm SC zieht recht viel "Kraft", da wird es mit einer DC nicht besser.
 
Moinsen, ich überlege auch von einer SC auf eine DC umzusteigen, habe aber häufig gelesen, das man sich bei stürtzen "leicht" das Steuerrohr abreizen kann. Ist das richtig, bzw. kenn hier jemand wirklich leutz den sowas schon passiert ist???

Abbeizen?
Naja hält sich in Grenzen...
Aber mein kumpel hat in seinem UMF auf beiden seiten dellen wo die Gabel drangeht :lol:
 
Um mal kurz das über Ansprechverhalten zusammenzufassen:
ist bei Sc genauso gut wie bei Dc, vorrausgesetzt gleiche Marke/ Jahr
nur ist eine DC meist ab Mitte Federweg weicher da diese weicher eingestellt wird, sonst würden 2cm mehr ja nichts bringen, SC muss man halt etwas härter abstimmen weil man schneller an die Grenzen kommt, natürlich kann man eine DC genauso abstimmen wie ne SC, dann würden die 2cm aber nichts mehr bringen

im DH wird DC nur gefahren, da diese steifer sind, da die Standrohre 2mal "gelagert" sind, dadurch lässt sich die Linie leichter halten, dadurch ermüdet man nicht so schnell
 
Um mal kurz das über Ansprechverhalten zusammenzufassen:
ist bei Sc genauso gut wie bei Dc, vorrausgesetzt gleiche Marke/ Jahr
nur ist eine DC meist ab Mitte Federweg weicher da diese weicher eingestellt wird, sonst würden 2cm mehr ja nichts bringen, SC muss man halt etwas härter abstimmen weil man schneller an die Grenzen kommt, natürlich kann man eine DC genauso abstimmen wie ne SC, dann würden die 2cm aber nichts mehr bringen

im DH wird DC nur gefahren, da diese steifer sind, da die Standrohre 2mal "gelagert" sind, dadurch lässt sich die Linie leichter halten, dadurch ermüdet man nicht so schnell

Puuuhhh ..... gaaaaaaanz grob ja.
 
Hallo liebe Downhill-Bikers Community!

Ich habe amal eine Frage, die mich schon länger beschäftigt. Und zwar was findet ihr besser: Doppelbrücke oder Einfachfedergabel?
Ich persönlich habe mitlerweile fast Singlecrown lieber, da ich mit der Doppelbrücken-Gabel von meinem Fraund immer das Problem hatte, dass ich nicht weit genug den Lenker einschlagen konnte, was zum Teil böse Stürze mit sich geführt hat. Außerdem kann man damit keine Kunststücke bei Sprünegn machen, eben aufgrund der begrenzten Lenker Einschlag Freiheit. Aber am schmlimmsten sind wie gesagt immer noch enge Kurven.

Was meint ihr ist besser?

was jammerst du dann hier rum ?
die fakten für dich liegen doch ganz klar auf der hand !

wenn du ein slopestyler bist und tailwips machen willst ganz klar die sc gabel. aber in das glory gehört eine dc.

ach ja, tricks are for kids :daumen:
 
@Ope:
Klar, bei nem straffen Setup ist es kein Problem, ich denke bei DCs immer an 20+ cm Federweg, nicht an eine zweite Brücke.:)
 
Zurück