Hier gehts um die ROSE, no Red Bull

Welche ROSE habt Ihr???


  • Umfrageteilnehmer
    64
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab mir gerade erstmal nen ROX 8 für mein Granite Chief gekauft :D Der hat mich so angelacht und der passt so gut zum Chief.

Bin mal gespannt wie das Dingen ist.

Gruß bul

PS: Wann ist es bei dir soweit Müs Lee? Musst du jetzt lange ohne Rad leben?
 
PS: Wann ist es bei dir soweit Müs Lee? Musst du jetzt lange ohne Rad leben?

Tjaaaa, wenn ich das wüsste. Mein Händler, die Sau, sitzt grade auf der EB und schaut sich das Hanzz mal aus der Nähe an. Am Montag renne ich zu dem, dann kann er mir bestimmt näheres sagen. Momentan lautet die Aussage noch Anfang dieses Monats. Das Jimbo kommt wohl erst Ende des Monats weg, der Abnehmer hat bis dahin noch kein Geld. Kommt mir recht :D.

*hoff*
 
moin,

ich würde gerne an meinem granite chief die juicy7 gegen eine elixir tauschen. allerdings frage ich mich, wie ich die neue bremsleitung durch den rahmen verlegen muss?
kann ich die leitung der juicy7 im rahmen lassen und nur die griffe und bremssättel daran montieren?

desweiteren wüsste ich gerne, ob ich die avid g2 scheiben mit der elixir weiternutzen kann?

danke euch schonmal

gruß mike
 
Bestellt nie am Freitag den 13. bei BMO...
konnte ja nur in die Hose gehen. Hab neue Reifen bestellt um meinen Onkel der etwas gröberen Gangart anzupassen. Geordert waren Muddy Mary und Big Betty.
Da die bei der Betty Lieferprobleme hatten, bin ich auf Fat Albert umgestiegen.
Auf jeden Fall sind die Reifen angekommen. Undzwar einen Tag nach dem Bikeparkbesuch für den ich sie eigentlich bestellt habe :(
Aber ich denke jetzt bin ich gut für die feuchte Jahreszeit gewappnet und auch endlich auf Enduro-Taugliche Bereifung umgestiegen ;)

@corratec:

Die alten Scheiben weiterzufahren ist gar kein Problem, es sei denn, sie sind schon stark abgenutzt. Dann würde ich sie ersetzen.
Was die Frage nach der Leitung angeht, kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
 
Jeht nüscht, die Elixir hat ein anderes Anschlussstück als die Juicy und das lässt sich auch nicht ohne Weiteres an die vorhandene Leitung anbringen. Ergo muss alles getauscht werden: Drahtseil an die alte Leitung kleben, nach hinten rausziehen, Seil großzügig mit Tape an der neuen Leitung befestigen und nach vorne durchziehen, bis man auf den Schaumstoff trifft. Dort muss man ein wenig tricksen (drücken, drehen). Vorne am Steuerrohr angekommen ggf. die Gabel ausbauen, damit man die Leitung besser durch die kleinen Löcher bugsieren kann. Bier bereitstellen, es kann dauern und nervenaufreibend sein :daumen:.
 
Hi, meine Lyrik macht Zicken. Vorne scheint eine Buchse im Standrohr ausgeschlagen zu sein. :-(

Hat jemand von Euch das schon gehabt?

Desweitern ist mein Schalthebel für den vorderen Umwerfer kaputt gegangen. Ich kann weder hoch- noch runterschalten. Habe den Hebel auseinandergenommen und siehe da, ein kleines Teil ist abgebrochen. Jetzt fahre ich nur noch mittlere Kettenblatt vorne.

Der nächste freie Service Termin war erst der 04.10. SCHNIEF!
 
Sofern du beim Fahren das Spiel nicht merkst, lass es so. Ist nur für das Ansprechverhalten förderlich :daumen:. Schick den Hebel halt einzeln ein oder besorg dir einen neuen (welcher isses, X7?), so teuer sind die ja nicht.
 
Wo gerade die Lyrik angesprochen wird, möchte ich auch noch mal ne Frage einwerfen.

Könnt ihr mal das Ansprechverhalten und das Gefühl beim Einfedern beschreiben?
Meine fühlte sich von Beginn so an, als ob die Standrohre nicht 100%ig gleiten. Soll heißen, beim Federn entstehen leichte Vibrationen die man bis in den Lenker spüren kann. So als ob die Gabel nicht gleitet, sondern kleine Sprünge von 1-2mm durch den Federweg macht.
Ist das bei euch auch so, oder sollte ich mal von innen schmieren?
 
Da fehlt eindeutig die Schmierung. Aufmachen und, sofern geschlossene Kartusche, Motoröl reinkippen. Andernfalls die Gebrauchsanleitung konsultieren.
 
Ist das bei euch auch so, oder sollte ich mal von innen schmieren?

Das hilft immer. Vor allem weil die von Haus aus sehr wenig geschmiert sind. Ich empfehle für ins Casting eine geile Mischung aus Finish Line Teflon Fett und dem Motorex Gabelöl (ich hab glaub ich 15W). Super fluffig und durch das bissl Fett nicht sofort wieder rausgeölt. Außerdem sieht das schön rosa (weisses Fett, rotes Öl) aus :lol:

- Gabel ausbauen
- unten die Schrauben lösen (erst Zugstufenkopf abnehmen ;) ), 2-3 Gewindegänge wieder reindrehen
- Mit dem Gummihammer auf die Schraube/Mutter klopfen, bis du merkst, dass die Standrohre aus den Buchsen gerutscht sind
- Auseinander ziehen, dabei am besten einen Eimer unterstellen
- Oben unter den Staubdichtungen die gelben (oder dreckigen) Schmaumstoffringe raus, säubern und in Öl einlegen
- GANZ vorsichtig mit diesen Federringen, NIE ziehen, nur mit einer Schraubendreherklinge nach oben weghebeln
- Alles säubern
- Schaumstoffringe wieder vorsichtig reindrücken
- Etwas von dem Finish Line Fett auf die grauen Staubdichtungen
- Wieder zusammen stecken, mit einer Spritze unten die benötigte Menge (15ml laut http://www.sram.com/_media/pdf/rockshox/dealers/TM_MY10.pdf) von dem geilen Gemisch rein
- Umgedreht zusammendrücken und zuschrauben (so hast du keine Luft in den Castings, die erstaunlich dicht sind und eine bessere Federwegsausnutzung)
- Eine supergeile fluffige Gabel geniessen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Möp...Mist ;) Hatte selbst noch keine offen und war zu faul, in die technischen Zeichnungen zu schauen.
 
Trotzdem Danke!
Kann man da keine Schaumstoffringe einbauen? Von denen verspreche ich mir ne gute Laugzeitschmierung
 
Sicherlich, hab gerade mal etwas gesucht. Platz dürfte sein. Die Frage ist nur, wo du sowas her bekommst. Die 32mm Dinger sind wahrscheinlich etwas eng ;)
 
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann hat RS die deshalb weggelassen, weil sich zu viel Dreck darin gesammelt hatte. Schmierung sollte aber auch so funktionieren. Einfach mal auf den Kopf stellen, dann läuft das Öl auch bis nach oben.
 
hei leute.
heute mittag war doch tatsächlich endlich ein riesen rosekarton vor der haustüre :D
natürlich habe ich das teil gleich zusammengeschraubt und fotografiert.
einziger negativer punkt: es ist im moment der falsch dämpfer drin.
der rp23 wird mir baldmöglichst nachgesendet.
aber die freude ist trotzdem sehr gross, nur leider ist das wetter beschi...n:mad:
 

Anhänge

  • P1020521klein.jpg
    P1020521klein.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 79
  • P1020523klein.jpg
    P1020523klein.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 63
  • P1020527klein.jpg
    P1020527klein.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 67
Hallo Leute,

kann hier jemand von Erfahrungen mit dem Rose Count Solo (1) berichten ? Wie fährt sich das Bike uphill u. downhill ?

Würde mich über einen kurzen Review freuen.

Grüße,

Lars
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück