Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Pressitz ist einfach ausgedrückt eine Übermaßpassung, die mit dem Auspressen zerstört wird.
(Der Achstausch mit der Saint ist eine noch schlechtere Idee als die Neue zu fertigen.)
Du müsstest an der Kurbel eine neue Passung herstellen und eine Achse demnach anfertigen.

Zumal gehe ich davon aus, das Shimano nicht einfach einen Runden Presstiz fertigi sondern ähnlich wie auf der linken Seite der 960er 760er 770er Saint ect. eine Verzahnung angebracht hat, um das erforderliche Moment zu übertragen (die ist jedoch nur meine Vermutung)

Dieser enorme Aufwand lohnt einfach nicht, unter dem Gesichtspunkt meines Gegenvorschlages der auch schon erfolgreich durchgeführt wurde.

Ich will die Idee ja nicht vollkommend schlecht reden, aber die Art und Weise ist in dem fall einfach zu unständlich.

:winken: Kuka

edit: wenn ich lange Weile hab such ich evtl. mal den link zu der Umgebauten Kurbel heraus. (oder jemand Anderes erbahmt sich ;) )
 
Eine neue Achse anfertigen geht aufgrund der Verzahnung kaum. Mit der Übermaßpassung hast Du wohl recht. Andererseits werden auch genaue Werkzeuge wie z.b. Abrichtrollen auf die entsprechenden Wellen aufgeschrumpt. Lager werden ja auch eingepresst. Ich weiß natürlich auch nicht ob die passung rund ist - auch wenn ich davon ausgehe. Ich denke in dem man die Alukurbel erwärmt und die Stahlachse mit Kältespray behandelt sollte man das aucheinigermaßen schonend auseinander bekommen.
Natürlich ist deine Idee auch nicht schlecht. Der nachteil ist nur dass man die Kurbel mit Achse nicht so einfach in eine Drehbank einspannen kann und sauber abstechen kann. Einfacher und genauer würde es meiner Meinung nach gehen wenn man die Teile trennt.

Vielleicht probiere ich das mal mit einer defekten Kurbel.
 
Habe übrigens gerade von einem anderen Forumsmitglied erfahren dass das auspressen (und auch wieder fügen) funktioniert...
 
Ich hatte schon mal gefragt, aber da noch nach einem variablen Steuersatz gesucht. Jetzt brauche ich nur folgendes:

1.5" Steuerrohr
Tapered Gabel
flach bauend

Taugen die Cane Creek XX Teile etwas? Kombination aus normalem 1.5" unten und Flush oben? Wo kann man das so ordern, und was wiegts?
 
Meine kleine Kur fürs Hardtail...

Vorderrad:
Hope Pro II QR20 / Sun S.O.S / Sapim Race / Alu-Nippel - 896g inkl. Maxxis-Felgenband



Hinterrad:
Hope Pro II QR10 / Sun S.O.S / Sapim Race / Alu-Nippel - 1014g inkl. Maxxis-Felgenband



Pedale:
NS Bikes Aerial Pro - 386g ohne Ti- oder Mg-$h!t ;)



Macht unterm Strich eine Erleichterung um ca. 715g im Vergleich zu den Laufrädern mit EX729 und DT Comp sowie den CB Mallet 1 :)
 
Nachtrag:

Ich glaube, die Teile hatte ich hier auch noch nicht gezeigt ;)





Auch beides für mein Surge. Die originalen Alu-Hebel wiegen 40g. Der Anti-Chainsuck-Ring der Kuka-Carbon-Führung funktioniert wirklich traumhaft gut! :love:
 
Ich nehme mal an du willst den SOS Laufradsatz zum touren nutzen und den "alten" LRS fürn Bikepark?
Hast du die Maße der Auflagefläche von den Pedalen? Könnte interessant sein.
 
Sieht jemand noch großartig Potenzial mit vertretbarem Aufwand Gewicht zu sparen? Oder generell Verbesserungsvorschläge bei der Wahl der Komponenten?

 
Der DHX Air wurde zumindest im alten Nomad Rahmen immer extrem kritisiert, und stattdessen zu Stahlfeder oder dem ISX-6 geraten. Keine Ahnung wie es beim neuen ist?
Vivid Air ist vielleicht auch interessant?
Ansonsten sieht die Teileliste gut aus. Etwas Gewicht dürfte noch am Antrieb und dem Lenker zu holen sein, aber alles recht teuer.
 
Ich nehme mal an du willst den SOS Laufradsatz zum touren nutzen und den "alten" LRS fürn Bikepark?
Hast du die Maße der Auflagefläche von den Pedalen? Könnte interessant sein.
Ja und nein ;) Ich habe den LRS mit jemandem getauscht, da die Naben identisch waren, musste ich dabei nur die Achse tauschen (Schnellspanner gegen QR10). Hatte das Surge anfangs im Prinzip voll DH-tauglich aufgebaut, das war einfach etwas zu arg, da ich dann doch nur die eher gediegeneren Touren damit gefahren bin und das Grobere immer mit dem Torque. Die EX729 rollen jetzt in einem Demo (da war der SOS-LRS allerdings vorher nicht verbaut ;)), da passen sie doch etwas besser rein.

Die Auflagefläche der Pedale ist genau 9,5 x 9,5cm, also etwas größer als bei den Sudpin III mit 9 x 8,8cm. Der Praxistest steht noch aus, aber da bin ich sehr zuversichtlich :) Die Lager fühlen sich auch gut an.


Du bekommst einen Nomad??

Schicker Rahmen!!
Allerdings! Hatte ich auch mal im Sinn. Ich hoffe, es ist das neuere Modell? (das bei dem der Hinterbau funktioniert)


Sieht jemand noch großartig Potenzial mit vertretbarem Aufwand Gewicht zu sparen? Oder generell Verbesserungsvorschläge bei der Wahl der Komponenten?
Lenker: dir passen die Winkel des Syntace? (tun sie mir nicht, daher die Frage...)
Bei der Schaltung ginge halt noch ein Bisschen was mit X.0, aber das lohnt sich kaum. Vor allem, wenn die Teile vielleicht eh noch vorhanden sind? So ist es ja auch bei der Kurbel. Bei der Sattelstütze geht natürlich auch noch was. Die P6 Carbon dürfte in 30,9 nochmal 30-40g leichter sein. Hat vielleicht jemand schonmal eine NC-17 Empire S-Pro in 30,9 auf der Waage gehabt? Meine alte 27,2er ist mit 256g so leicht wie eine P6 Alu und kostet nur die Hälfte. Das neue Modell ist mit 229g bei 30,0 Durchmesser angegeben.
Die Reifen dürften wohl den Einsatzzweck des Rades stark beschränken, ist aber vermutlich Absicht? Ich würde da wenigstens zu Fat Albert vorne Ardent hinten oder was in der Art greifen.
 
Lenker: Truvativ Holzfeller WC -50g
Vorbau: F109 -40g
Umwerfer: Dura-Ace -80g

Funktioniert der Dura Ace Umwerfer problemlos mit 9-fach Ketten?
Lenker und Vorbau sind schon vorhanden, da kommt (erstmal) nix neues. Irgendwo muss ich leider beim Geld den Schlusstrich ziehen. :(

Carbonplatte für Stinger 30-40g
Schwalbe X-light Schläuche 60g
Felgenband? Schwalbe HighPressure Band wiegt ca 5-7g pro Felge

Carbonplatte ist schon angefragt. Werde ich wohl auch machen lassen.
Schläuche sollten bei mir so bleiben. Ich wiege 90kg, da sind ein paar Reserven ganz okay. Das Felgenband pack ich mir in die Liste, danke.


Der DHX Air wurde zumindest im alten Nomad Rahmen immer extrem kritisiert, und stattdessen zu Stahlfeder oder dem ISX-6 geraten. Keine Ahnung wie es beim neuen ist?
Vivid Air ist vielleicht auch interessant?
Ansonsten sieht die Teileliste gut aus. Etwas Gewicht dürfte noch am Antrieb und dem Lenker zu holen sein, aber alles recht teuer.

Ist der neue Rahmen, da soll der DHX Air funktionieren. Ich überlege allerdings mir nächstes Jahr für Urlaube in den Alpen oder für den Bikepark noch einen Coil Dämpfer zuzulegen.


Lenker: dir passen die Winkel des Syntace? (tun sie mir nicht, daher die Frage...)
Bei der Schaltung ginge halt noch ein Bisschen was mit X.0, aber das lohnt sich kaum. Vor allem, wenn die Teile vielleicht eh noch vorhanden sind? So ist es ja auch bei der Kurbel. Bei der Sattelstütze geht natürlich auch noch was. Die P6 Carbon dürfte in 30,9 nochmal 30-40g leichter sein. Hat vielleicht jemand schonmal eine NC-17 Empire S-Pro in 30,9 auf der Waage gehabt? Meine alte 27,2er ist mit 256g so leicht wie eine P6 Alu und kostet nur die Hälfte. Das neue Modell ist mit 229g bei 30,0 Durchmesser angegeben.
Die Reifen dürften wohl den Einsatzzweck des Rades stark beschränken, ist aber vermutlich Absicht? Ich würde da wenigstens zu Fat Albert vorne Ardent hinten oder was in der Art greifen.

Mir passen die Winkel gut. Und wie geschrieben, liegt schon zu Hause.

P6 Carbon kommt mir nicht noch mal ins Rad. Ist ruckzuck verkratzt. In Alu auch nicht leichter als die Thomson.

Die Reifen sind schon Absicht. Wollte die Kombi mal testen, der Larsen soll ja gut rollen. Vielleicht fahr ich aber auch erstmal meine vorhandenen Fat Albert Front & Rear komplett runter.
 
Carbonplatte ist schon angefragt. Werde ich wohl auch machen lassen.
Schläuche sollten bei mir so bleiben. Ich wiege 90kg, da sind ein paar Reserven ganz okay. Das Felgenband pack ich mir in die Liste, danke.
Ich fahr die X-light sogar im 2.6 Ardent, völlig problemlos - wiege 82kg, wobei das imho nicht relevant ist, der Reifendruck muss ja sowieso ans Gewicht angepasst werden. 14€ um 60g an den Laufrädern zu sparen, wäre auf jeden Fall ein Versuch wert.
 
Ich fahr die X-light sogar im 2.6 Ardent, völlig problemlos - wiege 82kg, wobei das imho nicht relevant ist, der Reifendruck muss ja sowieso ans Gewicht angepasst werden. 14€ um 60g an den Laufrädern zu sparen, wäre auf jeden Fall ein Versuch wert.

Meinst du den X-Light (SV 14, hab ich vorne drin), oder sogar die XX-Light (SV 14A)? Den ersten fahr ich ja vorne schon. Könnte man aber hinten auch mal testen.
 
Meinst du den X-Light (SV 14, hab ich vorne drin), oder sogar die XX-Light (SV 14A)? Den ersten fahr ich ja vorne schon. Könnte man aber hinten auch mal testen.

Ich meinte den X-Light. Die XX-Light bin ich mit 2.35 Highroller und Minion gefahren, die bauen nicht breit und somit hat das gut funktioniert. Bei den 2.6 Ardents ist das aber zuviel des guten und auch der 2.4 baut ja nochmal breiter als die 2.35 Minions/Highroller.

Was die Reifen angeht, könntest Du auch mal bei Silberfische nach selektierten schauen, da sollte auch noch 50g drin sein. Mein 2.6 Ardent wiegt 830g, also soviel wie dein 2.4er.
 
P6 Carbon kommt mir nicht noch mal ins Rad. Ist ruckzuck verkratzt. In Alu auch nicht leichter als die Thomson.
Ja das stimmt, wäre für mich auch ein großer Negativpunkt. Finde die Thomson auch optisch einfach schöner (fahre sie selbst im Torque). Die Eloxalschicht der Empire S-Pro ist übrigens auch nicht die haltbarste, aber so lange man die Skala noch sehen kann...


Die Reifen sind schon Absicht. Wollte die Kombi mal testen, der Larsen soll ja gut rollen. Vielleicht fahr ich aber auch erstmal meine vorhandenen Fat Albert Front & Rear komplett runter.
Ja, die Larsen rollen superb! Habe ich auch als Alternativbereifung fürs Hardtail. Für gröberes Geläuf taugen die allerdings nicht viel und wenn es nass wird, gibts ne schöne Rutschpartie. Für trockene und eher harte Böden taugen sie aber recht gut. Hier im Wald sind die Böden meist nicht so hart (eher sandig als lehmig), daher habe ich sie dann doch irgendwann nur noch zum City-Rollen und für konditionslastige Flachland-Runden etc. benutzt.


Dummdidumm :rolleyes:
 
Bei den Pedalen kannst du nochmal je nach Modell und Geldbeutel was sparen. 50g und mehr. Und statt dem Mid nen Shortcage (eher funktioneller Natur, soviel sparts ja net).

Ansonsten is alles sinnvoll und nicht wirklich durch was leichteres zu ersetzen in der Klasse.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück