Leichte All Mountains

was haltet ihr von der kombi 1x10? sprich 32x11-36? wer hat es mal so schon probiert?

warum lacht mich nur diese bos deville immer so an...? hmmmm, ... ein überlegung wert.
wobei das agil mir am dozer auch echt gut gefällt.
 
Ich fahre z.Z. 1x11. Das geht super, hat aber auch 409% Spreizung ;)

Die BOS lacht mich als 2012er Modell auch total an!
 
Off-Topic...

Bei mir war es auch der Carbondämpfer. Die Druckstufe war so niedrig daß man nur mit viel Druck und wenig Zugstufe fahren konnte. Das deutlich bessere Fahrverhalten war mir das Mehrgewicht für den RP23 am Ende dreimal wert ;)

Siehst, das hängt halt sehr von der Kinematik des Bikes ab. Ich fahr das Teil mit ziemlich wenig Druck, hab n super Ansprechverhalten, Wippen ist im grünen Bereich und eine lineare Kennlinie mit vernünftiger Endprogression.
Beim originalen RP23 (übrigens ohne weitere Einstellmöglichkeiten) ist das Bike durch den Federweg gerauscht bis an die krasse und kurze Endprogression, das beschreiben alle Slidebesitzer... Vernünftiges Setting ging nur mit Plattform - dadurch kein Lockout (kotz) und keine besondere Sensibilität...

Irgendwie auch langsam Off-Topic...
 
Wenig Druck brauchte ich bei dem auch, ansonsten war das Ansprechverhalten auch noch für die Füße.
Was ich jedoch gar nicht nachvollziehen kann: Wenn der Fox durch den Federweg rauscht, wie kann da der DT funktionieren? Der Fox ist zwar nicht von außen, dafür aber "innen" durch die verschiedenen Tunes einstellbar (beim Importeur z.B.), das geht bei DT nicht. Auch gibt es für DT keine Tuner die die Funktion nochmals verändern bzw. verbessern könnten.

@paradox: Meine Fat Albert in 2.4 sind nun auch unterwegs :) Bin gespannt wie schwer sie sind, für unter 12kg sollte es aber in jedem Fall reichen :D
 
Der Fox ist zwar nicht von außen, dafür aber "innen" durch die verschiedenen Tunes einstellbar

Ja, angeblich genau so fürs Slide von Bodo Probst optimiert - hat aber bescheidene Resultate gezeigt...

Wie gesagt, hab den DT-Dämpfer auf gut Glück verbaut, und der passt verdammt gut in den Rahmen - tolle Performance. Bei schon etwas zuviel Druck wird er aber, wie Du beschrieben hast, bockhart - man muss das Setting ziemlich genau treffen.
 
mahlzeit,

@ ben, die reifen sind der knaller wenn sie schlouchlos gefahren werden, ich habe wenig druck drin, unter 2 bar, aber die reifen rollen trotzdem sehr gut und grippen sehr ordentlich.

kommen wir zu meinem fazit nach ein paar wochen simplon dozer.

das bike rockt.

ich hatte anfänglich so meine proble mich vom liteville fahrgefühl her zu lösen und mich auf das vpp ein zulassen. nach den jetzigen fahrten muss und kann ich nur sagen das ich diesen schritt nicht bereut habe!

zum setup, ich habe zwei rp23 dämpfer zum testen gehabt, einmal den standart high volume und den normalen, beide die selben tune ind druck sowohl zugstufe.
der high volume ist besser.
ich fahre das fahrwerk soft und nicht zu hart, hatte aber die gabel zu hart aufgepumpt, somit hatte ich das gefühl der hinterbau sei zu soft, rausche förmlich durch. dem war aber nicht so.
jetzt nach dem ich meine gabel ein neues set up mit deutlich weniger luft gegeben habe muss ich sagen das ding geht vorwärts, das ist der normale rp23 ohne hv deutchlich schwächer...
das fahrwerk in dieser soften einstellung liegt satt auf dem trail, und vermittelt sicherheit, ich hatte nie das gefühl jetzt könnte es mehr federweg hinten sein, einen
durchschlag habe ich nicht verspurt, habe ihn aber wohl mehrmals erreicht...
die gabel war hier der limitierende faktor, neben meinem fitness zustand ;-)

bergauf finde ich es besser wenn man eine absenkbare gabel hätte, es klettert sich so dann doch deutlich leichter.
zur gabel diskussion, meine aktuelle gabel, die revelation team solo air mit ihren 150mm reicht schon aus, doch ein plus an mehr travel und dem etwas flacheren lenkwinkel zu folge würde dem rad gut stehen.
die jetzige agilität ist trotzdem tip top und macht echt spass.
das bike ist gefühlt steif und machte alles mit was ich wollte.
ein paar stürze sind nicht ausgeblieben, aber keine macken o.ä. habe ich gefunden.
meine fazit bisher:
SUPER ALLMOUNTAIN FULLY der anderen Art. Sauber und Edel verarbeitet.
Super Allround Fahreigenschaften.
Mein Bike werde ich jetzt mit einem anderen Umwerfer montieren, ich hoffe es geht, und werde dem guten stück eine kefü verpassen. sonst rappelt es zu sehr im karton.
das ta-kettenblatt kommt wieder runter und wird durch ein schwereres aber besser funktionierendes shimano XT 36t gewechselt.

bilder werde ich bald möglcihst nach reichen.

danke für eure aufmerksamkeit. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Paradox,

sehe grade dass du eine ähnliche Konfiguratin wie ich fährst. Ich hab übrigens ne Revelation mit U-Turn. U-turn habe ich in bisher 8 Monaten 1 oder 2 mal gebraucht.

Dozer rockt

Rainer
 
Ich darf euch mal die letzte Ausbaustufe von meinem Liteville 301 MK 7 zeigen. Umgebaut wurde die Revelation WC Two Step (mit weißen Lowers ;) und konischem Steuerrohr ) Die Laufräder auf Tune King Kong mit Steckachsen und Mountain King 2.4 Reifen & Notubes Tublesskit. Noch nicht montiert sind eine weiße Formula R1 und die Tune 15mm Steckachsen. Mit Wellgo Plattformpedalen hatte das gute Stück 11,73 kg auf der Hängewaage.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja sonst eher kein Fan von weißen Bikes, aber das schaut gut aus :daumen:

Welchen Steuersatz hast du denn für die Tapered Gabel verwendet bzw. wieviel wiegt der?
 
Ich darf euch mal die letzte Ausbaustufe von meinem Liteville 301 MK 7 zeigen. Umgebaut wurde die Revelation WC Two Step (mit weißen Lowers ;) und konischem Steuerrohr ) Die Laufräder auf Tune King Kong mit Steckachsen und Mountain King 2.4 Reifen & Notubes Tublesskit. Noch nicht montiert sind eine weiße Formula R1 und die Tune 15mm Steckachsen. Mit Wellgo Plattformpedalen hatte das gute Stück 11,73 kg auf der Hängewaage.
Schickes Rad! Bei Griffen und Sattelstütze ist noch Gewichtspotenzial.
 
Ich seh keine SCS-Führung

Bleibt die Kette bei dir auf dem großen KB ohne Rockring? Bei mir hat das nämlich nicht wirklich funktioniert. Mit Rockring funktionierts besser und ich hab noch scutz vor dem aufsetzen.
 
Huhu,

das RZ140 in der Carbon-Variante mit Titanfeder-Lefty, XTR, Crossmax ST und Carbonkurbeln wiegt bei mir in L ziemlich genau 10.5kg.... das Gewicht der Alu-Karre halte ich daher schon für realistisch.

Cheers,
D
 
Zurück