Allgemeiner Genius Tech Thread

danke für die rasche antworten!

richtig eingebaut ist das hr.

hr wurde erst letztens (2 wochen) zentriert (erstinspektion).

fahre den nobert in 2,4! mit normalem luftdruck (2,2 bar), damit man auch noch was an grip hat. ferner wird bei mehr bar das fahrwerk insgesamt nicht besser.

merkwürdig ist, dass es nur einseitig ist und dass der hr eben echt nicht mittig im rahmen sitz. dafür muss man nicht zwingend am unteren geröhr gucken, das fällt auch oben (da wo scott steht) auf.

ich versuche jetzt mal, ein bilder zu machen, und weiter versuche ich mal, die bilder hier rein zu setzen.
 
so,

hoffe, man kann was sehen.

zwischen rahmen und reifenprofil passt ungefähr 1,5 mal die dicke von einem zollstock. ist das bei euch auch der fall?
 

Anhänge

  • K640_CIMG0971.JPG
    K640_CIMG0971.JPG
    54,7 KB · Aufrufe: 100
  • K640_CIMG0972.JPG
    K640_CIMG0972.JPG
    55,6 KB · Aufrufe: 94
... schon mal daran gedacht 2.25-er aufzuziehen und dem 2.4-er adios zu sagen? Warum machen sich die Menschen das Leben nur so schwer?


die sind zu schmal. der gedanke liegt aber nahe. ich habe ein am und nutze es auch so. 2,2er sind eher was für xc. das ist meine meinung.

aber es geht auch ein bisschen ums prinzip. ich muss doch auf ein fahrrad in rahmengröße XL einen 2,4er reifen aufziehen können. kann doch nicht sein!
confused.gif
 
die sind zu schmal.
Nachdem ich selber 2.25 aufgezogen habe und in den Alpen damit ausgezeichnet die Trails runter fahre, kann ich dir sagen dass 2.25 auf gar keinen Fall zu schmal sind. Event. für deine Felge, aber ganz bestimmt nicht für den Einsatzbereich.

... wenns ums Prinzip geht hast natürlich prinzipiell recht. Ist bei Prinzipien immer so. Ich würde mir aber prinzipiell nicht den Rahmen vom Reigen anhobeln lassen. Außerdem bringts nichts, wenn du den 2.4 Ballonreifen so heftig aufblasen musst, dass nichts streift. Was du dann durch die Breite gewinnst, verlierst mit dem erhöhten Druck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich selber 2.25 aufgezogen habe und in den Alpen damit ausgezeichnet die Trails runter fahre, kann ich dir sagen dass 2.25 auf gar keinen Fall zu schmal sind. Event. für deine Felge, aber ganz bestimmt nicht für den Einsatzbereich.

... wenns ums Prinzip geht hast natürlich prinzipiell recht. Ist bei Prinzipien immer so. Ich würde mir aber prinzipiell nicht den Rahmen vom Reigen anhobeln lassen. Außerdem bringts nichts, wenn du den 2.4 Ballonreifen so heftig aufblasen musst, dass nichts streift. Was du dann durch die Breite gewinnst, verlierst mit dem erhöhten Druck.

du hast mit allem recht, was du sagst. es ist aber auch ein gefühl der sicherheit, das man durch dickere reifen bekommt, also auch so eine kopfsache. dazu fahre ich sehr gerne, wenn es kurz vorher geregnet hat, d. h. viel matsche ist. da braucht man doch was breites.

es ist ja auch so, dass auch ein 2,25er oder 2,3er in der breite des profils an einen 2,4er heranreichen (54mm zu 57mm) kann. das genau ist ja meine letzte option.

thanx!
 
Fraglich ob man als Nichtprofi den Unterschied zwischen 2.25-er und 2.4-er bewusst erfühlt.

In den "Materialschlachtsportarten" die ich betreibe, Schifahren und MTB, habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Leihe (auch der gehobene Leihe) keine Möglichkeit hat, den Unterschied beim Material bewußt zu erfühlen und zu erleben. Wobei der Kopf in der Tat das größte Problem ist.

Viel Spass beim Herumdüfteln.
 
ist der nobby denn am? ist er xc? ist er fabrikneu für die tonne im vergleich zu anderen schwalbe pneus?

hm, fahr selbst die bettys in 2.4 und da schleift nix!
verabschiede dich von den popeligen noberts und greif zu was gescheitem.

z.b. vorne betty in 2.4 und hinten mary in 2.35.

bessere performance als bei den nobbys findest du allemal.
 
interessant mitzulesen, aber mal eine ganz andere Frage an alle, die in den letzten Wochen ein Genius oder andere Bikes bei Scott geordert haben:

Hab nämlich vor drei Wochen eines in L beim Händler bestellt und der sagte, dass wohl noch 19 in irgendsoeinem Rießenlager da wären. "Das Bike wär dann Anfang nächster Woche da"...
Tja, jetzt sind es doch schon ein paar Wochen länger. Angeblich aus IT-Gründen, weil gerade alles umgestellt wird. Kann das stimmen, oder bin ich der einzige, der Warten muss??? :-(

Gruß
 
interessant mitzulesen, aber mal eine ganz andere Frage an alle, die in den letzten Wochen ein Genius oder andere Bikes bei Scott geordert haben:

Hab nämlich vor drei Wochen eines in L beim Händler bestellt und der sagte, dass wohl noch 19 in irgendsoeinem Rießenlager da wären. "Das Bike wär dann Anfang nächster Woche da"...
Tja, jetzt sind es doch schon ein paar Wochen länger. Angeblich aus IT-Gründen, weil gerade alles umgestellt wird. Kann das stimmen, oder bin ich der einzige, der Warten muss??? :-(

Gruß

soweit ich weiß, produziert "on demand" ab einer bestimmten vorher festgesetzten produktionszahl. damit soll, so man mir das erklärt, eine überproduktion vermieden werden, aber auch die stückzahl geringer gehalten werden, was den marktwert erhöhen soll. (bsp. gibt es das genius 2009 noch in fülle in 2012, so wird sich manch einer überlegen, sich das zuzulegen, da preislich günstiger. das wirkt auch direkt auf die preisbildung für jüngere modelle.)

diese jahr soll die nachfrage bemerkenswert hoch sein. ich vermute also, es wird anderen ähnlich gehen, wie dir. nun bleibt noch zu hoffen, dass du kein bike mit einem produktionsfehler bekommst.

viel schlimmer fand ich, dass ich, als ich meins bekommen habe, einen aufkleber am rahmen (unter dem tretlager) vorfand "made in taiwan". nach recherche meinerseits hat sich aber herausgestellt, dass das viele so machen (stichwort: preisbildung). das war ja auch dieses jahr und die zweite euro-lieferung, so bunny hop.
 
Hallo Genius Ritter....

ich weiss das Thema mit der Kolbenstange am Genius Equalizer Dämpfer
wurde hier oft besprochen ... aber nun nochmal für mich ... ist ein Sichtbarer Kolben nun ein Grund zur Reklamation ?
Und wenn ja mit welchen argumenten ???

Habe ein Genius MC40 2010 das weisse LAdybike ... am anfang ist der Dämpfer immer komplett zurück gegangen nun nach ca. 8 Monaten steht die Kolbenstange sichtbar ca 1,5 cm offen und geht auch nach mehrmaliger Luftbetankung nicht zurück .


Danke für Eure Antworten ...
 
Hallo Genius Ritter....

ich weiss das Thema mit der Kolbenstange am Genius Equalizer Dämpfer
wurde hier oft besprochen ... aber nun nochmal für mich ... ist ein Sichtbarer Kolben nun ein Grund zur Reklamation ?
Und wenn ja mit welchen argumenten ???

Habe ein Genius MC40 2010 das weisse LAdybike ... am anfang ist der Dämpfer immer komplett zurück gegangen nun nach ca. 8 Monaten steht die Kolbenstange sichtbar ca 1,5 cm offen und geht auch nach mehrmaliger Luftbetankung nicht zurück .


Danke für Eure Antworten ...

ich habe von einem gehört, er habe erfolgreich bei 2-4 mm reklamiert.

1,5 cm sind heftig. das sind ja 10% des gesamten federweges. (oder wird der durchschlagschutz da noch abgezogen?)

ich persönlich würde das immer auch ein wenig von der funktion abhängig machen: wenn der kloben fühlbares spiel hat, würde ich reklamieren.
auch wenn sich, wie sonst untypisch, viel schmutz an der stelle sammelt, würde ich reklamieren.

bei 1,5 cm jedenfalls reklamieren!
 
ich würde das so lassen.

vielleicht würde ich in eine absenkbare sattelstange (kind shock) investieren, wenn es schon mehr rot werden muss. das hängt aber selbstredend vom einsatzgebiet ab.

gerade, dass es farblich nicht hinten wie vorne ist, und trotzdem eine gewisse "harmonie" und doch akzente aufweist, ist doch toll! ... aber liegt auch im auge des betrachters.
 
Sattelklemme und Ahead-Kappe sowie diverse Schrauben werden noch rot ;) :daumen:

wie kommste denn auf die norberts klar. ich find' die ja nicht so dolle. die sind bei mir in der performance-version drauf gewesen. voll hart die dinger, rutsche teils unvermittelt weg. auch fahren die sich gefühlt schnell runter. (ich habe ja keinen vergleich, noch nicht). gut, die sind jetzt auch schon 900 km drauf, wenn ich meinem tacho glauben darf.
 
ich sehe, du hast den sattel auch stark nach vorne geneigt. ich meine, dass geht auch fast gar nicht anders. wenn ich mit der wasserwaage ausrichte, drücke ich mir, über den SAG, den der sattel in der neigung ja noch mitmacht, alles ab. hab dann abends schmerzen beim pissen und so. echt übel das.
 
ich würde das so lassen.

aber ich wiil ja auch nicht ein Bike von der Stange! Außerdem gefällt mir Sram besser als Shimano.

vielleicht würde ich in eine absenkbare sattelstange (kind shock) investieren, wenn es schon mehr rot werden muss. das hängt aber selbstredend vom einsatzgebiet ab.

An die dachte ich auch schon aber erstmal nicht. (wegen Gelddründen: Schüler :D)

gerade, dass es farblich nicht hinten wie vorne ist, und trotzdem eine gewisse "harmonie" und doch akzente aufweist, ist doch toll! ... aber liegt auch im auge des betrachters.

Ja aber Sattelklemme usw. sind ja auch nur Akzente!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe, du hast den sattel auch stark nach vorne geneigt. ich meine, dass geht auch fast gar nicht anders. wenn ich mit der wasserwaage ausrichte, drücke ich mir, über den SAG, den der sattel in der neigung ja noch mitmacht, alles ab. hab dann abends schmerzen beim pissen und so. echt übel das.

Ich habe das Bike noch gar nicht. Ich bin das nur im Testcenter in Italien Probe gefahren und dann habe ich den Sattel nicht eingestellt ;)

Komplette Feineinstellung mach ich wenn ich es hab. Zur Zeit ist es noch in Italien :heul:
 
Zurück