Allgemeiner Genius Tech Thread

Danke für euer Feedback.

Ich habe meinen Dämpfer heute auch mal einschicken lassen. Nun hoffe ich, dass er danach auch lange Zeit ohne Probleme funktioniert.
 
Ich möchte hier nochmal auf das super Service von Scott hinweisen!
Habe meinen Dämpfer aus meinem 2009er Genius 40 wegen herausstehendem Kolben über meinen Händler einschicken lassen und am nächsten!!! Tag einen aktuellen neuen Dämpfer erhalten.
Find ich einfach nur cool!:cool:
Werde weiterhin Scott Bikes fahren!
 
Ich habe mitlerweile schon den dritten Dämpfer.
Man hat mir erzählt und es ist mir auch schon selber auf gefallen, wenn man über Pfitzenlöcher mit Lock out fährt
und dann den Dämpfer auf macht ist der Duck zu hart und öffnet da durch zu schnell.
man sackt zuerst schell ab.
daher auch die Probleme, gerade bei den ..etwas..Kräftigenfahrer unter uns.
Der gute Rat von dem Mann war/ist, daß man vom Lockout bis zum öffnen kurz sein Hintern vom Sattel hoch bewegen soll. Dann Arbeitet der Dämpfer besser.
 
Der gute Rat von dem Mann war/ist, daß man vom Lockout bis zum öffnen kurz sein Hintern vom Sattel hoch bewegen soll. Dann Arbeitet der Dämpfer besser.

Das ist doch mal ein sinnvoller Hinweis. :daumen:

Das macht in meinen Augen absolut Sinn: Wenn man mit vollem Kampfgewicht auf dem Lockout sitzt und möglicherweise den Dämpfer auch noch grad zusätzlich durch irgendein Schlagloch belastet - und man dann das Ventil in diesem Augenblick öffnet - das kann dem Ventil nicht so gut tun. Kein Wunder, wenn das irgendwann undicht wird.

Den Hintern im Schaltmoment kurz lupfen - also den Dämpfer entlasten - und schon wird es vermutlich länger leben. Der Idealfall ist sicherlich das Schalten im Stand. (absteigen bzw. kurz aufstehen = Bike ganz entlasten) Klar, da geht dann leider einiges an Komfort verloren... für Wettkämpfer und Konsorten ist das nichts.
 
Hm,
beim alten Genius war das nicht notwendig und das habe ich mit 86kg drei Jahre ohne Service am Dämpfer Sommer wie Winter und in hartem Gelände gefahren...

Also in meinen Augen ein deutlicher Rückschritt an einem tollen Konzept :(

Gruesse
 
ich hab das ganze schon mal in der Kaufberatung gepostet, ich denke aber, die waren Experten sitzen hier^^:

"Ich steh kurz davor, mir ein Genius zu kaufen, weil die Geometrie bei mir wie angegossen passt (bin schon paar mal Probegefahren).

Jetzt noch ein paar Fragen an die Geniusfahrer:
1. Ist der Rahmen stabil, gab es irgendwelche Haarrisse oder andere Auffälligkeiten nach längerer Benutzung?
2. Der Equalizer von Scott arbeitet ja genau umgekehrt zu den sonst typischen Federbeinen. Habt ihr trotzdem ein gutes Set Up hinbekommen oder eher auf die Angaben von Scott vertraut?
3. Arbeitet der Equalizer auch in einer Extremen Schlamschlacht? Vor allem auf lange Sicht? Oder habt ihr schon effektive Schutze gebastelt?
4. Wie "bikeparktauglich" (ich weiß dafür ist es nicht gedacht, aber so Drops und Sprünge bis 1,5m, was halt im Wald selbst gebaut wird) ist das Bike?

Ich sag dazu, dass das mein erstes richtiges Monntnbaik ist welches aber von Kilometerfressertouren bis ruppigen Waldtrails alles machen soll."

Besten Dank schon mal für alle Produktiven Posts
Gruß
 
Hi zusammen,

ich suche eine Kettenführung für mein Scott Genius 50/2010.
Gibt es da was für die normale 3x9.
Umwerfer ist ja E-Type mit Direktmontage. Hat da jemand was passendes gefunden, dass funktioniert?
Kenne mich damit nicht aus, und habe nur 2x10 Kefü´s gefunden.
 
@much175

Ich kann nur für mein Genius (von 2008, also nicht das aktuelle Design und der aktuelle Dämpfer) sprechen, dieser Hinweis sei gegeben.

zu1) Es ist ein 2008er Genius MC20, also ein Carbonrahmen. Ich weiß nicht, ob Du ein Carbon- oder Aluminium-Modell suchst. Für den Carbonrahmen kann ich allerdings sagen, dass er bisher alles unbeschadet überstanden hat. Der Rahmen hatte dabei zwei Vorbesitzer, einer davon ein Kollege von mir. Er wiegt ca. 75kg, ich 68kg.

zu2) Bezüglich des Setups bin ich einfach der Bedienungsanleitung gefolgt und bin mit dem Ergebnis der Einstellungen sehr zufrieden. Man pumpt den entsprechenden Druck auf, stellt den Rebound ein, testet es kurz und das passt dann meistens auch.

zu3) Ich bin ein Schönwetter-Fahrer und werde nur nass, wenn ich unterwegs vom Regen überrascht werde :) Ausnahmen sind Rennen, da starte ich natürlich auch bei Regen. Aber erstens fahre ich davon nicht so viele und zweitens noch keins mit dem Genius. Ich kann Dir daher leider nichts zur Funktion bei Nässe und Schmutz sagen; einen Schutz habe ich nicht, das sähe sicher auch albern aus.

zu4) Im Bikepark war ich damit noch nicht und das wird wohl auch nicht passieren. Ich bin mit dem Genius in Gießen und Umgebung unterwegs, dabei auch viel am Dünsberg, falls das ein Begriff ist. Dort gibt es auch eine DH-Strecke, die man ohne Probleme mit dem Genius fahren kann und da sind auch Sprünge dabei, die es bisher unbeschadet überstanden hat und auch der Federweg von 135mm (das neue Genius hat m.E. 150mm) hinten und 150mm vorn kam dabei nicht an die Grenzen. Über 1,5m Drops kann ich nur spekulieren aber es ist wohl im Rahmen der Möglichkeiten. Ansonsten gibt es viele Trails an besagtem Berg und in der Umgebung und verglichen mit meinem Hardtail kann man die mit dem Genius in einer atemberaubenden Geschwindigkeit abfahren und es macht sehr viel Spaß.

Zur Not kaufst Du das Genius LT :D

Aber vielleicht können sich ja noch ein paar erfahrenere Geniusfahrer dazu äußern.

Sofern man die Carbonmodelle kauft, hat man halt den Gewichtsvorteil, der sehr angenehm ist.

Beste Grüße,
Haop
 
4. Wie "bikeparktauglich" (ich weiß dafür ist es nicht gedacht, aber so Drops und Sprünge bis 1,5m, was halt im Wald selbst gebaut wird) ist das Bike?


Sorry, vergiss es. Kauf dir ein Enduro.
Trotz des vielen Federwegs, ist es denoch zu sehr auf Leichtbau getrimmt. Sprünge und Drops hält es mit sicherheit nicht lang durch.
Dann kannst du dich in die lange Reihe derjenigen einfügen die sich über den ach so schlechten Dämper aufregen.
 
Damit hat der Plastik Biker wahrscheinlich recht.

Es gibt ja viele Optionen, die mehr Potential anbieten (also mehr aushalten) aber dennoch einigermaßen Klettereigenschaften versprechen und "leicht" sind.

Spontan fallen mir da bikes ein, die ich selbst immer wieder mal im Auge habe wie z.B. das Yeti ASR7 oder ein Canyon Strive. Wenn man da nur die Framesets kauft, kommt man recht günstig weg. Bisher hat mich aber immer da Gewicht abgeschreckt und außerdem brauche ich nicht so viel Federweg :)

Gruß,
Haop
 
Versteht mich nicht falsch. Ich bin von meinem Bike seit 3 Jahren voll begeistert.
Ich kann damit jeden Trail in dem Tempo fahren das mir Spass macht, und es steckt auch einiges an Belastung weg. Aber man sollte immer mit beiden Rädern am Boden bleiben.
Ist halt der Nachteil am Leichtbau.
 
Hm. Auch wenn ich als die Geniuszicke schlecht hin verschrien bin: Den Rahmen habe ich bis jetzt noch nicht killen können. Leider den Dämpfer öfters. Deshalb meine Meinung: Der Rahmen macht mehr mit als der Dämpfer.
 
Sag ich doch!
Mein alter Tc Dämpfer wiegt gefühlt doppelt so viel wie der Neue.
Vielleicht ist ja das der Pudels Kern.
Die Gewichtsersparrnis beim Dämpfer könnte sich als problematisch bei der haltbarkeit erweisen.
 
Hi zusammen,

ich suche eine Kettenführung für mein Scott Genius 50/2010.
Gibt es da was für die normale 3x9.
Umwerfer ist ja E-Type mit Direktmontage. Hat da jemand was passendes gefunden, dass funktioniert?
Kenne mich damit nicht aus, und habe nur 2x10 Kefü´s gefunden.

Ja, gibt es für Geld von Bionicon! :daumen:
Les dir mal den Fred durch.
Ich hab sie mir in 5 Minuten selbst gebaut, funktioniert hervorragend unauffällig und unhörbar!
 
Hm. Auch wenn ich als die Geniuszicke schlecht hin verschrien bin

Naja, ich muss sagen so langsam muss ich dir immer mehr Recht geben. Das mit dem Genius Dämpfer ist doch nicht normal. Meiner ist jetzt auch eingeschickt und hier findet man ja kaum Leute die noch nie Probleme mit ihrem Genius Dämpfer hatten. Das darf doch wirklich nicht sein.
 
Also ich fahre mein 30er jetzt seit fast einem Jahr, dabei darf es sich im Ergebirge austoben und einmal war ich auch in den Alpen. Der Dämpfer hält bis jetzt. Einzig die Sache mit der Kette und Umwerfer stört mich. Ich würde nicht von der rel. kleinen Anzahl an Leuten, die sich hier melden darauf schließen, dass gleich alle Besitzer Probleme haben. Aber vernünftige Statistiken wird man dazu sicherlich eh nicht bekommen.
 
Naja, ich muss sagen so langsam muss ich dir immer mehr Recht geben. Das mit dem Genius Dämpfer ist doch nicht normal. Meiner ist jetzt auch eingeschickt und hier findet man ja kaum Leute die noch nie Probleme mit ihrem Genius Dämpfer hatten. Das darf doch wirklich nicht sein.
Man darf eines nicht vergessen: Meckern tun nur die, die Probleme haben.
Einzig die Sache mit der Kette und Umwerfer stört mich.
Ich weiß bis heute nicht, warum mir das bei den Testfahrten nicht aufgefallen ist. ... vor lauter Geil auf's Rad hab ich das irgendwie ignoriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre das Bike jetzt genau 2 Jahre. Dämpfer war noch nie im Service und läuft noch wie am ersten Tag. Kolben geht ganz rein wenn unbelastet und alle 3 Modes schalten sich tiptop....

Aber man sollte immer mit beiden Rädern am Boden bleiben. Ist halt der Nachteil am Leichtbau.

...und damit werden ordentliche Wurzelpassagen und Sprünge gefahren bzw. geflogen :)
 
Ich weiß bis heute nicht, warum mir das bei den Testfahrten nicht aufgefallen ist. ... vor lauter Geil auf's Rad hab ich das irgendwie ignoriert.

was ist denn mit der Kette/Umwerfer?

ich kann mal von der Strecke, die mich reitzt heut Abend ein paar Bilder reinstellen. Und selbst wiege ich um die 65kg. Der Dämpfer sollte normalerweiße keine Probleme machen. Und ich hoffe mal, dass der Service von Scott wirklich so kulant ist, wie hier oft beschrieben.

gruß
 
Man bekommt bei einem 3-fach Umwerfer unverschämt wenig Gänge rein.

Wie ist das denn zu verstehen? Welchen Baujahres ist dein Genius?

Mit dem 2008er gibt es da keine Probleme. Abgesehen davon sind manche Übersetzungen ja eh nicht zu empfehlen, da sonst die Kette sehr diagonal läuft. Aber das weißt Du ja ganz sicher selbst.
 
Hallo!
Es gibt was neues über meinen Dämpfer zu berichten.
Mein Händler hat dem Scott-Service gemailt,dieser wird mir den "falschen" durch einen 2011er austauschen...
Er ist momentan noch mit dem Paketdienst unterwegs.. mal schauen ob dann ein unbenutzter funktionierender Equalizer im Paket drin ist..

Wenn ja, muss ich den Scott Service sehr loben... falls nicht wird halt wieder gemailt+telefoniert =)

Noch ne Frage aus Neugier.. weiss jemand ob der neue Cannondale Dämpfer vom Jekyll auf ein Genius passen würde?

LG
 
Wie ist das denn zu verstehen? Welchen Baujahres ist dein Genius?

Mit dem 2008er gibt es da keine Probleme. Abgesehen davon sind manche Übersetzungen ja eh nicht zu empfehlen, da sonst die Kette sehr diagonal läuft. Aber das weißt Du ja ganz sicher selbst.
Meins ist ein 2009-er. Wobei es vom Händler aufgebaut wurde.

Ich bekomme mit dem kleinen und goßen Blatt mehr Gänge rein als mit dem mittleren Blatt. Störend ist hier, dass ich beim mittleren Blatt erst ab dem dritt kleinsten los geht. Das Problem hatten hier aber auch schon ein paar andere.
 
Noch ne Frage aus Neugier.. weiss jemand ob der neue Cannondale Dämpfer vom Jekyll auf ein Genius passen würde?
... das würd die Welt noch brauchen: Ein Genius mit Lefty und Jekyll Dämpfer - :anbet: - Der totale Markenhybride. Irgendwo müsste man dann noch das Brain vom Speci rein quetschen. Wobei Genius mit Lefty optisch sexy aussieht.
 
Zurück