thetourist
Fahrtechnikle****heniker
Beide Black Chili.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schau mal in die neue Bike, da sind Matschreifen drin getestet.
Der Mud King von Conti is der Beste.
Ich hab ja zum Dirty Dan nen Satz Ice Spiker Pro 2.35 im Keller
viel Schnee: vorne Wetscream, hinten Advantage, beide 60a (letzten Winter getestet und für gut befunden)
Ihr habt doch alle den Lauf von Danny Hart in Champery gesehen. Was fragt ihr also noch, was der beste Reifen bei Matsch ist. Das konnte er nur dank Dirty Da.![]()
Also ich denke ich kaufe mir entweder den Wetscream oder den Dirty Dan.
Fahre den baron 2,3 BC etwa 3 Wochen.
Absolute geiler Reifen, sehr zielgenau, kaum flex, super bremsleistung, geringer rollwiderstand.
Im gegensatz zum ardent 2,4 ist er auch für agressive fahrweise geeignet.
der grenzbereich liegt hoch, ist aber dann relativ klein.
Hab mich für den Dirty Dan entschieden. Danke für die Beratung.
Doch welche Version?
Es gibt drei Versionen. 1x in 2.25 und 2x in 2.35. Die 2.35 Versionen sind nicht breiter als mein Muddy Marry 2.35, oder? Sonst funktioniert es nicht mehr mit der Lefty.
Unterscheidet sich die Downhill-Version von der Freeride-Version nur im höheren Pannenschutz (und somit auch höhren Gewicht)? Wenn ja, kann man ja bei Schnee auch die Freeride-Version problemlos nehmen.
Servus,
"Problem" beim breiten 2,35 Dirty Dan ist, dass es den nur in der Vertstar Mischung gibt und die bei Minustemperaturen verhärtet - somit im Schnee nicht ideal. Der 2.0 er Pacestar ist viel zu schmal und die Gummimischung is ihmo zu hart.
Für eisgie Bedingungen habe ich Ice Spiker Pro in 2,35 aber im Tiefschnee gehen die völlig unkontrolliert und ruckartig weg - also nen reiner Reifen für wenig Schnee und eisige Bedingungen - bei tieferem Schnee (z.Bsp. Neuschnee auf Rodelbahnen in den Alpen) nix.
Somit bin bin auch noch auf der Suche nach nem Reifen für Schnee und tiefen Wintermatsch bei Minustemperaturen.
Schwanke zwischen Wet Scream in 2,5 (60a), Onza Greina (Dual Compund 55a/?) in der Faltversion und Baron mit Black Chilli (Gummimischung wohl am ehesten für Minustemperaturen geeignet) kann nur nicht einschätzen ob das Profil des Baron mit den erstgenannten mithalten kann oder ob der ehr mit dem Muddy Mary in einer Liga spielt (davon hab ich nämlich genug in versch. Mischungen). Hat schon jemand den Mud King mit Black Chilli im Schnee gefahren? Ok sehe gerade den gibts erst seit Juli 2011 - also wohl nicht.
Da diese Anwendung ehr selten ist wollt ich auch nicht unbedingt 50.- für so nen Reifen ausgeben....
Schön wäre unter 1000GRamm, ist aber nicht ausschlaggebend.
Gruß
harni