lexle
Lass laufa!
Da muss ich leider etwas widersprechen.Ur-Nomad von 2006
Naja, meine Grundidee von 2006 war: überall rauf und mit Spass und Speed wieder runter, von daher war das Nomad das perfekte Bike für mich.
Der Fokus hat sich nun dahingehend ein wenig verändert, dass ich auch Bergauf mit meinen Kumpels mitfahren möchte und da ist der Gewichtsunterschied von knapp 1.5 kg schon einiges! (wenn auch zu 80% wohl nur psychologisch...)
Das Nomad war in der gleichen Konfiguration ca. 15 kg, das MK10 jetzt bei 13.5 kg (ich habe nur den Rahmen ausgewechselt, der Rest blieb gleich).
Die VVP-Kinnematik vom Nomad ist schon sehr gut, einfach mit dem Nachteil des Gewichtes und des doch beträchtlichen Wippens (auf dem kleinen Kettenblatt). Wie man im Foren lesen kann, wurden bei den neueren Modellen die Wipp-Problematik verbessert, jedoch auf Kosten der Feinfühligkeit.
Bergab hat das Nomad natürlich fast alles geschluckt, einen vergleich zum MK10 möchte ich jedoch noch nicht definitiv ziehen, habe es gestern zwar auch laufen gelassen, war aber trotzdem mit Vorsicht unterwegs, ich will ja keine Kratzer am MK10 riskieren
Aber wieder zurück zum Thema: mir macht mein MK10 spass !![]()
Ich fahre seit 1 Jahr parallel zu 301 und 601 ein 2011er Nomad Carbon
Ich bin auch das 301 Mk 10 schon probegefahren.
Das Nomad wippt deutlich weniger als das 301. gewichtstechnisch ist das Carbon Nomad um Welten leichter als das Mk 10. Vom Hinterbau stellt das Nomad mit dem DHX mein 601 trotz Dem Super sensiblen Kashima Fox und 190 mm Federweg locker in den Schatten.
Das Mk 10 ist aber zu meinem Mk 8 ein Riesen Fortschritt und kommt mir evtl. Als 150/140 Variante für Touren ins Haus.