Liteville 301 MK10

Ur-Nomad von 2006

Naja, meine Grundidee von 2006 war: überall rauf und mit Spass und Speed wieder runter, von daher war das Nomad das perfekte Bike für mich.

Der Fokus hat sich nun dahingehend ein wenig verändert, dass ich auch Bergauf mit meinen Kumpels mitfahren möchte und da ist der Gewichtsunterschied von knapp 1.5 kg schon einiges! (wenn auch zu 80% wohl nur psychologisch...) :D

Das Nomad war in der gleichen Konfiguration ca. 15 kg, das MK10 jetzt bei 13.5 kg (ich habe nur den Rahmen ausgewechselt, der Rest blieb gleich).

Die VVP-Kinnematik vom Nomad ist schon sehr gut, einfach mit dem Nachteil des Gewichtes und des doch beträchtlichen Wippens (auf dem kleinen Kettenblatt). Wie man im Foren lesen kann, wurden bei den neueren Modellen die Wipp-Problematik verbessert, jedoch auf Kosten der Feinfühligkeit.:eek:

Bergab hat das Nomad natürlich fast alles geschluckt, einen vergleich zum MK10 möchte ich jedoch noch nicht definitiv ziehen, habe es gestern zwar auch laufen gelassen, war aber trotzdem mit Vorsicht unterwegs, ich will ja keine Kratzer am MK10 riskieren ;)

Aber wieder zurück zum Thema: mir macht mein MK10 spass ! :daumen::daumen:
Da muss ich leider etwas widersprechen.

Ich fahre seit 1 Jahr parallel zu 301 und 601 ein 2011er Nomad Carbon

Ich bin auch das 301 Mk 10 schon probegefahren.

Das Nomad wippt deutlich weniger als das 301. gewichtstechnisch ist das Carbon Nomad um Welten leichter als das Mk 10. Vom Hinterbau stellt das Nomad mit dem DHX mein 601 trotz Dem Super sensiblen Kashima Fox und 190 mm Federweg locker in den Schatten.

Das Mk 10 ist aber zu meinem Mk 8 ein Riesen Fortschritt und kommt mir evtl. Als 150/140 Variante für Touren ins Haus.
 
Da muss ich leider etwas widersprechen.

Ich fahre seit 1 Jahr parallel zu 301 und 601 ein 2011er Nomad Carbon

Ich bin auch das 301 Mk 10 schon probegefahren.

Das Nomad wippt deutlich weniger als das 301. gewichtstechnisch ist das Carbon Nomad um Welten leichter als das Mk 10.

Lesen kannst du doch, oder?
Er fährt ein Ur-Nomad von 2006.
Gerade du solltest doch wissen, das in 5 Jahren Entwicklung so einiges passieren kann.
 
@Rüssel
Danke für deine Antwort! Das klingt wirklich vielversprechend!
Eine Sache interessiert mich aber noch.

Ich fahre das 301 derzeit mit 160 hinten und abwechselnd mit Fox Van 160 vorne oder einer Revelation. Ich finde beides geil, aber die kurze Gabel irgendwie noch lässiger zum Heizen als die lange Gabel. Ich habe Bedenken, daß die "kurvengeile Singletrail Sau!"-Gene des Mk8 mit Revelation beim MK10 verlorengegangen sind, weil ich diese super Eigenschaft dem steileren Lenkwinkel zuschreibe. Liege ich da richtig? Ich ärgere mich noch immer, dass ich den Testtag hier bei uns wegen der Arbeit absagen musste. grrrr
 
Da muss ich leider etwas widersprechen.

Ich fahre seit 1 Jahr parallel zu 301 und 601 ein 2011er Nomad Carbon

Ich bin auch das 301 Mk 10 schon probegefahren.

Das Nomad wippt deutlich weniger als das 301. gewichtstechnisch ist das Carbon Nomad um Welten leichter als das Mk 10. Vom Hinterbau stellt das Nomad mit dem DHX mein 601 trotz Dem Super sensiblen Kashima Fox und 190 mm Federweg locker in den Schatten.

Das Mk 10 ist aber zu meinem Mk 8 ein Riesen Fortschritt und kommt mir evtl. Als 150/140 Variante für Touren ins Haus.

Wenn das Nomad leichter ist als ein MK10, weniger wippt als ein 301 und den 601 Hinterbau locker in den Schatten stellt - warum fährst Du bei dieser Mutter aller eierlegenden Wollmilchsäue noch andere Räder parallel?
 
Das Nomad wippt deutlich weniger als das 301. gewichtstechnisch ist das Carbon Nomad um Welten leichter als das Mk 10. Vom Hinterbau stellt das Nomad mit dem DHX mein 601 trotz Dem Super sensiblen Kashima Fox und 190 mm Federweg locker in den Schatten.

:lol: :lol:

Das viel zu tiefe Tretlager des 601 bitte auch noch erwähnen ;)
 
@Rüssel
Danke für deine Antwort! Das klingt wirklich vielversprechend!
Eine Sache interessiert mich aber noch.

Ich fahre das 301 derzeit mit 160 hinten und abwechselnd mit Fox Van 160 vorne oder einer Revelation. Ich finde beides geil, aber die kurze Gabel irgendwie noch lässiger zum Heizen als die lange Gabel. Ich habe Bedenken, daß die "kurvengeile Singletrail Sau!"-Gene des Mk8 mit Revelation beim MK10 verlorengegangen sind, weil ich diese super Eigenschaft dem steileren Lenkwinkel zuschreibe. Liege ich da richtig? Ich ärgere mich noch immer, dass ich den Testtag hier bei uns wegen der Arbeit absagen musste. grrrr

Interessante Frage! Bedenke auch dass der Radstand des MK10 im Vergleich zu aelteren Modellen ebenso um einiges groesser ist, was ebenso zu einer weniger kurvengeilen Singeltrailsau beitragen koennte.
 
Wenn das Nomad leichter ist als ein MK10, weniger wippt als ein 301 und den 601 Hinterbau locker in den Schatten stellt - warum fährst Du bei dieser Mutter aller eierlegenden Wollmilchsäue noch andere Räder parallel?

Weil ich nichts von eierlegender Wollmilchsau geschrieben habe, lange genug bike um zu wissen das es die nicht gibt und das man über den Aufbau den Einsatzzweck mit festlegt.

Aber richtig momentan hab ich nur 601 und Nomad (das Nomad war mal als "Lückenfüller" für das Jahr Wartezeit zwischen 901 und 601 gedacht und tja-hat vollständig überzeugt).Das 601 ist ein gutes Bike (ja Dr. mit 165er Kurbeln geht's bei mir auch mit dem Tretlager ;)) aber mir reicht das Nomad völlig und ist zudem deutlich leichter. Daher steht das 601 zum Verkauf und für Touren würd ich mir ein Mk 10 aufbauen, weil die Schwachpunkte des MK 8 endlich ausgemerzt sind und ich es in 150/140 schön agil finde.

Kurzum für meine Zwecke wäre die Kombination optimal
 
Lesen kannst du doch, oder?
Er fährt ein Ur-Nomad von 2006.
Gerade du solltest doch wissen, das in 5 Jahren Entwicklung so einiges passieren kann.

Ja durchaus, er generalisiert aber weiter unten generell das VPP stärker wippt und das Thema Gewicht.

Also nicht wieder anfangen etwas zu konstruieren ...

Das mk10 ist deutlich besser als Mk 8 und 9 ans Nomad kommt's in 160 nicht ran. Daher würd ich's mit 140 nehmen und entsprechend aufbauen. meine Meinung kann Anders sehenden muss man aber nicht😃
 
Das Nomad wippt deutlich weniger als das 301. gewichtstechnisch ist das Carbon Nomad um Welten leichter als das Mk 10.

Vom Hinterbau stellt das Nomad mit dem DHX mein 601 trotz Dem Super sensiblen Kashima Fox und 190 mm Federweg locker in den Schatten.

Das Mk 10 ist aber zu meinem Mk 8 ein Riesen Fortschritt und kommt mir evtl. Als 150/140 Variante für Touren ins Haus.

Ich halte fest: Ein Nomad wippt weniger als ein 301, wiegt weniger als ein 301 & performt "vom Hinterbau bergabmäßig" besser als ein 190mm 601! Und Du denkst über einen Kauf eines 301 nach?
 
Korrigendum zu meinem Beitrag:
Ich habe den Pedalrückschlag des Nomads gemeint :spinner:


Aber wie bereits geschrieben, ist meiner Meinung nach ein MK10 nicht in der gleichen Bikekategorie, wie ein Nomad (wenn schon ein Blur LT).:o
Auch von Preis her: ein MK10 erkauft man sich für € 2000, ein Nomad ist in der Schweiz jedenfalls viel teurer CHF 3290.- mit Float Dämpfer (da ghört aber ein DHX 5.0 drauf!)

Wie schwer ist der Nackte Rahmen des MK10? Ein Nomad wiegt 2.74 kg mit einem Float.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein carbon nomad als "lückenfüller" :eek:
@lexle wie hoch ist eigentlich ungefähr dein bikes-pro-jahr durchsatz? :D
 
Wohl doch nicht so ganz hoch. Das Nomad durfte ja bleiben und das 601 musste wieder gehen ;)
 
Geile Diskussion die ich da losgetreten habe... :D

Ich würde bei all den von Dir, Lexle, genannten Vorzügen des Nomad Carbon, denken, dass ich dann kein 301 als Tourer mehr brauche!! Aber auch weil mir die Birne raucht bei der ganzen Hin und Her Denkerei mit "was für einen Hinterbau brauchste jetzt, welches Radls solls denn nun doch noch als Zweit- und Dritt Radl sein" und irgendwann denkt meine Dame eh, dass ich 'n Knall hab, oder meint, dass ich nach dem fünften Radl ihr auchmal eins aufbauen könnt

So als etwas unreflektierte Nebenbemerkung find ich übrigens, dass der MK10 Hinterbau mit der grossen Luftkammer in der Charakteristik sehr gut zur 170er Bos Deville passt. Beide straff, sacken nicht durch, hohe Endprogression (bei gleichem Sag Deville mehr wie 301), und wenn ich beide richtig prügele und mir keine Sorgen mache, dass es mich runterhaut, dann komm ich tatsächlich lebend unten an.
Ich finde allerdings auch, dass zwischen Baron 2.3/RQ 2.2 und 2x RQ 2.4 ein ziemlicher Unterschied in der Dämpfung ist, und sich das Radl nach locker einem Zoll mehr oder plüschigerem Federweg anfühlt. Und wegen der Walkerei von der 2.4er RQ auf der Flow kommen jetzt Laufräder mit 29mm Maulweite... :daumen:

@GrazerTourer: ich bin das 601 leider bisher nicht mehr als auf dem Parkplatz gefahren. Der Parkplatz und Rumhüpftest führten dazu, dass ich doch erstmal beim MK10 geblieben bin, weil sichs einfach viel lebendiger anfühlte - vielleicht auch weil meins so 12.6kg wiegt und das Testradl 601 um die 14.5kg. An Wendigkeit fehlt mir beim MK10 in L mittlerweile gar nichts mehr, obwohl mir das MK8 mit 160/160 deutlich zu träge war, und obwohl mein MK10 jetzt 170/160 hat... (aber vielleicht fahr ich auch besser dieses Jahr :lol:)
 
Wie schwer ist der Nackte Rahmen des MK10? Ein Nomad wiegt 2.74 kg mit einem Float.
Hi,
Laut HP genausoviel in M!
Ich bin aber auch der Meinung das es im Enduro Bereich besseres gibt als ein 301 - allerdings ohne die Variabilitaet. Und seit dem MK10 hat sich auch wieder einiges getan.
Mein Enduro-Rahmen ist auch ca.250gr. leichter als ein vergleichbares 301 - daher ist mein 301 als AM aufgebaut.

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rüssel
Danke für deine Antwort! Das klingt wirklich vielversprechend!
Also das ist halt mein Empfinden, manche haben glaub auch schon geschrieben das der Unterschied MK8 / 10 kaum / nicht zu spüren ist....
Ich finde schon.

Ich habe Bedenken, daß die "kurvengeile Singletrail Sau!"-Gene des Mk8 mit Revelation beim MK10 verlorengegangen sind, weil ich diese super Eigenschaft dem steileren Lenkwinkel zuschreibe. Liege ich da richtig? Ich ärgere mich noch immer, dass ich den Testtag hier bei uns wegen der Arbeit absagen musste. grrrr

Dazu kann ich Dir nichts sagen dafür bin ich noch zu wenig schnelle Trail´s gefahren.
Aber bisher find ich den Lenkwinkel auf keinen Fall schlechter als beim MK8

:winken:
 
Aber bisher find ich den Lenkwinkel auf keinen Fall schlechter als beim MK8

:winken:
@GrazerTourer
man kann nicht alles am Lenkwinkel festmachen.
Ich war früher ein arger Freund steiler Lenkwinkel, und fand sogar mal mein altes Element (71° Lenkwinkel :eek:) geil.
Mein Hardtail hat nun <67° Lenkwinkel im Sag, entspricht wohl irgendwas um die 65° unbelastet im Stand... und das ist der absolut spritzigste Kurvenräuber wenn man mal laufen lässt :love:. Stellt leider trotz fehlender Federung mein Mk8 sowohl im Technisch-Langsamen als auch im Schnellen komplett in den Schatten. Auf die Gesamtgeometrie und ob die zum Fahrer "passt" kommt's mehr an als auf einen einzelnen Aspekt davon. Außerdem gewöhnt man sich an vieles und passt irgendwann den Fahrstil entsprechend an. Auch mit dem Aufbau kann man einiges kaputt machen oder gerade biegen und den Charakter ein und denselben Rahmens ziemlich verändern.

Zwecks Mk8 vs. Mk10 hilft da wohl nur mal wieder die alte Weisheit, die wahrscheinlich niemand mehr hören kann :D ->Probefahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich als Newbie bin davor ein Cube Stereo (Antriebsneutral aber null Feedback vom Untergrund alles sehr digital) und ein Speci Stumpjumper Evo ( super Hinterbau wenns Bergab geht echt ein Traum, allerdings Bergauf nicht so der Wahnsinn da der Dämpfer sehr stark im Sag hängt und wippt), jetz eben das Mk10!

Das Teil ist sowohl von der Geo als auch vom Hinterbau genau das was ich gesucht hab, besonder der Hinterbau gibt einfach super Feedback vom Untergrund und schluckt aber doch alles Weg ohne durch den Federweg zu rauschen. Steifigkeit ohne Ende besonders im Vergleich zum Stereo ein Unglaublicher Unterschied! DER perfekte Allrounder zumind. für mich :daumen:

Gruß icube
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Laut HP genausoviel in M!
Ich bin aber auch der Meinung das es im Enduro Bereich besseres gibt als ein 301 - allerdings ohne die Variabilitaet. Und seit dem MK10 hat sich auch wieder einiges getan.
Mein Enduro-Rahmen ist auch ca.250gr. leichter als ein vergleichbares 301 - daher ist mein 301 als AM aufgebaut.
Ralf

Sorry, aber ich muss nochmals nachhaken:

Hier die 301er mk10 Gewichtstabelle, die ich gefunden habe (mit Dämpfer):
XS 2490
S 2540
M 2590
L 2640
XL 2690
XXL 2740

Gewichtstechnisch ist das Carbon Nomad um Welten leichter als das Mk 10.

Naja, ich glaube kaum, dass das Nomad mit 2.74 kg mit einem XL-Rahmen gemessen wurde. :rolleyes:
 
so stimmts schon eher ;)

XS 2670g
S 2740g
M 2800g
L 2875g
XL 2950g
XXL 3020g

mit Dämpfer laut LV-Homepage.

Danke icube!

Da ich auf der Homepage von LV auf die schnelle nichts gefunden habe, bin ich auf eine andere Seite gestossen, aber ich sehe gerade, das waren die Gewichtsangaben vom MK9 und das 10er ist ja irgendwas von 200g schwerer geworden.:teufel:

Einigen wir uns darauf, dass das Nomad und das MK10 gleich schwer sind?:daumen:
 
Ich finde allerdings auch, dass zwischen Baron 2.3/RQ 2.2 und 2x RQ 2.4 ein ziemlicher Unterschied in der Dämpfung ist, und sich das Radl nach locker einem Zoll mehr oder plüschigerem Federweg anfühlt. Und wegen der Walkerei von der 2.4er RQ auf der Flow kommen jetzt Laufräder mit 29mm Maulweite... :daumen:

Hallo,

ich hab' ne kurze Zwischenfrage. Verstehe ich das richtig: 2xRQ 2.4 ist besser wegen der Eigendämpfung als die Kombi Baron 2.3/RQ 2.2?

Wie verhält es sich der Schräglagengrip?

Danke schonmal für deine Antwort.

Ciao René
 
Hallo,

ich hab' ne kurze Zwischenfrage. Verstehe ich das richtig: 2xRQ 2.4 ist besser wegen der Eigendämpfung als die Kombi Baron 2.3/RQ 2.2?

Wie verhält es sich der Schräglagengrip?

Danke schonmal für deine Antwort.

Ciao René

Hallo Rene,
ja, in Punkto Eingendämpfung finde ich die 2.4 er RQ sehr gut und deutlich besser als kleiner Baron und 2.2RQ. Schräglagengrip auf den Flow Felgen ok, aber bei dem Druck den ich auf schnell gefahrenen Strecken gut find (1.4 v und 1.7h bei 90kg fahrfertig) walgt mir der Reifen auf der Flow ein bisschen zu viel, drum jetzt die breiteren Felgen im Anmarsch. Da müsste ich auf der Flow dem 2.3 baron den Vorzug geben.
 
Zurück