Liteville 301 MK10

@scylla
Hmm, ich glaube dir eh...zum Teil. :D

Vom OneOne Summer Season (flaches Hardtail eben) sind ja auch alle so begeistert (wie von den Ragley Hardtails - die quasi baugleich sind) - ich mag's nicht. Ist mir zu flach, so fad, zu...einfach zu langweilig.

Mein 301 gefällt mir vielleicht auch wegen ~600g weniger Gewicht an der Front mit der leichten Gabel besser als mit der Van (obwohl beides super ist). Ich kann's nciht so sagen an was es liegt. Ich denke ich muß mir eine Probefahrt organisieren.
Eigentlich brauche ich kein anderes Bike, obwohl ich manchmal gerne einen sanfteren Hinterbau möchte (der 100mm hinterbau des Trance meiner Freundin taugt mir zB extrem gut. Er gibt natürlich sehr viel Feedback, weil 100mm eben 100mm sind, aber er schluckt viele schnelle Schläge einfach um Welten besser als meine 160. beim Herumhüpfen sieht die Sache aberr wieder anders aus...).

Ich mag das Gewicht niedrig halten, mag auf schnellen Singletrails genauso Spaß haben wie im S3-4 Gelände. Da brauche ich eben für beides keinen Panzer wie ein 601. Ich mag meine Fahrtechnik nicht für ein super plüschiges Fahrwerk opfern *g*. Außerdem bin ich ein unbelehrbarer Trinkflaschenfan. :D Insofern wäre ein MK10 vielleicht gut.
 
@scylla
Hmm, ich glaube dir eh...zum Teil. :D

Vom OneOne Summer Season (flaches Hardtail eben) sind ja auch alle so begeistert (wie von den Ragley Hardtails - die quasi baugleich sind) - ich mag's nicht. Ist mir zu flach, so fad, zu...einfach zu langweilig.

Mein 301 gefällt mir vielleicht auch wegen ~600g weniger Gewicht an der Front mit der leichten Gabel besser als mit der Van (obwohl beides super ist). Ich kann's nciht so sagen an was es liegt. Ich denke ich muß mir eine Probefahrt organisieren.
Eigentlich brauche ich kein anderes Bike, obwohl ich manchmal gerne einen sanfteren Hinterbau möchte (der 100mm hinterbau des Trance meiner Freundin taugt mir zB extrem gut. Er gibt natürlich sehr viel Feedback, weil 100mm eben 100mm sind, aber er schluckt viele schnelle Schläge einfach um Welten besser als meine 160. beim Herumhüpfen sieht die Sache aberr wieder anders aus...).

Ich mag das Gewicht niedrig halten, mag auf schnellen Singletrails genauso Spaß haben wie im S3-4 Gelände. Da brauche ich eben für beides keinen Panzer wie ein 601. Ich mag meine Fahrtechnik nicht für ein super plüschiges Fahrwerk opfern *g*. Außerdem bin ich ein unbelehrbarer Trinkflaschenfan. :D Insofern wäre ein MK10 vielleicht gut.

GrazerTourer,
bei dem was Du so schreibst, könnte Dir mein Setup mit MK10 und Deville, 160/170, sehr gut gefallen, Fahrwerks- wie Gewichtstechnisch. Kannst Du gern mal ausprobieren, wenns Dich ins Chiemgau verschlägt. ist ein L.
Der MK10 Hinterbau ist sensibler und bleibt besser am Untergrund als der MK8, wenn ichs mal grob quantifiziere, so 35% besser als der MK8 Hinterbau.
 
@GrazerTourer
wenn dir die Geometrie vom Mk8 so perfekt ist, tu doch erst mal einen anderen Dämpfer rein. Das könnte dein Hinterbau-Problem vielleicht schon lösen, wenn du dich an der grundsätzlichen Progressivität nicht störst.
Ziemlich viel von dem "harschen" Verhalten liegt einfach am DT.
(hoffentlich kann man das mittlerweile sagen, ohne gleich gesteinigt zu werden :D)
 
>(hoffentlich kann man das mittlerweile sagen, ohne gleich gesteinigt zu werden)

Also bei mir hat sich noch keiner drüber beschwert. :D
Vorweg: Mir ist der harsche (gutes Wort, hehe!) Hinterbau lieber als ein Plüschfahrwerk mit dem jeder eine schnelle Linie findet. Aber: Es gibt Situationen wo es einfach mühsam wird. Besonders mit der Van vorne merkt man das (böse gesagt: eine bockige Luftgabel passt halt besser zum MK8 als die sanfte Stahlfeder der Van).
Das Dämpferexperiment möchte ich mir eigtl. sparen. Das kostet mich nur Zeit, Geld und Nerven ;) Alten Rahmen hergeben, neuen nehmen - das kostet nicht wesentlich viel mehr und geht irgendwie einfacher. Vorher aber einmal probefahren...

@odysseus
Danke! Das könnten wir vielleicht sogar machen. Ich habe im Sommer super viel Zeit. Da komme ich gerne einmal in deine Gegend! Ich komm bestimmt drauf zurück. :)
 
Das kostet mich nur Zeit, Geld und Nerven ;)

Helmchen fragen... ;) wenn der wieder Dämpfer "findet", bekommst du einen fix und fertig hergerichteten Dämpfer geschickt, auf Wunsch sogar mit passenden Buchsen dazu.
Sein neustes Tuning für den Monarch funktioniert echt gut. Da brauchst du dann sogar noch viel weniger machen als den ganzen Anbaukram an einen neuen Rahmen umziehen... alten Dämpfer rauschrauben, neuen Dämpfer reinschrauben, fertig.

Aber ich will dich zu nix überreden, ist ja deine Entscheidung und deine Kohle :cool:
immerhin hätte ein Mk10 ja den Reiz des Neuen und die Neugierde wäre befriedigt :D (ich geb's ja zu, ich würde mich auch gern mal auf eins drauf hocken, rein interessehalber)
 
Helmchen fragen... ;) wenn der wieder Dämpfer "findet", bekommst du einen fix und fertig hergerichteten Dämpfer geschickt, auf Wunsch sogar mit passenden Buchsen dazu.
Sein neustes Tuning für den Monarch funktioniert echt gut. Da brauchst du dann sogar noch viel weniger machen als den ganzen Anbaukram an einen neuen Rahmen umziehen... alten Dämpfer rauschrauben, neuen Dämpfer reinschrauben, fertig.

Aber ich will dich zu nix überreden, ist ja deine Entscheidung und deine Kohle :cool:
immerhin hätte ein Mk10 ja den Reiz des Neuen und die Neugierde wäre befriedigt :D (ich geb's ja zu, ich würde mich auch gern mal auf eins drauf hocken, rein interessehalber)

Das wäre mal interesant ,dein MK8 Monarch -MK10 Fox der Vergleich.
Gruß
 
Mir ist der harsche (gutes Wort, hehe!) Hinterbau lieber als ein Plüschfahrwerk mit dem jeder eine schnelle Linie findet.

Aber mit einem "Plüschfahrwerk" (würde das 601 aber nicht unbedingt so bezeichnen) findest du evtl. eine NOCH schnellere oder krassere Linie.Und auf Rumpeldipumpel Strecken wo einfach nur Federweg gefragt ist kannst du einiges an Kraft sparen.
Fast wichtiger als den unterschiedlichen Federweg würd ich aber die Geo sehen,Radstand vom MK10 könnte für meinen Geschmack einen Tick länger sein u. der Lenkwinkel gern flacher,aber dafür gibts ja das 601:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, ich sehe im Bekanntenkreis was passiert, wenn jemand plötzlich ein Torque unterm Allerwertesten hat. Rumpelt di Pumpel und ab die Post. Das ist mir a) zu langweilig und b) zu gefährlich, weil die Geschwindigkeit immer krasser wird und ich mit Halbschale so echt nicht mehr fahren will.
Mich hats vor einem Monat mit dem 301 bei ordentlicher Geschwindigkeit in ein Wurzelmeer geschmissen. Ich blieb heil, aber der Helm ist zerbrochen. Bei noch 10km/h mehr wäre ich wohl nicht so schnell wieder aufgestanden. Insofern liebe ich ja das 301, weil es echt alles recht gut kann, man damit sehr gut fahren lernt und sich kaum einschränken muß. Der Hinterbau dürfte trotzdem ein bisserl besser sein. Mal Heimchen kontaktieren...
 
die ausführung könnt von mir sein. genauso geht's mir gerade auch :D
(vielleicht solltest du echt mal so ein hardtail probieren... :cool:;))
 
Ich hab eh eines. :D Das 301 ist mit dem jetzigen Setup aber eh ähnlich einem Hardtail *g* 1,5 pins auf hart, yeah!

Ich hätte mir ja fast ein mmmbop aufgebaut, aber die Probefahrt hat mich dann doch davon abgehalten. Mir war das Bike irgendwie zu träge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, ich sehe im Bekanntenkreis was passiert, wenn jemand plötzlich ein Torque unterm Allerwertesten hat. Rumpelt di Pumpel und ab die Post. Das ist mir a) zu langweilig und b) zu gefährlich, weil die Geschwindigkeit immer krasser wird und ich mit Halbschale so echt nicht mehr fahren will.
Mich hats vor einem Monat mit dem 301 bei ordentlicher Geschwindigkeit in ein Wurzelmeer geschmissen. Ich blieb heil, aber der Helm ist zerbrochen. Bei noch 10km/h mehr wäre ich wohl nicht so schnell wieder aufgestanden. Insofern liebe ich ja das 301, weil es echt alles recht gut kann, man damit sehr gut fahren lernt und sich kaum einschränken muß. Der Hinterbau dürfte trotzdem ein bisserl besser sein. Mal Heimchen kontaktieren...

Der Marzocchi ROCO Air LO DC(=große Luftkammer) 190x50 ist ebenfalls ne Überlegung wert. Bin sehr zufrieden mit Ihm..auch ohne Tuning!
 
So gestern meinen neuen Rahmen beim Bikedealer abgeholt. Hoffe ich krieg das Teil am Wochenende zusammengeschraubt, dann kann mein Popometer auch mal etwas zum Vergleich zwischen 301 MK3 mit 130mm und DT Swiss, Manitou ISX 6 Evolver und dem
MK 10 mit 140mm sagen.
 
Sorry, aber ich muss nochmals nachhaken:

Hier die 301er mk10 Gewichtstabelle, die ich gefunden habe (mit Dämpfer):
XS 2490
S 2540
M 2590
L 2640
XL 2690
XXL 2740



Naja, ich glaube kaum, dass das Nomad mit 2.74 kg mit einem XL-Rahmen gemessen wurde. :rolleyes:

Danke icube!

Da ich auf der Homepage von LV auf die schnelle nichts gefunden habe, bin ich auf eine andere Seite gestossen, aber ich sehe gerade, das waren die Gewichtsangaben vom MK9 und das 10er ist ja irgendwas von 200g schwerer geworden.:teufel:

Einigen wir uns darauf, dass das Nomad und das MK10 gleich schwer sind?:daumen:
Das Nomad carbon in L ist hier ohne Dämpfer gewogen mit 2444gramm unter Gewichte im Forum. Mein M hatte mit DHX (!) unter 2800gramm mit Rp 23 also ein ganzes Stück leichter als das 301 übrigens inklusive Kettenstrebenschutz und Leitungsbefestigungen die Lv nicht mitwiegt

Ja ich weiß Carbon vs Alu aber darum ging's ja nicht
 
So gestern meinen neuen Rahmen beim Bikedealer abgeholt. Hoffe ich krieg das Teil am Wochenende zusammengeschraubt, dann kann mein Popometer auch mal etwas zum Vergleich zwischen 301 MK3 mit 130mm und DT Swiss, Manitou ISX 6 Evolver und dem
MK 10 mit 140mm sagen.

Wird dir gefallen.. kommt dem MK 3 sehr nahe die 10 mm mehr wirst du merken und der Fox ist einfach harmonischer, ich hab ja den Vergleich mit Frauhces MK 6 (mit Kugellager in der Wippe) das ist ja bvergleichbar mit dem MK 3 wenn es nicht das Racing kit hat aber 130 mm.

Viel Spaß damit!
 
ja - zumindest bei meinem Mk8 XL (und bei den 301, die ich sonst noch so kenne)

large_120413-2.jpg
 
Mein Large hat den Steg...

Eventuell der kurzen Streben und dem tieferen Oberrohr geschuldet.
 
So,
nachdem mein Iphone gestern irgendwie streickte, hier mal die kleine Entstehungsgeschichte nacherzählt.

Irgendwie wie Weihnachten, wenn man den Karton aufmacht und das Teil das erste Mal erblickt. Nett und überaus sorgfältig verpackt.


Nun ist er vollständig ausgepackt - schaut alles sehr gut aus, die Freude steigt


Die Teile kommen überwiegend von dem alten Baby. Ob das Neue mir auch so viel Freude bereitet?


Die Zerlegung war irgendwie komisch, Zerstückelung eines alten Freundes- kommt da Sentimentalität auf?


So genug vom alten, hier die Bilder vom Aufbau.
Gabel rein und kürzen, Chris King Nabe auf X12 umrüsten - alles ging recht zügig und schnell.



Dann kam aber der Umbau der Gustl. Einen Sattelhalter für die 180 PM Aufnahme gibt es leider nicht, aber hier im Forum wurde mir geholfen. "Einfach" den 9er Sattelhalter nehmen und 203er Pizzateller-Scheibe fahren. Gut mit mehrfachen Ein- und Ausbau von Hinterrad und Sattelhalter mit Bremse, anpassen und feilen des Halters, funktionierte es auch mal nach Stunden.



Weiter mit den anderen Teilen wie Lenker usw.


Die Zeit verstrich so dahin, zwischenzeitlich hatte ich das Gefühl nicht mehr fertig zu werden - erst einmal ein Bier!


Frisch gestärkt ging es weiter und dann wurde ich auch mal fertig



Nachdem ich gestern quasi den ganzen Tag geschraubt habe, hat es dann nur noch für ne Runde zur "Eisdiele" gereicht. Gabel und Dämpfer (die PP Einstellungen merkt man schon beim Rollen auf Aspahlt) sind soweit eingestellt, jetzt muss nur noch der Regen aufhören.

Gruß und Kette rechts
Sören

PS: der Aufbau ist noch nicht final, da wird es noch Änderungen geben. Geplant ist ne XTR Kurbel, etwas leichtere Reifen, die Syntace Ketternführung und der Schaltwerksschutz noch ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahhh, ich freu mich auf die woche, ich hoffe mittwoch kommt so ein paket mit einem (leider schwarzen) MK10 bei mir an, dieses HT gefahre is nich gut für meine knie...

ist ein schönes Radl, ich würde ne schwarze sattelklemme nutzen, das gold wirkt von der seite weng verloren, und die XTR Kurbel macht sicher nochmal nen sprung nach vorn in der optik.
 
Wenn ich diese Aufbaustory lese/anschaue werd ich ganz hibbelig mein MK10 auch endlich aufzubauen.
Der Rahmen und fast alle Teile liegen schon seit zwei Wochen im Wohnzimmer. Die letzten Teile und die Laufräder kamen vor einer Woche hinzu und plötzlich haben wir Arbeit ohne Ende, ich bin abends zu kaputt zum Schrauben und am Freitag fang ich mir was ein und lieg krank im Bett. Ich will auch endlich Liteville fahren :-(
 
So der Bock ist eingweiht. War nur ne kleine Runde in einer Regenpause. Konnte das Rad nicht wirklich ausgiebig testen, da der Topspeed bergab bei der Feuchte nicht möglich war.
Funktion des Hinterbaus ist ordentlich. Obwohl ich nur die 140mm Variante habe, bin ich echt zufrieden. Habe den Hinterbau soft eingestellt, bergab hatte ich noch ein wenig Reserven (mal schauen wie das beim Trockenen ausschaut). Wippen bergauf könnte ich so nicht feststellen, war auch mit einem Kumpel die ganze Zeit am Quatschen und somit abgelenkt.
Zur Geometrie: der Rahmen wirkt wirlich ein wenig länger und auch höher (?) als mein alter MK 3, ist aber wirklich nicht negativ. Der flachere Lenkwinkel läuft gut, hatte da keine Umgewöhnungsprobleme.
Ein Kumpel (mit DH-Vergangenheit) ist auch mal "kurz" (eher länger) gerollt, der war wirklich angetan und hat sich auf Anheib wohl gefühlt (fährt derzeit ein Reign).

Ein paar Sachen muß ich noch umschrauben, aber der erste Test war trotz Nässe vielversprechend.

@Tobi: war heute nur eine Einstellrunde drin, bin nächstes WE dabei.
 
Zurück