Specialized Demo Carbon: das S-Works meldet sich zurück im Downhill

Specialized Demo Carbon: das S-Works meldet sich zurück im Downhill

"Worst Kept Secret In Cycling" - mit diesen Worten präsentierte SP-Marketing-Mann Samuel Benedict beim heutigen Product Launch in Val di Sole das neue Specialized Carbon Demo. Spätestens seit dem Crankworx Festival in Whistler im vergangenen Jahr wusste wohl jeder, dass Specialized an einer Carbon-Version des erfolgreichen Downhill-Rahmens arbeitet. Damals war Chefentwickler Brandon Sloan höchstpersönlich auf einem Prototyp-Demo aus Kohlefaser unterwegs. Kurz darauf trat das gesamte Monster Energy Specialized auf den Carbon Demos bei den MTB Weltmeisterschaften in Champery an. Heute wurde nun öffentlich gemacht, was längst jeder wusste. Dennoch hatte Specialized ein kleines Ass im Ärmel. Ab 2013 platzieren die Kalifornier nach langer Abstinenz wieder ein S-Works Modell im DH-Sektor - das Specialized S-Works Demo Team Replica.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Specialized Demo Carbon: das S-Works meldet sich zurück im Downhill
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lieber CowHill statt Downhill:
59667382.jpg


Kommen sicher besser den Berg hoch und runter als die meißten hier - und längere Schwänze haben sie auch noch :D


ihr wisst ja das Kühe die am Berg wohnen auf der einen Seite kürzere Beine haben! sonst würden se runterkullern! :lol:
(Joke aus der Kindheit)
 
Es gibt jetzt aber genmanipulierte Kühe, die im Bereich des Nackens einen automatisch aktivierbaren Fallschirm haben. Für den Fall, dass sie nahe an einem Abhang grasen, der über 5m tief ist.

Kühe 2.0 EVO, sozusagen.
 
Irgendwelche Haarrisse entdeckt auch kaum einer sofort, sondern fährt damit brav weiter bis sowas beim sauber machen auffällt, wenn die überhaupt sichtbar werden unter dem Lack.
eben, haarrisse an schweißnähten werden hier doch auch öfter mal präsentiert. das fällt auf jeden fall weg.

Ich möchte Deine Qualifikation nicht in Abrede stellen...
nicht jeder der bei audi am fließband arbeitet ist raketenwissenschaftler ;)

ja wer melkt eigentlich die ??
die jungs von
.
Biodegradable.jpg



die waren am wochenende in schladming. ich fand den namen witzig...
 
eigentlich hat burzy schon recht, aber der Post ist irgendwie zu sachlich und vernünfitg :lol:

ONTOPIC: Mein Demo Hinterbau, ähm aus was ist der doch gleich beim aktuellen Carbon ? :D
 
Zu filigran kommt bei einem DH-Bike aber auch nicht so toll. Etwas bulliges sollte es schon haben (finde ich persönlich).
 
filigran ist auch das falsche wort. "elegant wie sau" triffts eher.



soweit ich mich erinnern kann sind hauptsächlich bei 8er demos aus 2006 die risse im tretlagerbereich aufgetreten.
9er nur 1-2?
 
@******: kann ich nur bestätigen....das heutige CARBON ist ne GEILE sache :D ..
ich habe schon seit mehr als 13 JAHREN carbonBikes UND noch nie probleme damit,
aber auch ALU,STAHL+TITAN finde ich toll ;)

ps. das Specialized demo2012 ist genial
smilie_x_018.gif
.....weniger allerdings der Preis:mad:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9565426&postcount=34

aber mal ganz erlich... trotz rumgehate und der ganzen diskusionen: kann sich noch wer an:

* die vielen risse in den idrive rahmen
* die gebrochenen sitzrohre bei den banshee screams
* vielen vielen im tretlagerbereich gebrochenen demo 7,8 und 9 rahmen
* cmp rahmen...
* kona stuff^^ rahmen und ko erinnern.
* scott highoctanes abreisenden dämpferaufnahmen
* .. ich könnt hier noch zwei seiten füllen...

das waren noch zeiten wo wir im vergleich mit heute, mit teils teurem und richtig "gutem" schrott unterwegs waren. richtiger schrott...

das gibt es fast nicht mehr.
im vergleich zu pfff 4 jahren. ist die ausfallquote durch technisches versagen/ fehlentwicklung ja wirklich nurnoch marginal

aufpassen: hier rede ich von technischen fehlentwicklungen, die zum versagen führen. verkorkste geometrien, anlenkungen und übersetzungsverhältnisse sind ein anderes thema...

ich muss schon ein wenig schmunzeln:
ich fahre nun seit +- 14 jahren mtb und habe schon viele rahmen gegen steine geparkt.. manchmal gabs ne delle, manchmal nicht.
und wie schon immer: machstes hie musst an neuen besorgen.

der punkt ist der: um einen carbonrahmen durch steinkontakt zu beschädigen /zerstören brauche ich (deutlich) mehr energie als bei nem alurahmen. (santacruz macht den rahmen bis zu 0,5" dick. trek sowie evil vertrauen da auf rahmenschützer und gt schickt den carbonpanzer aufn trail

der alurahmen quitierts und verzeits gleichzeitig indems evtl nur ne delle gibt die sich nicht zwangsläufig auf die haltbarkeit des rahmens auswirkt. bei carbon gibts bekantermaßen keine dellen (max für den moment der energieaufnahme) jedoch gilt: ab nem gewissen punkt ist das ding dann aber halt schlicht weg und ergreifend mal im sack. punkt^^

warum fahre ich selber carbon? erstens kann ich ohne technische einbußen nen downhiller im bereich der 14 15 kg aufbauen.
die rahmen- insbesondere hauptrahmen sind schön "verdreh"steif und vermittel ein direktes angenehmes fahrgefühl. wenn ich das ding in den anlieger pressen will dann mache ich das auch und es wiedersetzt sich meiner fahrtrichtung auch nicht.

zu dem thema sturz: nun meist blieb ich mit pedalerie, kefü, lenker, wahlweise standrohr,..., und al den anderen teilen an nem stein hängen bzw zum liegen / stehen.. ...seit meim letztjährigen v10 carbonbin ich bzgl der schlagfestigkeit überzeugt obendrein weis ich, das ich meist kurz vorm steinkontakt die geschwindigkeit bereits reduziueren konnte. infolgedessen hab ich kein problem damit- ohne auch nur kurz über das rahmenmaterial nachzudenken mich auf und zwischen den steinen ( noch einmal und ich ersetze "stone" durchj rahmenkiller") zu bewegen.

ab wann werde ich keine carbonrahmen mehr fahren ? wenn sie nicht mehr die crashreserven aufweisen wie sie es das derzeit tun.

nur mal am rande erwähnt. durch kettenriss und eintritt diverser komplikationen hatte ich nen hübschen crash. was kam bei raus: für meine 40ty gabs 1 neues standrohr, weils der rahmen null nachgegeben hat. trek hat ihn geprüft und mir mit einem "konnten nix finden" wieder zurückgeschickt
 
Zu filigran kommt bei einem DH-Bike aber auch nicht so toll. Etwas bulliges sollte es schon haben (finde ich persönlich).

Ich hoffe bei deiner Frauenwahl ist das anders?

In ein paar Jahren fährt doch eh jeder USD Gabeln und Carbonrahmen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann behalte deine eigene Meinung doch auch einfach für dich, wenn du nichts sagen willst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück