Liteville 301 MK10

sagt mal wie sieht es aus mit einem anderen dämpfer für das 301?
ich fahre jetzt wieder 140mm haben aber auch die 160mm hebel, ich bin sie schön punkt auf punkt gefahren doch hatte ich das gefühl sie rauschen eher durch, ich weiß nicht kann es recht schwer beschreiben.

ich versuche es mal so:

ich bin ca. 3 jahre lang das mk4 gefahren, ein top radl, ich habe es geliebt, fährt jetzt ein kumpel von mir.
dann habe ich ein jahr lang ein simplon dozer gefahren, echt top teil, aber der fox war hier nicht perfekt. erst der monarch plus hat das heck meiner meinung nach (mmn) perfekt gemacht.
beim fox hatte ich immer das gefühl der dämpfer rauscht durch den federweg.
jetzt beim mk10 das selbe feeling.
bilde ich es mir nur ein oder stimmt es?
der anfang ist gewohnt liteville straff, die gefühlte linie geht recht flach nach hinten, man merkt wenig gegendruck.
ich habe mich mittlerweile daran gewohnt aber irgendwie ist es echt komisch.
klar springe ich über wurzeln und prügel es förmlich.
hmmm, wie fahrt ihr eurer mk10, welchen luftdruck bei welchem gewicht, fahrt ihr weicher oder härter?
ach eins noch, mein dämpfer hat im ersten 1cm einen wiederstand, hat das euerer auch? kann man das beheben? das gefühl ist wie bei dem mk4, 5 usw mit dem dt dämpfer der luft gezogen hatte.

gruß
 
sagt mal wie sieht es aus mit einem anderen dämpfer für das 301?
ich fahre jetzt wieder 140mm haben aber auch die 160mm hebel, ich bin sie schön punkt auf punkt gefahren doch hatte ich das gefühl sie rauschen eher durch, ich weiß nicht kann es recht schwer beschreiben.

ich versuche es mal so:

ich bin ca. 3 jahre lang das mk4 gefahren, ein top radl, ich habe es geliebt, fährt jetzt ein kumpel von mir.
dann habe ich ein jahr lang ein simplon dozer gefahren, echt top teil, aber der fox war hier nicht perfekt. erst der monarch plus hat das heck meiner meinung nach (mmn) perfekt gemacht.
beim fox hatte ich immer das gefühl der dämpfer rauscht durch den federweg.
jetzt beim mk10 das selbe feeling.
bilde ich es mir nur ein oder stimmt es?
der anfang ist gewohnt liteville straff, die gefühlte linie geht recht flach nach hinten, man merkt wenig gegendruck.
ich habe mich mittlerweile daran gewohnt aber irgendwie ist es echt komisch.
klar springe ich über wurzeln und prügel es förmlich.
hmmm, wie fahrt ihr eurer mk10, welchen luftdruck bei welchem gewicht, fahrt ihr weicher oder härter?
ach eins noch, mein dämpfer hat im ersten 1cm einen wiederstand, hat das euerer auch? kann man das beheben? das gefühl ist wie bei dem mk4, 5 usw mit dem dt dämpfer der luft gezogen hatte.

gruß


Hi Du,
liegt definitiv am Dämpfer.

Schick nen Monarch zu L.H oder Deinen Fox zu TF und lass den auf die MK10 Kurve abstimmen, dann gibts weder durchrauschen, noch wippen.

Lg
Oliver:)
 
beim fox hatte ich immer das gefühl der dämpfer rauscht durch den federweg.
jetzt beim mk10 das selbe feeling.
bilde ich es mir nur ein oder stimmt es?
der anfang ist gewohnt liteville straff, die gefühlte linie geht recht flach nach hinten, man merkt wenig gegendruck.

mit deinem gefühl bist du nicht allein.
ich hab am 301-nachfolger jetzt auch einen rp23 drin, und dieselben problem-punkte damit, die du beschreibst. schnell gefahren über kleines gerumpel ein wahrer traum, aber in der "mitte" vom federweg, also wenn's gröber wird und auch an langsamen hohen stufen, fühlt sich das an als wäre da ein loch im federweg. gott sei dank ist mein rahmen recht progressiv. beim 901-dhx war das nur doller aber vom prinzip her nicht viel anders. scheint, als könne fox das mit der druckstufendämpfung immer noch nicht (ok, der dhx hatte dazu auch noch andere problemchen, die der rp23 nicht hat). mir deucht, das ding ist für maximales sofa-gefühl auf bikepark-brechsandpisten mit bremswellen abgestimmt, nicht für das zeug, was mich interessiert.
mein rp23 geht deswegen demnächst mal zu tft, mal schauen was die draus basteln. wäre vielleicht auch eine option für dich, da du den foxie schon mal hast?

ob der helmchen sich überhaupt schon mit dem mk10 befasst hat musst du mal nachfragen. hinkriegen wird er's aber auf jeden fall, da wäre ich mir sehr sicher. mit seiner dämpfung rauscht nix durch den federweg, wäre glaub gegen sein prinzip ;)
 
Also das mit dem Durchrauschen konnte ich noch nicht spüren?! Vielleicht liegt es auch daran, dass ich vorher das Strive hatte, das auch für mich deutlich spürbar durchrauscht. Allerdings frage ich mich wie ihr das "Durchrauschen" definiert, wie stellt ihr es fest oder wann stört euch der Fox?
Ich bin soweit jedenfalls sehr zufrieden, bin aber prinzipiell offen für Neues (solange sich nicht jemand über ein Rad auslässt das er nicht mal gefahren ist :rolleyes:)
Scylla, wenn du deinen Fox von TFT zurück hast schreib mal was es gebracht hat.
 
[...]

ob der helmchen sich überhaupt schon mit dem mk10 befasst hat musst du mal nachfragen. hinkriegen wird er's aber auf jeden fall, da wäre ich mir sehr sicher. mit seiner dämpfung rauscht nix durch den federweg, wäre glaub gegen sein prinzip ;)

Du kennst mich :D

Mit dem Mk10 konnt ich mich noch nicht beschäftigen, müsst mal eins in S oder M für 3 Wochen zum Spielen kriegen, dann wär das alles schnell erklärt.

Wer möchte das seinem Rad antun? Als Dankeschön gibts nen neu abgestimmten Dämpfer und meine ewige Dankbarkeit samt Serviceflatrate. :D

Grüße,

Stefan
 
So feinfühlig wie du bin ich nicht, dass ich selbst bei Rädern die ich noch nicht gefahren bin weiß wie sie sich fahren... :rolleyes:

Du bist etwas hinten nach....ich bin inzwischen sogar MK10 gefahren.
Und es sackt in der Mitte durch.

Manche Dinge ändern sich nicht dadurch, dass eine Rahmenserie überholt wurde. Das Phänomen hat ja nix mit dem Rahmen zu tun.

Aber wenigstens sind jetzt jene zufrieden gestellt, die sich ein fluffigeres Fahrgefühl gewünscht haben....egal welche Richtung, alles hat seine Vor und Nachteile.
 
Hallo,

fahre seit diesem Jahr den gepushten Fox Rp23. Ich bin sehr zufrieden. Ich habe ja nun alle Varianten durch. Dt, Fox, Fox mit Liteville tune und jetzt Push.
 
Wo kann man den Dämpfer tunen lassen, damit das mittlere Durchrauschen nicht eintritt und was kostet so ein tuning?
Was ändert sich dadurch? Ist er dann linearer? Danke.
 
du willst nicht wirklich genau das fragen was hier im Forum schon 10000 mal erklärt wurde ?
gib mal bei der suche push oder tft tuning ein
oder warte bis Qia den Erklärbär macht, kann nicht mehr lange dauern, der ist bestimmt gleich zur Stelle ;) :D
 
sagt mal wie sieht es aus mit einem anderen dämpfer für das 301?
ich fahre jetzt wieder 140mm haben aber auch die 160mm hebel, ich bin sie schön punkt auf punkt gefahren doch hatte ich das gefühl sie rauschen eher durch, ich weiß nicht kann es recht schwer beschreiben.

ich versuche es mal so:

ich bin ca. 3 jahre lang das mk4 gefahren, ein top radl, ich habe es geliebt, fährt jetzt ein kumpel von mir.
dann habe ich ein jahr lang ein simplon dozer gefahren, echt top teil, aber der fox war hier nicht perfekt. erst der monarch plus hat das heck meiner meinung nach (mmn) perfekt gemacht.
beim fox hatte ich immer das gefühl der dämpfer rauscht durch den federweg.
jetzt beim mk10 das selbe feeling.
bilde ich es mir nur ein oder stimmt es?
der anfang ist gewohnt liteville straff, die gefühlte linie geht recht flach nach hinten, man merkt wenig gegendruck.
ich habe mich mittlerweile daran gewohnt aber irgendwie ist es echt komisch.
klar springe ich über wurzeln und prügel es förmlich.
hmmm, wie fahrt ihr eurer mk10, welchen luftdruck bei welchem gewicht, fahrt ihr weicher oder härter?
ach eins noch, mein dämpfer hat im ersten 1cm einen wiederstand, hat das euerer auch? kann man das beheben? das gefühl ist wie bei dem mk4, 5 usw mit dem dt dämpfer der luft gezogen hatte.

gruß

Wer die Gelegenheit hat sollte mal die kleine Luftkammer in Verbindung mit 1,2 PIN mehr SAG probieren.
Dann ist zwar dieser Wahnsinnige Staubsauger Effekt des Hinterbaus weg. Dafür hat man eine schöne Platform um Anlieger hart zu fahren und sich gut für Sprünge abzudrücken. Und so schlecht ist die Federungsperformance auch nicht. Man kann auch noch 100% vom Hub nutzen, allerdings nur als Reserve für wirklich schlechte Landungen.
 
du willst nicht wirklich genau das fragen was hier im Forum schon 10000 mal erklärt wurde ?
gib mal bei der suche push oder tft tuning ein
oder warte bis Qia den Erklärbär macht, kann nicht mehr lange dauern, der ist bestimmt gleich zur Stelle ;) :D

Der "Erklär-Bär" ?

Das ist so ziehmlich die netteste Verhohnepipelung, die man mir bis zum heutigen Tage angetragen hat. :daumen:

So kanns auch gehen, den nehm ich gern! :)

Und ja, ich quasel viel. Is leider immer schon so.......aber ich bin bemüht darin wenigstens was brauchbares zu verpacken.

:lol:
 
Hat wer schon den boost Druck aufpumpen lassen?
Die Aussage mit 160mm vs. 140mm Hebel oben Unterschreibe ich, hab auch Testweise umgebaut.

Das macht den Dämpfer leider nur noch progressiver. Ich weiß nur nicht, wieviel minimale Änderungen bewirken, ob man das Feintunen kann. Der Lord hatte dazu schon mal was gesagt.

Das blöde ist nur, dass man das selber nicht machen kann und das ganze dann wieder beginnt ins Geld zu gehen, wenn man mehrmals kleinere Änderungen machen lässt.

Dann lieber einmal richtig tunen lassen und die Kiste hat sich.

Das ist eigentlich das, was mich am Fox so nervt, da muss man mit dem Boostdruck jetzt auch noch spielen und wenn dass dann nicht den gewünschten Erfolg bringt, wirds erst recht wieder teurer. :rolleyes:
 
Hat eigentlich noch jemand von denen bei der ersten Charge MK 10 den Fox mit der kleinen Kammer bekommen haben so eine Kammer zu verkaufen.. Wenn ja bitte melden. Ich fahre ja gerade nur mit Rüssels Kammer als Leihgabe..
 
Das macht den Dämpfer leider nur noch progressiver. Ich weiß nur nicht, wieviel minimale Änderungen bewirken, ob man das Feintunen kann. Der Lord hatte dazu schon mal was gesagt.

Das blöde ist nur, dass man das selber nicht machen kann und das ganze dann wieder beginnt ins Geld zu gehen, wenn man mehrmals kleinere Änderungen machen lässt.

Dann lieber einmal richtig tunen lassen und die Kiste hat sich.

Das ist eigentlich das, was mich am Fox so nervt, da muss man mit dem Boostdruck jetzt auch noch spielen und wenn dass dann nicht den gewünschten Erfolg bringt, wirds erst recht wieder teurer. :rolleyes:

Ich bin ein bisserl Planlos. Kannst mir sagen, bei wem man welches Tuning machen muss, damit der Dämpfer so arbeitet wie er soll?
Ich fahre mit der großen Kammer 170 psi bei 75 kg. Nütze den Federweg auch schön aus bin aber recht schnell am Ende. Irgendwie vermisse ich das Gefühl einer spürbaren Federung. :confused:
 
Ich bin ein bisserl Planlos. Kannst mir sagen, bei wem man welches Tuning machen muss, damit der Dämpfer so arbeitet wie er soll?
Ich fahre mit der großen Kammer 170 psi bei 75 kg. Nütze den Federweg auch schön aus bin aber recht schnell am Ende. Irgendwie vermisse ich das Gefühl einer spürbaren Federung. :confused:

Du kannst auch einfach erstmal die schwarze, aufgesteckte Zusatz XV Kammer abziehen und mit z.B. Plastik befüllen. Die Hauptkammer kann drauf bleiben.
Bei mir ging das alles recht schwer, ein guter Ölfilterschlüssel leistet aber sehr gute Dienste ( 5€ im Baumarkt um die Ecke) -> Cuba tuned quasie..
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

ich fühle mich gerade um ein 1,5 Jahre zurück versetzt. Die Diskussionen waren ähnlich, nur der Dämpfer war eben ein Dt Swiss. Vorab ein kleiner Tipp, bei den momentanen Temperaturschwankungen wird es schwer erstmal grundsätzlich den richtigen Luftdruck zu finden.
Wieso verbessert ihr denn nicht eure Fahrtechnik? Das 301 schluckt mit dem Fox doch nahezu alles weg und vergibt auch Fehler in der Fahrtechnik, wenn man die jetzt noch verbessert, dann hat man ein Bike für die Ewigkeit. Ich habe mit dem 301 meine Fahrtechnik deutlich verbessern können. Ich fahre auch zwei verschiedene Aufbauten im Jahr. Im Sommer nehme ich meist den Dt Swiss, die Fox Talas und max 2,25 Bereifung. Super direktes Gefühl und richtig genial in den Bergen. Im Herbst, Frühjahr und wenn ich im Sommer Lust darauf habe dann nehme ich den RP23, die Lyrik und mind. 2,35. Ich habe dann ein plüschigeres Bike mit dem Mann es richtig krachen lassen kann. Das ist doch genial was das 301 möglich macht.
 
Man kann aber auch hier ständig lesen und dann das Bike aus dem Keller holen und von einer Bordsteinkante fahren und feststellen das der Dämpfer bei über 100kg nahezu komplett einfedert und dann hier fragen was mit der Mitte des Federweges ist. (Der steckt dann im Dämpfer nur mal so nebenbei.) Man kann aber auch fahren und Spaß haben. 😃😃😃😃😃
Sorry mir war einfach mal so. An alle die das 301 neu haben, lasst euch hier von den Pseudoexperten nicht erzählen was das 301 nicht kann! Genießt das Bike in freier Wildbahn! Es gibt hier auch genügend die mit jeder Version des 301 noch sehr zufrieden ihre Runden drehen, weil es immer schon ein geniales Bike war.
 
um die runde hier komplett zu machen (wenn schon retro-diskussion, dann schon richtig):
warum fahrt ihr nicht lieber, statt zweimal im jahr und zwischendrin wenn euch danach ist, das bike umzuschrauben?

:o:lol:;););)
 
Zurück