Compostix - Bergradlpilgern von München nach Santiago

Anzeige

Re: Compostix - Bergradlpilgern von München nach Santiago
@Fubbes, @rattlebrain, komischer Name für nen Berg oder? Hab mich schon immer gefragt, wieso der (die) so heisst. Aber hübsch sind's ja schon, die drei...
Für alle 3 gibt es mehrere Theorien für die Namensgebung, hier mal eine Auswahl:
Eiger: war der Name des ersten Siedlers in der Region oder er kommt von der Märchenfigur Oger (Unhold und Menschenfresser) als Bezug auf die Bergsteigerdramen in den 30er in der Eiger Nordwand...
Mönch: der Berg hat die Form einer Mönchskappe (in Interlaken hat es ein Kloster...)
Jungfrau: 1.) im 16. Jahrhundert hat ein Berner Arzt dem Berg den Namen Jungfrau gegeben wegen seiner weissen Reinheit und weil er damals praktisch unzugänglich war; 2.) in Interlaken gab es auch ein Frauenkloster welches Ländereien in dem Gebiet besass, zu denen der Volksmund auch Jungfrauenalpen sagte, woher der Berg dann seinen Namen erbte...
 
31.08. 10:00 Mirador de Gaztelugatxe, 150m

dragonstone-coast.jpg

Es regnet und stürmt die ganze Nacht durch... und auch am Morgen hängen die Wolken noch tief. Aber sowas ändert sich an der Küste auch recht schnell, ...

dragonstone-uphill.jpg

... also strampeln wir nach zwei bis vier Kaffees und Prinzenrolle zum Klippenfrühstück ein wenig nach Osten bergauf...

dragonstone-island1.jpg

... zum "Mirador de San Juan de Gaztelugatxe". Das niedliche Inselchen mit der coolen Treppe ist dem ein oder anderen vielleicht "bekannt aus Funk und Fernsehen"... oder wie ging der Spruch nochmal? Freilich wurde es dafür noch digital aufgehübscht, mit ner stattlichen Burg und ein paar gemeinen Feuerflüglern.
 
Zuletzt bearbeitet:
... zum "Mirador de San Juan de Gaztelugatxe". Das niedliche Inselchen mit der coolen Treppe ist dem ein oder anderen vielleicht "bekannt aus Funk und Fernsehen"... oder wie ging der Spruch nochmal? Freilich wurde es dafür noch digital aufgehübscht, mit ner stattlichen Burg und ein paar gemeinen Feuerflüglern.

Genial. Bringt bitte reichlich Drachenglas für den kommenden Winter mit...! ;)
 
31.08. 11:00 San Juan de Gaztelugatxe aka Dragonstone, 150m

dragonstone-map.jpg

Dort muss man hin!

dragonstone-island2.jpg

Also los. Unter den wachsamen Augen von Queen Daenerys Targaryen...

dragonstone-trail1.jpg

... traile ich...

dragonstone-trail2.jpg

... die Steilküste hinab...

dragonstone-stairs1.jpg

... und rüber...

dragonstone-stairs3.jpg

...auf die Insel der Drachenkönigin.

dragonstone-sanjuan.jpg

Drachen oder Schätze finden wir allerdings keine. Statt dessen wohnt hier ein lustiger Heiliger der Schifffahrt... oder so ähnlich.

dragonstone-bell.jpg

Pilger dürfen dreimal läuten.
 
IMG_3285.JPG
IMG_3283.JPG
Super, oben, vor dem Abstieg zur Insel, ist eine sehr tolle Bar (Plakat von den Ruderern beachten - unbedingt nicht daran vorbei gehen.
Und bitte noch einen Stunt auf den Felsen... - total easy
IMG_3275.JPG


Ride on, have fun....
 

Anhänge

  • IMG_3275.JPG
    IMG_3275.JPG
    195,2 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_3283.JPG
    IMG_3283.JPG
    110,6 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_3285.JPG
    IMG_3285.JPG
    184 KB · Aufrufe: 117
31.08. 12:00 Gaztelugatxe Bar, 200m

dragonstone-stairs2.jpg

Weder Drachen, noch Gold, noch Futter? Nix wie runter vom Inselchen und drüben wieder auf den Berg gestrampelt...

dragonstone-food.jpg

... zum Zweitfrühstück in der coolen Leckerli-Bar: Pintxos soweit das Auge reicht. Spanien leistet einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit der Brücke hatte ich heuer auch auf dem Po-Zufluss Oglio.
Die Fahrbahn ist scheinbar auf Booten befestigt und der Wasserstand war schon zu niedrig, so daß ein paar Meter zur Brücke gefehlt haben.
Jaaaaa ... Italien. So kenne ich das auch von dort. Abgebaut wegen Ersatz-Neubau, und seit 2 Jahren ohne Baufortschritt. Zur Seite geschwenkte Ponton-Brücke, weil doch vor 2 Wochen Hochwasser war, und weil sie sowieso die Schifflein hindert. Vom Touri-Büro zu einer Brücke gewiesen, die seit 1. des Monats in Betrieb sei - aber tatsächlich noch gar nicht fertig ist. Oder auf der druckfrischen regionalen Fahrradroutenkarte eingezeichnet, leider aber inexistent. Fährverbindung in der Landkarte, die latürnich nur im August in Betrieb ist...
Manchmal findet sich ein Bootseigner, der Mitleid hat und ein, zwei Fahrräder übersetzt. Oder ein Gartenbesitzer, der auf Bitten und mit dem Hinweis auf den ewig langen Umweg mit dem Kahn zum anderen Ufer übersetzt (und nebenbei flussmittig eine grosse Ladung gerodetes Unkraut los wird).
Brücken haben einen latent unbeständigen Charakter.
 
Wenn der Hinweis mit der Queen nicht gekommen wäre, dann würde ich noch immer rätseln und raten um welchen Film/Serie es sich handelt. :lol:Früher in den 70/80zigern mal ein Fernsehkind gewesen, aber das hat sich heute zum Glück bei mir gewandelt. Draußen ist es schöner, als vor dem Fernseher.
 
Stuntzi schaut ja sogar Serien unterwegs auf dem Smartphone. Mir wäre das nix, für mich ist Radfahren gerade der Gegenpol zur "Bildschirmgesellschaft". Also entweder auf dem Rad oder hier drin :).
Natürlich darf das aber jeder für sich entscheiden. Ich erlaube mir aber schon, genervt zu sein, wenn der Mitradler alle par Minuten unbedingt sein WhatsFaceTwittInstag checken "muss".
Allerdings ist bei jemandem, der unterm Tarp lebt, eh alles ein klein wenig anders und jenseits meiner Vorstellungswelt. Wenn er dann auch noch Nerd (Selbstzitat) ist ..
 
Guten morgen! Bei so vielen Zeltabenden ist dann auch irgendwann jede Geschichte auserzählt.. Mich wundert, dass der Akku das dann mit macht. Kleines Technik-Special, wie das Auflademanagement so läuft?
 
Guten morgen! Bei so vielen Zeltabenden ist dann auch irgendwann jede Geschichte auserzählt.. Mich wundert, dass der Akku das dann mit macht. Kleines Technik-Special, wie das Auflademanagement so läuft?
Kein Dynamolader auf dieser Tour, Europa ist einfach Steckdosenland. Zu zweit und mit Bericht, Filme gucken, Fotos bearbeiten, mörderhellen Displays usw verbrauchen wir allerdings extrem viel Strom, daher geht's nicht ohne Powerbank: https://techtest.org/die-beste-powe...rbank-mit-usb-c-und-quick-charge-3-0-im-test/

20Ah sind ein ganz schöner Gewichtsbrummer, aber reichen dafür auch ne Weile. Trotzdem immer noch leichter als Dynamokrempl. Und neben sämtlichen aktuellen Handys unterstützen mittlerweile ja auch die Powerbanks "QuickCharge" um aufgeladen zu werden, also wird das ganze Zeug auch in der Bar recht flott wieder voll.
 
31.08. 20:00 Bilbao, 20m

bilbao-bridge.jpg

Weiter mit strandradln...

bilbao-beach1.jpg

... an der bilbaoianischen Atlantikküste.

bilbao-croissants.jpg

Ohne Drittfrühstück geht gar nix.

bilbao-factory.jpg

Industrieruine? Oder Öltanks für die Bohrinseln in Küstennähe?

bilbao-people.jpg

Bilbao... absolut baskisch und voller Leben... zumindest nach fünf Uhr.

bilbao-cathedral1.jpg

Nur die "basilica de santiago el mayor de bilbao" ziert sich ein bisserl, ins Handy zu passen. Ansonsten alles flutschig, gibt sogar nen Pilgerstempel: camino del norte. Jakobsweg ist überall!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten