Lass' mich, ich kann das – oh, kaputt! Eure peinlichsten Reparatur-fails

Heute kann ich was beitragen
Gravel mit mechanische Ultegra hat gestern und heute (und eigentlich auch davor, war aber mehr auf dem MTB gewesen) schlecht geschalten.

Irgendwann kam mir heute auf der Rückfahrt, dass das auch ein angerissener Schaltzug sein könnte. OK, prüfe ich Zuhause, waren nur noch 10km. Wie es kommen musste ist de Schaltzug vor dee 12% Steigung nach Hause abgerissen, und ich durfte da mit 34-11 hoch - das arme kleine Ritzel.

Zuhause, gleich nach der Fahrt erstmal den alten Nippel rausmachen. Hirn war noch draußen auf dem Rad....
Also ein bisschen an den Hebeln gedrückt, fachmännisch festgestellt, dass sich da nix rührt, weil der abgerissene Nippel was verkeilt hat und daher erstmal den neuen Zug (hochflexible Elvedes 7x7) eingefädelt um einen Gegendruck zum Schalten zu haben. Gegendruck funktioniert nicht, also kräftiger ziehen...

Jetzt steckt der neue Nippel im STI fest und ich bekomme ihn nicht raus.
Den alten Nippel kann man bei den 8020 STI durch das Abnehmen einer Kappe rausnehmen. Das habe ich dann beim rumoperieren auch gefunden. :wut:
 
Gestern voller Tatendrang die neue Dropper Post eingebaut und frisches Kabel gezogen. Easy!

Post raus, Kabel raus, Endkappe runter.
Neues Kabel rein, kleiner Zylinder dran, alles perfekt – bis ich merke, dass der Zylinder zwei Seiten hat. Natürlich die falsche erwischt. Alles nochmal.

Dann stolz eingehängt, Kabel drin – Moment, was hab ich da eigentlich die ganze Zeit zwischen den Lippen? Ah ja, die vergessene Endkappe. Wieder raus damit.

Kabel rein, alles top, ich glücklich. Bis ich plötzlich diese mysteriöse Unterlegscheibe entdecke, die wohl doch irgendwie zum Hebel gehört. Also wieder Kabel ab, Scheibe dran, Kabel dran.

Hätte locker 15 Minuten sparen können, wenn ich nicht parallel per Headset telefoniert hätte… Multitasking at its finest!
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel witziger wär's gewesen, wenn du jedes Mal einen neuen Zug gebraucht hättest. :troll:
Ohja Züge.. Ich liebe Züge: das am stärksten unterschätzte Teil, wegen keinem anderen bin ich öfter zum freundlichen gefahren 😂

Wie kann es sein, dass ich jedes Mal sicher bin, dass ich ihn wieder eingefädelt kriege, obwohl ich weiß, dass es so gut wie nie klappt?
 
Letzte Wochen Bremsen entlüftet und danach festgestellt, dass der Dichtungsring am Trichter fehlt. Ich bin mir sicher, dass der am Anfang noch drauf war, auf dem Boden oder sonst wo, konnte ich ihn auch nicht mehr finden. Kopfkino -> einzige plausible Erklärung: ist im im Ausgleichsbehälter stecken geblieben und danach hab ich ihn beim Zuschrauben versenkt... Aber hey, wegen so was draufzugehen wäre eh so ein Final Destination Ding.
 
Könnte ja jetzt schreiben alles Stümper und Amateure hier:D
Ich erzähl euch mal wie man das richtig macht……hat zwar jetzt mal nichts mit Fahrrädern zu tun passt aber ganz gut zu Ölsauereien…
Da war ich 18 Lenze jung im dritten Lehrjahr und in der Ausbildung zum KFZ Elektriker, es war Montag Morgen, das Wochende ausgiebig und durchzecht, bestimmt noch 1,5 Promille im Blut gehabt und einen dicken Schädel….der Meister kommt auf mich zu, du das Fass zum Ölablassen ist voll, ich hab dir leere Kanister zum abfüllen hingestellt, gut abpumpen machte man mit Druckluft,
ich sah diesen Scheiss Warnaufkleber Max 3 Bar, aber siehe oben noch nicht wirklich nüchtern,
Also Druckluftschlauch mit 15 Bar ran, freute mich noch wie schnell die leeren Kanister voll wurden,
Eine Minute später, ein Höllen Rums, der Trichter samt Deckel von dem Fass rauschte Richtung Hallendecke, samt mehreren 100 Liter Altöl, ich Kohlrabenschwarz, die ganze Werkstatt ölig schwarz,
Meister meinte nur lachend, hast du diesen Scheiss Roten Warnaufkleber nicht gesehen…..
Zwei Tage putzen und streichen
 
Magura MT7 entlüftet. Gesehen dass die Entlüftungsschraube am Hebel mit 0,5nm angezogen wird. Ich schraube normal nach Gefühl und dabei ist noch nie was passiert. Hier dachte ich aber, puh, 0,5nm. So viel Gefühl hab ich nicht am Rantzen, lieber den Drehmomentschlüssel nehmen. 0,5nm eingestellt und gedreht und gedreht da ja mit Drehmo nichts schief gehen kann :daumen: Bis es mir komisch vor kam war der Kopf der Plastikschraube natürlich schon abgedreht. Besagter Drehmomentschlüssel löst erst ab 1nm aus 🥴
 
Das sind die Kennzahlen um hier zu gewinnen. Ich ziehe meinen Hut!
Naja was lernen wir daraus, ab und an empfehlenswert, read the fucking Manuel :D
und wer hat in seiner guten alten Lehrzeit nicht mal irgendeinen Blödsinn gemacht und erlebt, die heutigen Azubis werden ja mit Samthandschuhen angefasst,
so der Klassiker wenn dich der Meister zum Feilenfett holen schickt oder ähnliches das kennen die alles nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Magura MT7 entlüftet. Gesehen dass die Entlüftungsschraube am Hebel mit 0,5nm angezogen wird. Ich schraube normal nach Gefühl und dabei ist noch nie was passiert. Hier dachte ich aber, puh, 0,5nm. So viel Gefühl hab ich nicht am Rantzen, lieber den Drehmomentschlüssel nehmen. 0,5nm eingestellt und gedreht und gedreht da ja mit Drehmo nichts schief gehen kann :daumen: Bis es mir komisch vor kam war der Kopf der Plastikschraube natürlich schon abgedreht. Besagter Drehmomentschlüssel löst erst ab 1nm aus 🥴
Zwei Finger und beim Hauch eines Widerstands sofort aufhören mit drehen 🤓
 
Letzte Wochen Bremsen entlüftet und danach festgestellt, dass der Dichtungsring am Trichter fehlt. Ich bin mir sicher, dass der am Anfang noch drauf war, auf dem Boden oder sonst wo, konnte ich ihn auch nicht mehr finden. Kopfkino -> einzige plausible Erklärung: ist im im Ausgleichsbehälter stecken geblieben und danach hab ich ihn beim Zuschrauben versenkt... Aber hey, wegen so was draufzugehen wäre eh so ein Final Destination Ding.
Gestern Bremsen entlüftet und penibel darauf geachtet.
Dafür beim Trichter abschrauben den Pinöpel vergessen und die Suppe schön über den Hebel verteilt :wut:
 
Zwei Finger und beim Hauch eines Widerstands sofort aufhören mit drehen 🤓
Seit meine Kinder zu groß sind, fahre ich zur örtlichen Kinderkrippe und leihe mir für so feine Kräfte so n Steppke für 2 Minuten aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit meine Kinder zu groß bin, fahre ich zur örtlichen Kinderkrippe und leihe mir für so feine Kräfte so n Steppke für 2 Minuten aus.
Ich mach es so, wie der Magura Marketing Mann in seinem Video über die Schnellentlüftung vorschlägt: Schraube rein drehen bis sie aufliegt, dann eine viertel Umdrehung weiter. Passt. 0,5 Nm Drehmoment zu messen ist Krampf.
Wie heißt er nochmal? Ach ja, Tibnor, glaube ich.
 
Endlich mal etwas Zeit gefunden, Frau und Kind sind unterwegs, komm jetzt nehm ich mir mal die halbe Stunde bis Stunde um den oberen Steuersatz auszubauen, zu zerlegen und neu zu fetten (Intend Stiffmaster).


Oberen Steuersatz ausbauen:

Vorderrad demontieren, Bremssattel von Gabel demontieren und mit Kabelbinder am Lenker befestigen, kontrollieren wie die Beläge aussehen, Garmin Topcap demontieren (zweiteilig), ständig den richtigen Inbus suchen, Stiffmaster lösen, Vorbau lösen, Lenker demontieren, gut am Rahmen mit kabelbinder befestigrn, Spacer abnehmen, Vorbau demontieren, Gabel demontieren und sauber weglegen (so dass sie nirgends runterfällt…)…

…Schublade vom Werkzeugkasten öffnen in dem immer der Steuersatzschalen-Austreiber liegt, feststellen dass der Steuersatzschalen-Austreiber nicht da liegt, daran erinnern dass man den Steuersatzschalen-Austreiber vor Monaten seinem Kumpel ausgeliehen hat, in Vorbereitung auf die morgen anstehende Tour wieder alles in umgekehrter Reihenfolge einbauen, fetten, einstellen…
Licht ausschalten, Kellertür schließen, Bier trinken.
 
Ich mach es so, wie der Magura Marketing Mann in seinem Video über die Schnellentlüftung vorschlägt: Schraube rein drehen bis sie aufliegt, dann eine viertel Umdrehung weiter. Passt. 0,5 Nm Drehmoment zu messen ist Krampf.
Wie heißt er nochmal? Ach ja, Tibnor, glaube ich.
Das war doch nicht ernst gemeint. Ich bin der König des handwarm Anziehens.
Ich habe so ein popeliges DreMo von Canyon, welches nur über den Rotationswiderstand des Metalls arbeitet. Ich nehme das nur um meine Hand zu "kalibrieren". Das muss reichen und hat es bisher immer.
 
Gestern Bremsen entlüftet und penibel darauf geachtet.
Dafür beim Trichter abschrauben den Pinöpel vergessen und die Suppe schön über den Hebel verteilt :wut:

Vor ein paar Jahren hab ich mal was ähnliches bei meiner MT7 gemacht. Ich war gerade fertig, so dass es einigermaßen ok war... aber ich war schon durch den Wind weil die Aktion von vorne bis hinten ein Krampf war. Ich weiss nicht mehr genau wie... ich glaub, ich hab unten die Spritze abgemacht, ohne dass oben zu war. Jedenfalls lief die ganze Bremse aus aufn Parkett im Schlafzimmer. Hab mir das ne halbe Minute regungslos angeschaut, aufgewischt, beide Bremsen abmontiert, einen Haken an Magura gemacht und mir ne XT bestellt.
 
Vor ein paar Jahren hab ich mal was ähnliches bei meiner MT7 gemacht. Ich war gerade fertig, so dass es einigermaßen ok war... aber ich war schon durch den Wind weil die Aktion von vorne bis hinten ein Krampf war. Ich weiss nicht mehr genau wie... ich glaub, ich hab unten die Spritze abgemacht, ohne dass oben zu war. Jedenfalls lief die ganze Bremse aus aufn Parkett im Schlafzimmer. Hab mir das ne halbe Minute regungslos angeschaut, aufgewischt, beide Bremsen abmontiert, einen Haken an Magura gemacht und mir ne XT bestellt.
Was physikalisch alles möglich ist.
Flüssigkeit läuft von oben nach unten ,daß hab ich ja noch nie erlebt.
Verkehrte Welt bei Magura, weg mit dem Schrott.
Am besten nach Japan ziehen, da gibt es sowas nicht. :o
 
Da habt ihr mich gerade auch kalt erwischt, musste kurz überlegen was passiert an einer XT, wenn der Trichter noch oben drauf ist ich unten die Spritze abziehe und die Schraube noch offen ist, vermutlich das gleiche wie bei allen das Öl suppt raus :D:D:D
 
Zurück