Hayes Dominion - Erfahrungsaustausch Tipps etc

Ich hatte das am Anfang auch an meiner HR Bremse.
Ich hatte die Entlüftungsschraube nicht richtig zugedreht bzw. hat sie nicht richtig gedichtet.
Habe dann dort mit Schraubensicherung nachgearbeitet, das hat auch mein Problem mit dem Druckpunkt am HR behoben.
Ggf. das nochmal ansehen?

Ansonsten sehe ich das wie @Ducki: Da läuft gerne mal was rein und kommt dann raus.
 
Ich hatte das am Anfang auch an meiner HR Bremse.
Ich hatte die Entlüftungsschraube nicht richtig zugedreht bzw. hat sie nicht richtig gedichtet.
Habe dann dort mit Schraubensicherung nachgearbeitet, das hat auch mein Problem mit dem Druckpunkt am HR behoben.
Ggf. das nochmal ansehen?

Ansonsten sehe ich das wie @Ducki: Da läuft gerne mal was rein und kommt dann raus.
Mit der Entlüftungsschraube ist das bei Hayes so ne Sache...die hat ja einen Konus am Ende und sollte somit eigentlich auch bei leichtem Anzugsdrehmoment gut dichten. Trotzdem muss sie natüprlich entsprechend angezogen werden und genau dabei sollte man extrem vorsichtig sein. Die Legierung von den Gebern ist so *** weich, dass man sich ganz schnell das Gewinde vergurken kann. Dann ist im Grunde der Geber im Eimer.
 
Danke für eure Antworten. Ich hab's jetzt nochmal richtig sauber gemacht und werde beobachten. Membran kaputt bei einer neuen Bremse hoffe ich jetzt mal nicht 😯

An der Entlüftungsschraube kommt nichts raus. Hab sie mit dem korrekten Drehmoment angezogen. Als ehemaliger Magura Fahrer kennt man das ja schon 🙈😬.

Es bleibt spannend..
 
Danke für eure Antworten. Ich hab's jetzt nochmal richtig sauber gemacht und werde beobachten. Membran kaputt bei einer neuen Bremse hoffe ich jetzt mal nicht 😯

An der Entlüftungsschraube kommt nichts raus. Hab sie mit dem korrekten Drehmoment angezogen. Als ehemaliger Magura Fahrer kennt man das ja schon 🙈😬.

Es bleibt spannend..
Was für ein Drehmoment-Schlüssel hast du denn? Weil die Schraube braucht doch locker unter 1NM :D
 
Hi zusammen, ich habe vor kurzem von Codes auf die A4 gewechselt. Geber fühlte sich nach dem entlüften eigentlich top an, ich hab aber das Problem, dass bei Vibrationen der Druckpunkt nach außen wandert.
Gerade bei Bremswellen kann ich das feststellen wenn ich ohne zu bremsen drüber rolle und mitten drin einmal zieh dann ist der Druck Punkt vorne wie hinten weiter draußen. Im Stand ist dann wieder alles ok.

Hab schon versucht (nach Hayes Video Anleitung und mit sram Kit) noch Mal zu entlüften, das hat aber keine Änderung gebracht. Mir ist dabei auch keine Luft im System aufgefallen.

Da das problem vorne wie hinten besteht ist meine Vermutung, dass ich was falsch mache 😅 hat jemand ne Idee?
 
Wow, das ist spottbillig.

Hab meine gestern fertig montiert, entlüftet und bissl vorm Haus eingebremst, soweit erst mal zufrieden. Das Hebelgefühl ist schon 😍
 
Ich kann mich nicht entscheiden zwischen Dominion, Maven, Cura, Hope A4V4 und der Shigura/Shimano-Kombi die ich jetzt fahre.

Die Dominion ist der Favorit aber DOT und die fette Leitung schrecken mich vor allem ab. Aber auch die Verarbeitungsprobleme von denen man überall hört. Auch befürchte ich dass sie von der Power vielleicht ein zu großes Downgrade von der Shigura ist.

Was würdet ihr machen? Soll ich einfach die Dominion mal am VR testen? Dann kann ich sie bei Problemen immer noch verticken oder halt hinten auch eine Einbauen (was halt mit der fetten LEitung und den innenverlegten Zügen ein ziemlicher Act wird). Ich will halt endlich die Sorglosbremse!
 
glaube da kommst an der hope nicht vorbei. ich hab jetzt hier: trp dhr evo, shimano xt, dominion a4, hope tech 4.

in sachen verarbeitung ist die hope weit vorne und das entlüften mit dot ist absolut problemfrei mit dem bleedkit. power ist vll etwas höher als bei der dominion. das druckpunktgefühl ist aber komplett anders.

dominion ist ne mischung aus shimano und sram, hope baut sich die bremskraft halt auf statt eines harten druckpunkts.

bei der dominion ist die verarbeitung halt sehr rustikal, ansonsten ist sie aber top. hatte nur das problem, dass der druckpunkt im gerumpel etwas gewandert ist. glaube aber das lag an den nicht gleichmäßig ausfahrenden kolben. bin nach dem mobilisieren bisher nicht zum fahren mit dem rad gekommen.


trp dhr evo ist an sich auch top, mir sind die hebel aber einen ticken zu weit weg vom lenker und können nicht näher rangedreht werden. da wäre die neue evo wohl ideal.


meine persönliche reihenfolge wäre hope>dominion>trp>shimano


zur maven kann ich wenig sagen. da war mir bei einer testfahrt die power aber zu aprubt bzw schwer zu dosieren.
 
dominion ist ne mischung aus shimano und sram, hope baut sich die bremskraft halt auf statt eines harten druckpunkts.

bei der dominion ist die verarbeitung halt sehr rustikal, ansonsten ist sie aber top. hatte nur das problem, dass der druckpunkt im gerumpel etwas gewandert ist. glaube aber das lag an den nicht gleichmäßig ausfahrenden kolben. bin nach dem mobilisieren bisher nicht zum fahren mit dem rad gekommen.
speziell die Dosierung ist schon fein bei den Dominions und die Lagerung des Griffs macht gute Dienste. Der Griff selbst ist angenehm verarbeitet und liegt gut am Finger (zumindest bei mir).
Das mit der Verarbeitung trifft an sich eher die schwarze Ausführung zu und da den lackierten Teil. Der Sattel sieht in der Ausführung schon rustikaler aus als andere. Brembo kann da den Fotos nach gut in der Ecke mithalten :awesome: Das was man danach in der Hand hat ist aber schon alles hochwertig.
 
Ich meine nicht die Optik sondern Qualitätsprobleme die sich auf die Funktion auswirken. Also undichte Kolben hab ich jetzt schon öfter was gelesen. Das finde ich für eine angebliche Sorglosbremse jetzt nicht so geil. Vor allem da Shimano/Shigura zwar auch manchmal zickt aber vom Herstellern verursachte Undichtigkeiten hatte ich in über 10 Jahren Shimano/Magura nie.

Ich will einfach eine Bremse die ich nur 1-2 mal im Jahr entlüfte, die Kolben mobilisiere und die Beläge wechsle ohne dass komische Sachen mit dem Druckpunkt passieren und ich dauernd mit Flüssigkeiten und Oliven hantieren muss...
 
von undichten Kolben habe ich bislang zweimal hier gelesen.

Ähnliches habe ich schon öfter über Tech4 Hebel gelesen zB.


Will die Dominion gar nicht verteidigen, sooooo verbreitet ist sie ja nun auch nicht. Aber für mich ist sie optisch erträglich und haptisch sowie technisch überragend.
Hab übrigens letztens meine bronzene von 2020 das erste Mal entlüftet. Easy!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Hebel der Tech V4 diese Brocken muß man echt mögen. Die liegen zumindest in meinen Finger beschissen, vor allen der äußere Knupel.

Wenn auch die Power meiner Meinung identisch zu A4 ist, lässt sich die TV4 etwas sanfter dosieren über einen längeren Weg. Dafür benötigt die A4 so unglaublich wenig Fingerkraft und die Hebel Ergonomie ist das beste was ich bisher in meinen Finger hatte. Zudem musste ich beide Anlagen auch erst nach ca 2Jahren entlüften und das Dot war trotzdem noch recht clean.
 
Der Hebel heisst Tech4 bin ich aber auch nicht mit warm geworden.
Aber die Nummer hinter Tech ist entscheidend. Von 3 zu 4 hab es grosse Veränderung mit gut +10% Übersetzung
Die Sattel können V4 heißen. Oder E4, X2...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch so verwirrend. Also T4V4 ist die aktuell beste Hope-Bremse? Kostentechnisch zieht es mich natürlich eher zur Dominion.
Beste ist relativ! Zumindest die aktuelle mit der meisten Power. Allerdings wurde ja die neue Generation vorgestellt bei der man zwischen 3 Verschieden übersetzten Hebel wählen kann, zumal die Hebel zumindest Optisch schon mal wesentlich Ergonomischer erscheinen. Zudem gibs bei bei der Neuen Version endlich nen Bleeding Port am Geber! Bei der bisherigen war das echt Nervig und teils ne kleine Sauerei!

Aber hey für den Aktuellen Kurs der Dominion OEM bei BikeDiscount würd ich blind zuschlagen!! Ansonsten muss einen der Aufpreis gegenüber der Hope halt Wert sein soo easy :)
 
Hat die Maven nicht so verdammt harte Federn in den Gebern, dass die benötigte Fingerkraft trotz hoher Übersetzung ziemlich hoch ist?

In der Disziplin ist die Dominion überragend. Und ich finde sie auch prima dosierbar. Funktional steht sie meiner DRT eigentlich in nichts nach, ist halt nur nicht so hübsch verarbeitet.

A propos DRT: Ab ca. 500 kann man teils auf Kleinanzeigen fündig werden. Die ginge leichter durch Deinen Rahmen und hätte Mineralöl. :teufel:😇
 
Zurück