Hayes Dominion - Erfahrungsaustausch Tipps etc

Anscheinend bin ich wohl der einzige der so ein Überhitzungs-Problem mit der Dominion hat. Da ich keine Erfahrung mit DOT Bremsen hatte, war ich doch überrascht. Von Brems-power, Dosierbarkeit hab ich mit meinen Systemgewicht auch kein Problem...alles besser als SLX nur das Temp-management nicht. Ich probiere noch mit 220 Scheibe oder/und 2,3mm (hinten) .... wenn nicht dann wird umgebaut auf SLX oder Maven.
Oder man verbessert seine Bremstechnik. Sorry für den Schlag in die Magengrube. 😅😅😅
 
Technik kann sicher jeder verbessern aber es gibt Stationen bzw Trails die es gar nicht erlauben das man die bremse mal los lässt. das muss so ne bremse schon aushalten.
macht sie ja auch. 🤷‍♂️

meine hat das Verhalten einmalig gezeigt... 4 Jahre nach Inbetriebnahme auf einem 3km Segment mit 474hm durch Rinnen, immer 90° zu den Höhenlinien, alles voll mit losem Laub, großteils steiler als 20%...
Kurz gestoppt, Bremse losgelassen, Druckpunkt weg...

Da hat es natürlich auch ein bißchen gestunken und die Scheiben haben Farbe bekommen.


zweieinhalb Minuten später konnte es weiter gehen und ich wusste, die Suppe ist gekocht.
1753192342286.png

hinten war noch bißchen mehr Farbe.... Druckpunkt war auch nur hinten weg, kann aber das foto nicht finden:
1753192496338.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
macht sie ja auch. 🤷‍♂️

meine hat das Verhalten einmalig gezeigt... 4 Jahre nach Inbetriebnahme auf einem 3km Segment mit 474hm durch Rinnen, immer 90° zu den Höhenlinien, alles voll mit losem Laub, großteils steiler als 20%...
Kurz gestoppt, Bremse losgelassen, Druckpunkt weg...

Da hat es natürlich auch ein bißchen gestunken und die Scheiben haben Farbe bekommen.


zweieinhalb Minuten später konnte es weiter gehen und ich wusste, die Suppe ist gekocht.
Anhang anzeigen 2204633
hinten war noch bißchen mehr Farbe.... Druckpunkt war auch nur hinten weg, kann aber das foto nicht finden:
Anhang anzeigen 2204638
Warum sind Magura Adapter bloß so unästhetisch
 
immerhin nicht aus Plastik, maßhaltig und waren zum ersten Lockdown verfügbar.

Hab zB noch einen leicht windschiefen Galfer in der Schublade, nen Shimano der zu flach war für die Dominion und ich glaub Ashima oder so... der war auch nix.
Am anderen Rad ist 612 +20 montiert, der funktioniert auch einwandfrei.

PXL_20250525_154925195.jpg
PXL_20250525_154947620.jpg
der Galfer (rechts im Bild) ist fast schon rund an den Anlageflächen, die vordere hängt dabei leicht nach rechts. Die hintere schräg nach vorne links. Der Sattel steht dann immer leicht schief. Richtig nervig... Und muss man erstmal drauf kommen.

Der 612 positioniert dann den Sattel auch noch schöner und es ist mehr Platz für die untere Schraube (da musste ich beim Galfer 2mm kürzere Schrauben nehmen um nicht die Gabel zu beschädigen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer über sich selbst lachen kann...
Sinter racing Beläge sind gekommen.
Eingebaut.., nochmal entlüftet weil vorne noch Luft drin war...Scheibe (TS UL 203mm) schleift noch mehr als vorher (Rad und Scheibe haben bisschen n Schlag)..
Stell den Sattel neu ein, mach nochmal an der Scheibe rum. Habs erstmal nicht wegbekommen..Hab den Kontaktpunkt nicht richtig gesehen (von oben)
Nächster Abend.
Mal von unten in den Sattel geschaut..
Bremsbelag steht unten weiter rein als Oben (wirklich minimal) 🙈
Belagfeder ausgetauscht, alles gut 😂
So einfach kanns manchmal sein..
Hatte noch nie Probleme mit den Federn.
Die Sinter sind sehr stramm. Hoffe mit der Hayes Feder klappert nix...
 
Also ich weiß nicht ob das mit der Olive im SRAM-Style (mit Gewinde) von dem Jagwire-Kit dicht wird. Kann die Hülse mit dem Gewinde im Bremssattel auch vom Jagwire-Kit kaum ein paar Umdrehungen eindrehen. Steht soweit raus dass die Gummihülle nicht bündig am Bremshebel abschließt.

Die Prozedur von Hayes ist ja auch ganz anders wie sonst:


Bei der einteiligen ist es wieder anders:


Hab jetzt noch die einteilige Olive von Hayes hier. Aber meine Leitung ist halt einen halben Millimeter dünner als die Hayes-Originalleitung...
 
Ja das System-Gewicht ist ca .145 kg (EMTB + Fahrer+Ausrüstung) ich denke 220F und 220R sollte schon rein SRAM Rotor Size Recommendation Chart... Die HS 2 hat auch ein Überhitzungs-Indikator (laut SRAM)..SRAM Break Tuning Guide. wenn die am Rand golden-rot ist dann OK wenn richtung braun dann grössere Scheibe notwendig. Bei mir ist die Vorne schön golden-rot und hinten leider dunkel Braun o_O
:awesome:me2


Ja die Kocht aber erst wenn ich stehen bleibe...
Finger von der Bremse wenn man dann zum stehen kommt! Die Scheiben rotieren dann nicht mehr sprich Kühlung ist schlecht und die Wärme geht komplett in die Zange



Anscheinend bin ich wohl der einzige der so ein Überhitzungs-Problem mit der Dominion hat. Da ich keine Erfahrung mit DOT Bremsen hatte, war ich doch überrascht. Von Brems-power, Dosierbarkeit hab ich mit meinen Systemgewicht auch kein Problem...alles besser als SLX nur das Temp-management nicht. Ich probiere noch mit 220 Scheibe oder/und 2,3mm (hinten) .... wenn nicht dann wird umgebaut auf SLX oder Maven.
evtl auch mal generell über das wie man bremst nachdenken. Empfohlen wird ja kurz und hart bremsen. Im Steilen geht das hald nicht immer... beim mir muss da auch immer hinten herhalten.

kam aber auch von anderer Stelle :D
Oder man verbessert seine Bremstechnik. Sorry für den Schlag in die Magengrube. 😅😅😅


Ich habe mit der A4 auch schon wilde lange steile Sachen schleifend gemacht und man merkt zwar wie sie leidet, die Scheiben sich ungünstig verfärben usw - aber schlapp gemacht hat sie noch nie. Sicher, dass sie ordentlich entlüftet ist - auch per Unterdruck entgastes Öl eingefüllt usw?

mit 220 vorne / 20x hinten in 2,3 und überlegtem Bremsen sollte das doch dann passen
 
immerhin nicht aus Plastik, maßhaltig und waren zum ersten Lockdown verfügbar.

Hab zB noch einen leicht windschiefen Galfer in der Schublade, nen Shimano der zu flach war für die Dominion und ich glaub Ashima oder so... der war auch nix.
Am anderen Rad ist 612 +20 montiert, der funktioniert auch einwandfrei.

Anhang anzeigen 2204642Anhang anzeigen 2204643der Galfer (rechts im Bild) ist fast schon rund an den Anlageflächen, die vordere hängt dabei leicht nach rechts. Die hintere schräg nach vorne links. Der Sattel steht dann immer leicht schief. Richtig nervig... Und muss man erstmal drauf kommen.

Der 612 positioniert dann den Sattel auch noch schöner und es ist mehr Platz für die untere Schraube (da musste ich beim Galfer 2mm kürzere Schrauben nehmen um nicht die Gabel zu beschädigen)
das kann oft schon Probleme erklären! danke für die schöne Darstellung

der 612 ist mir auch schon positiv aufgefallen. Hope und Intend scheinen auch iO

Galver habe ich auch einen. Gleich mal genauer ansehen o_O erklärt dann auch den Preis evtl
 
Also ich weiß nicht ob das mit der Olive im SRAM-Style (mit Gewinde) von dem Jagwire-Kit dicht wird. Kann die Hülse mit dem Gewinde im Bremssattel auch vom Jagwire-Kit kaum ein paar Umdrehungen eindrehen. Steht soweit raus dass die Gummihülle nicht bündig am Bremshebel abschließt.

Die Prozedur von Hayes ist ja auch ganz anders wie sonst:


Bei der einteiligen ist es wieder anders:


Hab jetzt noch die einteilige Olive von Hayes hier. Aber meine Leitung ist halt einen halben Millimeter dünner als die Hayes-Originalleitung...
das kann nur Probleme machen. Wie soll die Olive das dichten?
 
Bitte: dieses Dot Entgasen mit der Spritze...sorry, das zieht in den allermeisten Fällen nur Luft über die Dichtung in die Spritze..
Gibt auch tolle YT Videos die das als Hack verkaufen und dann sieht man im Video selbst wie Blasen in die Spritze gezogen werden🤣🤣🤣
Einfach weglassen.
 
das kann nur Probleme machen. Wie soll die Olive das dichten?

Ich glaube es ist einigermaßen dicht. So leichte Ölrückstände zwischen Stützhülse und Leitung hab ich meistens bei meinen Bremsen. Ist schwer trocken zu bekommen in dem Zwischenraum um die Dichtigkeit zu testen. Mal schaun....

Bitte: dieses Dot Entgasen mit der Spritze...sorry, das zieht in den allermeisten Fällen nur Luft über die Dichtung in die Spritze..
Gibt auch tolle YT Videos die das als Hack verkaufen und dann sieht man im Video selbst wie Blasen in die Spritze gezogen werden🤣🤣🤣
Einfach weglassen.

Es gibt schon Spritzen bei denen das funktioniert. Wie effektiv kann ich auch nicht sagen. Wird hier im Forum halt immer empfohlen.
 
Im Gegensatz zu Mineralöl(ersatz) hab ich beim DOT beim Unterdruckziehen (in der Spritze ohne aufzusetzen) keine Blasen gehabt.
 
Ich hätte noch 2 Hayes Adapter PM7 von 180 auf 203mm abzugeben.
Und noch einen von 160 auf 203.

Bei Interesse melden. Gruß Christian
1000061112.jpg
 
Ich habe mit der A4 auch schon wilde lange steile Sachen schleifend gemacht und man merkt zwar wie sie leidet, die Scheiben sich ungünstig verfärben usw - aber schlapp gemacht hat sie noch nie. Sicher, dass sie ordentlich entlüftet ist - auch per Unterdruck entgastes Öl eingefüllt usw?
Ja ich hab die sehr ordentlich entlüftet...
Du hast aber kein Carbon Hinterbau der quasi die Bremszange thermisch isoliert...oder?
Bei Dominion sind die Kolben aus Alu...leiten gut Wärme von der Bremsbelägen in die Flüssigkeit...anderes Shimano die sind aus Keramik...da bleibt die Wärme in Belag und Scheibe
Ich hab hinten jetzt 220 mit QM46 Adapter verbaut und noch mal entlüftet. An dem Adapter musste ich kurz Pfeile ansetzen damit passt. An Druckpunkt kalt hat sich nichts geändert. Mal schauen wie das sich schlägt
 
Bitte: dieses Dot Entgasen mit der Spritze...sorry, das zieht in den allermeisten Fällen nur Luft über die Dichtung in die Spritze..
Gibt auch tolle YT Videos die das als Hack verkaufen und dann sieht man im Video selbst wie Blasen in die Spritze gezogen werden🤣🤣🤣
Einfach weglassen.
Ne, sieht man ja direkt wie in der gesamten Flüssigkeit die Bläschen entstehen

Im Hayes Video how to empfehlen Sie es ja auch
 
Zurück