Hayes Dominion - Erfahrungsaustausch Tipps etc

Ich bestreite garnicht dass das funktionieren kann.
Ich sehe es als nicht zwingend notwendig an, da sich meiner Erfahrung nach das gebundene "Gas" absolut in Grenzen hält und man mit vielen Spritzen eh nur Luft reinzieht

VG

Ja, gerade mit günstigen Spritzen. Nervt auch übel beim Unterdruck aufbauen am Sattel/Geber.
 
Warum sollte man unterdruck machen? Nur um etwaige Luftblasen in System von Wänden zu lösen.... wenn man es einmal geschafft ist es sinnlos das im Spritzen zu tun da reine Bremsflüssigkeit, kein Gase im Sinne einer chemischen Reaktion oder eines physikalischen Gasaustauschs auf nehmen kann, nur Wasser ist kontraproduktiv da Bremsflüssigkeit auf Glykol (dot3,4,5.1) basiert ... und Glykol wunderbar löslich in Wasser ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim aufschrauben kann ich zb nicht immer ganz verhindern, dass da Luft reinkommt. Die will ich nicht sinnlos in den Sattel drücken, wo ich die nur noch arg bescheiden raus bekomme sondern zieh die direkt zurück in die Spritze, bevor ich los lege.
 
Als ich vor kurzem meine hintere A2 entlüftet habe, habe ich das "entgasen" der Bremsflüssigkeit vergessen. Trotzdem ist der Druckpunkt knackig
Da weiß ich auch nicht bei welchen Betriebszuständen oder zu welchen Zeitpunkt das dann vorteilhaft ist. Aber es wird wie gesagt bei Hayes so gezeigt und dauert nur ein paar Minuten.
Bei spritzen ohne Dichtung kann man es sich sparen, da bin ich schon dabei. Bei mir ist es aber so, dass es nicht nur Bläschen an der Wand gibt sondern überall in der Flüssigkeit. Ich habe das auch bei meinen Mineralöl Bremsen immer gemacht (das sind mittlerweile weniger und wurden schon lange nicht mehr entlüftet 😅)
 
Ich bin gerade dabei die Dominion für den neuen Rahmen vorzubereiten.
Hab mir dafür die Tektro Pins/Oliven besorgt und mit einem Stück Leitung mal eine Testpressung gemacht.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob die funktionieren, zumindest sieht es so aus, als wären die Oliven zu groß um sauber in den Konus des Gebers zu passen.
Das Verschrauben hat auch besorgniserregend viel Kraft benötigt.
Kann jemand bestätigen, dass die sicher passen?
 

Anhänge

  • 1000035144.jpg
    1000035144.jpg
    337,1 KB · Aufrufe: 20
Ich bin gerade dabei die Dominion für den neuen Rahmen vorzubereiten.
Hab mir dafür die Tektro Pins/Oliven besorgt und mit einem Stück Leitung mal eine Testpressung gemacht.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob die funktionieren, zumindest sieht es so aus, als wären die Oliven zu groß um sauber in den Konus des Gebers zu passen.
Das Verschrauben hat auch besorgniserregend viel Kraft benötigt.
Kann jemand bestätigen, dass die sicher passen?
Jap. Kann zwar keine genaue Bezeichnung geben, hab sie aus einer Werkstatt in die Hand bekommen, auf der Tüte stand Tektro.

Hält auch im DH bisher dicht.
 
Zurück