Ich will ja auch niemanden bekehren oder belehren, war lediglich meine Erfahrung und ein kleiner Tipp das Ganze bissl mehr "oldschool" zu sehen.
Hab ja selbst alles (Qia-Hebel, Helmchen-Dämpfer, Huber Buchsen) ausprobiert und anschließend gemerkt dass ichs am 301 garnet brauche weil mir die Kiste so wie sie serienmäßig ist einfach richtig gut taugt.
Wie sich ein kaputter DT anfühlt weiss ich allerdings nicht, meiner läuft seit 5 Jahren wie ein Uhrwerk und das völlig ohne Service.
Klaro ist das serienmäßige 301, egal welches MK, ne geile Maschine, sonst wäre jegliches Tuning auch sinnlos. Wozu sollte man ein totes Pferd tunen???
Ich geb Dir bei da völlig recht. Man darf echt nicht vergessen, wieviel Spass auch die alten MKs schon den Leuten in den wildesten Aufbauten gemacht haben.
Allerdings: Das Tuning was Du gefahren bist, mit den Hebeln, DT und Gleitlager (Ich glaube Du hattest auch nen 4.2er Monarch) im Vergleich zu heute nehmen wir an: Kugellagerkit, Deine Hebel und Monarch RT3 2013 oder sogar Monarch Plus tuned, sind zwei völlig verschiedene Dinge.
Die neuen Tuningkonzepte mit längerem Federbein legen da nocheinmal ordentlich was drauf. Aber schluss, soll keine ja keine Werbung sein. Da gibts hier ja genügend Ansprechpartner, die das selber nutzen. (ist echt schwierig als Anbieter etwas Objektives auszusagen, ohne dass es wie Werbung klingt

)
Und das muss klar sein: Das 301 bietet dafür die idealen Voraussetzungen für tuning, eben genau wegen seiner Bandbreite. Der Verdienst hierfür geht ganz klar an das Basis-Konzept von LV. Das Fahrverhalten und die Bandbreite insgesamt macht das 301 erst zu dem, was es ist.
Ob man so ein Tuning braucht, mag oder nutzt, ist wieder eine völlig andere Frage.
Da bin ich wieder voll bei Dir: Wenn man das Bike so mag, wie es ist, dann sollte man es auch so fahren.
Solche Tunings sind im Endeffekt nur für Menschen gedacht, die genau wissen, dass das was sie fahren wollen, mit dem Tuning machbar ist. Ist schliesslich eine Individualisierung
Ich glaube nicht, dass es ein Patentrezept gibt, das für Alle passt. Dem kann man sich höchstens annähern und m.E. hat LV das auch mehr als nur gut gemacht, sowohl mit dem 301 als auch mit dem 601.
Mein Fazit ist und bleibt: Wäre das 301 nicht so ein geiles Bike, bräuchte es dafür auch keine Tuning-Erweiterungen geben. Beim 301 lohnt es sich einfach.
Fakt ist auch für mich: Kein neues Serienbike kann es mit der Performance eines individuell getunten Bikes (vorausgesetzt, es ist ein Gutes) aufnehmen.
Wie denn auch?
Lg
Oliver