301 MK8 - Alternative Dämpfer

@stonelebs12: und zu Variante 2 könnte ich dir vorab Variante 2a anbieten nämlich ne Probefahrt oder Dämpfer in dein 301 umhängen (*) mit meinem LH 4.2 Monarchen
(*awer nur leihweise gell !! :lol:)
Tune passt dir vielleicht nicht 100%, aber es zeigt schon mal was machbar ist. Besser als der DT ist das auf alle Fälle
 
Völlig ernst gemeint, auch damit kann man richtig schnell fahren.
macht aber nimmer spass, wenn man mal was anderes unterm hintern hatte.
und nur weil's was schlechteres gibt, muss man mittelmaessig ned gut finden.

@stonelebs12: mein tip waer irgendwas mit monarch. mein 301 ist ein ganz anderes rad,
seit ich den 4.2 drin hab.
 
macht aber nimmer spass, wenn man mal was anderes unterm hintern hatte.

Find ich eben nicht dass es so ist, sonst müsste man das 301 ja z.b. auch mit nem Downhiller mit High TechFederelementen vergleichen, den man vorher im Bikepark gefahren ist.

Wenn man den Wahnsinn mitmacht, nimmt das nie ein Ende und es wird immer was zu verändern geben mit dem man grade nicht zufrieden ist.

Das 301 ist auch mit dem DT ein verdammt geiles und straffes Trailbike, das grade dann wieder mächtig Spaß macht wenn man vorher mal ne Weile Hardtail gefahren ist, kann ich nur jedem ans Herz legen das mal zu versuchen und sich nicht gleich vom Rüstungswahn anstecken zu lassen. :D

Ich weiss, das ist wieder die alte 90%Fahrer-10%Technik-Diskussion, trifft aber halt immer noch zu.
 
ich seh das halt anders. mit dem dt bin ich mit dem 301 nie so richtig warm geworden. da ging mein altes cube stereo <spuck>
besser. vor allem bergab. seit der monarch drin ist, find ich's absolut top und ich will nix anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp: Vorher ne Runde Hardtail oder Starrbike fahren und der DT wird dich begeistern ;)

Völlig ernst gemeint, auch damit kann man richtig schnell fahren.

Hm, als meiner die Grätsche gemacht hatte, bin ich temporär ausschließlich auf HT-fahren umgestiegen, weil ich das angenehmer fand als einen Dämpfer ohne Dämpfung.

Ist ein Unterschied, ob es sich um einen "funktionierenden" DT oder einen kaputten DT handelt (bitte keine Diskussionen, wie gut ein "funktionierender" DT funktioniert ;)). Bei stonelebs12 dürfte zweiteres der Fall sein.
 
Ich will ja auch niemanden bekehren oder belehren, war lediglich meine Erfahrung und ein kleiner Tipp das Ganze bissl mehr "oldschool" zu sehen.

Hab ja selbst alles (Qia-Hebel, Helmchen-Dämpfer, Huber Buchsen) ausprobiert und anschließend gemerkt dass ichs am 301 garnet brauche weil mir die Kiste so wie sie serienmäßig ist einfach richtig gut taugt.

Wie sich ein kaputter DT anfühlt weiss ich allerdings nicht, meiner läuft seit 5 Jahren wie ein Uhrwerk und das völlig ohne Service. ;)
 
Wie sich ein kaputter DT anfühlt weiss ich allerdings nicht, meiner läuft seit 5 Jahren wie ein Uhrwerk und das völlig ohne Service. ;)

Stell dir ein Fatbike mit 140mm Federweg vor, dann hast du's.
Zumindest bei meinem war das so. Im Endstadium von "kaputt" war keine Dämpfung mehr vorhanden, nur noch eine Federung.
 
Ich will ja auch niemanden bekehren oder belehren, war lediglich meine Erfahrung und ein kleiner Tipp das Ganze bissl mehr "oldschool" zu sehen.

Hab ja selbst alles (Qia-Hebel, Helmchen-Dämpfer, Huber Buchsen) ausprobiert und anschließend gemerkt dass ichs am 301 garnet brauche weil mir die Kiste so wie sie serienmäßig ist einfach richtig gut taugt.

Wie sich ein kaputter DT anfühlt weiss ich allerdings nicht, meiner läuft seit 5 Jahren wie ein Uhrwerk und das völlig ohne Service. ;)

Klaro ist das serienmäßige 301, egal welches MK, ne geile Maschine, sonst wäre jegliches Tuning auch sinnlos. Wozu sollte man ein totes Pferd tunen???

Ich geb Dir bei da völlig recht. Man darf echt nicht vergessen, wieviel Spass auch die alten MKs schon den Leuten in den wildesten Aufbauten gemacht haben.

Allerdings: Das Tuning was Du gefahren bist, mit den Hebeln, DT und Gleitlager (Ich glaube Du hattest auch nen 4.2er Monarch) im Vergleich zu heute nehmen wir an: Kugellagerkit, Deine Hebel und Monarch RT3 2013 oder sogar Monarch Plus tuned, sind zwei völlig verschiedene Dinge.

Die neuen Tuningkonzepte mit längerem Federbein legen da nocheinmal ordentlich was drauf. Aber schluss, soll keine ja keine Werbung sein. Da gibts hier ja genügend Ansprechpartner, die das selber nutzen. (ist echt schwierig als Anbieter etwas Objektives auszusagen, ohne dass es wie Werbung klingt :wut:)

Und das muss klar sein: Das 301 bietet dafür die idealen Voraussetzungen für tuning, eben genau wegen seiner Bandbreite. Der Verdienst hierfür geht ganz klar an das Basis-Konzept von LV. Das Fahrverhalten und die Bandbreite insgesamt macht das 301 erst zu dem, was es ist.

Ob man so ein Tuning braucht, mag oder nutzt, ist wieder eine völlig andere Frage.

Da bin ich wieder voll bei Dir: Wenn man das Bike so mag, wie es ist, dann sollte man es auch so fahren.

Solche Tunings sind im Endeffekt nur für Menschen gedacht, die genau wissen, dass das was sie fahren wollen, mit dem Tuning machbar ist. Ist schliesslich eine Individualisierung

Ich glaube nicht, dass es ein Patentrezept gibt, das für Alle passt. Dem kann man sich höchstens annähern und m.E. hat LV das auch mehr als nur gut gemacht, sowohl mit dem 301 als auch mit dem 601.

Mein Fazit ist und bleibt: Wäre das 301 nicht so ein geiles Bike, bräuchte es dafür auch keine Tuning-Erweiterungen geben. Beim 301 lohnt es sich einfach.
Fakt ist auch für mich: Kein neues Serienbike kann es mit der Performance eines individuell getunten Bikes (vorausgesetzt, es ist ein Gutes) aufnehmen.
Wie denn auch?

Lg
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Qia...


Meine ehrliche Meinung: wenn man nebenher noch ein 601 hat und das 301 als "Trailbike" mit 140mm betreibt tut's ein "einfacher" 190mm Dämpfer mit "zu wenig" Hub, "zu viel" Progression und "zu schwergängigen" Gleitlagern dicke.
Ich will damit mit nichten sagen, dass dein/euer Tuning keine Berechtigung hat. Aber irgendwo muss man die Kirche im Dorf lassen, vor allem wenn man nicht nur ein Rad für alles hat, sondern mehrere, die sich dann auch etwas voneinander unterscheiden dürfen. Da bin ich dann doch eher bei Bumble ;)

PS: ich weiß, dass du von deinen Produkten überzeugt bist, sonst würdest du sie ja nicht machen.
Aber mach nicht immer so viel Werbung :p
 
Ach Qia...


Meine ehrliche Meinung: wenn man nebenher noch ein 601 hat und das 301 als "Trailbike" mit 140mm betreibt tut's ein "einfacher" 190mm Dämpfer mit "zu wenig" Hub, "zu viel" Progression und "zu schwergängigen" Gleitlagern dicke.
Ich will damit mit nichten sagen, dass dein/euer Tuning keine Berechtigung hat. Aber irgendwo muss man die Kirche im Dorf lassen, vor allem wenn man nicht nur ein Rad für alles hat, sondern mehrere, die sich dann auch etwas voneinander unterscheiden dürfen. Da bin ich dann doch eher bei Bumble ;)

PS: ich weiß, dass du von deinen Produkten überzeugt bist, sonst würdest du sie ja nicht machen.
Aber mach nicht immer so viel Werbung :p

Im Grunde hab ich doch das auch genauso gemeint.
Ich hab versucht mir die Werbung echt zu verkneifen....:heul::cool:

Klar bin ich überzeugt...ich hab ja auch ne Geschichte damit hinter mir.

Lg
Oliver
 
@all,

ich benötige einen neuen Dämpfer für mein MK8. Welche Möglichkeiten bieten sich denn da alternativ an?
Der DT-Dämpfer ist sagen wir mal so::heul::kotz:

Hinten ist eine 140er Wippe verbaut und die soll auch drin bleiben, vorne ist eine Lyrik Coil 160mm U-Turn drin, getravelt auf 150mm.
Nach etliche Wochen auf dem 601 ist das MK8 das reinste Rodeobiken.
Für Eure Hilfe wäre ich sehr Dankbar, ich habe hier den Überblick verloren und was sich bei Syntace/Liteville tut, ebenso.

als allererstes solltest du folgendes prüfen:
Dämpfer aushängen, Hebel wieder voll festziehen und die Leichtgängigkeit des Gleitlagers im Oberrohr prüfen.
Das Gleitlagermaterial ist, soweit ich weiß, ein Polyamid ("Nylon"). Solche Polymere nehmen im geringen Umfang Wasser auf und quellen dann. Deine Hebel werden dann nur noch schwergängig laufen. Das macht das hölzerne Fahrgefühl.
Abhilfe schafft dann ein Anruf bei Liteville, die schicken dir 10tel-Scheiben, die die Achse quasi verlängern und somit das aufgequollene Lager ausgleichen. So viele einbauen, bis das Lager wieder leichtgängig ist und über das gewohnte straffe aber sensible Fahrgefühl freuen.

Gleitlager im Oberrohr:

large_SAM_1208.JPG


Das komplette Gerödel, was da rein kommt incl. einer solchen Beilagscheibe:

large_SAM_1207.JPG


Wenn dir dann das Rad immer noch nicht wieder gefällt kannst du über nen alternativen Dämpfer nachdenken.
Meine Empfehlung: ein Rock Shox vom Lord (mit Huber-Buchsen). Hat mir diesen Sommer wieder unbändigen Spaß gemacht, auch nach Touren mit 901 war der Umstieg auf die leichte Trailrakete ein Genuss!

meine Meinung: hässliche Tuning-Hebel und unterdimensionierte Kugellager braucht man m.E. nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
k.A., was du hast: ich habe einen konstruktiven Beitrag geschrieben, der stonelebs12 ggf. eine echte Hilfe sein kann, die ihm viel Geld spart.
wenn qia wieder mal lustig Werbung für seine Produkte hier macht, dann wird man ja wohl sagen dürfen, dass ein Mk8 auch ohne diese fantastisch funktioniert, oder?

Ich finde es immer noch einen Unterschied, ob man für eigene Produkte Werbung macht oder aber für die Produkte anderer. Erkläre ich aber gerne auch noch mal:
Wenn die Wunderhebel wirklich so toll funktionieren, dann frage ich mich, warum nicht irgendwelche begeisterten User dieser Hebel dafür werben sondern immer nur der Entwickler der Teile.
Das ist z.B. bei den Helmchen-Sachen oder Huber-Buchsen was anderes: da gibt es eine Reihe Leute, die diese gerne weiterempfehlen (mich eingeschlossen, der Lord macht echt nen guten Job!)
 
mal im Ernst:

Die Hebel ermöglichen den Einbau eines längeren Dämpfers.
Über den geringen Hub im MK8- 9 wurde schon hinreichend diskutiert.

Beim MK8 war für Qua der DT Dämpfer noch das Maß der Dinge, kann man nachlesen.
Seit er Kontakt mit Helmchen hat vertritt er dessen Meinung.

Die Drehpunkte seiner Hebel sind schon fast schon vorprogrammiert damit der Dämpfer in seiner Lage bleibt.

Was soll man erwarten?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja is jetzt besser mit an längeren dämpfer oder nit?

Das hängt von Deinem Fahrergewicht ab. Längeres Federbein, geringerer Luftdruck, andere Kennlinie.

Für leichtzere Fahrer ist die Kennlnie bei 160mm mit 200/57 besser, bei 140mm geht bei leichten Fahrern auch das 190/51 noch gut.

Bei schweren Fahrern liefert 216 einfach in Summe die meisten Vorteile ...zumindest bei Federwegen oberhalb 150mm. Und das hat nix mit Werbung zu tun, sondern mit reiner Logik.
(Nur damit Du das nicht in den falschen Hals bekommst: Im Serienbike mit Serienfederbeinen ist 200/57 das einzig richtige Maß)

@supasini: Woher nimmst Du "Unterdimensionierte Lager" ?
Das sind die Original-Lagergrößen vom MK1 bis 3. Kugellager sind Verschleiß-Teile und kosten nen Klacks. Halten aber an der Stelle bei korrekter Montage mehr als 2 Saisonen.

Die sind aus "Stahl" und können daher einiges ab an der Stelle ;-)

P.S.: wegen der besgeisterten User: da gibts hier schon einige Meldungen. Die restlichen kommen meist via E-Mail und die darf ich hier nicht veröffenlichen. Ansage der Administration. Findet man aber unter Userfeedbacks auf meiner Seite. ;-)

Lg
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Hilfe hier gehts ja wieder ab.... ...der User fährt 140er Hebel und wiegt (gemäß Fotos geschätzt) mal definitiv keine 0,1 Tonnen. Da tuns definitiv die Standardhebel. Auch der Qia hat in seinen seeehr ausführlichen Ausführungen nix anderes behauptet.

Daher erdreiste ich mich mich selbst zu zitieren:

1. Fox kaufen und zu TF damit
2. Mir ne Mail schreiben.
3. Syntace fragen was die empfehlen

Diese 3 Optionen hat der Herr und eigentlich noch die Vierte den DT servicen zu lassen, davon rate ich aber strikt ab weil teuer und keine permanente Lösung.

Damit hat er alles auf der Hand was er braucht, mehr gibt es eigentlich nicht anzumerken.

Grüße,

Stefan
 
mal im Ernst:

Die Hebel ermöglichen den Einbau eines längeren Dämpfers.
Über den geringen Hub im MK8- 9 wurde schon hinreichend diskutiert.

Beim MK8 war für Qua der DT Dämpfer noch das Maß der Dinge, kann man nachlesen.
Seit er Kontakt mit Helmchen hat vertritt er dessen Meinung.

Die Drehpunkte seiner Hebel sind schon fast schon vorprogrammiert damit der Dämpfer in seiner Lage bleibt.

Was soll man erwarten?

Das stimmt schon...*idealismus schämend*...aber bei MK5 eher. Was das Problem war, weißt Du ja. Als ich das gelöst hatte, zeigte sich das Thema von ganz anderer Seite.
Abgesehen davon bin ich ja lernbereit....wozu sonst sollte ich einen Partner suchen, der an der Federbeinfront kompetenter ist als ich?

Und das Wasser ran den Bach hinunter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

da habe ich eine Lawine losgelöst. Zuerst mal vielen Dank für die vielen Ratschläge/Tipps. :daumen::daumen::daumen:

@Bumble,

ich habe das 101, und das fährt sich richtig gut, nur der Umstieg 601 zu 301 zeigt mir, dass der DT wirklich platt ist, Wenn du Technisch und einigermaßen flott die Trails fährst und der DT in Versuchung ist, den Biker über den Lenker abzuwerfen, ist dies für mich keine Freude mehr. Du kennst ja bestimmt den Eckkopfbrunnen-Trail, roter Punkt oder?
Und umgekehrt = der DT kommt nicht mehr aus dem Federweg heraus.

Deshalb ja meine Fragestellung hier im speziellen MK8 Forum.

@supasini,
werde ich mal nachschauen :daumen:

@bjoern-u,
Danke, komme gerne auf das Angebot zurück, mach mal eine Ansage: Wann, Wo, dafür zeige ich dir ein paar nette Trails in meiner neuen Heimat, die kennst du Garantiert nicht. :D

@LordHelmchen
bekommst eine Mail,

Nochmals vielen Dank :daumen:

Bis bald im Wald :winken:
 
hi hi,

da mein Dämpfer beim Luftablassen mehr Öl als luft lässt, bin ich am überlegen gleich einen neuen Dämpfer zu kaufen und habe an folgenden gedacht:
http://www.bike-components.de/products/info/p35898_Monarch-RL-Daempfer-Modell-2014-.html
ich fahre ein mk9 mit 120mm (vorn 140mm) als cc- tour- und trailkiste.
wiegen tu ich fahrfertig so ca. 83 kg
meine hinterbau fahre ich eher 'leicht straff'


was haltet ihr von diesem?
wird bei diesem Dämpfer beim tune unterschieden? (im onlineshop kann man zwischen keinem tune wählen)
oder habt ihr einen besseren vorschlag? (ich will ihn nicht gleich tunen lassen)

vielen Dank schon mal

Gruß Daniel
 
Zurück