301 MK8 - Alternative Dämpfer

ich springe jetzt auch mal auf den zug auf - mit verspätung. hab am freitag endlich mein mk9 von ehemals 150/140 auf 170/160mm umgebaut, und dabei auch gleich den dämpfer gewechselt. ok, sind jetzt viele eindrücke auf einmal (fox float RL -> bos deville; dt swiss ssd 212 -> fox rp23; 140 -> 160mm), aber meine erwartungen wurden bei weitem übertroffen.

ich geb's zu, bin bekennender grobmotoriker. aber ich merke jeden einzelnen unterschied. die gabel ist der hammer, und der hinterbau ist wie neu... ich fühle mich ungefähr so, als ob ich eben von hardtail auf fully umgestiegen bin... feine sache, das! :D
 
Nachdem ich jetzt originaldämpfer, syntace rp23, rp23 TF tuned, Roco Air LO standard, Roco Air LO motopiktan tuned und Kugellager probiert hab werde ich jetzt noch einen Schritt weiter gehen.

Ich hab hier mal gelesen das die mk10 160 mm Hebel mit einen Dämpfer 200
mm EBL auch passen soll? Wisst ihr noch wer mit so einem setup fährt? Hab an den User paar Fragen?
 
Nachdem ich jetzt originaldämpfer, syntace rp23, rp23 TF tuned, Roco Air LO standard, Roco Air LO motopiktan tuned und Kugellager probiert hab werde ich jetzt noch einen Schritt weiter gehen.

Ich hab hier mal gelesen das die mk10 160 mm Hebel mit einen Dämpfer 200
mm EBL auch passen soll? Wisst ihr noch wer mit so einem setup fährt? Hab an den User paar Fragen?

Wenn du Spaß am Feilen hast kannst du es gern probieren.

Grüße,

Stefan
 
naa paar mal mit da feile hin und her wird nit so schwierig sein. das mit dem hub beschaftigt mich aber.
es gibt 200mm dämpfer mit 53 und welche mit 57 mm hub. welche werden denn da passen?

bzw hab ja einen hier, wie erkenne ich das? einfach von gehäuse bis ende hub messen wohl nicht?
 
naa paar mal mit da feile hin und her wird nit so schwierig sein. das mit dem hub beschaftigt mich aber.
es gibt 200mm dämpfer mit 53 und welche mit 57 mm hub. welche werden denn da passen?

bzw hab ja einen hier, wie erkenne ich das? einfach von gehäuse bis ende hub messen wohl nicht?

Er gibt 200/57 & 200/51.
Bei 200/51 hättest du ja wieder den gleichen Hub und somit gleiche Schaftgeschwindigkeit.
Da die Luftkammer bei beiden gleichgroß ist würde der Hinterbau noch mehr absaufen.
Es ist sicherlich der 200/57.
Ab MK10 ist der werkseitig verbaut.

Beim 200/57 geht der O- Ring bis ganz kurz vor das Ende des Kolbens wenn du einfederst, beim 200/51 ist dementsprechend 6mm vorher Schluss.
 
naa paar mal mit da feile hin und her wird nit so schwierig sein. das mit dem hub beschaftigt mich aber.
es gibt 200mm dämpfer mit 53 und welche mit 57 mm hub. welche werden denn da passen?

bzw hab ja einen hier, wie erkenne ich das? einfach von gehäuse bis ende hub messen wohl nicht?

Achte halt drauf, dass Du die Schweißnaht, die genau dort bei der Sitzstrebe verläuft, nicht zu sehr anfeilst. Sobald Du an einer Stelle die Schweißnaht unterbrochen hast, kann sich der Riss fortpflanzen.

Genau dort laufen die Schläge um die Ecke (über die Position der Schweißnaht) in die Hebel. Die Schweißnähte sind mit Hinblick auf Gewichtsersparnis gesetzt. Das heißt, die sind nicht unbedingt vollständig durchs Material gebrannt.

Brauchst nur mal in Dein Steuerohr hineinsehen und schauen, ob das Steuerohr von innen sichtbar vollständig von durchbrand umgeben ist.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

hab nen 200/51 Monarch 4.2 HV in einer guten Abstimmung (subjektiv) im MK5.
Bau Ende der Woche ein MK10 mit 140mm auf - mit Seriendämpfer.

Frage an die Dämpferexperten = macht es Sinn den Monach zumindest mal zu probieren oder seht Ihr die Performance des Fox am MK10 schon nahezu perfekt. Dann erspar ich mir das. Bin Grobmotoriker, werde Nuancen sicher nicht feststellen.
 
Servus,

hab nen 200/51 Monarch 4.2 HV in einer guten Abstimmung (subjektiv) im MK5.
Bau Ende der Woche ein MK10 mit 140mm auf - mit Seriendämpfer.

Frage an die Dämpferexperten = macht es Sinn den Monach zumindest mal zu probieren oder seht Ihr die Performance des Fox am MK10 schon nahezu perfekt. Dann erspar ich mir das. Bin Grobmotoriker, werde Nuancen sicher nicht feststellen.

Du wirst zu wenig Federweg heraus bekommen bei 51mm Hub. Der MK10 benötigt 57mm Hub.

Die individuelle Abstimmung wäre vermutlich besser...aber nützt hier ja nix.

Lg
Oliver
 
So an diese Stelle mal ein besonderes Lob an den Lord Helmchen :daumen::daumen::daumen:

für den RT3 Dämpfer und den Service an meiner Lyrik inkl. Reparatur der Zugstufe.
Völlig problemloser Support am Telefon.... ;)
schnelle und zuverlässige Abwicklung, eine kleine Testfahrt gestern Abend war schon sehr viel versprechend. Nachher geht es an das Setup, und zum ausgiebigen Testen.
Nochmals vielen Dank :daumen:
 
So an diese Stelle mal ein besonderes Lob an den Lord Helmchen :daumen::daumen::daumen:

für den RT3 Dämpfer und den Service an meiner Lyrik inkl. Reparatur der Zugstufe.
Völlig problemloser Support am Telefon.... ;)
schnelle und zuverlässige Abwicklung, eine kleine Testfahrt gestern Abend war schon sehr viel versprechend. Nachher geht es an das Setup, und zum ausgiebigen Testen.
Nochmals vielen Dank :daumen:

Danke für die Blumen!
 
Hallo,
ich bin schwer am überlegen mein MK8 am Heck ein wenig zu optimieren. Habe hier nun schon viel hin und her gelesen und würde mir nun gerne die Gleitlager von Huber kaufen und einen RS Dämpfer. Mein LV ist ein MK8 XL mit 160mm. Mein Gewicht liegt mit Rucksack und Co. bei ca. 100kg. Fahren tue ich wohl klassische AM Touren. Da ich auf Grund der Kosten keine Tuning Hebel kaufen möchte kommt zzt. nur ein 190mm Dämpfer in Frage. Nur verstehe ich nicht genau welchen ich nun benötige.
Vom Monarch Plus gibt es nur diesen in 190mm:
http://www.bike-components.de/produ...ell-2014-.html?xtcr=5&xtmcl=rock shox monarch
und vom normalen Monarch diesen:
http://www.bike-components.de/produ...ell-2014-.html?xtcr=9&xtmcl=rock shox monarch
High Volume sind dann schon immer länger. Kann ich einen der beiden Dämpfer bei meinem "Gewicht" fahren? Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt - ohne Tunning und Co. - einfach ab Werk ins Bike und gut?
Danke für hilfreiche Antworten
Olaf
 
also geometrisch sollte der 190x51 passen. ob das mit dem tune passt kann ich nicht sagen.
ich hab mit einen monarch 4.2hv in mid gekauft, den musste ich aber umshimmen (wusste ich vorher).
fuhr sich wie ein stueck holz
 
Hier wäre einer mit HV-Kammer. Wenn Du ein bisschen schaust, könnte am Preis noch was gehen. Dann wäre, gegenüber den von Dir gezeigten, auch ein Helmchen-tune noch im Budget!
 
Hallo,
ich bin schwer am überlegen mein MK8 am Heck ein wenig zu optimieren. ...
Mein Gewicht liegt mit Rucksack und Co. bei ca. 100kg. Fahren tue ich wohl klassische AM Touren.

Bist du unzufrieden mit den DT?
Wenn du keinen Grund zum Klagen hast würde ich es mit 2mal überlegen.
Oder zumindest mal probefahren.

Bei RS oder Fox Dämpfer brauchst du deutlich mehr Druck als mit den DT.
Ich fahre etwa 200psi bei 70kg Körpergewicht.
Ich fahre einen RS Monarch 4.2 HV mit reduzierter Luftkammer, du brauchst sicherlich die HV Kammer.
Der hohe Druck kann durchaus ein Problem sein, das würde ich vorab klären.

Ungetunt wird der RS nicht passen.

ray

P.S.: Mir taugt der getunte RS Monarch 4.2 HV (Lord Helmchen) viel, das 301 fährt sich um Klassen besser. Den DT habe ich von an Anfang nicht gemocht. Es gibt aber Leute die den DT lieber mögen.
 
Hi,
unzufrieden? Ich bin mit dem 301 super zufrieden, aber...
Ich müsste jetzt ein wenig in den Dämpfer investieren, hat wieder 3000km runter ohne Inspektion, ölt ein wenig und ist nicht mehr im Vergleich zu meiner neuen Pike ganz so sensibel. Glaube einfach das es mit anderen Buchsen und Dämpfer nur besser werden kann.
 
bei schweren buben is wohl RS und fox nit so gut. probier den roco air von marzocchi. i bin begeistert. wiege ca 100 kg und fahr mk8 in L mit 160 mm
 
Den Roco Air gibt es aber nicht mehr in 190, oder? Habe mich auch irgendwie in den Monarchen verguckt. Habe LH mal wegen einem Dämpfer inkl. Tuning angemailt. Mal schauen! Hart finde ich aber das man bei normalem Gewicht bei seiner Größe mit 95kg schon zu den Schwergewichten zählt. Aber das ist ein anderes Thema...

Gesendet von meinem XT925 mit Tapatalk
 
Zurück