- Registriert
- 9. November 2007
- Reaktionspunkte
- 14
@ scylla
Was kommt für ein 301 ersatz?
Gruß
Was kommt für ein 301 ersatz?
Gruß
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hab ihn rangehängt
190/50 ist richtig
Ich weiss nicht, ob ich hier richtig bin aber versuche es mal:
Am Wochenende bin ich mit meinem MK9 160 mm und Lyrik RC2DH 170 mm zum zweiten mal nach dem Winter gefahren. Gewicht ca. 83 kg + Klamotten. Luftdruck Dämpfer 170 PSI (Pin auf Pin im sitzen, Zugstufe eher langsam) und Gabel 65 PSI (ca. 25% im stehen, Druckstufen beide auf, Zugstufe eher langsam). Am Sonntag in Stromberg auf dem Wildhoog Trail auf der roten Linie hatte ich am Dämpfer noch ca. 4 mm und an der Gabel noch ca. 2 cm. Da keine größeren Drops oder Sprünge dabei waren passt das in meinen Augen von der Federwegausnutzung, der Rest ist halt fürs Grobe oder Fahrfehler. Der Trail in Stromberg ist Klasse und ich war glücklich - auch das ich hoch fahren konnte, wo die Anderen schoben. Trotzdem hatte ich das Gefühl, das der Hinterbau mit der Gabel nicht mitkam. Bei den Hüpfern tauchte die Gabel einfach sahniger ein, während der Hinterbau eher "flummymässig" daherkam. Auch bei den Wurzelpassagen am Schluss lag das Vorderrad satter. Ist zwar jammern auf hohem Nivau, aber ist das der Grund, warum hier einige nach einem anderen Dämpfer Ausschau halten? Also die Federwegausnutzung ist bei mir in Ordnung, die Performance könnte (noch) besser sein. Ein MK10, wenn es wirklich linearer ist, bringe würde bei mir wahrscheinlich durchschlagen - ist also keine Lösung. Ein anderer Dämpfer? Oder die Zugstufe am DT noch langsamer einstellen?
Der Hinterbau kann der Gabel einfach nicht folgen.
Das ist eigentlich bekannt und du jammerst keinesfalls auf hohem Niveau.
Du fährst eine Endurogabel in einem straffen Allmountain, was verlangst du?
An der (einfachen) Zugstufe des DT liegt das nicht alleine.
Ein anderer Dämpfer würde deine Leiden etwas lindern, aber nicht heilen.
Und Stromberg würde ich noch lange nicht als Endurostrecke bezeichnen.
Kommt drauf an, was dir liegt.
Willst du Enduro, ein straffes Allmountain, ein AllmountainPlus......?
Jedenfalls hast du erkannt, dass der dein Hinterbau bei weitem nicht deiner Gabel folgen kann.
Da hast du die richtigen Vergleichkarren rangezogen.
Sind eigentlich eine andere Liga, können eher deiner Gabel folgen.
Mal ein X1 versucht?
Direkt mit 160er Gabel wäre es eine sinnvolle Alternative.
Ja Fahrwerksmäßig sicher super.
hat aber kein durchgehendes Sitzrohr, oder?
Kommt drauf an, was dir liegt.
Willst du Enduro, ein straffes Allmountain, ein AllmountainPlus......?
[THM]ThomasS;9458877 schrieb:Wenn du hier Buchsen & Gleitlager bestellst, kannst du auf das Nadellagerkit verzichten und die Original-Bolzen mit 10mm weiter verwenden.
Ein anderer Dämpfer? Oder die Zugstufe am DT noch langsamer einstellen?
aber giant ist nicht rotwild...![]()
Mal ne Frage: Wie werden beim Lager-Konzept mit Huber-Buchsen denn die Axialkräfte aufgenommen?
hallo
macht es eigentlich sinn, bei einem original 301er mit dem dt auf die huber zu wechseln?
oder ist das ganze nur im zuge eines dämpferwechsels?
mfg michael
Ein anderer Dämpfer würde deine Leiden etwas lindern, aber nicht heilen.
Da hast du die richtigen Vergleichkarren rangezogen.
Sind eigentlich eine andere Liga, können eher deiner Gabel folgen.
Mal ein X1 versucht?
Direkt mit 160er Gabel wäre es eine sinnvolle Alternative.