35 Watt HID / Xenon am bike !

hallo,

eine frage zu den 25W, 45W.....
was benötige ich um zwichen 25W und 45W zu schalten (was ist mit 35W)?
hängt das mit einem speziellen vorschaltgerät zusammen?
ich benutze das ganz flache von hella.
dieser micro-controler gefällt mir sehr gut, wieviel kostet das ding und wie wird die "control-line" am VG angehängt?

danke
hr.brenner
 
du musst dich betreffend den vorschaltgeräten von nucon (nur die haben einen kontroll-anschluss) und dem entsprechenden controler an nobbe wenden, pm reicht.

45W ist nicht, da die D1S so was nicht mag und auch nicht lange mitmacht, aber theoretisch kannst du den controler mit beliebig vielen stufen zwischen 25W und der nominalleistung von 35W konfigurieren.

michalis
 
eines würde mich noch interessieren ..... wie lange die Xeon Lampe brennt, also was die so in der Stunde wegfrisst ... über ne Leistungsaufnahme habe ich nirgends was gesehen .....
 
hi,

35W.

bei meinem LiIon pack mit 24 zellen laüft die lampe 2,5 std. (1 mal zünden)
jedoch benötigt das zünden viel leistung.
bergauf fahre ich mit zB led lenser und welcher downhill dauert schon länger als 2,5 std.

grüße
hr.brenner
 
moment: 14.4V sind 4 zellen in reihe zu je 3.7V mit 3.8Ah, okay.

dein akkupack hat 24 zellen, heisst das je vier blöcke zu sechs zellen parallel?

somit wären das doch 22.8Ah, die würden bei einem theoretischen verbrauch der lampe plus ballast von 37W doch 8 stunden halten, wie kommst du da auf 2.5?

bzw. wenn deine lampe 2.5 stunden hält, dann hat dein akkupack lediglich 6.4Ah.

oder haben deine zellen lediglich 1.8Ah und in den packs waren schon 8 drin?

dann wären es 24 zellen in 4 gruppen zu 6 zellen in reihe, macht 14.4V bei 10.8Ah. dann müsste die funzel bei voller last auch noch gute 4 stunden halten.

oder es waren 12 zellen je pack und du hast die reihen verdoppelt und deshalb jetzt 7.6Ah, dann kommst du auf knapp 3 stunden bei idealbedingungen (die akkus sind ja nicht neu).

also entweder ich denke falsch oder du hast mir nicht genau gesagt, was ich wissen wollte.
 
wow,

auf so viele möglichkeiten wäre ich nie gekommen :p

aber wenn es irgendwo eine LiIon zelle mit 3800mAh gibt, dann mag ich sie sofort haben.

okay, ein notebook akkupack hat die werte: 14,4V 3800mAh und besteht aus 12 zellen. d.h. 4 in serie 3 parallel -> eine zelle hat 1266mAh
okay, es gibt zellen mit einiges mehr an leistung (1850mAH - ich glaub sogar bis zu 2000mAh). schließlich ist es eine geldfrage.
40 € für 2 dieser packs zu zahlen schien mir dem anwendungsfall gerecht.
und schwer sind diese zellen auch nicht. die größe kann man auf dem photo erkennen und lassen im rucksack sogar noch platz für 1-2 dosen bier falls die hütte zu hat. ;)
mit 7600mAh und 3 stunden ist es der idealwert, aber man müß das zünden des brenners mitberechnen und da fließt schon einiges mehr. ich versuche die lampe lieber durchgehend brennen zu lassen als zu oft "strom zu sparen" und wegen kurzen stops sie aus zu schalten.

grüße
hr.brenner
 
......... jo, 3 h wäre in der Tat eine praxisnahe Brennzeit !! Und wenn das mit der Dimm Geschichte tatsächlich dann so hinhaut, könnte man die Zeit ja ncoh verlängern, da im low-power Modus gerade mal 27 Watt verbraten werden.

Übrigens bei Conrad (o.k. das is ne Apotheke ....) hab ich Li-Po Packs gesehen mit jeweils 7,4 Volt und 5400 mAh - die sind eigentlich für RC Car Elektromodelle oder für E-Helis gedacht und verkraften durchaus hohe Entladeströme. Preislich kommt man da allerdings gegen die 40€ ebay Masche nicht an ......

Viele Grüsse,
Norbert
 
net schlecht, aber mit den massen 42.5mm×120.0mm
das das ganze mal 4 ist dann auch nicht mehr klein.

aber wie gesagt die größe des akkupacks mit 1266mAh zellen ist auch nicht übermäßig groß.

eine überlegbare sache wären ein paar leds in oder an das geäuse zu bauen. zum berauffahren reichen mir schon 3 leds des led lenser.

grüße
 
na ja, man kann ja auch 4 x 2 in reihe verbauen von den dingern mit 4.2mAh, die haben die masse 32.5mm×58.5mm, das würde dann sogar noch in den flaschenhalter passen und mit 8.4Ah bist du sicher lang genug unterwegs.

mindestbestellwert ist 5000 US$, die schicken dir aber samples. nur ob man mit den chinesen zum momentanen zeitpunkt und dem dortigen stand der dinge handel treiben sollte, das muss jeder mit seinem eigenen gewissen klären.

für led-lampen wendest du dich am besten an jürgenH oder raymund, die haben da entsprechende lösungen parat.

oder sprichst du von 5mm-leds? die jungs hier spielen alle mit luxeons...
 
Hi Michalis,

den 12 Ah Chinesen hab ich mal gemailt offiziell über die Firma, die haben zwar zügig zurückgemailt und höflich aber deutlich zu verstehen gegeben, daß sie an Kleinkram kein Interesse haben - das ist wieder die übliche 1K+ Bestellmenge Masche der Asiaten :(

Viele Grüsse,
Norbert
 
nein, keine luxeons ... oder besser gesagt ich hab mich noch nicht ausreichend informiert, aber für uphill reicht ein ganz schwaches licht auch. somit ist es viel idyllischer.
ich befürchte nur, dass das gehäuse ziemlich aufwendig wird wenn ich die leds in/an das xenon gehäuse packen will.
andersrum habe ich den helm bergauf nicht am kopf und da ist so eine mini-stirnlampe schon viel angenehmer.
also dürfte es was led lenser mässiges werden.

grüße
 
nobbe schrieb:
Hi Michalis,

den 12 Ah Chinesen hab ich mal gemailt offiziell über die Firma, die haben zwar zügig zurückgemailt und höflich aber deutlich zu verstehen gegeben, daß sie an Kleinkram kein Interesse haben - das ist wieder die übliche 1K+ Bestellmenge Masche der Asiaten :(

Viele Grüsse,
Norbert

und wenn man ein wenig blufft um ein paar samples zu kriegen? so im stil von: "wir revolutionieren da gerade den bikelampensektor und würden gerne exklusiv ihre akkus verbauen, möchten zu diesem zweck aber gerne erst 'ne schiffsladung davon antesten..." :o

brenner: schau dir mal die mini-stirnlampen von petzl an, heissen tikka und lassen sich mittels elastikband am kopf tragen oder mit 'nem stück velcro auf den helm schleifen.

übrigens: den helm solltest du auch bergauf tragen, denn wenn's dich seitwärts runterspult brichst du dir das jochbein, die schläfe, den kiefer oder den schädelbasisknochen, dann ist nix mehr mit singletrail. und halbtot im dunklen wald zu liegen ist auch nicht jedermanns sache...

da kenn ich zwei beispiele: carlo digilio lag drei stunden bewusstlos im graben, bis ihn ein wanderer per zufall fand, und hat seit da ein souvenir marke "scarface", peter fontana wird zeitlebens nie wieder was riechen, weil ihm beim sturz seitwärts der riechkolben (nicht der sprichwörtliche, der im gehirn) kaputt gegangen ist, beide waren ohne helm bergauf unterwegs. jetzt noch das ganze nachts, dann ist das fiasko perfekt.
 
bouzuki schrieb:
übrigens: den helm solltest du auch bergauf tragen, denn wenn's dich seitwärts runterspult brichst du dir das jochbein, die schläfe, den kiefer oder den schädelbasisknochen, dann ist nix mehr mit singletrail. und halbtot im dunklen wald zu liegen ist auch nicht jedermanns sache...


Also da muß ich doch mal korrigieren: wenn, dann liegt er halbtot im HELLEN Wald .... zumindest bis der Akku leer ist :) :D :lol:
Nee aber mal im Ernst .... ich trag auch Bergauf immer nen Helm - aber is wohl in der Tat Geschmacksache .....

Michalis: bei den Chinesen is nix mit Bluffen - das kennen die alles schon - haben wir in diesem Stil schon mehrfach versucht - auf der Cebit kannste da zwar kurz coole Geschäfte machen - wenns dann allerdings ans Bestellen geht, dann wollen die "sehen" - und da waren sie dann wieder die magischen 1K+ Bestellmengen ...... :) :)
Versuchen kannste das natürlich trotzdem mal .....


Viele Grüsse,
Norbert
 
hi,

also auf die diskussion mit oder ohne helm bergauf möchte ich nicht weiter einsteigen. der threat heist auch: 35 Watt HID / Xenon am bike !

aber die tikka hab ich mir greade mal angeschaut und ist bestimmt nicht schlecht. möglicherweise die tikka plus mit 4 leds.

danke für den tip
 
Die Idee einen fernscheinwerfer zu verwenden finde ich super und werde diese aufgreifen. Wahrscheinlich nehme ich auch den Hella de Xenon (ich suche gerade wo er am billigsten ist), und 4x5 LiIon-Zellen in ner Flasche. Sobald fertig ist gibts Bilder, auch im Betrieb und einen Erfahrungsbericht!
 
Also,

die 35W Xenon (D2S) gibts am billigsten bei ebay, ab / um 10€

Vorschaltgeräte mit Hochspannung im Gehäuse integriert, oder im dicken Stecker mit drinnen ebenso ab 40€ mit Glück und 60-80€ immer.

Seltener mit kompletter Lampe weil teuer.

Darauf achten das bis zum Stecker alles komplett dabei ist.

Also Vorschaltgerät, Hochspannung, Bajonet-Buchse für die Birne und die Kabelverbindungen. Das gibts in einem Stück aber auch in Einzelteilen zum zusammenstecken, deshalb.

Birnen sind dann D2S von Philips und was sich von Osram oder GE noch findet mit 35W.

Die D2R wohl für Abblendlicht, haben weniger Blendwirkung in Autoscheinwerfern durch eine Abschattung des Lichtbogens. Auf abbildungen gut zu sehen. In wie fern sich das in unserer Anwendung bemerkbar macht, möchte vielleicht mal jemand testen. Speziell wegen der Blendwirkung auf entgegenkommende eben.

Weiter gibt es noch selten da teuer die DL50 die dann aber auch nur mit 35W statt 50W brennt, da das Vorschaltgerät eben den Strom begrenzt. Die Birne hält dann ca. 20.000 Stunden, ich setze die in Beamern ein.

Anders schaut das mit Nuconvertern aus nur die sind noch nicht lieferbar.
Wird es auch von den Erfindern nucon nicht geben sondern vom Hersteller und Vertrieb in Israel oder deren spätere Distributoren sofern die jetzt endlich mal zu Potte kommen.

Diese sind dann dimmbar von 25-50W was bereits ausgiebigst getestet ist, alle Betriebsparameter sind optimiert. Minimal unter 25W und weit über 50W (70-75W mit DL50) ist im prinzip möglich auch getestet aber im Handel nur wenn Bedarf besteht. Unter Bedarf sind Stückzahlen und eine vorliegende Bestellung gemeint die sich rechnet die Produktion entsprechend aufzubauen.

Sollte es jemand gelingen ein Hella Vorschaltgerät umzustricken so wäre das für jetzt wie später genial und würde sofort reissenden Absatz finden. Sozusagen ein sehr hübsches Nebengeschäft.

DL50 Lampen die von 30-80W dimmen-boosten alles in den Schatten stellen den Wald röntgen und Downhill bereits deutlich abbremsen kann ich ausser zum Listenpreis von 360$ auf irgend einer Seite in USA auch für 70€ besorgen. Und einen 14,4er Li-Ion Pack mit 4x2 verschalteten 8 Akkus, ca. 2700mA auch für 25 Euro.

Wer davon eines sucht oder gleich nen Beamer will mail an mich.


Sollte es einer schaffen ein Hella Vorschaltgerät zum Dimmen zu modifizieren oder gar einen Blower daraus zu basteln möchte er mir dieses bitte mitteilen.
Denn dann könnten die DL50 endlich mal genutzt werden.

In diesem Sinne "scott me up beami"


Beste Grüße


Mike
 
Also Gratulation zu dem 35W HID Hammerteil. Ist ja der reine Wahnsinn. Wenn ich das nur nachbauen könnte. Bin leider sehr unbegabt in diesen Dingen.
Da fliehen die Eulen und Rehe ja scharenweise.

Für ein paar Beamshots wäre ich auch mal dankbar......


Gruß
 
Zurück