[A] Ein Meißel "Handmade in Taiwan"

Das hört sich doch ganz gut an!
Nachdem bei meinem Renegade S-Works am Hinterrad schon seit längerem überall an der Lauffläche die Milch raussuppt, war ein Platten jetzt der endgültige Ausschlaggeber, den runterzuschmeissen.
Hab mich jetzt auch für Booster+Saber entschieden.
 
Das hört sich doch ganz gut an!
Nachdem bei meinem Renegade S-Works am Hinterrad schon seit längerem überall an der Lauffläche die Milch raussuppt, war ein Platten jetzt der endgültige Ausschlaggeber, den runterzuschmeissen.
Hab mich jetzt auch für Booster+Saber entschieden.

So sehe ich das auch :)

Zur Tubelessfähigkeit kann ich allerdings nichts beitragen, fahre eigentlich schon immer Michelin Latexschläuche in 26" in allen Rädern.
In nächster Zeit werde ich eventuell noch leichtere Latexschläuche ausprobieren.
Luftdruck lag in Duisburg durchweg so zwischen 1,5-1,6 bar am Vorderrad und 1,6-1,7 bar am Hinterrad, wobei am VR die Tendenz Richtung 1,5 bar und am HR in Richtung 1,7 bar ging.

Was ich ebenfalls absolut empfehlen kann ist das hier https://r2-bike.com/ESI-GRIPS-Silikon-Tape-3m-schwarz
In der Nacht so gegen 2:00 Uhr habe ich einmal ungewollt den Flattermann gemacht, eine schnelle Truppe kam von hinten...Fahrer 1, 2 und 3 hatten sich angekündigt, Nummer 4 und 5 leider nicht :rolleyes:

Aber bis auf ein blutendes Knie, eine kaputte Endkappe, sowie einen etwas angefressenen Griff ist nichts passiert. Das Band hat als Oberrohrschutz hervorragend funktioniert, keine Delle oder ähnliches im Oberrohr :love:
 
Ich habe in letzter Zeit irgendwie Glück und mache den einen oder anderen Schnapper :D
Eine neue/unbenutzte Masterpiece sogar ursprünglich noch mit dem orangenen Aufkleber und die Stofftaschen von Thomson erfreuen mich auch immer wieder :)

Die Masterpiece ist ziemlich genau 40g leichter als die Elite in der gleichen Variante, also als 27,2 x 330 mm.
Das obligatorische Titan-Tuning kommt irgendwann auch nochmal dran 8-)



Aktuelles Gesamtgewicht 9950g


 
Herrlich muss es sein, mit einer 330er Stütze fahren zu können. An meinem L Chisel brauche ich die 400er, nutze sie fast bis zum Maximum und habe auch ab und an Probleme mit der blöden Sattelklemme (bzw. dem etwas übermaßigen Sitzrohr).

Aber guter Thread, da sieht man gleich was geht! :daumen:
 
Meins ist ein fast originales Comp in L, nur Reifen (tl) und Sattelstütze getauscht.

Tuning überlege ich mir für den Winter.

chisel.jpg
 
Frei nach dem Motto "kleine Geschenke erhalten die Freundschaft" war bei dem aktuellen Mistwetter mal wieder Bastelzeit :D
Draußen/sportlich war ich trotzdem, nur halt beim Fussball und nicht auf dem Bock wo einem der Matsch auch noch um die Ohren fliegt...obwohl das manchmal fast schön sein kann :lol:

Die Trickstuff Dächle UL wollte ich immer schon mal ausprobieren und eventuell bringen sie ja auch eine Geräuschreduzierung gegenüber den bisher verbauten Magura Storm SL.2 mit sich, das wäre ein schönes Zubrot :)

Einmal die 180er-Version allerdings in 1,87 mm Stärke weil günstiger und auch sofort verfügbar und einmal die normale 160er-Version.



Dazu habe ich auch noch andere Bremsscheibenschrauben verbaut, fügen sich optisch vom Kopf sehr schön ein und passen sehr gut.



Zu guter Letzt gibt es noch ein Teil wo ich lange drauf gewartet habe und was sich jetzt erstmal bewähren muss, also ob es die Sattelstütze trotz 0,1 mm theoretischen Übermaß verlässlich und ohne verdrehen/rutschen hält.



Aktuelles Gesamtgewicht 9920g

 
Zu guter Letzt gibt es noch ein Teil wo ich lange drauf gewartet habe und was sich jetzt erstmal bewähren muss, also ob es die Sattelstütze trotz 0,1 mm theoretischen Übermaß verlässlich und ohne verdrehen/rutschen hält.
Bis jetzt habe ich diese an 2 Räder verbaut und hält Bombe. OK die 0.1mm Toleranz habe ich nicht. Wünsche dir aber Glück das es bei dir hält. Finde diese einer der schönsten auf dem Markt. Warum musstest Du solange drauf warten ?
 
Zu guter Letzt gibt es noch ein Teil wo ich lange drauf gewartet habe und was sich jetzt erstmal bewähren muss, also ob es die Sattelstütze trotz 0,1 mm theoretischen Übermaß verlässlich und ohne verdrehen/rutschen hält.


Das wäre interessant zu wissen. Ich denke, jedes Chisel hat Ärger mit der Sattelstütze und deren absinken/knarzen. Bei mir hat erst eine Spezi Carbon Abhilfe geschaffen (seit einigen Wochen Ruhe, trotz Bikepacking und vielen Trails). Vorher, auch mit der 30,6er Salsa, die ja Untermaß liegt, wurde das nix. Fett, Motagepaste, alles nix. Lustigerweise hat sich die Klemmung immer auf Abfahrten gelockert, also durch feine Vibrationen. Da Du ja schon eine Thomson fährst, brauche ich dieses Experiment nicht mehr zu wagen.
Aber da ich mit einer LEV Integra liebäugele, wäre eine gute Klemme schon wichtig. Aber mal ehrlich, was soll die bringen wenn die Passung Sitzrohr/Stütze voll daneben ist?
 
Bis jetzt habe ich diese an 2 Räder verbaut und hält Bombe. OK die 0.1mm Toleranz habe ich nicht. Wünsche dir aber Glück das es bei dir hält. Finde diese einer der schönsten auf dem Markt. Warum musstest Du solange drauf warten ?

Das hört sich doch schon mal positiv an, die Klemme fühlt sich aber trotz ihres geringen Gewichts recht massiv an.
Danke dir ;)

Ich habe damals den Fehler gemacht nicht direkt bei R2-Bike zu bestellen und eventuell etwas zu warten, sondern habe sie direkt aus Italien bestellt...Fehler, Zoll, Rücksendung, falsch deklariert usw...o_O
Habe sie jetzt dann ganz normal bei R2-Bike bestellt und war direkt da :lol:
 
Das wäre interessant zu wissen. Ich denke, jedes Chisel hat Ärger mit der Sattelstütze und deren absinken/knarzen. Bei mir hat erst eine Spezi Carbon Abhilfe geschaffen (seit einigen Wochen Ruhe, trotz Bikepacking und vielen Trails). Vorher, auch mit der 30,6er Salsa, die ja Untermaß liegt, wurde das nix. Fett, Motagepaste, alles nix. Lustigerweise hat sich die Klemmung immer auf Abfahrten gelockert, also durch feine Vibrationen. Da Du ja schon eine Thomson fährst, brauche ich dieses Experiment nicht mehr zu wagen.
Aber da ich mit einer LEV Integra liebäugele, wäre eine gute Klemme schon wichtig. Aber mal ehrlich, was soll die bringen wenn die Passung Sitzrohr/Stütze voll daneben ist?

Ich hatte mit der orignalen Klemmung eigentlich nie Probleme gehabt, habe nur immer wieder mal von Problemen gelesen :confused:
Und für so eine zierliche Schelle, also die Originale, sind die angegebenen knapp über 6 Nm auch schon ziemlich viel...muss man sich erstmal trauen die so anzuballern.

Passung war mit der Thomson, egal ob Elite oder Masterpiece, eigentlich ganz brauchbar.
Sitzrohr komplett entfettet und dann dünn Carbon-Montagepaste dazwischen hat sich bei mir eigentlich immer bewährt :)
 
Das hört sich doch schon mal positiv an, die Klemme fühlt sich aber trotz ihres geringen Gewichts recht massiv an.
Danke dir ;)

Ich habe damals den Fehler gemacht nicht direkt bei R2-Bike zu bestellen und eventuell etwas zu warten, sondern habe sie direkt aus Italien bestellt...Fehler, Zoll, Rücksendung, falsch deklariert usw...o_O
Habe sie jetzt dann ganz normal bei R2-Bike bestellt und war direkt da :lol:

Zoll?
 

Ich habe es auch nicht verstanden :confused:
Vielleicht ist Italien ja doch schon aus der EU ausgetreten und keiner hat es mitbekommen...

Einen ähnlichen Fall hatte ich aber auch schon mal als ich direkt bei FRM in Italien etwas bestellt habe.
Ob es jetzt Zollbeamten waren weiß ich nicht genau, aber es ist auf jeden Fall hängengeblieben und ging zurück an den Absender...wahrscheinlich echt irgendwas mit der Deklaration.
 
richtig rutschen tun die nicht, die knarzen nur wie Hölle! Muss an der Passung liegen. Insbesondere die Originalstütze ist großer Mist.

Für diejenigen die eventuell auch mit der Cruel Components Sattelklemme liebäugeln ;)

Habe sie eben montiert, vorher alles schön sauber gemacht und dann dünn mit Montagepaste sowohl das Sattelrohr als auch den Klemmbereich der Sattelklemme eingestrichen.
Langsam ans Drehmonent rangetastet und am Ende bei 4 Nm aufgehört, dass ist schon sehr fest...also gefühlt.
Funktionstest steht am Sonntag bei hoffentlich schönem Spätsommerwetter auf dem Plan :love:
 
Hmmm... Ich finde das neue Chisel-Rahmenset bzw. die neue Farbe sehr schön, aber wenn ich höre, dass es da solche Probleme mit der Sattelstütze gibt, habe ich eigentlich keine Lust, noch weiter über eine Anschaffung nachzudenken :ka:
 
Hmmm... Ich finde das neue Chisel-Rahmenset bzw. die neue Farbe sehr schön, aber wenn ich höre, dass es da solche Probleme mit der Sattelstütze gibt, habe ich eigentlich keine Lust, noch weiter über eine Anschaffung nachzudenken :ka:

Also von wirklichen Problemen möchte zumindest ich nicht sprechen ;)
Wie sich die originale Stütze verhält...keine Ahnung, da ich sie quasi nie gefahren bin. Mit den Thomson Stützen ist die Passung bei mir gut.

Es gibt natürlich immer Ausreißer und unterschiedlichen Passungen an Rahmen/Sattelstützen, bei meinem Quantec SLR ging die Stütze z.B. saugend rein und hielt ohne Belastung von selbst. Bei meinem Chisel fällt sie ohne angezogene Sattelklemme in den Rahmen, aber hält sobald man Drehmoment drauf gibt.

Könnte man fast so ein bisschen mit den "mehrfach" rutschenden Intend-Vorbauten vergleichen wo sich nur die negativen Erfahrungen melden, wie quasi fast immer im Internet/Foren.
In Ami-Foren habe ich zumindest noch nichts dergleichen lesen können und da fahren deutlich mehr Specialized Chisel als in Deutschland rum :D
 
Zurück