AchseDesBoesen
12inch wheels of steel
Ja, da blicke ich aber nicht durch ehrlichgesagt: Kurbelarme extra, Achse extra, welche Lager, etc.Wäre Rotor noch eine Option?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, da blicke ich aber nicht durch ehrlichgesagt: Kurbelarme extra, Achse extra, welche Lager, etc.Wäre Rotor noch eine Option?
Ja, da blicke ich aber nicht durch ehrlichgesagt: Kurbelarme extra, Achse extra, welche Lager, etc.
Ich habe einen deutlich kürzeren Schritt als du, 90,5.Hi, sehr schönes Projekt, gerade durch Zufall drauf gestoßen.
Ich "kämpfe" mit ähnlichen Maßen wie du, daher sehr interessant für mich wie das Ergebnis aussehen wird.
Mich wundert bei deinen 197 cm Körpergröße / 91,5 cm SL die Sattelhöhe, die dein Rahmenbauer da aufgezeichnet hat.
Die Sattelhöhe deiner bisherigen Bikes sieht nach mehr als 815 mm aus, oder täuscht das so sehr?
Ich bin 190 cm groß mit langen Beinen, Schrittlänge 92 cm.
Beim Bikefitting kam ich auf 86 cm Sattelhöhe, ich fahre ca 85 cm.
Ich habe auch schon custom-bikes hinter mir, mit denen ich leider nicht so glücklich wurde, da ich mich nicht ausreichend mit den geo's beschäftigt habe- insbesondere die Sattelhöhe mit Tretlagerabsenkung und Steuerrohrlänge (mit drum herum also Spacer, Steuersatz und Vorbau pos oder neg) / Gabeleinbaulänge sind hier besonders wichtig.
Des Weiteren sind die Rohrdurchmesser nicht zu unterschätzen, die meiner Meinung nach sehr viel zur Gesamtoptik des Rades beitragen.
Die Carbonrenner von zB Santa Cruz oder Norco haben deutlich dickere Durchmesser als Stahl.
Kennst du die Rohrdurchmesser des zukünftigen Rades?
Ich möchte dich nicht verunsichern, ich schildere nur meine Erfahrung, die ich gemacht habe....
Eine 180er Kurbel werde ich am nächsten (custom) Bike auch ausprobieren, von White Industries.
175er bisher ist gut, ich probiere es einfach mal aus.
Okay, noch ein Update, das ich vergessen habe, nachzuholen: Die Kurbel.Ich darf hier eigentlich nicht mitlesen. Das ist seit langem mal wieder nen Thread der für mein Konto richtig gefährlich werden kannDie Farbwahl gefällt mir auch richtig gut!
Bist du mit der Kurbel schon weiter gekommen? Ich könnnte mir da sehr gut ne INGRID CRS-POP dran vorstellen. Damit würdest du auch in Italien bleiben...
Ich habe einen deutlich kürzeren Schritt als du, 90,5.
Ich habe die alten Bikes ausgemessen, das täusch 1) optisch ganz schön und 2) verzerrt das auch, wenn man (wie ich beim Apfelbauer) nicht 100% gerade fotografiert.
Und was die Rohrdurchmesser des Mulas angeht:
Das hat eine 31,6er Sattelstütze, also wird alleine das Sitzrohr relativ massiv ausfallen.
Zum Vergleich: Das Santa und das Norco hatten beide 27,2.
Ich gehe mal davon aus, dass das Unterrohr beim Mula optisch nicht so massiv ausfallen wird wie bei den beiden Carbonrennern, dafür aber die Rohrdurchmesser-Balance im Rahmendreieck deutlich ausgewogener ausfallen dürfte
Na dannIch habe einen deutlich kürzeren Schritt als du, 90,5.
Ich habe die alten Bikes ausgemessen, das täusch 1) optisch ganz schön und 2) verzerrt das auch, wenn man (wie ich beim Apfelbauer) nicht 100% gerade fotografiert.
Und was die Rohrdurchmesser des Mulas angeht:
Das hat eine 31,6er Sattelstütze, also wird alleine das Sitzrohr relativ massiv ausfallen.
Zum Vergleich: Das Santa und das Norco hatten beide 27,2.
Ich gehe mal davon aus, dass das Unterrohr beim Mula optisch nicht so massiv ausfallen wird wie bei den beiden Carbonrennern, dafür aber die Rohrdurchmesser-Balance im Rahmendreieck deutlich ausgewogener ausfallen dürfte.
Kommen wir zurück zu den Anbauteilen.Uih, der Rahmen sieht aber toll aus! Das ist doch die beste Basis was richtig Schönes aus Bella Italia zu machen. Schaltung, Anbauteile, Gabel, Laufräder von Deda, Campa, 3T, MicheIch bin mal gespannt, wie du dich entscheidest. Viel Spaß!
Bei deinem Maß hätte ich jetzt keine Bedenken wegen einer 175mm Kurbel.
irgendwo muss man ja mal auch sparen bei der Kiste ...![]()
Unbedingt. Mich irritierte nur das Wort Sparen.koennen da auch vernuenftige Teile ran
Vor meinem geistigen Auge sehe ich schon die Schlagzeile.
Nachteil (wie man ober auf dem ersten Bild vielleicht erkennen kann): Mit der RX Gravel Kurbel hat Hope neben dem existierenden Hope Kettenblatt Verzahnungs-Standard einen zweiten Standard eingeführt. Man sieht dass die Verzahnung nicht durchgängig ist, sondern auf der Kurbel zugewandten Seite ein Zahn fehlt, was die Kettenblattwahl zZt. proprietär macht. Vielleicht sieht das in 2 Jahren aber schon anders aus und Garbaruk, eDreizehn, Rennfresse und Co. haben dann auch diesen Standard im Portfolio.
die RX ist für schmale tretlager... könnte sein, dass das eng wird.Die Hope RX find ich auch super, würde ich mir gerne ans mtb Schrauben.
Eigentlich müssten die Kettenblätter der Hope mtb Kurbel auch an die RX passen. Andersrum gehts glaube ich nicht.
Und die Kettenlinie passt evtl nicht perfekt.
die hope rx wird ohne spacer in ein 68er tretlager verbaut.Ja, müsste schon vorher genau ausgemessen werden. Die Gehäusebreiten zw. Rennrad, Gravel und mtb sind doch meistens 68 oder 73mm breit. Meist sind die Kurbeln doch für beide Breiten und werden dann über Spacer untem Lager angepasst.
Ich glaube das Problem ist eher die „Kröpfung“ der Kurbelarme die dann zur Kollision mit der Kettenstrebe führen kann.