[A] Scottish steel ... oder ZeroPatience

Nachdem alles bereit lag, erstmal wieder

Tooltime :wink:


diese Fettspritze ist schon fein :daumen:, aber auch sehr fein dosiert



dann doch lieber den Pinsel


gut geschmiert und drin


Measure 2x - cut once!


Die Geo ist auf 2cm Spacer unter dem Vorbau ausgelegt / gezeichnet worden, dann mal lieber ein wenig Reserve lassen und auch Reserve, falls der erste Schnitt schief gehen sollte ...


und dann zum letzten Mal Tooltime für heute


und angesetzt


mit einem etwas mulmigen Gefühl losgedreht und langsam angezogen, dann doch überraschend schnell KNACK



also per Hand kann ich da keine Verdickung fühlen und den Meßschieber habe ich leider vergessen raus zu nehmen. Noch ein wenig bearbeitet, btw. in der Tooltime fehlte die passende Feile :wut:




Mächtiger Turm :spinner: ... aber ich habe das Werkzeug und ich weiss jetzt, wie es geht :daumen:




Hanging Chassis rollt gleich mal an die Seite :D platz für das Abend schaffen ...

Anhang anzeigen 1198716

Damit war es das für heute, gleich noch alles zusammen packen, z. T. ins DG zurück bringen und später, sehr viel später dann das neue Whisyglas mal testen.

EDIT: Bild ergänzt!

Wird ein tolles Bike! Wozu ist der Schaumstoff in den Reifen?
 
Wird ein tolles Bike! Wozu ist der Schaumstoff in den Reifen?
Nach div. anderen Posts hier im Thread bin ich gerade ein wenig verunsichert, wie ernst die Frage gemeint ist :ka: und das meine ich bestimmt negativ Dir gegenüber.

Das ist ein Insert für Tubeless-Räder, ähnlich wie Cushcore, Anaconda, ... und hat primär die Aufgabe, die Felge gegen Durchschläge etc. zu schützen. Damit kann man den Luftdruck noch ein wenig (mehr) senken, bekommt so ein wenig mehr Dämpfung und damit u. U. gerade beim Hardtail auch ein wenig mehr Traktion bergauf und Komfort. Gewichtsmäßig natürlich teuer erkauft.

 
Sorry. Habe ich irgendwie überlesen bei Dir im Thread. Frage war wirklich ernst gemeint, weil ich das Teil überhaupt nicht kenne. :)
 
Meistens verfolge ich die Aufbauthreads nur als stillschweigender Leser, denn die threadersteller sind ja meist erfahrene und häufig auch professionelle Schrauber und da schaut man halt als "Normalo" zu und staunt.
@HaegarHH hier stellst du in meinen Augen ziemlich gut dar, mit welchen Problemen und Gedanken man sich so herumschlägt wenn man eben nicht schon 5 Räder aufgebaut hat oder sein Geld damit verdient. Hier kann man sicherlich einiges für den ersten Aufbau lernen (auch dank der vielen fachkundigen Anmerkungen).
Bin mir sicher mein erster Aufbau wird auch ein bisschen so laufen.

Und ach Whisky macht den Aufbau nur noch lesenswerter
 
Musste ab und an auch mal etwas schmunzeln, hin und wieder die Augen verdrehen aber wenn dann ein ITler wieder von Portdosen ins VPN patchen (oder so ähnlich) spricht erinnere ich mich gerne daran, dass auch ich nicht alles weiß und selbst schon mal ein Schaltwerk beim justieren zerlegt habe...von daher: gescheites und passendes Werkzeug, Zeit lassen, erst denken dann schrauben, Whisky: alles richtig gemacht :daumen:
 
Bevor es zurück ins Dachgeschoss ging und der Werkstattbereich aktuell eine Lego-Großbaustelle weichen musste, noch mal kurz raus gestellt ...


joar, die 2.6er Reifen wirken schon fett und die 35er Felgen machen auch mächtigen Eindruck 8-) Das grau der Reifen und die Decals finde ich zusammen stimmig und ich freue mich, es wirklich mal geschafft zu haben, die Reifen stimmig auf der Felge "auszurichten". Ob ich es so pralle im Rad finde, weiß ich noch nicht :ka: Klasse auf jeden Fall, die sind auch über Nacht komplett dicht geblieben bisher ohne einen Tropfen Milch :daumen:

Btw. noch ein paar Gewichtsdetails: HR komplett: 2600g VR komplett: 2130g ... und die ganze Folie zusammen wiegt 60g hätte da ehrlicher Weise mehr erwartet. Garbaruk gibt die Kassette mit 335g, das ist offensichtlich inkl. Lockring und damit sagt meine Waage genau 1g mehr. Führe hier eine Tabelle, kann ich gerne mal vollständig einstellen, wenn gewünscht wird.

An der Kombi des Rahmens mit der glossy black Gabel kann ich mich derzeit gar nicht satt sehen :love:
 
Na ich finde die Felgen mit den Vittoria Reifen passen doch super, und das Bike steht doch schon gut auf 2 Rädern :daumen:. Das wird doch was und Du machst das gut weiter so.
Kleiner Tipp Du kannst auf jedefall einen Spacer unterm Vorbau schon mal raus nehmen. Der Vorbau geht doch steil nach oben das soll doch kein Trekking Bike werden. Lenker hat doch auch noch Rise oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal für ordentlich Licht gesorgt

Jemand ein Glühwein beim Warten :bier: ach ja, in der Luft liegt bereits der Duft eines Zwiebel-Rollbratens :cooking:

Und alles vorbereitet für die nächsten Schritte


Ein paar Ringe liegen bereit


und die entscheidende Frage ...



Nach div. anderen Posts hier im Thread bin ich gerade ein wenig verunsichert, wie ernst die Frage gemeint ist :ka: und das meine ich bestimmt negativ Dir gegenüber.

Das ist ein Insert für Tubeless-Räder, ähnlich wie Cushcore, Anaconda, ... und hat primär die Aufgabe, die Felge gegen Durchschläge etc. zu schützen. Damit kann man den Luftdruck noch ein wenig (mehr) senken, bekommt so ein wenig mehr Dämpfung und damit u. U. gerade beim Hardtail auch ein wenig mehr Traktion bergauf und Komfort. Gewichtsmäßig natürlich teuer erkauft.

Ich finde es persönlich sinniger, direkt massivere Pneus zu fahren. Denn die schützen auch vor Schnitten etc.. Leichte Karkassen mit wenig Luft dämpfen nicht wirklich, sie federn nur mehr. Da muss man halt den für sich idealen Kompromiss finden. Aber grad bei schwereren Fahrern würde ich eher zu stabileren Karkassen raten.
Kannst du bei Zeiten mal im direkten Vergleich testen. Denke das lohnt sich.
 
Bevor sich das jetzt hier (schon wieder aufschaukelt o_O) ... ich schrieb ja schon im Beitrag
Die Geo ist auf 2cm Spacer unter dem Vorbau ausgelegt / gezeichnet worden, dann mal lieber ein wenig Reserve lassen und auch Reserve, falls der erste Schnitt schief gehen sollte ...
also noch mehr mehr Sicherheit, als ich sonst wohl genommen hätte. Damit hätte ich nach kompletten Fehlschlag per Rollenschneider auch ganz entspannt noch mal 1-2cm absägen können oder so.


Sieht schon gut aus , nur der Spacerturmo_O
Ja, er ist viel zu mächtig, ABER ...
Mächtiger Turm :spinner: ... aber ich habe das Werkzeug und ich weiss jetzt, wie es geht :daumen:


Kleiner Tipp Du kannst auf jedefall einen Spacer unterm Vorbau schon mal raus nehmen. Der Vorbau geht doch steil nach oben das soll doch kein Trekking Bike werden. Lenker hat doch auch noch Rise oder?
Nein, Trekking-Bike sicher nicht, obwohl da, als auch bei dem Hardtail hatte ich jeweils den Lenker +/- (tendenziell eher fingerbreit +) auf Sattelhöhe. Da Mr. Shand aber nur mit angenommener Sattelhöhe gezeichnet hat, bin ich mir mit den 2cm nicht soooo sicher.

Am G13 hatte ich den 30mm mit 0° am Argon einen Syntace mit AFAIR 6° (als FlipFlop) aber in 70mm. Auf Grund der Unsicherheiten dachte ich mir, dann nimm mal goldene Mitte und lieber mit Steigung.

Ja, der Lenker wird der Hope Carbon Bar und der hat alles mögliche, also 780mm wide, 20mm rise, 5° upswipe, 7° back swipe.


Ja, schaut gut aus bisher, nur den Vorbau mit Neigung finde ich weniger schön.
Den finde ich optisch auch eher fragwürdig :oops: ich war in echt und heute auf dem Bild noch deutlich mehr überrascht, wieviel mehr die Neigung nach noch mehr aussieht, wenn man von 6° 70mm auf 20° 50mm geht :spinner:

Auf Grund der Verfügbarkeitsproblematik hatte ich mir den (leider) bei Shand mit bestellt, also wenn er nicht super passen sollte, bzw. für die Geometrie eine andere und optisch schönere Lösung gefunden würde, dann wohl Bikemarkt oder Regal-Kiste.

Bin mir auch nicht sicher, ob mir so die Länge reichen wird, zumindest im Sitzen?


Mein Plan wäre jetzt (= also vermutlich nächste Woche!) aber erstmal das Rad fertig aufbauen, erstmal überhaupt drauf sitzen, wenn es dann noch passt, ggf. ein paar Runden drehen. Dann auf jeden Fall den Turm weg und Vorbau überdenken.
 
Ich finde es persönlich sinniger, direkt massivere Pneus zu fahren.
Findest Du die Kombi Barzo (824g) und Agarro (969g) denn noch als leicht?

Aber grad bei schwereren Fahrern würde ich eher zu stabileren Karkassen raten.
Alsoooo
  • meinen 2017er 1000km Westalpen-Schotterstraßen-Sonstwas-Cross habe ich mit XKing 2.4 v/h Protection BBC gefahren, allerdings sogar mit Schäuchen, keine Probleme, nur das Profil war für div. Trail-/ Natureinlange deutlich zu wenig

  • danach mal kurz auf Maxxis hinten Ardent Tubeless Ready Dual EXO Protection / vorne Highroller II TR 3C MaxxTerra EXO Protection 2.3 und damit Portugal Via Algarviana im Dauerregen. Der Ardent war hinten schon zu fett für das alte Argon UND selbst in der Heide vom Gripp IMHO überfordert, zu dem HR habe ich keine Erinnerung, d. h. zumindest nix negatives, nix super positives. Fand ihn im Verhältniss sehr schmal

  • Danach MK III 2.35 v/h tlw. in tubeless ... joar, war halt damals neu, kaum Meinungen und als Tourenreifen war er fein. Hinten im Bikepark mit der Freundin Flowtrails auch ok, aber an anderer Stelle selbst mit meinen Ansprüchen überfordert

  • Div. Versuche mit TK als und neu, neu hinten ok, alt reine Trainingsmaschine, dafür immer genug Grip, wurde überwiegend mit Seilbahn bergauf verwendet

  • Baron Projekt 2.4 Protection vorne fein, hinten kein Spass zum Fahren, habe den im Harz mind. 1x auf den Brocken hoch getreten. Den bin ich i. d. R. mit so ca. 1.6bar vorne und 1.8bar hinten gefahren

  • Sommer 2020 dann die neuen Magic Mary Evolution ADDIX Soft Super Trail 29" 2,4 / Nobby Nic Evolution ADDIX Soft Super Trail 29" 2,35 ... die fand ich fast besser als die Kombi Baron / MKIII Insbesondere hat MIR die neue MM vorne auf den div. Flowtrail-Strecken mehr zugesagt als der Baron, weil mehr Seitenhalt. Die wenigen Touren in Vinschgau - den Bunkertrail habe ich aber überwiegend gewandert! - waren ok, aber da hätte ich mir schon was leichter rollendes gewünscht. Die eierten aber schon beim Montieren und wurden nach dem Urlaub anstandslos getauscht.
Was daraus hättest Du mir empfohlen? Oder etwas ganz anderes?

Kannst du bei Zeiten mal im direkten Vergleich testen. Denke das lohnt sich.
Btw. ich habe Deinen Vorrat für dieses Jahr letztens gesehen :daumen: ... was für eine Kombi würdest Du mir empfehlen? Aktuell habe ich EINEN LRS, ggf. werden es mal 2, dann mag es was anderes sein. Hier ist überwiegend flachen Norden, tlw. Waldboden, tlw. Heidesand, ggf. der wurzelige Harz in Tagesentfernung. Wollte halt mal was Neue ausprobieren und fand die die Vittoria-Kombi recht stimmig.
 
siet schon sehr gut aus! Die Decals auf den Felgen muss man hingegen mögen...
Was kam der Rahmem nochmal?
Shug - custom made trail bike | Shand Cycles - Frame & Fork Kit aktuell 2095,- GBP.

Shug frame £1350
Metallic Lamborghini Arancio Atlas orange paint £60
Custom Lion graphic £80
...
Shipping £69.71

Dann halt nach Tageskurs umgerechnet, Shipping wurde quasi auch bei Beauftragung ermittelt. Der Unterschied des Kurses hat bei mir zwischen Anzahlung (im November) und Restzahlung ca. 90,- Euro ausgemacht. Mein letzter Kurs war 0,922940, damit der Rahmen alleine 1.462,- Euro
 
Findest Du die Kombi Barzo (824g) und Agarro (969g) denn noch als leicht?


Alsoooo
  • meinen 2017er 1000km Westalpen-Schotterstraßen-Sonstwas-Cross habe ich mit XKing 2.4 v/h Protection BBC gefahren, allerdings sogar mit Schäuchen, keine Probleme, nur das Profil war für div. Trail-/ Natureinlange deutlich zu wenig

  • danach mal kurz auf Maxxis hinten Ardent Tubeless Ready Dual EXO Protection / vorne Highroller II TR 3C MaxxTerra EXO Protection 2.3 und damit Portugal Via Algarviana im Dauerregen. Der Ardent war hinten schon zu fett für das alte Argon UND selbst in der Heide vom Gripp IMHO überfordert, zu dem HR habe ich keine Erinnerung, d. h. zumindest nix negatives, nix super positives. Fand ihn im Verhältniss sehr schmal

  • Danach MK III 2.35 v/h tlw. in tubeless ... joar, war halt damals neu, kaum Meinungen und als Tourenreifen war er fein. Hinten im Bikepark mit der Freundin Flowtrails auch ok, aber an anderer Stelle selbst mit meinen Ansprüchen überfordert

  • Div. Versuche mit TK als und neu, neu hinten ok, alt reine Trainingsmaschine, dafür immer genug Grip, wurde überwiegend mit Seilbahn bergauf verwendet

  • Baron Projekt 2.4 Protection vorne fein, hinten kein Spass zum Fahren, habe den im Harz mind. 1x auf den Brocken hoch getreten. Den bin ich i. d. R. mit so ca. 1.6bar vorne und 1.8bar hinten gefahren

  • Sommer 2020 dann die neuen Magic Mary Evolution ADDIX Soft Super Trail 29" 2,4 / Nobby Nic Evolution ADDIX Soft Super Trail 29" 2,35 ... die fand ich fast besser als die Kombi Baron / MKIII Insbesondere hat MIR die neue MM vorne auf den div. Flowtrail-Strecken mehr zugesagt als der Baron, weil mehr Seitenhalt. Die wenigen Touren in Vinschgau - den Bunkertrail habe ich aber überwiegend gewandert! - waren ok, aber da hätte ich mir schon was leichter rollendes gewünscht. Die eierten aber schon beim Montieren und wurden nach dem Urlaub anstandslos getauscht.
Was daraus hättest Du mir empfohlen? Oder etwas ganz anderes?


Btw. ich habe Deinen Vorrat für dieses Jahr letztens gesehen :daumen: ... was für eine Kombi würdest Du mir empfehlen? Aktuell habe ich EINEN LRS, ggf. werden es mal 2, dann mag es was anderes sein. Hier ist überwiegend flachen Norden, tlw. Waldboden, tlw. Heidesand, ggf. der wurzelige Harz in Tagesentfernung. Wollte halt mal was Neue ausprobieren und fand die die Vittoria-Kombi recht stimmig.
Kommt drauf an was du fährst. Wenn du eine Reifeneinlage wählst, scheinst du selbst ja schon skeptisch zu sein, daher mein Einwand.

Probiere es aus. Da nützt keine andere Meinung was, wenn es dir taugt, passt das schon. Die Vittoria kenne ich gar nicht, bin ich noch nicht gefahren.

Wenn du viel gemäßigtes Gelände fährst und es da gut rollen soll, du nur Angst vor Durchschlägen wg des Gewichts hast, hast du den richtigen Weg gewählt. Die leichteren Karkassen rollen besser ab, passen sich besser an. Dämpfung bekommst du aber über eine schwerere Karkasse und langsameres Gummi. Das spielt seine Trümpfe dann in der Abfahrt aus.

Edit: Sorry, hab was verpeilt. Sind doch schon gescheite Reifen. Hatte das ganz anders auf'm Schirm. Sorry, bin still. Passt!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde für fast 1500€ könnten die kleinen englischen Dorfschmieden auch mal auf ein tapered (ich hoffe das schreibt man so) Steuerrohr setzten , wir schreiben das Jahr 2021 .
Die Taiwan Rahmenbauer können das für einen Bruchteil des Preises.
Und kommt mir bitte nicht mit irgendwelchen fadenscheinigen Ausreden , ich fahre auch ein seltenen Custumrahmen der aber auf der Höhe der Zeit ist 😬
 
Ich finde für fast 1500€ könnten die kleinen englischen Dorfschmieden auch mal auf ein tapered (ich hoffe das schreibt man so) Steuerrohr setzten , wir schreiben das Jahr 2021 .
Die Taiwan Rahmenbauer können das für einen Bruchteil des Preises.
Und kommt mir bitte nicht mit irgendwelchen fadenscheinigen Ausreden , ich fahre auch ein seltenen Custumrahmen der aber auf der Höhe der Zeit ist 😬
Das geht ja mal überhaupt nicht so ein Geschwür am Steuerrohr 44er Rohr :love: bei Stahl und Titan muss sein. Ist aber meine Vorliebe. :bier:
 
Ist halt Geschmacksache aber die hässlichen unten aufgesetzten Steuersatzwülste bei einem 44 Rohr sind ja jetzt nicht unbedingt schöner :oops:
 
Zurück