[A]ufbau OPEN U.P.

Aerodynamik benötige ich nicht: Welliges Gelände, Feldwege, Schotter 50%. Dann mache ich längere gemütliche Ausfahrten / gerne auch mal bergig. Außerdem siehe Fokus auch Bikepacking. Daher ist mit die Felgenhöhe wirklich nicht so wichtig. Habe derzeit ein Angebot eines users bekommen für schöne Carbon-LRS.
Dann bleibt die Frage, ob bei deinen Anforderungen das OPEN dann wirklich der passende Rahmen für dich ist.
 
Aerodynamik benötige ich nicht: Welliges Gelände, Feldwege, Schotter 50%. Dann mache ich längere gemütliche Ausfahrten / gerne auch mal bergig. Außerdem siehe Fokus auch Bikepacking. Daher ist mit die Felgenhöhe wirklich nicht so wichtig. Habe derzeit ein Angebot eines users bekommen für schöne Carbon-LRS.
Bei Basic Bikes gibt es ja auch einen erschwinglichen Satz, wenn man nicht selbst aus China importieren will.
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1537149-basic-bikes-carbon-laufradsatz
 
Aerodynamik benötige ich nicht: Welliges Gelände, Feldwege, Schotter 50%. Dann mache ich längere gemütliche Ausfahrten / gerne auch mal bergig. Außerdem siehe Fokus auch Bikepacking. Daher ist mit die Felgenhöhe wirklich nicht so wichtig. Habe derzeit ein Angebot eines users bekommen für schöne Carbon-LRS.

Zur GEO:
Das OPEN wird in die Endurance Ecke gehen und ist vom Reach oder TT ähnlich.
Das Merida ist klar vorne höher.
Auf dem OPEN sitzt man etwas gestreckter

Das habe ich mir natürlich schon angesehen.
Den Newmen könnte ich dir auch gebraucht (kaum gefahren) anbieten.
 
Dann passt doch hier alles zusammen!
Ein Rahmen der für seinen günstigen Preis auch mal Maßungenauigkeiten haben darf und einen Laufradsatz dessen Naben zu den zuverlässigsten zählen.
Da darf keine Apex ran!!

Mal im Ernst:
möchtest du mit dem Rad fahren oder nur von jedem der sich auskennt hören „oh hier passt alles zusammen. Super teuer alles!“

Behalte die Apex gib ihr ein neues Lager und neue Schaltzüge und fahre sie weiter!

Für das gesparte Geld lass die für den Preis vom Newmen Satz was haltbares bauen. Meinetwegen mit den Newmen Felgen.
 
ich versteh ja, dass wir hier alle an ein Open keine Apex sehen wollen, aber andererseits: Was ist denn verfügbar? bei den AXS Schaltungen gibts nie die STIs mit HRD, ggf. kann er auf eine GRX 810er Gruppe gehen.
Die Newmen X.R.25 Felge ist ja die X.A.25 mit schwarzen Decals, gibts die überhaupt schon einzeln? P-L ist ja super. Wenn´s die sogar mit 350er Naben für 499 als Satz gibt, dann ist das ja auch sexy.
 
Aerodynamik benötige ich nicht: Welliges Gelände, Feldwege, Schotter 50%. Dann mache ich längere gemütliche Ausfahrten / gerne auch mal bergig. Außerdem siehe Fokus auch Bikepacking. Daher ist mit die Felgenhöhe wirklich nicht so wichtig. Habe derzeit ein Angebot eines users bekommen für schöne Carbon-LRS.

Zur GEO:
Das OPEN wird in die Endurance Ecke gehen und ist vom Reach oder TT ähnlich.
Das Merida ist klar vorne höher.
Auf dem OPEN sitzt man etwas gestreckter

Das habe ich mir natürlich schon angesehen.
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Open UP!
Seit Herbst fahre ich ein Open Wide, und bin immer noch bei jeder Ausfahrt begeistert, wie toll und perfekt das Rad fährt! Seitdem ich das habe, fahre ich eigentlich keins meiner anderen Räder mehr!

Wenn ich mir das Merida Silex so im Vergleich zum Open ansehe, ist das schon ein gewaltiger Unterschied, speziell in Bezug auf Sitzposition und Geometrie. Das Silex ist ja ein sehr komfortorientiertes Gefährt, mit wirklich extrem hoher Front. Für längere, gemütliche Ausfahrten ist das sicher top!
Das Open hingegen gehört definitiv in die Performance- Gravel- Ecke! Das ist ein tolles, schnelles, sehr sportliches Rad, was durchaus komfortabel ist, aber einfach eine sehr tiefe und gebeugte Sitzposition ermöglicht.
Sprich: die beiden Rahmen haben einfach eine extrem unterschiedliche Ausrichtung, einen solch extremer Wechsel im Charakter und Sitzposition ist zumindest gewagt und sollte wirklich gut überlegt sein.

Sicher kann man mit reichlich Spacern und kurzem Vorbau das Open irgendwie auf eine ähnliche Sitzposition bringen wie das Merida, das ist dann aber ungefähr so sinnvoll wie ein tiefergelegter Land Rover Defender. Von der fragwürdigen Optik eines Spacerturms will ich gar nicht reden...

Wenn Du allerdings von der sehr komfortablen, aufrechten Sitzposition hin zu einem sportlichen, agilen, schnellen und dynamischen Rad mit entsprechend sportlicher Sitzposition willst, ist das Open einfach traumhaft, und Du wirst begeistert sein!

Versteh meine Ausführungen bitte nicht falsch! Ich will weder das eine noch das andere Rad schlechtreden, noch Deine Entscheidung irgendwie werten oder kommentieren. Aber der Unterschied zwischen den beiden Rädern ist schon extrem, und es wäre einfach schade, wenn Du mit dem tollen Open- Rahmen nicht glücklich wirst, weil der Charakter des Rades einfach nicht zum Einsatzzweck passt.

Zur Gruppe: es ist sicher einfacher, das Silex komplett zu verkaufen, als Komplettrad wirst Du das, gerade jetzt zu Saisonbeginn, sicher zu einem sehr guten Preis verkaufen können. Den einzelnen Silex- Rahmen wirst Du vermutlich nur schwer verkaufen können.
Und an so einen tollen Rahmen gehört einfach keine gebrauchte Einsteigergruppe, völlig unabhängig davon, ob sie noch funktioniert.
Oder Du behältst das Silex fürs grobe, Alltag, schwer bepackte Reise etc. Die korrekte Formel für die Zahl der zu besitzenden Räder beträgt ja n+1, wobei n die Zahl der vorhandenen Räder beschreibt ;)
 
Zum LRS: evtl wird es ein Custom LRS mit Carbon-Felge und 27.5 und höheren/dickeren Reifen (Slick oder Semi-Slick). Info folgt. Da ich aber noch nicht weiss welche Gruppe es wird, kann ich mich noch nicht festlegen.

Hinweise zur Position: Ja es wird gestreckter sein. Vorbau wird kurz, 1 - 2 Spacer wird es geben. Leider nichts für die Puristen :)

Zur Schaltgruppe: Es sieht schlecht aus mit Verfügbarkeiten und Lieferzeiten - kaum was da in Gruppe. Vlcht muss ich doch die 810X in Einzelteilen zusammenkaufen.

Wichtigste Info: Lassen wir die APEX am Silex ;)

Ich danke Euch für das viele Feedback. Die Diskussionen und Hinweise nehme ich allesamt sehr interessiert auf. Genau das macht doch das Forum aus hier... Ich hatte schon einen Aufbauthread der Art und das Ergebnis war für mich fantastsich. Technisch lege ich einfach immer einige Jahre Info-Pause ein und lass mich dann im Forum überraschen. Somit wird es am Ende ein "Community-Build".

Daher: Ich lege mich nicht fest und es wird wirklich jeder Vorschlag aufgenommen und geprüft.
 
Ich habe hier noch Teile für ein Gravel rumliegen GRX DI2 STIs, XT DI2 Schaltwerk, Akku und notwendige Verteiler mit Kabel. Ich habe ein Rad zerlegen müssen und habe dise Teile aktuell übrig. Wenn du Interesse hast, melde dich. Ich fahre auch das Open mit ähnlichen Teilen 1x11.
 
technisch mag das stimmen. Fairerweise muss man aber sagen, dass die Fade deutlich leichter als ne 350 ist

ok, überredet.
aber auch deutlich teurer! HR 140 zu 240€ und VR 50 zu 125€. Im Satz also 175€ teurer und damit fast das Doppelte. Hinzu kommt dass die Fade mit ihrem kleinen Nabenflanschen nach einer sehr steifen Felge schreien, das macht das Laufrad wieder schwerer. Wie der Newmen LRS mit den XR25/XA25 und den Fade Naben steif genug für 125kg Fahrer sein soll erschließt sich mir nicht. Die 1400g sind auf jeden Fall sehr verlockend.
DT 350 ist die rundumsorglos Variante. Da kann man lieber nochmal auf das die 36T Zahnscheiben upgraden (+64€ bei r2), aber dadurch werden die Naben auch wieder lauter.
 
LRS: wird ein Custombuild den mir dankenswerterweise (Props gehen raus!!!) ein user zusammengellt / zusammenbaut. Es werden stabile Carbonfelgen und LRS insgesamt um die 1500 Gramm. DT350 Nabe. Solide - keine Experimente. Innenweite sollte bei 25mm sein.

Bereifung: conti terra speed 40 mm mit Schlauch. Auf das Kleben keine Lust.

Schaltung: Aufgrund der schwierigen Liefersituation habe ich auch einen Kontakt erhalten und evtl. wird es ein 1x13 Spezialumbau SRAM Force. Noch nicht ganz klar. Elektrische Schaltung will ich nicht - kenne pr. einige die auf mechanisch zurück gehen weil die Akkus auch gerne mal leer laufen. Unterwegs oder Sonntags morgen in der Garage die Akkus laden ist nicht so schön. Rad wird ja auch für mehrtägige Camping-Touren geplant. Da ist es schwierig mit dem Strom.

Innenlager: Keramik oder Standard? Bei dem Rahmen würde ich gerne was hochwertiges gönnen....
 
LRS: wird ein Custombuild den mir dankenswerterweise (Props gehen raus!!!) ein user zusammengellt / zusammenbaut. Es werden stabile Carbonfelgen und LRS insgesamt um die 1500 Gramm. DT350 Nabe. Solide - keine Experimente. Innenweite sollte bei 25mm sein.
Was sollen es denn genau für Felgen werden? Mit welchen Speichen und wie viele Speichen?
 
Schaltung: Aufgrund der schwierigen Liefersituation habe ich auch einen Kontakt erhalten und evtl. wird es ein 1x13 Spezialumbau SRAM Force. Noch nicht ganz klar. Elektrische Schaltung will ich nicht - kenne pr. einige die auf mechanisch zurück gehen weil die Akkus auch gerne mal leer laufen. Unterwegs oder Sonntags morgen in der Garage die Akkus laden ist nicht so schön. Rad wird ja auch für mehrtägige Camping-Touren geplant. Da ist es schwierig mit dem Strom.

Und die bastel spezial 1x13 ist dann besser als die Elektrische?
 
Zurück