Aerodynamik benötige ich nicht: Welliges Gelände, Feldwege, Schotter 50%. Dann mache ich längere gemütliche Ausfahrten / gerne auch mal bergig. Außerdem siehe Fokus auch Bikepacking. Daher ist mit die Felgenhöhe wirklich nicht so wichtig. Habe derzeit ein Angebot eines users bekommen für schöne Carbon-LRS.
Zur GEO:
Das OPEN wird in die Endurance Ecke gehen und ist vom Reach oder TT ähnlich.
Das Merida ist klar vorne höher.
Auf dem OPEN sitzt man etwas gestreckter
Das habe ich mir natürlich schon angesehen.
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Open UP!
Seit Herbst fahre ich ein Open Wide, und bin immer noch bei jeder Ausfahrt begeistert, wie toll und perfekt das Rad fährt! Seitdem ich das habe, fahre ich eigentlich keins meiner anderen Räder mehr!
Wenn ich mir das Merida Silex so im Vergleich zum Open ansehe, ist das schon ein gewaltiger Unterschied, speziell in Bezug auf Sitzposition und Geometrie. Das Silex ist ja ein sehr komfortorientiertes Gefährt, mit wirklich extrem hoher Front. Für längere, gemütliche Ausfahrten ist das sicher top!
Das Open hingegen gehört definitiv in die Performance- Gravel- Ecke! Das ist ein tolles, schnelles, sehr sportliches Rad, was durchaus komfortabel ist, aber einfach eine sehr tiefe und gebeugte Sitzposition ermöglicht.
Sprich: die beiden Rahmen haben einfach eine extrem unterschiedliche Ausrichtung, einen solch extremer Wechsel im Charakter und Sitzposition ist zumindest gewagt und sollte wirklich gut überlegt sein.
Sicher kann man mit reichlich Spacern und kurzem Vorbau das Open irgendwie auf eine ähnliche Sitzposition bringen wie das Merida, das ist dann aber ungefähr so sinnvoll wie ein tiefergelegter Land Rover Defender. Von der fragwürdigen Optik eines Spacerturms will ich gar nicht reden...
Wenn Du allerdings von der sehr komfortablen, aufrechten Sitzposition hin zu einem sportlichen, agilen, schnellen und dynamischen Rad mit entsprechend sportlicher Sitzposition willst, ist das Open einfach traumhaft, und Du wirst begeistert sein!
Versteh meine Ausführungen bitte nicht falsch! Ich will weder das eine noch das andere Rad schlechtreden, noch Deine Entscheidung irgendwie werten oder kommentieren. Aber der Unterschied zwischen den beiden Rädern ist schon extrem, und es wäre einfach schade, wenn Du mit dem tollen Open- Rahmen nicht glücklich wirst, weil der Charakter des Rades einfach nicht zum Einsatzzweck passt.
Zur Gruppe: es ist sicher einfacher, das Silex komplett zu verkaufen, als Komplettrad wirst Du das, gerade jetzt zu Saisonbeginn, sicher zu einem sehr guten Preis verkaufen können. Den einzelnen Silex- Rahmen wirst Du vermutlich nur schwer verkaufen können.
Und an so einen tollen Rahmen gehört einfach keine gebrauchte Einsteigergruppe, völlig unabhängig davon, ob sie noch funktioniert.
Oder Du behältst das Silex fürs grobe, Alltag, schwer bepackte Reise etc. Die korrekte Formel für die Zahl der zu besitzenden Räder beträgt ja n+1, wobei n die Zahl der vorhandenen Räder beschreibt
