[A]ufbau OPEN U.P.

Tolle Farbe :) Ich habe DT Swiss Laufräder mit 24mm Maulweite und fahre Bontrager GR1/40. Die bauen 42mm auf und viel mehr geht in den Rahmen nicht! Bei 45mm kann es, je nach Reifen, schon eng werden.
Hat aktuell mit Pedalen (300g), Fidlock-Flaschenhalter und Rahmenfolie 7,6 Kilo. Wenn ich statt der Easton EC90 Alu die EC90 Carbon verbaue 200g weniger. Rahmen ist S. Fahre vorne ein Garbaruk 38T und hinten eine Sram XG1199 mit 10-42. Schaltung und Bremse Sram Rival.
 

Anhänge

  • IMG_4599.jpeg
    IMG_4599.jpeg
    708,1 KB · Aufrufe: 225
Zuletzt bearbeitet:
Jo, es ist zwar wahrscheinlich das LB bei ihren Angaben eher konservativ ist, aber trotzdem hat mich das auch gewundert. Die "alte" Version, wog ~420g und war bis 125kg freigegeben, das waren wahrscheinlich primär selektierte WR38 Standard.
 
Tolle Farbe :) Ich habe DT Swiss Laufräder mit 24mm Maulweite und fahre Bontrager GR1/40. Die bauen 42mm auf und viel mehr geht in den Rahmen nicht! Bei 45mm kann es, je nach Reifen, schon eng werden.
Aber du hast doch das WIDE? Dachte da gehen breitere Reifen rein.
Ich hatte mal die AR36 von Light Bicycle mit 40mm Gravelking Slicks. Die hat 21mm hooked und die 40mm standen darauf 1A
1649317841837.png
 
Ja ist das WIDE und offiziell gehen bei 700c 46mm. Bei 650B bis 2.4. Den engste Stelle ist bei mir das Sitzrohr! Da habe ich noch ca. 6mm und die GR1 haben wahrlich nicht viel Profil. Vielleicht bauen die auch hoch?
 

Anhänge

  • IMG_4774.jpeg
    IMG_4774.jpeg
    529,6 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_4775.jpeg
    IMG_4775.jpeg
    737,9 KB · Aufrufe: 212
Der OPEN Rahmen ist optisch tatsächlich nahezu perfekt. Ich frage mich allerdings weshalb der Rahmen für eine Zero-Setback-Sattelstütze konstruiert wurde. Mit einem steileren Winkel an dem Rohr wären sicher 3-4mm mehr Platz zum Hinterrad möglich gewesen :)

So oder so ein wunderbares Rad :)
 
Das ist nicht so einfach wenn es eine Grenze bei Budget und Gewicht gibt.
22mm ist natürlich nicht so breit wie eine XA25 von Newmen. Jedoch soll der LRS möglichst leicht und günstig sein und dabei dennoch steif/stabil.
Man hätte auch eine Flyweight Ausführung der WR35 nehmen können und lege dann auch bei ca. 385 g pro Felge. Negativer Nebeneffekt ist jedoch dass das zulässige Fahrergewicht inkl Klamotten, und Zuladung von 135kg auf 90kg fällt. Das ist dann nicht mehr stabil und zuverlässig. Sprich einen tot muss man sterben. Die AR28 ist von 23C-50C angegeben und da passt das Profil mit 35-40mm super rein.

Wenn du mir eine Felge mit Hooks/365g/125kg/190€ und mehr als 22mm Innenweite zeigen kannst lasse ich mich gerne belehren. Die einzigen die mir hier noch einfallen sind Carbonbeam SL mit Hooks/365g/110kg/190€ und 24mm innen. Aber bei CarbonBeam bin ich sehr Vorsichtig was die Angaben von maximaler Belastung durchs Fahrergewicht/Zuladung angeht. Denn 2mm breiter, 2mm höher aber dafür sogar noch leichter als die AR28 lässt bei mir ein wenig die Alarmglocken angehen. Auch weil LB wesentlich länger im Business ist als CB.

Würde da ehr zur Newmen 25 greifen und nicht auf Krampf eine Carbonfelge nehmen.
Carbon würde ich zur Beast GR25 oder 40 greifen.
 
Stimmt, 400g Alufelgen sind nicht per se falsch für Gravel. Ich verstehe nur einfach den Hype um die XA/XR25 nicht.
Auch richtig, der Komfort ist wirklich besser bei weichen Felgen. Und machen wir uns nichts vor, die XA25 ist mit ihren 400g nicht gerade steif, kann aber im Gelände auch mal was einstecken. Ist immer die Frage welche Ansprüche man an den Laufradsatz hat.
Auf sehr langen Fahrten macht sich Komfort sehr bemerkbar. Carbon hingegen gibt einem ein direkteres Fahrgefühl und ist per se steifer bei gleichem Gewicht. Die XA25 hat eben nicht viele Reserven wenn man ein bisschen schwerer ist, bzw. sie auch für Bike packing nutzen will. Auch muss man mit dem Luftdruck aufpassen, sonst hat man bei dem hookless Design auch Probleme mit herausspringenden Reifen.
Da gibt es eben geeignetere Felgen mit 25mm innen, die hook haben und dann aber etwas schwerer sind, z.B. von Astral oder DT Swiss.
Aber wir driften wohl in eine Grundsatzdiskussion ab.

Laut DT Tabelle und den Angaben der Reifenbreiten die @schobbeschorle fahren möchte (35-40mm) ist 23mm innen die "recommendet combination"
1649395723875.png
 
@Colt__Seavers ganz klar, solch eine leichte 400g Felge ist nicht für Touren mit Gepäck/bikepacking zu empfehlen. Bei einem Systemgewicht aber bis 100kg bei 28L sehe ich kein Problem beim "normalen" graveln. Da muss solch eine Felge bei XC deutlich mehr einstecken.
 
Hab jetzt nicht alles gelesen. Aber welcher Luftdruck soll denn grob gefahren werden? Die ganzen MTB Felgen fallen bei mir schon raus, weil ich auch mal 5bar und mehr fahren möchte.
 
Hab jetzt nicht alles gelesen. Aber welcher Luftdruck soll denn grob gefahren werden? Die ganzen MTB Felgen fallen bei mir schon raus, weil ich auch mal 5bar und mehr fahren möchte.
bei 35-40mm werden wohl keine 5 Bar von Nöten sein... eher 2,5 bis 3,5
Kann man sagen, welche der erwähnten Felgen robuster sind bei Durchschlägen?
Durchschläge steckt die XA25 nicht schlecht weg, weil sie gut ausweichen kein. Stichwort "Komfort".
Oder was meinst du mit den "erwähnten Felgen"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück