[A]ufbau OPEN U.P.

Ich erinnere an einen Thread auch hier im Forum wo alle von der Newmen geschwärmt haben (allerdings ein MTB LRS) wegen der Innebreite. Alle wollten es so breit wie möglich. Leicht und breit, so etwas kann/konnte nur newmen im Alubereich.

Auch mein Fahrradhändler empfiehlt die Newmen und findet die "sehr gut". Klar leicht und breit und rel. günstig.

Dieser LRS hatte einen kapitalen 8er auf einem verblockten Singletrail auf dem Hinterrad (Hardtail) und ich war damals noch rel. leicht unterwegs ohne Gepäck.
 
Durchschläge steckt die XA25 nicht schlecht weg, weil sie gut ausweichen kein. Stichwort "Komfort".
Oder was meinst du mit den "erwähnten Felgen"?
Generell würde mich Vergleiche von Alu vs Carbon und Hooked vs Hookles interessieren. Einem Freund von mir ist eine Carbonfelge bei einem Durchschlag kaputt gegangen. Ich habe eine Alufelge mit einigen Dellen von Durchschlägen.

Ich würde sofort Carbon nehmen. Alu ist bei mir nur der Restvernunft geschuldet.
 
Der von dir ausgesuchte LRS ist meines Erachtens komplett überdimensioniert. Budget okay, aber 850,- Euro würde ich schon in die Hand nehmen und da bieten Zarko und lightwolf Optionen. Slowbuild hat in jedem Fall was... Felge Carbon 24-25 Maulweite. 22 reicht mindestens bis 44mm Reifen, ich habe auf 22er Felgen René Herse und Panaracer mit 2,3 bar gefahren - no problem!
Du willst aber an das Open keine Alufelge popeln?! Adel verpflichtet 😉
 
Davon bin ich abgekommen. Es wird ein Customized LRS mit folgenden Komponenten:
Schau mal @AlpeFuori so machen wir es + die Sachen sind so bestellt.

Und ja du hast recht - Aluminium ist im Grunde eine Beleidung für das Open, daher kommt auch ausser dem Stem auch ne Carbon Kurbel, Sattelstüze, Lenker dran.

Klar kann man noch mehr machen aber insgesamt muss ich jetzt schon langsam mal einen Stop einlegen. Das ganze Projekt ist kostenmäßig aus dem Ruder gelaufen. Aber ist schon gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
LRS ist meines Erachtens komplett überdimensioniert.
Jein - Systemgewicht mit Gepäck ist über 100 kg bis 110kg nach Winter ;) und im Pfälzerwald komm ich auch schnell mal durch Komoot auf Abwege. Ich hatte schon so viele 8er drinne, meine Fahrweise ist irgendwie nicht so Materialschonend schon immer gewesen. Das Radl läuft und wenn der Flowtrail da ist, dann wird der mitgenommen.

Es soll kein Ultraleichtbau werden - sondern Gutes Material für gutes Geld. Preis/Leistung soll passen. Ich gebe auch nicht 300 Euro aus für Teile die mir am Ende 50 Gramm bringen und dann kaputt gehen oder knarzen -- alles schon erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, hab mal für meinen Crosser berechnet. 33iger Reifen, auf Straße gerne 5,5bar. Unbefestigte Wege nen bar weniger. Komme so super zu Recht. Wenn weniger drauf ist hab ich ständig das Gefühl ich hätten einen Plattfuß.

Edit: Hab mal mit Straße gerechnet. Da kommen knappe 5,3 bar raus. Nicht so schlecht das Teil. War also mein Anwederfehler, da ich erst mit Cross gerechnet habe.
 
Generell würde mich Vergleiche von Alu vs Carbon und Hooked vs Hookles interessieren. Einem Freund von mir ist eine Carbonfelge bei einem Durchschlag kaputt gegangen. Ich habe eine Alufelge mit einigen Dellen von Durchschlägen.

Ich würde sofort Carbon nehmen. Alu ist bei mir nur der Restvernunft geschuldet.
Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. Hier wirst du immer Befürworter und Hater treffen, in beiden Lagern.
Entscheidend für die Auswahl ist eigentlich immer der Einsatzzweck, die Fahrerdaten und das Budget.

Zum Thema Hook oder Hookless gibt es hier mehr Infos:
https://www.google.com/amp/s/www.mtb-news.de/forum/t/hook-or-hookless-or-im-hooked-up.871014/?amp=1
 
Ja ist denn schon Weihnachten? Lieferung eingetroffen. :herz:
1649417690797.png
 
Jein - Systemgewicht mit Gepäck ist über 100 kg bis 110kg nach Winter ;) und im Pfälzerwald komm ich auch schnell mal durch Komoot auf Abwege. Ich hatte schon so viele 8er drinne, meine Fahrweise ist irgendwie nicht so Materialschonend schon immer gewesen. Das Radl läuft und wenn der Flowtrail da ist, dann wird der mitgenommen.

Es soll kein Ultraleichtbau werden - sondern Gutes Material für gutes Geld. Preis/Leistung soll passen. Ich gebe auch nicht 300 Euro aus für Teile die mir am Ende 50 Gramm bringen und dann kaputt gehen oder knarzen -- alles schon erlebt.

Achte beim Laufradsatz auf einem guten Aufbau und einen fähigen Monteur!

Preis/Leistung soll passen= Newmen 25! ;)
 
Hat jemand eine Idee für eine Sattelstütze mit gutem Preis/Leisungsverhältnis und gutem Flex?
An die Stütze kommt auch mal eine Arschrakete mit ca. 6 - 8 kg.

Auf den ersten Blick hätte ich die genommen:
https://r2-bike.com/PROCRAFT-Sattelstuetze-PRC-SP2-UD-Carbon-matt-grau-272-mm-350-mm
ODER Diese hier habe ich an einem MTB und ist vom Preis/Gewicht Verhältnis äußerst interessant. Funktioniert tadellos und hat vor allem im Carbon-Rahmen besseren Grip als ne Carbon-Sattelstütze. Damit hatte ich immer Probleme (Einsinken)
https://r2-bike.com/KCNC-Sattelstuetze-Ti-Pro-Lite-Scandium-272-x-350-mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab selber auch die KCNC an meinem Alu Renner. Funktioniert einwandfrei, kein Einsinken und musste auch nie Schrauben nachziehen. Allzu schwer sollte man aber nicht sein. :daumen: Aber das weißt du sicher.
Ich glaub ich nehm die auch.
6-8Kg in die Arschrakete?
Müsst ich dann doch nochmal vermessen. :oops:
Ist ziemlich groß. Ja ok ist nur bis 5kg.

https://www.bike-discount.de/de/top...r=20089058-40225696&__delivery=2&__currency=1
 
Zurück