Acros Nineteen ED HR, Erfahrungen mit dem Ratchet System

Dann sei dir dringend empfohlen, das Lager passend einzustellen. Haltbarer wird ein Schrägkugellager nicht, wenn es zu arg verspannt ist. Das hat der Service bei Acros eventuell nicht so gemacht, sondern das hat sich durch die Bauteiltoleranzen so ergeben. Um das anzupassen ist die Art der Lagerung ja so vorteilhaft. Ist eine Sache von wenigen Augenblicken.
 

Anzeige

Re: Acros Nineteen ED HR, Erfahrungen mit dem Ratchet System
Danke für den Hinweis, werde ich machen!
Wollte den ersten Test mal mit "Original vom Werk" fahren, werde ich aber gleich morgen erledigen!
 
Btw: Darf ich fragen von wem?
Klar, hoffe da wird keiner etwas dagegen haben: bikeseppl
Ist jetzt der 2. LRS. Top sowohl bei der Beratung als auch in der Umsetzung :daumen:
Details gerne per PM.
Hoffe das ist jetzt kein Problem mit den anderen Laufradbauern im Forum, die sicher auch Top sind!
Sonst hätte sich das sicher schon herumgesprochen.
Beste Grüße
 
Nachdem der Freilauf meiner HR-Nabe durch die offensichtlich nicht kompatible e.13-Kassette geschrotet wurde (nach drei Ausfahrten), habe ich den Freilauf durch Acros wechseln lassen und eine SRAM-Kassette eingebaut. Nun, nach einem halben Jahr ist der Freilauf wieder im Arsch. Bei der heutigen Ausfahrt hat es eine kurz geknackt und die Kurbel dreht sich fröhlich in beide Richtungen ohne dass was passiert. So langsam bereue ich den Kauf der Nabe. Meine Hope Hoops fuhr ich drei Jahre lang, ohne das was passiert ist, bzw. was gewechselt werden musste.
 
Nachdem der Freilauf meiner HR-Nabe durch die offensichtlich nicht kompatible e.13-Kassette geschrotet wurde (nach drei Ausfahrten), habe ich den Freilauf durch Acros wechseln lassen und eine SRAM-Kassette eingebaut. Nun, nach einem halben Jahr ist der Freilauf wieder im Arsch. Bei der heutigen Ausfahrt hat es eine kurz geknackt und die Kurbel dreht sich fröhlich in beide Richtungen ohne dass was passiert. So langsam bereue ich den Kauf der Nabe. Meine Hope Hoops fuhr ich drei Jahre lang, ohne das was passiert ist, bzw. was gewechselt werden musste.

Hat sich hierzu noch was ergeben? bzw. gab es eine Ursache?wie hat sich Acros verhalten?........
 
Sorry wenn ich einen derartig alten Thread wieder belebe.

Nach inzwischen einigen 100.00hm durch die Alpen kann ich vermelden (Trommelwirbel):
Komplett Unauffällig und Problemlos! Sowohl der Freilauf als auch der LRS! Winter wie Sommer, Schnee, Regen, Dreck...
Scheint also wirklich ein isoliertes Problem gewesen zu sein.

Ist mir nur gerade eingefallen, nachdem ich in der selben Zeit 2 Magura TS8R Gabeln verbraten habe :wut: (Totalschaden)
Da sollte der LRS doch positiv erwähnt werden!

Grüße
 
Habe auch ein Problem mit dieser Nabenserie allerdings am VR. PRoblem ist dass die 6-loch Bremsscheibenaufnahme irgendwie nicht plan ist. Egal mit welcher Scheibe und welchen Schrauben. Nachdem ich die Schrauben anziehe und das LR einbaue, eiert die Scheibe extremst. Natürlich habe ich immer mit einem funktionstüchtigen Laufrad gegen gechekt.
 
Ja genau. Nagelneu. HR ist einwandfrei. Ich hab direkt auch mal Acros kontaktiert. Der Verkäufer sagt auch er schickt es nur zu Acros und Acros weiß auch Bescheid und meint ich solls ihnen schicken.
 
Habe auch ein Problem mit dieser Nabenserie allerdings am VR. PRoblem ist dass die 6-loch Bremsscheibenaufnahme irgendwie nicht plan ist. Egal mit welcher Scheibe und welchen Schrauben. Nachdem ich die Schrauben anziehe und das LR einbaue, eiert die Scheibe extremst. Natürlich habe ich immer mit einem funktionstüchtigen Laufrad gegen gechekt.

Kurze Aufklärung. Laufrad war bei Acros und diese haben meine Vermutung bestätigt. Haben sie noch nie gehabt. Wurde anstandslos ersetzt und das Laufrad neu aufgebaut. Service top.
 
Hallo, ich habe eine Acros Nineteen ED mit XD-Driver verbaut. Seit einem Sturz vor zwei Wochen macht die nicht nur ziemlichen Lärm, sondern der Freilauf geht auch super schwer. Nicht so, dass man nicht fahren könnte, aber beim normalen Rollen wird die Kurbel auf jeden Fall mitgenommen. Ich habe den Freilauf/die Nabe schon zwei mal demontiert, sauber gemacht, neu gefettet, aber es ändert nichts. Der Freilauf macht ein Geräusch wie zehn Schwärme Bienen und bleibt schwergängig, wie ich bis jetzt keinen hatte. Allerdings das eben erst seit diesem Sturz, obwohl ich mir nicht erklären kann, was dabei mit der Nabe/Achse/Freilauf passiert sein kann.

Achso, andere Frage: irgendwo hier oder an anderer Stelle habe ich gelesen, dass es Probleme mit E13-Kassetten und den Acros Nineteen gibt. Welchersrt sind diese Probleme denn?
 
Hallo, ich habe eine Acros Nineteen ED mit XD-Driver verbaut. Seit einem Sturz vor zwei Wochen macht die nicht nur ziemlichen Lärm, sondern der Freilauf geht auch super schwer. Nicht so, dass man nicht fahren könnte, aber beim normalen Rollen wird die Kurbel auf jeden Fall mitgenommen. Ich habe den Freilauf/die Nabe schon zwei mal demontiert, sauber gemacht, neu gefettet, aber es ändert nichts. Der Freilauf macht ein Geräusch wie zehn Schwärme Bienen und bleibt schwergängig, wie ich bis jetzt keinen hatte. Allerdings das eben erst seit diesem Sturz, obwohl ich mir nicht erklären kann, was dabei mit der Nabe/Achse/Freilauf passiert sein kann.

Achso, andere Frage: irgendwo hier oder an anderer Stelle habe ich gelesen, dass es Probleme mit E13-Kassetten und den Acros Nineteen gibt. Welchersrt sind diese Probleme denn?
Zu deinem ersten Problem kann ich dir leider nichts sagen. Zur Kassette: Durch die Bauweise und Montage der E13-Kassette wird punktuell zu viel Kraft auf den Freilauf/die Nabe übertragen. Dadurch zerbröselt es den Freilauf. Irgendwas in der Art.
 
Gestern beim Einbau des HR habe ich minimales Spiel im Laufrad festgestellt. Eigentlich kaum der Rede wert, habe aber dennoch das Lager eingestellt. Es läuft leichtgängig und pendelt auch wieder aus.

Jetzt lese ich im Newmen-Unterforum, dass ein minimales Spiel von Vorteil ist, damit die Dichtungen nicht so sehr auf Spannung sind. Kann da einer der Spezialisten @schnellerpfeil oder @felixthewolf was dazu sagen?
 
Hallo, ich habe eine Acros Nineteen ED mit XD-Driver verbaut. Seit einem Sturz vor zwei Wochen macht die nicht nur ziemlichen Lärm, sondern der Freilauf geht auch super schwer. (...)
(...)Durch die Bauweise und Montage der E13-Kassette wird punktuell zu viel Kraft auf den Freilauf/die Nabe übertragen. (...)
Anscheinend war das bei mir eine Kombination von e*13-Kassette mit altem Freilauf und Sturzbelastung. Die Diagnose bei Acros hat ergeben, dass sich durch den Sturz ein eingeklebtes Lager gelöst hat, weswegen der Freilauf weiter nach innen geht und also höheren Druck auf die Zahnscheiben ausübt. Daher die Lautstärke und die Schwergängigkeit.

Auf meine Frage bezüglich der trs-Kassetten war die Antwort vom Support:
beim verriegeln der e*13 Kassetten wurde früher das verklebte Lager aus dem Freilauf gedrückt. Diese Problematik wurde jedoch bei den jetzigen Versionen behoben.

Klingt für mich ganz ähnlich. Die Frage ist nur, ob er sich auf die aktuelle Version des Freilaufs oder der Kassetten bezieht.
 
Anscheinend war das bei mir eine Kombination von e*13-Kassette mit altem Freilauf und Sturzbelastung. Die Diagnose bei Acros hat ergeben, dass sich durch den Sturz ein eingeklebtes Lager gelöst hat, weswegen der Freilauf weiter nach innen geht und also höheren Druck auf die Zahnscheiben ausübt. Daher die Lautstärke und die Schwergängigkeit.

Auf meine Frage bezüglich der trs-Kassetten war die Antwort vom Support:


Klingt für mich ganz ähnlich. Die Frage ist nur, ob er sich auf die aktuelle Version des Freilaufs oder der Kassetten bezieht.
Das ist eine gute Frage. Hatte auch kurz mit dem Gedanken gespeilt der e13-Kassette noch eine Chance zu geben. Bin dann aber doch bei der SRAM geblieben. Never touch a running System.
 
Das ist eine gute Frage
..., die ich natürlich gestellt habe. Antwort steht noch aus.
Never touch a running System.
Das ist auf jeden Fall eine gute Technik.
Ich werde weiter berichten. Das Laufrad müsste bald wieder hier sein. Neuer Freilauf und neue Achse sind verbaut. War leider nicht gratis. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist nur, ob er sich auf die aktuelle Version des Freilaufs oder der Kassetten bezieht.
Also die "aktuelle Version" bezieht sich auf den überarbeiteten Acros-Freilauf, sagt der Support. Aktuelle Freiläufe sind also e*13*proof. Wenn sie da die Fixierung des Lagers angepasst haben, ist vielleicht auch der Schaden, den mein LRS erlitten hat, Geschichte.
 
Also die "aktuelle Version" bezieht sich auf den überarbeiteten Acros-Freilauf, sagt der Support. Aktuelle Freiläufe sind also e*13*proof. Wenn sie da die Fixierung des Lagers angepasst haben, ist vielleicht auch der Schaden, den mein LRS erlitten hat, Geschichte.
Ab wann die "aktuelle" Version montiert wurde, haben Sie dir aber nicht gesagt, oder?
 
Ab wann die "aktuelle" Version montiert wurde, haben Sie dir aber nicht gesagt, oder?
Nein, aber danach habe ich natürlich auch nicht gefragt. Ich kann ja mal sehen, wenn das Rad heute hier ist, ob sich der Freilauf sichtbar von dem alten unterscheidet, dann könntest du vielleicht erkennen, ob du schon einen aktuellen hast. Weiß ich aber eben noch nicht.
 
Also, der für mich augenscheinliche Unterschied zum vorher verbauten Freilauf ist, dass der neue eine matte, rauhe, graue Oberfläche hat, während der alte glatt war und leicht golden schimmerte. Das ist nun erst mal kein konstruktiver Unterschied und lässt sich von Charge zu Charge wechseln, aber das ist erst mal das, was ich deutlich sehen kann. Leider haben sie mir den alten Freilauf und die alte Achse nicht wieder mitgeschickt, so dass ich keinen direkten Vergleich vornehmen kann.

IMG_20181004_213439.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20181004_213439.jpg
    IMG_20181004_213439.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 463
Zuletzt bearbeitet:
Mein Freilauf scheint wieder mucken zu machen. Bei der vorletzten Tour habe ich bei einer Abfahrt bemerkt, dass der Freilauf kurz blockierte und dann sich löste und die Ketten wieder spannte. Bei der heutigen Tour hatte ich ein, zwei Situationen, bei der die Kurbel etwas durchrutschte. Jeweils nur ein paar Zentimeter.

Freilauf defekt? Werde wohl morgen das Ding abbauen und gucken, ob man was sehen kann.
 
Zurück