Adriatix - von Rom nach München

Anzeige

Re: Adriatix - von Rom nach München
Naja... Deutschland macht seine Fälle wohl derzeit vornehmlich und gerne selbst, der Balkan hat da eher nix mit zu tun. Mag in der Schweiz gerade anders sein, aber was soll's, es kann jeden erwischen. Verbietet ihr jetzt die Einreise für Gütersloher?

Wie man vielleicht heraushört, finde ich jede Art von Grenzschließung kontraproduktiv und hässlich und ängstlich und antieuropäisch und ärgerlich. Mit dem Finger auf den bösen Nachbarn zeigen ist keine Lösung.
Natürlich ist das doof. Aber wenn die Eigenverantwortung der Leute nicht funktioniert, dann hilft es ab einem gewissen Punkt halt nicht. Man muss die Cluster im Griff haben. Je schlampiger die Leute werden und je mehr man sich durchmischen anfängt, desto schwieriger wird die Eindämmung. Schlimmstenfalls stehen wir dann wieder mit großflächigen Lockdown Maßnahmen da. Ein Nährboden für Leugner und "Andersdenkende". Aber vielleicht passiert eh nix. Wäre zu wünschen. :) wenn doch, wird es wieder sehr kompliziert.... Djokovic hat vorgezeigt, wie schnell man es verbocken kann.
 
Die Panoramen leisten ja aktuell richtig!
Sehr schön, da würde man ja am liebsten auch weg wollen.
Mal schauen, was im angedachten Urlaub im Juli so möglich sein wird.

Stimme zu, unkoordinierte Grenzschließungen sind bestimmt nicht des Rätsels Lösung...

Aber ich finde es schon, mhhh....aussagekräftig, dass eine Firma, die seit Jahrzehnten für tendenziell suboptimale Arbeitsbedingungen und marginale Mängel im Umgang mit ihren Schlachttieren steht, so vollkommen unerwartet zu einem Seuchenherd werden kann...
Aber mei, solange die Leute ungebrochen die Discounter stürmen und ihr vollkommen unterpreisiges Fleisch kaufen, machen die Konzernlenker ja alles richtig, was sie richtig machen können.
 
25.06. 17:00 Vosac Gipfel, 1421m

biokovo-ham.jpg

Die Verpflegungssituaton im Biokovo ist nicht so schlecht. Neben dem Restaurant am Anfang der Hochebene erreicht man unterwegs noch das Häuserl eines geschäftstüchtigen Ziegenhirten, der mittlerweile lieber Getränke und Souvenirs verkauft. Ist auch gut so, denn frei fliessendes Wasser gibt's keines zwischen den karstigen Spalten.

biokovo-drinks1.jpg

Aber wer braucht schon Wasser, wenn's allen möglichen ungesunden Kram gibt.

biokovo-drinks2.jpg

Jedenfalls können wir die Vorräte nochmal aufstocken und sind für die Nacht am Berg gerüstet.

biokovo-uphill13.jpg

Noch ein Stückerl folgen wir der Teerstraße zum Signature-Berg Sveti Jure: https://www.quaeldich.de/paesse/sveti-jure/ . Dorthin wollen wir aber gar nicht, steht eh nur ne blöde Antenne drauf und es wimmelt (in normalen Jahren) von Autos und Motorrädern.

vosac-uphill1.jpg

Statt dessen zweigen wir links ab...

vosac-uphill2.jpg

... und es schieben noch etwa einhundert Höhenmeter...

vosac-uphill4.jpg

... bis auf den Gipfel des "Vosac".

vosac-peak1.jpg

Das Gipfelhütterl ist versperrt, aber wir haben ja unser eigenes Haus dabei. Der adäquate Platz dafür ist natürlich direkt an der Abbruchkante, 1400 Meter über Makarska an der Adria.

vosac-peak2.jpg

Bleibt nur noch, auf den Sonnenuntergang zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach genial und der Platz da oben ist wirklich beeindruckend mit dem Blick über die Adria8-)
Hab es da oben auch sehr genossen:daumen:

Dann kommt mal gut den Berg runter:)
 
26.06. 07:50 Vosac Trailhead, 1350m

vosac-morning.jpg

Die aufgehende Sonne wirft den zackigen Schatten des Sveti Jure hinab nach Makarska. Kein schlechter Zeltplatz, der Vosac-Gipfel. Die Nacht war außerdem warm, flauschig und windstill, ganz anders als bei meinem letzten Biwak hier oben. Damals beim Heraklix hätte ich mir ein Zelt gewünscht, jetzt war's eher unnötig. Aber hey... man kann bessere Fotos mit Lichspielchen damit machen.

vosac-trail1.jpg

Zelt hin, Zelt her, Hauptsache Trail. Die Sonne ist da und wir fahren jetzt mal runter.

vosac-trail2.jpg

Der Sinkflug hinab nach Makarska kann beginnen.

vosac-trail3.jpg

Er beginnt allerdings ziemlich holprig.

vosac-trail5.jpg

So holprig gar, das Kettle sich entscheidet, statt dem fragwürdig schotterbrockigem Holpervergnügen lieber die Straße runter zu rollen. Ist vermutlich vernünftig, schon bei meinem letzten Besuch vor zehn Jahren war der Wanderweg hinunter nach Makarska eine böse bröslige und schwierig steile Angelegenheit: https://www.mtb-news.de/forum/t/heraklix-von-kreta-zum-gardasee.396385/post-6144994

vosac-trail6.jpg

Na dann: Kettle rechts, ...

vosac-trail4.jpg

... und Zorro links senkrecht bergab. Das kann nur gut werden... oder 1500 Tiefenmeter blöder Mist. Besser aufgeräumt als damals scheint der Trail erst mal nicht, eher das Gegenteil. Ich werd's ja gleich sehen.
 
Wahnsinn das Pyramidenbild!

Viel Spaß beim holpern, Stuntzi.
Und Dir Goldkettle viel Spaß beim relaxten rollen. Bei dem Panorama sicher nicht falsch.
 
Virgin - Post von mir auf dieser Tour.

Bin aber natürlich auch wieder dabei und wünche euch beiden viel Spaß.

Danke fürs Mitnehmen und die Hammer - Bilder.
 
26.06. 09:20 Auf dem Vosac-Trail, 250m

vosac-trail8.jpg

Ja mei... was soll ich sagen... brutal ist er schon, der Weg vom Vosac nach Makarska. Und irgendwie leichter geworden ist er in den letzten zehn Jahren sichr auch nicht. Bin wenigstens sechshundert Tiefenmeter lang hart am kämpfen, irgendwo zwischen S3 und S4 und kindskopfgroßen Schotterbrocken. Sowas passiert dir in den Abruzzen sicher nicht, die adriatische Steilküste ist deutlich härteres Trailkaliber. Macht auch irgendwo Spaß, aber Flow kommt am Vosac mal ganz sicher keiner auf.

vosac-trail11.jpg

Erst die zweiten sechshundert Tiefenmeter werden dann ein wenig leichter und man kann endlich mal ein bisserl die tolle Aussich geniessen.

vosac-trail12.jpg

Vosac-Trail: Makarska im Blick.

vosac-trail14.jpg

Vosac-Trail: Auch die letzten Meter sind noch giftig.

vosac-trail16.jpg

Vosac-Trail: Giftig aber geil. Anyway... mein Lieblingstrail wird der Vosac sicher nicht. Wenn ich da irgendwann nochmal rauf komme, nehm ich für die Abfahrt vielleicht auch lieber die Straße. :)
 
Zurück